• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

der künstliche Horizont würde bei mir zumindest in 90% der Fälle den Wunsch nach Gitterlinien eh wieder verschwinden lassen.

Toll wär, wenn es den auch im Sucher gäbe. :)
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

die nikonlösung mit dem einblenden ist ja eine nette idee, aber grad' das gitter der FS-2 ist es, was ich sehr mag. nur die linien im drittelpunkt sind mir persönlich mittlerweile zu wenig.

@argus: bei den ersten drei portaits fand ich die linien auch noch "eigenartig", aber glaub mir, man gewöhnt sich drann.. man gewinnt sie sogar lieb.. und irgendwann gehören sie dann so sehr zum sucherbild dazu, daß man ohne gar nicht mehr arbeiten mag.

...
wie bescheuert klingt das nun, wenn ich sage, daß das eines meiner hauptprobleme mit der E-3 ist? :ugly:
(es waren neben dem 14-54 solche kleinigkeiten, welche mich damals zur E-1 führten)
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Dann gewöhnt Euch ma alle dran.... Ist ja auch jedem unbenommen, der eine hat lieber die durchsichtige Scheibe, der andere welche mit Linien drin ;)

Wie dem auch sei, verstehe ich aber nun immer noch nicht, was daran gegen die E-3 spricht. Gibt es denn bei der E-3 keine Gitterscheiben !? Und wenn sie "nur der Service" tauschen kann, was sprich denn dagegen (wenn man s nicht eben doch selbst probieren möchte) mit dem Händler seines Vertrauens auszuhandeln, daß er bitte die Kamera vor der Auslieferung eben umrüstet?

Also was ich mal ganz sicher nicht glaube, ist daß nur ausschließlich Olympus im Werk in der Lage sein wird, diese alberne (sorry) Scheibe auszutauschen. So ein Drama kann das wirklich nicht sein :)
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

mich zipfts a bissi an, laut oly-homepage kanns nur der service - und das kanns ja echt ned sein.

EDIT:
genug der jammerei, ich wollts nur mal zur sprache bringen.
(oly machts eigentlich scho g'scheit: weil so verdiehnt ma dazu *grml*)
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

(...) Also was ich mal ganz sicher nicht glaube, ist daß nur ausschließlich Olympus im Werk in der Lage sein wird, diese alberne (sorry) Scheibe auszutauschen. So ein Drama kann das wirklich nicht sein :)

Von Drama spricht hier keiner. Ich habe leider vergessen, wo es gut beschrieben war, warum man nicht selbst die GM tauschen kann. Irgendein Teil steht/liegt/sitzt dieser GM im Weg und muss vorher sorgältig beiseite geschafft werden. Es ist also wirklich nicht so simpel, wie es bei der E-1 war und bei anderen Kameras noch ist.
Und der Fotohändler Deines Vertrauens kann auch nur diese Kamera an Oly einschicken. Und dann heißt es warten und warten und warten. Und wenn man Glück hat, kommt sie heil aus dem Service.;) Mit GM.
Die Lösung ist wirklich idiotisch, gleichzeitig aber auch nur idiotensicher.:lol:

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Also die Beschreibung würde mich wirklich interessieren, warum das nicht gehen soll..... ! Wenn Du die noch irgendwo findest.... ?
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Ich werde mir wohl keine Gitterscheibe einbauen, weil ich festgestellt habe, daß ich die AF-Felder auch ganz gut zum Zwecke der Horizontausrichtung mißbrauchen kann. Ich vermisse die Linien für den "goldenen Schnitt", welche sich auf der Katz Eye Scheibe meiner E-300 befinden momentan auch kaum bis gar nicht. Mal schauen, ob es auch weiterhin so bleibt.

@Rolf und die Anderen
Bitte, gern geschehen. :)
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Ich werde mir wohl keine Gitterscheibe einbauen, weil ich festgestellt habe, daß ich die AF-Felder auch ganz gut zum Zwecke der Horizontausrichtung mißbrauchen kann.
Hallo Crushi,

das wollte ich auch gerade schreiben. In der D200 hatte ich ja diese zuschaltbaren Gitterlinien drin und ich fand es klasse wenn sie nur auf Knopfdruck einstellbar sind und nicht erst mit der Rumbastelei.
Jetzt habe ich sie noch nicht vermissst und habe die vielen AF-Punte waagerecht wie senkrecht zur Hilfe genommen, also ich schicke meine definitiv nicht ein.
Übrigens auch mit Gitterlinen sind mir so manche Gewässer ausgelaufen, da lag der Fehler aber dann bei mir weil man nicht immer zu 100% auf diese Linien achtet.
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Vermutlich kann man die Mattscheibe genauso tauschen wie vorher, nur offiziell macht es nur noch der Service......

Bei der EOS D60 war das Mattscheibentauschen zuhause jedenfalls genauso einfach wie bei der Pentax K10D - offiziell geht es aber nur bei der K10D, soviel zu dem Thema.

Die Gitterlinien kann Nikon mittlerweile sogar auf Knopfdruck einblenden. Haben die eigentlich ein Patent darauf? Weil das ja kein anderer anbietet.... Weil IMMER Gitterlinien im Sucherbild würden z.B. mich sowieso eher stören.

Da gebe ich Dir recht ich bin Feinmechaniker und mein Händler bestellt mir diese und ich mache sie rein, soll laut Aussage von einem Techniker gehen.
Mein Händler ist sowieso ein SUPERKERL :top: ja schon fast ein Freund ich habe heute die Rechnung für das Kit bekommen und es hat mich fast umgehauen denn nicht nennenswert viel weniger bezahlt der normale Kunde nur für das E-3 Body. Tja ich sage es wieder einmal 10-jährige Händlertreue zahlt sich einfach aus ...... :D
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Warum denn nicht? Dazu hat doch jeder das Recht, wenn er seine Meinung dezidiert begründen kann. Zudem ist TORN hier sooft unterwegs, dass er damit zumindest Interesse am E-System bekundet. Aber vielleicht sollte er sich selbst dazu äußern.

Mir ist nicht bekannt, dass es eine Forumsregel gibt, die Besitzern eines Systems verbietet, zu den anderen Systemen Stellung zu beziehen. :)

Man kann doch ganz locker damit umgehen, wenn jemand meint, dass ihm die E-3 nicht paßt. Na und? Wir sind doch keine Missionare! :D

LG, Patrick

Dann möchte ich mal zum Missionarischen Stellung nehmen :ugly:

Davon war komplett nicht die Rede, schon gar nicht von etwas verbieten. Aber gut - dann darf man mir auch nicht verbieten, dass ich diesen fantastischen Schnelltest der E-3 wirklich nicht brauchbar fand. Ich hätte es nicht mal brauchbar gefunden, wenn sein "Kurztest" positiv ausgefallen wäre.

Was dann andere Leute unterschreiben würden oder auch nicht, damit gehe ich ebenfalls locker um - es muss einem ja nicht alles interessieren :D Kleiner Tipp: Geh mal ins Canon-Forum, da hat jemand gewagt (!) zu sagen, dass er mit der 400er keine Bilder im Automatikmodus hinbekommt. Dort wird der User gesteinigt - hier im Oly-Forum würde die Cam gesteinigt werden. Obs nun die Kamera war oder der User (wie dort dargestellt) - wir wissen es nicht. Ich kenne nur Leute, die es mit einer 350er nicht geschafft haben.

Um so mehr lege ich gerade jetzt Wert auf einigermaßen brauchbare Aussagen, wo nun endlich eine wirklich interessante Oly neu raus ist. Brauchbar ist sicher nicht: "Hab ich in die Hand genommen, ganz gut, aber kann mich nicht begeistern, und tschüss" :rolleyes:
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Dann gewöhnt Euch ma alle dran.... Ist ja auch jedem unbenommen, der eine hat lieber die durchsichtige Scheibe, der andere welche mit Linien drin ;)

Wie dem auch sei, verstehe ich aber nun immer noch nicht, was daran gegen die E-3 spricht. Gibt es denn bei der E-3 keine Gitterscheiben !? Und wenn sie "nur der Service" tauschen kann, was sprich denn dagegen (wenn man s nicht eben doch selbst probieren möchte) mit dem Händler seines Vertrauens auszuhandeln, daß er bitte die Kamera vor der Auslieferung eben umrüstet?

Also was ich mal ganz sicher nicht glaube, ist daß nur ausschließlich Olympus im Werk in der Lage sein wird, diese alberne (sorry) Scheibe auszutauschen. So ein Drama kann das wirklich nicht sein :)

Eine etwas versierte Person kann diese Scheibe selber tauschen wenn ihr einen Händler habt der sie besorgt.
Wenn man in den Spiegelkasten schaut dann ist bei der E-3 hinten (nicht vorne wie z.B. bei Canon) am Federrahmen der die Mattscheibe hält eine kleine Zunge sichtbar. Diese kann mit einer spitzen Pinzette nach vorne etwas angehoben werden dann löst sich der Federrahmen hinten aus den 2 Punkten wo er an 2 Kunststoffnocken eingeschnappt ist. Dann kommt der Rahmen mit der Mattscheibe nach unten und kann durch die Bajonetöffnung herausgenommen werden. Der Rückbau erfolgt in umgekehrter Weise.

Es ist alles etwas enger als bei C+N darum denke ich dass Olympus das selber machen will. Leuten die nicht wie ich vom Fach sind (Feinmech. im Mikrobereich) sollten ev. den Spiegel mit einem Papiertreifchen schützen überhaupt macht jeder diese Operation auf eigene Verantwortung.
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

@ Hermann

danke für die Info bezüglich Mattscheiben !!

Da man die Scheiben ja i.d.R. nicht häufig hin- und herwechselt, sollte das also kein Problem sein. Wer das nicht selbst kann, müßte doch auch irgendwo einen Kameramechaniker finden (bzw. der Händler hat einen in der Hinterhand oder was auch immer), der sich das zutraut... denk ich mal.
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Ich habe die Mattscheibe bei mir nun mal schnell ausgebaut und wieder eingesetzt.

Wie gesagt es braucht etwas Geschick und auf eigene Verantwortung.

Tipp: Der Ausbau aber vor allem der Einbau der Scheibe geht am besten wenn der Body auf dem Kopf steht also mit dem Prisma nach unten. Beim Aus- und Einbau zuerst den Federrahmen lösen und herausnehmen dann die Mattscheibe durch drehen der Kamera herausfallen lassen, die neue Scheibe bei gedrehtem Body einlegen den Rahmen vorsichtig drauflegen ausmitten und hinten wieder auf die 2 Nocken einschnappen lassen. ;)
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Na ist eigentlich ja auch kein Problem sie produzieren nach Olympus Vorgabe-Standart und ...... die neuen Chevrolet kommen schliesslich ja auch aus Korea und das stört keine Sau :D
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Bei der Anordnung der AF-Sensormarkierungen kann man diese, glaube ich, ganz gut als Hilfsmittel einsetzen. Wer viel Architektur fotografiert oder Reproduktionen macht sieht das sicher anders, aber für die meisten müßten die Sensormarkierungen ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Hi species,
ich komm von dem Thema einfach nicht los. Auch wenn ich deine Ausführungen soweit nachvollziehen konnte, helfen könenn sie mir nicht wirklich...........
ICh lese auch immer bei den Amis auf dpreview mit und hab folgenden Thread gefunden:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=25895579

Das Bild imAnhang ist lediglich verkleinert auf Forumsformat. Und selbst beim Original unter der verlinkten Seite ist mir das mit den Farben förmlich entgegengesprungen.......

Natürlich ist hier wieder die Frage was genau an der E-3 eingestellt war, aber da scheint man seeeehr genau aufpassen zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten