• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Problem mit Bildstabilisator --> DEFEKT

... ich fange an an mir zu zweifeln.

Also Kamera wieder ausgepackt. Mitzieher mit Spielzeugauto gemacht. Damit war klargestellt, dass IS-1 wirklich IS-1 ist und IS-2 für Mitzieher gut ist.

Ein paar weiter Testaufnahmen gemacht, am Display kein klares Ergebnis. Ich erinnere mich, dass das Ausschalten den IS Initialisiert. Also habe ich einfach mal die Kamera so runde 10x Ein und wieder ausgeschalten.

Danach die angehängten Aufnahmen gemacht. Entweder habe ich mich vorher zu dämlich angestellt, oder die IS zusehr in den Grenzbereich bewegt, oder er passt jetzt einfach wieder.

So bin ich jedenfalls sehr zufrieden, werde das Ganze aber die nächsten Tage noch kritisch beäugen.

Die Bilder habe ich einfach freihand bei mir in der Küche gemacht, bewusst ohne größer Konzentration ;) 50mm Makro bei 1/5 Sekunde. Wenn man den Kehrwert mit 1/100 annimmt wären das etwas mehr als 4 Blenden.

Ich hoffe hier unbegründet für Tumult gesorgt zu haben ;) Sorry. Wenn es an mir lag ist man auch technisch versierter Ing offenbar vor garnix gefeilt. :ugly:

Reihenfolge wieder IS-OFF, IS-1, IS-2.

Gruß
Daniel
 
AW: E-3 Problem mit Bildstabilisator --> DEFEKT

Ähnliches kennen wir bereits ausreichend aus einigen anderen Threads, die solche Titel hatten wie "Hilfe! Mein AF funzt nicht mehr!". Die Lösung bestand dann oft darin, dass nach Objektivwechsel das Objektiv nicht nur bis zum Anschlag nach links gedreht werden sollte, sondern wieder ein kleines Stück nach rechts, damit die Sensoren "einrasten". Anschliessend großes Hurra und "Schrei-mich-weg!" und alles war wieder gut. :)

Ich glaube, dass das vom "Rohes-Ei-Feeling" kommt, dass eine wertige neue Cam so mit sich bringt, getreu dem Motto: "Oh Weh, warum habe ich meine Zeit nicht genutzt und ihr ein Nest gebaut, wo lege ich sie über Nacht nur hin?" :lol:

LG, Patrick
 
AW: E-3 Problem mit Bildstabilisator --> DEFEKT

das hat man nun von all den vielen neuen features. is wie mit den handys - irgendwann blickt der user nicht mehr durch...
möglicherweise hat daniel in der aufregung einfach versehentlich is-1 und 2 verwechselt...
 
AW: E-3 Problem mit Bildstabilisator --> DEFEKT

das hat man nun von all den vielen neuen features. is wie mit den handys - irgendwann blickt der user nicht mehr durch...
möglicherweise hat daniel in der aufregung einfach versehentlich is-1 und 2 verwechselt...


... nein. zu 100% nicht. Es ist ja nicht so das ich täglich mit wirklichem High-Tec zu tun hätte und auch ein entsprechenden Studium genossen hätte ;) und mich mein Lebtag mit so Zeugs beschäftige. Bisher meinte ich zumindes vor technischem Dummfug gefeit zu sein.

In diesem Fall hoffe ich aber mich schlichtweg dämlich angestellt zu haben, oder die Kamera hat den IS selbst wieder auf Spur gebracht durch die RESETS, who knows?

Ich werde das Ganze dennoch kritisch weiter beobachten.

Die nächsten Postings werde dann auf sinnvollere Themen verwenden, hoffentlich.

Gruß
Daniel
 
AW: E-3 Problem mit Bildstabilisator --> DEFEKT

... nein. zu 100% nicht. Es ist ja nicht so das ich täglich mit wirklichem High-Tec zu tun hätte und auch ein entsprechenden Studium genossen hätte ;) und mich mein Lebtag mit so Zeugs beschäftige. Bisher meinte ich zumindes vor technischem Dummfug gefeit zu sein.

In diesem Fall hoffe ich aber mich schlichtweg dämlich angestellt zu haben, oder die Kamera hat den IS selbst wieder auf Spur gebracht durch die RESETS, who knows?

ich betrachte mich ja auch als technikbegeisterten freak oder geeck oder wie auch immer man das nennen möchte. das heißt aber nicht, dass ich deswegen nicht doch hin und wieder mit der funktionenvielfalt mancher gadgets so meine schwierigkeiten hätte. ich kenne auch niemanden der da nicht irgendwann den überblick verliert. zumal bei vielen geräten (insbesondere bei handys) viele funktionen mangelhaft implementiert sind und der benutzerführung seitens der hersteller einfach zu wenig aufmerksamkeit geschenkt wird - was unter anderem sicher auch an den kurzen produktzyklen liegt.
die wahrscheinlichkeit 'dämlicher' bedienungsfähigkeit steigt nun mal mit der fülle der möglichen funktionen... manchmal ist weniger halt mehr...
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

bei saturn nähe europacenter lag eine e-3 im olympus schaukasten (gehäuse zu 1.699.–) - konnte sie kurz mal in die hand nehmen - liegt wirklich sehr gut - viel angenehmer als e-510 - bei panasonic/leica gibt es noch eine L-1 mit dem klassischen 14-50mm leica objektiv für 1.196.–
bei gefüllter geldbörse wäre es schon eine versuchung gewesen das e-3 gehäuse mit dem L-1 Kitobjektiv zu nehmen und das panasonic gehäuse zu verkaufen um den deal etwas mitzufinanzieren - na ja - vielleicht braucht ja ein berliner dslr-forumianer auf die schnelle ein E-3 body - zumindest vom design und handling -auf den ersten blick- ein sehr attraktives und solides handwerkszeug.

gruß
 
AW: E-3 Problem mit Bildstabilisator --> DEFEKT

Hallo Daniel,

Fehlbedienung schließe ich bei Dir aus. Hoffe für Dich, dass die Selbstheilungskräfte Deiner E3 ausreichend waren, um das Problem ein für alle mal zu erledigen..

Hast Du Deine E330 noch? Kannst Du bei Gelegenheit einmal ein paar aussagekräftige Vergleichsaufnahmen fertigen? Dabei interessiert mich vorrangig ob der Dynmikumfang der E3 Deiner Auffassung nach sichtbar besser ist?

LG Thomas
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo,

nachdem mein erster kleiner Schreck überwunden ist (Defekter IS ja oder nein, jetzt wohl eher nein und User-Fehler), möchte ich hier nochmal meine ersten Eindrücke schildern, wenn ich noch ein paar Tage warte, sinds ja keine ersten Eindrücke mehr ;) .

1. Haptik, Ergonomie etc.

Die E-3 ist definitiv ganz hervorragen verarbeitet. Dennoch knüpft sie in letzter Konsequenz nicht ganz an die E-1 an. Das liegt vor allem an Kleinigkeiten wie dem Card-Door das beim Öffnen nicht diesen WOW-Effekt wie die E-1 hervorruft. Gleiches gilt für den Batteriedeckel. Auch so ein Prismenbuckel aus Metall ohne Blitz vermittelt einfach mehr das Gefühl von Robustheit (wobei ich froh um einen solchen Notblitz bin). Insgesamt ist die Verabeitung jedoch auf sehr, sehr hohem Niveau.

Für mich ist die Anordnung der wichtigsten Tasten sehr gut gelöst. Alle Tasten sind leicht ertastbar und so angordnet das man sie sich sehr gut merken kann. Druckpunkte sind auch sehr angenehm und vermitteln Wertigkeit. Nach einer halben Stunde war ich wie selbstverständlich in der Lage das Gros der wichtigen Funktionen blind mit Kamera am Auge zu Bedienen. Einzig die 3 Knöpfe auf der linken Seite haben sich mir noch nicht so spielerisch erschlossen.
Die Personalisierung der Bedienelemente ist auch sehr umfangreich und gut gelöst. Ich konnte sofort alles so einstellen das ich mich richtig wohl damit fühle. Insgesamt sehr gut. An den ungewöhnlich platzierten ON/OFF-Schalter habe ich mich auch schon fast gewöhnt.
Ach ja, den Kartenfackdeckel-Öffner möchte ich immer in die andere Richtung drücken :lol: aber das werde ich wohl auch noch lernen ;)

Das Auslösegeräusch ist sehr satt und relativ leise, klingt aus der Erinnerung etwas härter, aber kürzer, als bei der E-1; aber deutlich gedämpfter als bei der E-330. Vor allem Tiefer und ohne das zzzt am Ende des Auslösevorgangs.

Der Sucher: Kurz und knapp: Ein Traum. Sehr groß, sehr hell, sehr gut zu überblicken, alle wichtigen Anzeigen im Bild (auch ISO), schärfe ist manuell sehr gut einzustellen und zu beurteilen. Also schlicht weg so wie man sich einen Sucher vorstellt.

2. Performance
Tja, was soll ich sagen. Ich bin schwer beeindruckt. Auslöseverzögerung geht gegen 0. Schon auf meiner Ultra III ist die Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zur E-330 phänomenal. Überhaupt sind jegliche Aktionen die mit Rechenperformance einhergehen unglaublich schnell bzw. auf Höhe der Zeit.
Der Autofokus mit meinen Objektiven hat zum Teil deutlich an Geschwindigkeit zugelegt, oder/und ist z.B. im Fall des 50er Makros deutlich zielstrebiger geworden. Ich habe gestern im halbdunkeln nicht einmal das 50er zum durchfahren des gesammten AF-Bereichs gebracht. Selbst im fast dunklen Raum beim Fokusieren auf den schwarzen Wäscheberg kein Pumpen etc. Anfahren, kurze Korrektur (fällt bei normal bis wenig Kontrast weg), fertig. Ich nutze aktuell nur das zentrale AF-Feld.
C-AF konnte ich nur bedingt testen (auf statische Objekte Zugehen, dabei leicht verschwenken etc.). Bei Aktivierung aller AF-Felder hat das ebenfalls trotz wenig Licht sehr gut Funktioniert. Die E-330 hat bei solchen Lichtverhältnis selbst bei purer Statik im C-AF meist nur noch hilflos umhergeirrt.
Gut, 5 Bilder/sec sind beeindruckend, brauche ich aber nicht wirklich. Sehr gut finde ich das ich bei der Serienbildaufnahme zwischen H (5 Bilder pro Sekunde) und L (Einstellbar ! 1 - 4 Bilder/s) wählen kann.
Live-View ist sehr flott in der Abfolge, aber natürlich nicht zu vergleichen mit dem A-Modus der E-330. Das ist ein kleiner Pferdefuß. Sehr hilfreich ist die Belichtungsvorschau mit WB und B-Korrektur, sowie das Live-Histogramm. Das Display ist im übrigen sehr klar und Kontrastreich.
Die automatischen Helligkeitsanpassung des Displays habe ich ausgeschalten, da es für mich irritierend war wenn sich die Helligkeit laufen geändert hat. Das werde ich bei Tageslicht noch genauer testen.

Der Auto-WB funktioniert auch sehr gut und kommt auch mit Kunstlicht sehr gut zurecht (Ext. Sensor eingeschalten). Teils war ich baff erstaunt ob der Ergebnisse.

Was für mich auf die ersten Bilder verblüffend ist, ist die Genauigkeit und Zuverlässigkeit mit der die Kamera auch in schwierigen Situationen Belichtet. Das ist genau das, was ich bei der D200 meines Vaters bewundert habe, die hat einfach korrekt belichtet. Mit der E-330 war ich laufend am Korregieren. Die E-3 kann das nun auch, und zwar par excelance.

Ebenso beeindruckt bin ich von dem offensichtlichen mehr an Dynamik gegenüber der E-330. Das ist wirklich augenscheinlich. Sicherlich wirkt hier auch die bessere Belichtungsautomatik, aber ich habe gestern ein paar Testbilder von Engelsfiguren unter Lampen gemacht (was Frauen halt so in der Wohnung an Accesoires verteilen ;) ) und bin schier Hin und Weg. Hier hat die E-3 einen deutlichen Sprung gemacht. Ich muss das aber sicherlich noch im Laufe der Zeit an Hand von vielen Real-Life-Bildern verifizieren.
Augenfällig ist der sehr sanfte Abfall hin zum Klipping ins weiß. Keine harten Abreisser aller E-330 und E-510. Die Bilder wirken einfach stimmig und rund.

High-Isos: Die E-3 verhält sich hier sehr gut. Viel kann ich dazu noch nicht schreiben. Augenfällig ist aber das auch bei höheren Iso die Farben und die Dynamik sehr gut erhalten bleiben. Mehr kann ich zu diesem Zeitpunkt hier noch nicht schreiben.

IS: Funktioniert sehr gut. Nach anfänglichen Problemen (weiß immer noch nicht genau woran es lag), war ich gestern in der Lage bei 1/5 Sec freihand mit dem 50er Makro sehr scharfe Ergebnisse zu produzieren. Wobei ich für mich auch den Kehrwert der tatsächlichen Brennweite als Ausgangsbasis nehme, da ich diese Zeiten eigentlich immer halten kann.

Imho ist die E-3 jedenfalls ein hervorragendes Allround-Werkzeug mit super Bedienkonzept, hoher Robustheit und bisher sehr, sehr guter Bildqualität. Eine Kamera mit der es Spass macht zu werkeln (auch wenn ich das bisher noch zu wenig testen konnte). Aber gerade eine solche Kamera erfordert ein wenig Hirn bei den gewählten Einstellungen, so konnte ich bei falscher Bedienung oder Ärgern der Kamera auch ein paar nicht so prickelnde Ergebnisse erreichen. Am Ende steht hinter dem Sucher halt doch noch ein Fotograf ;)

Ich hoffe das war jetzt nicht zu allgemein, zu wenig tief oder gar zu lang. Aber es sind halt meine ersten Eindrücke ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Danke Daniel - so wünsche ich mir auch meine ersten Erlebnisse!
Alles andere wäre enttäuschend. Sie muss "nur" sehr gut sein - herausragend würde ich von anderen Kameras erwarten...

...und ich warte noch immer auf meinen Body... :(
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo,

nachdem mein erster kleiner Schreck überwunden ist (Defekter IS ja oder nein, jetzt wohl eher nein und User-Fehler), möchte ich hier nochmal meine ersten Eindrücke schildern, wenn ich noch ein paar Tage warte, sinds ja keine ersten Eindrücke mehr ;) .

Ich hoffe das war jetzt nicht zu allgemein, zu wenig tief oder gar zu lang. Aber es sind halt meine ersten Eindrücke ;)

Gruß
Daniel



Hallo Daniel,

genau das sind auch meine ersten Erkenntnisse mit dieser Kamera. Sie macht schon sehr viel Spass - und wenn man mal mit den Einstellungen zurechtgekommen ist, werden auch die Bilder technisch wieder besser. Momentan bin ich da noch nicht 100%ig zufrieden. Aber man muss sich ja immer an ein neues Werkzeug gewöhnen.

Ich will übrigens auch immer den Hebel des Kartenfachs in die falsche Richtung drücken :-)

Grüße und allen noch viel Spass.
Bernhard
 
AW: Frage zum E-3-Display

Im Manual ist auf dem Bild der Sensor (Fotodiode) eingezeichnet.

Einfach mal bei Tageslicht den Finger auf den Sensor legen, dann müsste das Display abblenden.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo!

Noch eine kleine Ergänzung zum Sucher: Gestern habe ich mal spaßeshalber die Sucherlupe meiner E-500 moniert. Paßt! Aber beim Blick durch den Sucher war das Sucherbild plötzlich - zu groß!:eek: Als Brillenträger musste ich wirklich deutlich vor dem Sucher hin und her wackeln, um alles zu sehen.
dass man so was mal von einer FourThirds-Kamera sagen kann,:):)

Gruß

Hans
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Grade mit meinem Händler telefoniert, sie ist da!
Jetzt bin ich ganz kribbelig und werd sie gleich abholen gehen. Heut Abend hat sie dann ihren ersten Einsatz, direkt unter AL-Bedingungen :D
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hmpf...und Koch hat das Set mit dem 14-54mm vorrätig...wer soll das denn kaufen???:confused:

Naja...ich bin Kummer gewohnt... ;)

(meine E-400 schaut mich auch schon so erschrocken an...ich glaube die ahnt ihr baldiges Schicksal...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten