• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Erste Eindrücke?

hab ich hier doch schon mehrmals gezeigt...

edit: mist - paint shop pro 5 hat die exifs verschluckt. werde die bilder demnächst nochmal unter mac os x hochladen...

weil ich grad dabei bin - mal was mit action - ohne af aufgenommen mit ner minolta x-700...


Du kannst mir hier viel erzählen wenn der Tag lang ist das gleiche gilt auch für den Killermac:rolleyes:
Ohne Exif Dateien sind die Pics praktisch nicht mit Hacons super Pics zu vergleichen. Schließlich könnte das auch eine EOS 5 D gewesen sein bei euch beiden.
Abgesehen davon glaube ich nicht an Iso 800 bei den Schneefotos oder war das `ne Spotmessung?

Und über die extrem verrauschten Pics von Wolfgang möchte ich mich hier nicht auslassen:evil:

Gruß
Thomas
 
E-3, oder besser doch nicht!

Moin Moin liebe Olympioniken,
ich hatte heute Gelegenheit eine erste E-3 kurz im Laden zu testen. (Soweit man da von einem Test sprechen kann!)
Ich nutze meine E-1 super gerne. Eine einfach stukturierte, sauber aufgebaute Cam. Hervorragend ausgereift für den damaligen Stand der Technik bei Oly.
Etwas mehr Auflösung und vor allem deutlich verbesserter AF wären für mich wichtige Gründe ein Upgrade vorzunehmen.
Als mich heute der nette Mitarbeiter von Wiesenhavern (HH, EEZ) anrief und mir sagte, das sie eine E-3 zum Testen da hätten bin ich sobald es die Arbeit zuließ hingefahren. Ich hab meine komplette Ausrüstung mitgeschleppt und konnte alles soweit an die E-3 klemmen.

Wie der ein oder andere vielleicht noch erinnert, habe ich in den vergangenen Wochen besonders wegen der bei der 4/510 bestehenden "Magentaproblematik" )mit meinem Konverter) Bedenken hinsichtlich eines Kaufes der E-3 geäußert. Und natürlich habe ich in den letzten Wochen sämtliche Threads zur Bildqualität im Netz verfolgt.

Das Rauschen hat sich deutlich verbessert gegenüber der E-1, Soweit, so gut.
Was mir aber schon bei den Bildern im NEtz aufgefallen war, ist das die E-3 bei homogenen dunkleren Flächen, bei höheren ISOs ab 800, deutliche Farbstörungen aufweist. Rauschen kann ich ja bis zu einem gewissen Grad hinnehmen, aber nicht diese Farbverschiebungen!

Dann hatte ich noch den AF getestet. Besonders ist der AF-C für mich wichtig. Wenn ich Tiere verfolgen möchte bricht die E-1 gnadenlos zu sammen. Also schnell mein schwierigstes Objektiv, Sigma 150/2,8 Makro, draufgeschraubt und AF-C und 5FPS eingestellt.
Ernüchterung nach 4! Bildern. Kamera hängt sich auf und läßt sich nicht reanimieren! Das Einzige das passiert ist, das, als wir die Kamera ausschalten wollen, sie anfängt enorm laut zu Summen/Pfeifen und so haben wir schnell die Batterie rausgenommen. Dem Verkäufer war das super peinlich. Ich hab dann das Sigma an die E-1 gesetzt und da ging zum Glück alles normal.
Ist auch die aktuelle Firmaware mit der sie in den Verkauf geht.....
Danach ging die Cam zum Glück wieder. Nochmal den Test mit dem Sigma gemacht und diesmal hängt sie sich nicht auf, aber der Fokus bleibt nach dem ersten Bild hängen....

Insgesamt keine überzeugende Vorstellung...... Sie hatten auch eine D300 da und die hat sich im Vergleich gut bewährt. Von der Geschwindigkeit gleichauf, wenn das komische Farbverhalten der Oly nicht wäre, dann wäre sie in meinen Augen bis 1600 auch gleichauf.
Verarbeitung ist iO, aber nichts was mich vom Hocker haut. Weder die E-3 noch die D300.

Am Samstag hatte ich kurz die D3 in Händen und die kommt in der Verarbeitung in eine Schublade wie die E-1. Klasse Instrument!

Wenn ich mir mein Lastenheft ansehe, dann erfüllt die E-3 nach diesen ersten Eindrücken meine Anforderungen nicht! Am kommenden WE werde ich hoffentlich die Gelegenheit haben die E-3 etwas ausführlicher zu testen und kann mein Urteil vielleicht revidieren.

So wird das für mich nichts mit der neuen E-Profi. Da werde ich lieber auf die 410 ausweichen. Gegebenenfalls wird ein Wechsel zu Nikon anstehen, aber das wäre nur die zweite Wahl...............

Ich hatte schon so ein Gefühl bei den ersten aufkommenden Berichten, das ich mich mit der E-3 nicht so leicht würde anfreunden können wie mit der gutmütigen E-1. Schade drum!

Hier noch ein paar Bilder. Rauschfilter sollte bei allen auf AUS gestanden haben, aber bessere Bilder dann vielleicht zum WE.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Hier noch ein zweiter Rutsch Bilder zum Thema Farbe......
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

hmm, nutzt Du einen TFT?

Auf meinem CRT ist keine übermässige Farbrauschproblematik zu sehen. Eher körniges Luminanzrauschen
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Ich würde Dir zu einem Wechsel ins Nikon Lager raten bei so viel Negativem das Du an der E-3 siehst wäre das sicher die beste Lösung für Dich. Ich habe Probleme mit Deinen Schilderungen, Du wünschst Dir eine Kamera mit mehr Auflösung die E-3 hat immerhin die Doppelte der E-1 dann sagst Du dass Du mit der E-1 eigentlich ganz zufrieden seist aber eine schnelle Kamera für Tierfotografie benötigst und zum Schluss erwähnst Du als Alternative die E-410 ???
Dies sind doch rechte Gegensätze genauso wie ich mich frage wo die Exif's von Deinen Bildern geblieben sind. Dann noch Dein Test ein Sigma 150 ist kein schlechtes Objektiv ich hatte es zu Canon Zeiten auch aber es ist mit Sicherheit keine Referenz für einen AF Test. Wenn diese Optik an der E-3 wirklich Probleme macht dann ist es sicher nicht an Olympus eine Kamera zu präsentieren die damit optimal funktioniert, vielmehr läge es an Sigma als Fremdhersteller ein Upgrade auszuführen damit das Teil mit dem AF der E-3 kompatibel wird. Sigma ist ja nicht ganz unbekannt was Probleme mit neuen Kameramodellen betrifft.
Auf die Bilder möchte ich gar nicht eingehen denn was ich bis heute an Originaldaten ab der E-3 selber konvertieren und begutachten konnte hat mich in meinem Entscheid die E-3 mit dem 12-60er zu bestellen mehr als bestärkt ......
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Du bist dir aber in klaren das die e-3 keine kamera mehr ist wo du einfach mal so ohne das du dich auskennst bilder machen kannst.

Sie hat so vielfältige einstellmöglichkeiten und wenn da nur eine nicht stimmt bei deinem test kannst du das ergebnis vergessen.

SAT(auto graduation) ist eine davon.

Die ist nur für einige wenige situationen und ansonsten verschlechtert sie nur deutlich das ergebnis.
Beispiele wo es nicht eingeschaltet werden sollte haben wir in der zeit vor dem verkauf zur genüge gesehen und deine sehen für mich auch so aus.

LG franz
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Du kannst mir hier viel erzählen wenn der Tag lang ist das gleiche gilt auch für den Killermac:rolleyes:
Ohne Exif Dateien sind die Pics praktisch nicht mit Hacons super Pics zu vergleichen. Schließlich könnte das auch eine EOS 5 D gewesen sein bei euch beiden.
Abgesehen davon glaube ich nicht an Iso 800 bei den Schneefotos oder war das `ne Spotmessung?

Und über die extrem verrauschten Pics von Wolfgang möchte ich mich hier nicht auslassen:evil:

Gruß
Thomas


Hallo Thomas,

Bilder sind out of cam und nur im RAW Konverter ein wenig geschärft. EXIFS sind durch komprimieren in Photoshop verloren gegangen.

Und es war in jedem Fall die E-3.

Egal - ich finde sie nicht schlecht dafür.

Grüße
Bernhard
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

hmm, nutzt Du einen TFT?

Auf meinem CRT ist keine übermässige Farbrauschproblematik zu sehen. Eher körniges Luminanzrauschen

Hi Nightstalker,
yep iste in TFT. Kann es wirklich daran liegen?! Schau dir mal die 3200 Bilder an. Besonders bei der Schlaufe links untern im Bild ist es sehr deutlich zu sehen....
Wenn es natürlich wirklich nur am TFT liegt, dann kann ich damit leben.
Aber ich warte dann noch ab wie sich die Qualität der Kamera abzeichnet, denn das heute war alles andere als vertrauenserweckend.

@ chrissie
Das Rauschen würde ich hier mal nicht überbewerten. Ich hab keine Ahnung wie die Kamera sonst eingestellt war was zB die Schärfe angeht. Rauschunterdrückung war aber auf AUS wie geschrieben. Ich finde das Ergebnis für 3200 völlig iO.
Die D300 ist nach dem was ich sehen kann nicht wirklich viel! besser.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Entschuldige aber was war da eingestellt an der kamera :confused:

Das schaut ja total überschärft aus was schon bei der e-510 für absolut mistige ergebnise gesorgt hat..

Ich traue mich fast wetten das "auto graduation" und schärfe +2 da mitgespielt hat.

LG franz
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

fand die bilder meiner f31d an meinem crt bis iso 400 ok, iso200 top.

am billigen, unkalibrierten laptop tft, gefällt mir iso100 schon nicht mehr, sehr dort ganz genau weichzeichnnung des entrauschers.

gruss
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

jetzt müsste man halt mal sehen, ob noch jemand E-3 + Sigma 150 ausprobieren konnte.

Wäre ja ein Ding, wenn's tatsächlich probleme gibt. Vielleicht wars ja auch nur Zufall, verchmutzte Kontakte, usw...
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Ich würde Dir zu einem Wechsel ins Nikon Lager raten bei so viel Negativem das Du an der E-3 siehst wäre das sicher die beste Lösung für Dich. Ich habe Probleme mit Deinen Schilderungen, Du wünschst Dir eine Kamera mit mehr Auflösung die E-3 hat immerhin die Doppelte der E-1 dann sagst Du dass Du mit der E-1 eigentlich ganz zufrieden seist aber eine schnelle Kamera für Tierfotografie benötigst und zum Schluss erwähnst Du als Alternative die E-410 ???
Dies sind doch rechte Gegensätze genauso wie ich mich frage wo die Exif's von Deinen Bildern geblieben sind. Dann noch Dein Test ein Sigma 150 ist kein schlechtes Objektiv ich hatte es zu Canon Zeiten auch aber es ist mit Sicherheit keine Referenz für einen AF Test. Wenn diese Optik an der E-3 wirklich Probleme macht dann ist es sicher nicht an Olympus eine Kamera zu präsentieren die damit optimal funktioniert, vielmehr läge es an Sigma als Fremdhersteller ein Upgrade auszuführen damit das Teil mit dem AF der E-3 kompatibel wird. Sigma ist ja nicht ganz unbekannt was Probleme mit neuen Kameramodellen betrifft.
Auf die Bilder möchte ich gar nicht eingehen denn was ich bis heute an Originaldaten ab der E-3 selber konvertieren und begutachten konnte hat mich in meinem Entscheid die E-3 mit dem 12-60er zu bestellen mehr als bestärkt ......

Na na na......
Ich hab mich doch klar ausgedrückt. Kann eigentlich nicht so schwer sein, sich da durch zu lesen. Ich mag meine Oly. Ich brauch manchmal mehr Auflösung. (Und im Übrigen sind 10 MP nicht die doppelte Auflösung, sondern erst 20MP) Ich brauche ab und an einen deutlich schnelleren AF.
Die 410 bietet mir für kleines Geld zumindest höhere Auflösung auf E-3 Niveau.
Mit den anderen shortcomings habe ich bisher einen Weg gefunden, aber das hätte ich gerne hinter mir gelassen mit der E-3.
Nichts für ungut Freewolf, aber nur weil du dich in deiner Entscheidung bestärkst fühlst mit dem was du gesehen hast, heißt das nicht das ich damit zurecht komme.
Und bestimmt mach ich dir DEINE E-3 nicht madig.
Die Bildquali der E-1 erreicht die E-3 in meinen Augen eben (noch) nicht.

Mag ja sein, das du mich dafür gerne ins Nikonlager verbannen möchtest, aber die Entscheidung treffe ich noch ganz allein.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo Thomas,

Bilder sind out of cam und nur im RAW Konverter ein wenig geschärft. EXIFS sind durch komprimieren in Photoshop verloren gegangen.

Und es war in jedem Fall die E-3.

Egal - ich finde sie nicht schlecht dafür.

Grüße
Bernhard


Hallo Bernhard,

das sie schlecht sind habe ich auch nicht geschrieben aber für mich ist das eher undurchsichtig;)


Gruß
Thomas

P.S. das lässt sich in Photoshop aber bestimmt einstellen das die Exif Daten erhalten bleiben.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

jetzt müsste man halt mal sehen, ob noch jemand E-3 + Sigma 150 ausprobieren konnte.

Wäre ja ein Ding, wenn's tatsächlich probleme gibt. Vielleicht wars ja auch nur Zufall, verchmutzte Kontakte, usw...

Hi Cepha,
wie gesagt funktioniert mein Sigma an der E-1 absolut einwandfrei. Hatte es vor ein paar Wochen noch zur Kalibrierung bei Sigma und da gibt es jetzt nichts mehr auszusetzen.......

Ist ein makro und ich hatte ja zum AF auch schon geschrieben, das es meine DIVA ist in dem Bereich. Nicht immer sofort scharf gestellt und sucht durchaus mal länger den finalen Schärfepunkt. Aber scharf isses ;)
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Nachdem ich gestern auch auf den "Panilkzug" mit möglicherweise nicht exaktem AF oder IS aufgesprungen bin, konnte ich heute ein wenig intensiver probieren und kann mich dem positiven Eindruck von Daniel nur anschließen.

Habe auch ein wenig mit (für mich wichtigen) High-ISO gespielt und bin sehr sehr angetan von der E-3.

Habe bei gleichen (schlechten) Lichtbedingungen folgenden Vergleich aufgestellt:

EOS 1D MK II mit 70-200 IS bei 200 mm und Blende 3,5 ISO 1600 und
Oly E-3 mit 50-200 (alt) bei 200 mm und Blende 3,5 ISO 1600 (Entrauschen auf "aus"), beide bei 1/25, automatischer Weißabgleich - Lichtquelle war ein 200 W Hallogendeckenfluter im Wohnzimmer - Opfer war meine bessere Hälfte.

Das viel auf:

Der Fokus bei der E-3 saß einen Tacken besser als bei der EOS, Weißabgleich war um Längen besser, der Stabi wesentlich effektiver.

Als JPG out of the cam sah das Canonbild zunächst weniger verrauscht aus, es gingen aber mehr Details verloren als bei der Oly.

In Noiseware Pro entrauscht muss ich nun ehrlich sagen: Die E-3 begeistert (mich).

Mir ist natürlich klar, dass Bilder mehr als tausend Worte sagen, aber meine Frau würde mich vierteilen, wenn ich diese Bilder hier einstelle. (Nicht was Ihr jetzt vielleicht denkt - es waren Portraitaufnahmen) Ich werde aber i.d. nächsten Tagen Bilder herzeigen. Am WE werde ich auf einem Konzert fotografieren. Es wird also auf jeden Fall Bildmaterial da sein.

Dies nur entsprechend des Threadtitels: Erster Eindruck.

Ich glaube mit dem Gerät kann man (ich!) auf jeden Fall sehr gut arbeiten. Vielleicht keine Weltsensation, aber in meinen Augen hat Olympus seine Hausaufgaben sehr gut gemacht. Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen Zweifler etwas weiter, bevor die Bilder für sich sprechen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten