• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Mal eine kurze Frage an alle, die das 12-60 schon haben. Ist das Brennweite verändern bei Euch auch deutlich schwerfälliger als beim 14-54 oder den alten Kitobjektiven? Meins hat etwas mehr Widerstand beim Zoomen als die alten Objektive. Keine große Sache, aber es fiel mir auf. Wie ist das bei Euch?

Gruß,
Reingirl

Etwas strammer geht das 12-60 schon, aber nicht so dass ich es bewusst störend oder auffällig finde. Das 14-54 wird wohl etwas leichter gehen weil es sich schon eingelaufen hat. Denke das 12-60 wird auch im Laufe der Zeit noch leichtgängiger.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Ich will Dich hier absolut nicht angreifen glaube aber nach 15 Jahren mit Canon da auch mitreden zu dürfen. Das Grosse Einstellrad hinten fand ich immer schei... da sind die Lösungen von Nikon und anderen wesentlich besser vor allem sicherer. Mit diesem Riesenteil ist die Gefahr im Eifer des Gefechtes etwas unbeabsichtig zu verstellen sehr gross. Nur ein wirklich verblendeter Canon Jünge beahauptet dass dies nicht vorkommen kann da ein Canon Fotograf natürlich die Einstellungen im Sucher bei jeder Aufnahme überprüft. Mir ist es ganz ehrlich mehr als einmal passiert und ich habe es bei hektischen Aufträgen aus diesem Grunde auch mal deaktiviert.

Hm, keine Ahnung. Mir ist es in 2.5 Jahren 5D noch nie passiert, aber vielleicht bediene ich die Kamera auch falsch. ;) Das Rad liegt genau unter meinem Daumen und damit bestens, allerdings fotografiere ich auch mit dem rechten Auge - da ist die Nase dann nicht im Weg. Die weiter oben angesetzten waagerechten Rädchen mag ich persönlich nicht so, da ich dafür meine Finger verdrehen muss.

Wie gut der Joystik funktioniert weisst Du sicher auch wenn Du ehrlich bist an der 20D war er Vollschrott es war kaum möglich eines der schräge versetzten AF Felder einzustellen wenn es schnell gehen musste. Zu 90% wurde das Falsche aktiviert dies stand in mehreren Foren als Thema und ich kenne einige Canon Fotografen die sich über dieses unzuverlässige Teil ärgerten. Ich kann mir nicht vorstellen dass es an der 30D /40D revolutionär verbessert worden ist.

Wiederum keine Ahnung. 20D bis 40D haben mich immer nur mittelmäßig interessiert. An der 5D geht es ganz gut, wobei die Ansteuerung der diagonalen Punkte durchaus Verbesserungspotenzial hat. Für mich hats bisher eigentlich immer funktioniert, wobei ich sagen muss, dass man an der 5D auch eher die äußeren AF-Punkte benutzt (einer meiner Kritikpunkte an der 5D: zu dicht zusammenstehende AF-Punkte). Über CF kann man aber auch die gewöhnliche Einstellung per Rad aktivieren.

Zum 12-60er selbst wenn es minim pumpen sollte wie Du zu glauben scheinst ist mit das in Verbindung mit einem 100% treffsicheren AF lieber als jedes 2. Objektiv zum justieren zum Hersteller senden zu müssen. Welcher Hersteller kämpft jetzt auch schon wieder ständig mit solchen Problemen welche die eigenen User Back- oder Frontfokus nennen ? :lol:

Das ist oben ja schon gelöst worden. Das scheint der extra genaue Modus der E-3 zu sein. "Pumpen" habe ich mit Absicht vermieden, da damit ja ganz allgemein das ziellose durchfahren des gesamten Fokusbereiches gemeint ist, was hier nicht der Fall ist. AF-Probleme kenne ich seit der 5D nicht mehr. Da erfreue ich mich bester Funktion auch bei minimaler Schärfentiefe, mit Ausnahme des 50mm 1.4, welches aber auch über den ungenauen Billig-USM verfügt. Eine unzureichende Technik für so geringe Schärfentiefe. Die richtigen USMs funktionieren prima.

Grüße

TORN
 
AW: Interview zur E-3

Ich krieg leider auch nur die von Japanisch ins Englische übesetzte Version hin:

http://translate.google.com/transla...11/26/7459.html&langpair=ja|en&hl=de&ie=UTF-8
 
AW: E-3 Problem mit Autofokus

Wer hat ähnliches Problem nach den ersten Tagen mit seiner E-3 incl. 12-60mm?
Bei mir setzt recht häufig der Autofokus aus - so ca. nach 20-30 Auslösungen. In der Regel zeigt die Kamera dann auch keinen Blendenwert mehr an. Manchmal genügt das Ein- und Ausschalten der E-3, selten muss ich das Objektiv kurz abnehmen und wieder randrehen.

Bei den Versuchen, den Fehler gezielt zu erzeugen, habe ich gemerkt, das der AF besonders dann ausfällt, wenn ich zuvor das Objektiv gewechselt habe, z.B auf das 11-22mm. Nach dem Anschalten der E-3 ist sie ziemlich schnell betriebsbereit. Drehe ich dann sofort auf die längste Brennweite, setzt der AF aus (und Blendenanzeige steht auf "-,-").

Es wäre jetzt wirklich grandios, wenn die anderen glücklichen E-3 User mir sagen könnten, dass es sich um einen Anwenderfehler handelt. Die Alternative, dass meine E-3 die erste Defekte ist, gefällt mir nämlich gar nicht.


Lass mal das Objektiv beim Drehen etwas satter einrasten. Also nicht so vorsichtig und langsam drehen.

Ich hatte es bei der E-330 auch, aber nur in den ersten 2 Wochen ab und zu... jetzt geht es immer einwandfrei, egal wie ich es mache.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Liebe Oly-Gemeinde!

anbei ein Link mit Bilder aus dem dpreview- Forum.

http://www.users.on.net/~bradanna/e3test/slides/_B229085.html

Der User bemerkte hierzu folgendes.

-> I shoot in raw, so the final jpg output is not governed by the camera settings... but by the settings I choose in Adobe Camera Raw (ACR 4.3) - mainly slight exposure tweaks, contrast & sharpening.

I had it set on Natural (no adjustments - default settings for colour, contrast, sharpness).

I had noise filter turned off. <-


Ich denke das könnte für Euch genau so interessant sein, wie für mich ;)
Beste Grüße
Markus
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo,

Hm, keine Ahnung. Mir ist es in 2.5 Jahren 5D noch nie passiert, aber vielleicht bediene ich die Kamera auch falsch. ;) Das Rad liegt genau unter meinem Daumen und damit bestens, allerdings fotografiere ich auch mit dem rechten Auge - da ist die Nase dann nicht im Weg. Die weiter oben angesetzten waagerechten Rädchen mag ich persönlich nicht so, da ich dafür meine Finger verdrehen muss. [...]

Zu diesem Thema möchte ich auch mal was sagen: Wir hatten vergangenen Freitag in Hamburg einen "Überraschungsgast" bei unserem Foto-Stammtisch, und zwar eine wunderschöne Nikon D3. Ich bin ja sowohl Oly- als auch Canon-Bedienung gewöhnt und verstelle die AF-Felder (bei Oly sind es ja bisher nicht so viele Felder gewesen, ich weiß, haha) normalerweise ohne weiteres während ich durch den Sucher gucke. Bei der Nikon stellt man - zumindest in der Default-Einstellung - die AF-Felder über das kleine "Wippenrad" auf der Rückseite ein, und ich bin Linksgucker. Ich fand es mit anderen Worten sehr, sehr unglücklich immer die im Weg stehende Nase zur Seite nehmen zu müssen, um die Felder auf der linken Seite des Suchers zu erreichen. :( Ich glaub, meine allererste Handlung wäre bei dieser Cam, die AF-Punktwahl wenn möglich auf die Rädchen zu legen. Ich war zu faul das mindestens 300 Seiten dicke Bedienungshandbuch (es war nur Deutsch, möchte nicht wissen wie dick es wäre, wenn es mehrsprachig gewesen wäre) durchzublättern, um herauszufinden, wie es ginge.

Ansonsten: Man gewöhnt sich relativ schnell an wirklich alles. Nachdem ich eine halbe Stunde mit der Kamera rumgespielt hatte, ging alles wie von selbst.

Bin schon sehr gespannt darauf, wie sich die E-3 bedienen läßt und werde davon - wenn alles gutgeht - noch diese Woche berichten können. :)
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

War heute in Hamburg bei IPS und habe einige Bilder mit meinem 35 -100 an der E3 gemacht.Gleich vorweg :Geniale Kamera hat mich überzeugt:D

Der Dynamikumfang ist deutlich besser als bei der E330 ,vom AF brauche ich gar nicht erst anfangen,extrem schnell :D
Die Fotos sind nicht bearbeitet ,außer auf Forumsgröße reduziert !

Das 12-60 SWD hatte ich auch ausprobiert, kann man kaufen :D:D:D

So, nun muss ich fix zur Arbeit,die Fotos mit dem 12 -60 folgen demnächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Kaum zu glauben, aber wahr!
Wer Olympus Studio 1 hat, kann die E-3 ja damit nicht steuern.
Deshalb habe ich mir die 30-Tage Test-Version von Studio 2 heruntergeladen.
Im Web gab es dann einen Tip, eine neue Lizenznummer für das Studio 2, bei : sales-support@olympus-europa.com, zu beantragen.
Als Angaben sind lediglich die LizenzNr. von Studio 1 und das Betriebssystem notwendig.
Am Samstag hatte ich die Anfrage abgeschickt, heute morgen hatte ich die Lizenz im Briefkasten - KOSTENLOS!!!:top:
Das nenne ich dann aber mal einen sehr erfreulichen Service!

Bei Adobe Lightroom kann man die Raws mit dem letzten Update auch schon betrachten:) - wer ACDSee benutzt muß sich noch mit schwarzen Flächen begnügen....:grumble:
Schöne Grüße
Lutz
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

War heute in Hamburg bei IPS und habe einige Bilder mit meinem 35 -100 an der E3 gemacht.Gleich vorweg :Geniale Kamera hat mich überzeugt:D

Der Dynamikumfang ist deutlich besser als bei der E330 ,vom AF brauche ich gar nicht erst anfangen,extrem schnell :D

Hallo Lothar,

Der Dynamikumfang ist einer der Punkte, die mich an der E-3 brennend interessieren.
Es wäre schön, wenn du deine Aussage diesbezüglich erläutern könntest und vielleicht mit Beispielbildern zeigen könntest.
Danke, LG Toni
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo!

Seit Samstag Abend bin ich auch stolzer Besitzer der E-3.:):) Zum richtigen Testen bin ich noch nicht gekommen, hab aber am Sonntag - trotz sehr grauem Wetter - erst mal zum Spielen ein paar Blümchen und Tiere aufgenommen. Was mir aufgefallen ist:
Der AF ist super, verlangt aber schon Einiges an Einstellung. Mit der AF-Punkt-Verschiebung komme ich schon klar, aber wann ich genau ein Feld - groß oder klein - fünf Felder oder alle Felder einstelle, und wann den C-AF stop, muss ich noch rausfinden. Auch weiß ich noch nicht, wie ich das komfortabel tun kann.
Auf dem Monitor erschienen mir die Bilder in der Kontrolle erst einmal ziemlich hell, was mich teilweise zu unnötigen Belichtungskorrekturen veranlaßt hat. In Lightroom war es dann aber OK.
Die automatische Helligkeitanpassung habe ich gleich abgestellt, da mit ihr bei wenig Licht dr Monitor anfing, zu "blinken". Wirkte, wie kaputt, war aber nur diese Automatik.
Die Bildkontrolle ist in der Lupenansicht wie bei meiner E-500 nicht sehr sinnvoll, da nur ein kleines JPEG gerendert wird. (Meine Einstellung: RAW+ L)
Mit dem Stabi muss ich auch noch üben. Eine Serie Reiher im Flug habe ich versiebt, da ich den Stabi auf 1 stehen hatte. Ergebnis: recht scharfer Hintergrund und verschwommener Vogel! (Ist halt nur ein Bildstabilisator und kein Hirnersatz)
Insgesamt bin ich aber seeeeeeeeeeehr zufrieden!

Die Bilder geben sicher nicht das Potential der E-3 wieder. Wie gasagt, war nur ein erstes Spielen.

Gruß

Hans
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo Hacon,

danke für Deinen bericht. :) Ich hätte aber eine Bitte. Könntest Du Deine im Adobe RGB-Farbraum aufgenommenen Bilder in sRGB konvertieren, bevor Du sie reinstellst? Es ist nämlich so, daß - wenn man es nicht macht - praktisch alle Browser außer Safari mangels Farbprofil-Unterstützung die Farben sehr flau darstellen.

Ich habe mir erlaubt eines Deiner Bilder in sRGB zu konvertieren, damit der eine oder andere den Unterschied sieht.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo Hacon,

danke für Deinen bericht. :) Ich hätte aber eine Bitte. Könntest Du Deine im Adobe RGB-Farbraum aufgenommenen Bilder in sRGB konvertieren, bevor Du sie reinstellst? Es ist nämlich so, daß - wenn man es nicht macht - praktisch alle Browser außer Safari mangels Farbprofil-Unterstützung die Farben sehr flau darstellen.

Ich habe mir erlaubt eines Deiner Bilder in sRGB zu konvertieren, damit der eine oder andere den Unterschied sieht.

alternativ kann man ja auch mit safari surfen (sofern man jetzt nicht grad mit linux arbeitet). is ja neuerdings auch für windoof erhältlich...:rolleyes:

oder besser gleich nen mac kaufen...;)
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

alternativ kann man ja auch mit safari surfen (sofern man jetzt nicht grad mit linux arbeitet). is ja neuerdings auch für windoof erhältlich...

Macht aber fast niemand...

Explorer 6.x 36.05 %
Firefox 30.06 %
Explorer 7.x 27.19 %
Safari 1.88 %
Opera 9.x 1.48 %
Explorer 5.x 0.92 %
Mozilla 0.88 %
Opera 0.49 %
Netscape 7.x 0.42 %
Unknown 0.32 %
Opera 8.x 0.18 %
Opera 7.x 0.05 %
Netscape 4.x 0.05 %
Konqueror 0.04 %


Das ist die statistik von einer meiner seiten von heute (ca.600 besucher). ;)

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten