E-3, oder besser doch nicht!
Moin Moin liebe Olympioniken,
ich hatte heute Gelegenheit eine erste E-3 kurz im Laden zu testen. (Soweit man da von einem Test sprechen kann!)
Ich nutze meine E-1 super gerne. Eine einfach stukturierte, sauber aufgebaute Cam. Hervorragend ausgereift für den damaligen Stand der Technik bei Oly.
Etwas mehr Auflösung und vor allem deutlich verbesserter AF wären für mich wichtige Gründe ein Upgrade vorzunehmen.
Als mich heute der nette Mitarbeiter von Wiesenhavern (HH, EEZ) anrief und mir sagte, das sie eine E-3 zum Testen da hätten bin ich sobald es die Arbeit zuließ hingefahren. Ich hab meine komplette Ausrüstung mitgeschleppt und konnte alles soweit an die E-3 klemmen.
Wie der ein oder andere vielleicht noch erinnert, habe ich in den vergangenen Wochen besonders wegen der bei der 4/510 bestehenden "Magentaproblematik" )mit meinem Konverter) Bedenken hinsichtlich eines Kaufes der E-3 geäußert. Und natürlich habe ich in den letzten Wochen sämtliche Threads zur Bildqualität im Netz verfolgt.
Das Rauschen hat sich deutlich verbessert gegenüber der E-1, Soweit, so gut.
Was mir aber schon bei den Bildern im NEtz aufgefallen war, ist das die E-3 bei homogenen dunkleren Flächen, bei höheren ISOs ab 800, deutliche Farbstörungen aufweist. Rauschen kann ich ja bis zu einem gewissen Grad hinnehmen, aber nicht diese Farbverschiebungen!
Dann hatte ich noch den AF getestet. Besonders ist der AF-C für mich wichtig. Wenn ich Tiere verfolgen möchte bricht die E-1 gnadenlos zu sammen. Also schnell mein schwierigstes Objektiv, Sigma 150/2,8 Makro, draufgeschraubt und AF-C und 5FPS eingestellt.
Ernüchterung nach 4! Bildern. Kamera hängt sich auf und läßt sich nicht reanimieren! Das Einzige das passiert ist, das, als wir die Kamera ausschalten wollen, sie anfängt enorm laut zu Summen/Pfeifen und so haben wir schnell die Batterie rausgenommen. Dem Verkäufer war das super peinlich. Ich hab dann das Sigma an die E-1 gesetzt und da ging zum Glück alles normal.
Ist auch die aktuelle Firmaware mit der sie in den Verkauf geht.....
Danach ging die Cam zum Glück wieder. Nochmal den Test mit dem Sigma gemacht und diesmal hängt sie sich nicht auf, aber der Fokus bleibt nach dem ersten Bild hängen....
Insgesamt keine überzeugende Vorstellung...... Sie hatten auch eine D300 da und die hat sich im Vergleich gut bewährt. Von der Geschwindigkeit gleichauf, wenn das komische Farbverhalten der Oly nicht wäre, dann wäre sie in meinen Augen bis 1600 auch gleichauf.
Verarbeitung ist iO, aber nichts was mich vom Hocker haut. Weder die E-3 noch die D300.
Am Samstag hatte ich kurz die D3 in Händen und die kommt in der Verarbeitung in eine Schublade wie die E-1. Klasse Instrument!
Wenn ich mir mein Lastenheft ansehe, dann erfüllt die E-3 nach diesen ersten Eindrücken meine Anforderungen nicht! Am kommenden WE werde ich hoffentlich die Gelegenheit haben die E-3 etwas ausführlicher zu testen und kann mein Urteil vielleicht revidieren.
So wird das für mich nichts mit der neuen E-Profi. Da werde ich lieber auf die 410 ausweichen. Gegebenenfalls wird ein Wechsel zu Nikon anstehen, aber das wäre nur die zweite Wahl...............
Ich hatte schon so ein Gefühl bei den ersten aufkommenden Berichten, das ich mich mit der E-3 nicht so leicht würde anfreunden können wie mit der gutmütigen E-1. Schade drum!
Hier noch ein paar Bilder. Rauschfilter sollte bei allen auf AUS gestanden haben, aber bessere Bilder dann vielleicht zum WE.