• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 hands on

man kann Sucher nicht einfach vergrössern ohne sich einen Nachteil einzuhandeln. Das heisst wenn man vergrössert, wird er gleichzeitig dunkler, bei gleich starker Mattierung.
Soweit, so richtig.
Um die Helligkeit bei einer massiven Vergrösserung (üblich 0,7-0,9 fach, die E-1 1,15 fach)
Du meinst die E-3?
noch zu erhalten, muss die Mattscheibe entsprechen weniger mattiert werden.
Der Witz ist dabei, dass viele der kleinformatigen Sucher, nehmen wir etwa die E-500, ja wirklich nicht zu dunkel sind, die sind heller als manche Kleinbildsucher. Und da hätte ein bisschen weniger Helligkeit zugunsten der Fokussierbarkeit nicht geschadet, wie es Nikon bei der D70 gemacht hat. Was habe ich von einem aufwändigen, optischen Spiegelreflexsucher, wenn der Suchereinblick weder manuelles Fokussieren gestattet noch mir die Schärfentiefe so anzeigt, wie sie aufs Bild kommt?

Übrigens gibt es noch andere Möglichkeiten, die Sucherhelligkeit zu erhöhen, beispielsweise Prismen statt Spiegel zu verbauen. Ist natürlich eine Kostenfrage.

Gruß,
Robert
 
AW: E-3 hands on

Du meinst die E-3?

Ups, ja natürlich :o

Der Witz ist dabei, dass viele der kleinformatigen Sucher, nehmen wir etwa die E-500, ja wirklich nicht zu dunkel sind, die sind heller als manche Kleinbildsucher. Und da hätte ein bisschen weniger Helligkeit zugunsten der Fokussierbarkeit nicht geschadet, wie es Nikon bei der D70 gemacht hat. Was habe ich von einem aufwändigen, optischen Spiegelreflexsucher, wenn der Suchereinblick weder manuelles Fokussieren gestattet noch mir die Schärfentiefe so anzeigt, wie sie aufs Bild kommt?

Da will man dann das Kleine durch Helligkeit kompensieren, eben zu Lasten der Einstellbarkeit, bzw. der Beurteilung der Schärfentiefe, was mir persönlich sehr wichtig ist

Übrigens gibt es noch andere Möglichkeiten, die Sucherhelligkeit zu erhöhen, beispielsweise Prismen statt Spiegel zu verbauen. Ist natürlich eine Kostenfrage.

Daher haben die Kameras ab der Mittelklasse dies ja auch schon
 
AW: E-3 hands on

S
Übrigens gibt es noch andere Möglichkeiten, die Sucherhelligkeit zu erhöhen, beispielsweise Prismen statt Spiegel zu verbauen. Ist natürlich eine Kostenfrage.

Gibt es eigentlich einen vernünftigen Grund weshalb die Prismen heller sein sollen als Speigel? Hat das was mit dem AF und der Belichtungsmessung zu tun?
 
AW: E-3 hands on

Gibt es eigentlich einen vernünftigen Grund weshalb die Prismen heller sein sollen als Speigel? Hat das was mit dem AF und der Belichtungsmessung zu tun?

wenn dann nur Belichtungsmesser, AF liegt im Baden der Kamera, bei allen Fabrikaten
 
AW: hat jemand IRGENDEIN raw einer e-3 zur hand...

Pooohhh, ääähhh.
Da bin ich doch überrascht. Alles redet vom Rauschen, ich nicht.:rolleyes:

Mich beeindruckt die Dynamik. Ist Euch wohl egal, was?

Rolf
 
AW: hat jemand IRGENDEIN raw einer e-3 zur hand...

Na, komm. Jetzt mach mal nicht auf Miesepeter.:ugly:
Das sieht doch zum ersten Mal gut aus.
:top:
Gruß
Rolf

Was die Details angeht: ja, Rolf.

Aber das Rauschen selbst ist mir für ISO 1600 eindeutig für eine brandneue Kamera zu hoch - du darfst nicht vergessen, dass ich mich in diesen Bereichen praktisch ständig aufhalte :)
 
AW: hat jemand IRGENDEIN raw einer e-3 zur hand...

Was die Details angeht: ja, Rolf.

Aber das Rauschen selbst ist mir für ISO 1600 eindeutig für eine brandneue Kamera zu hoch - du darfst nicht vergessen, dass ich mich in diesen Bereichen praktisch ständig aufhalte :)

Was, Du hältst Dich ständig im Dunkeln auf? Wie soll ich das denn nun verstehen?

Zur Sache: Robert hat ja etwas nachgeholfen. Und nun?

Da mich das Rauschen weniger interessiert (ich wäre froh, gute 800 ASA zu haben), gucke ich lieber auf andere Sache, soweit die Motive das hergeben.
Vielleicht sollte man mal mehr Kriterien zur Bildbeurteilung zulassen als Rauschen.
Gruß
Rolf
 
AW: hat jemand IRGENDEIN raw einer e-3 zur hand...

Ich hab die 3.200er-Miezi mal auf Rauschunterdrückung aus, Schärfe -2 entwickelt. Quasi das "ehrlichste" Rauschergebnis, was mit dieser Software hinzubekommen ist.

Finde ich gut. :)

Ich stimme aber ansonsten Rolf zu, Rauschen ist nicht das wichtigste...
 
AW: hat jemand IRGENDEIN raw einer e-3 zur hand...

Ich hab die 3.200er-Miezi mal auf Rauschunterdrückung aus, Schärfe -2 entwickelt. Quasi das "ehrlichste" Rauschergebnis, was mit dieser Software hinzubekommen ist.

Finde ich gut. :)

Ich auch. Ich frage mich, was alles bei einem "unehrlichen" Rauschergebnis rausgekommen wäre.:)
Aber übers Rauschen wollte ich ja eigentlich nicht .... #

Gruß
Rolf
 
AW: hat jemand IRGENDEIN raw einer e-3 zur hand...

Hallo,

und es werden mehr Bilder.

Um auf Rolfs Dynamik zu kommen.
Noch mal ein Iso3200er in üblicher Reihenfolge: Übersicht, 100% Crop, 50% Crop.

Gruß
Daniel
 
AW: hat jemand IRGENDEIN raw einer e-3 zur hand...

Was, Du hältst Dich ständig im Dunkeln auf? Wie soll ich das denn nun verstehen?

dachte, wäre dir bekannt ;)

Zur Sache: Robert hat ja etwas nachgeholfen. Und nun?

entrauschte Ergebnisse interessieren mich zur Grundbeurteilung einer Kamera nicht wirklich - unstrittig kann sich das Ergebnis allerdings sehen lassen

Da mich das Rauschen weniger interessiert (ich wäre froh, gute 800 ASA zu haben), gucke ich lieber auf andere Sache, soweit die Motive das hergeben.
Vielleicht sollte man mal mehr Kriterien zur Bildbeurteilung zulassen als Rauschen.

ist natürlich ein gutes Argument ... eigentlich stört mich rauschen auch nicht wirklich - aber ich möchte schon ein bestmögliches Ergebnis gemessen an den Möglichkeiten der Klasse haben.
 
AW: hat jemand IRGENDEIN raw einer e-3 zur hand...

... zur Komplettierung, der nächste ISO3200er.

Jetzt wären aber mal schöne ISO100 Samples recht.

Gruß
Daniel
 
AW: hat jemand IRGENDEIN raw einer e-3 zur hand...

Hallo Daniel!

Danke für Deine Mühen, also ich find', soweit es sich von hier beurteilen lässt, ISO 800 richtig gut, ISO 1600 passabel, nach Entrauschung auf alle Fälle nutzbar, ISO 3200 würd' ich nicht verwenden wollen...

Gruß

Mario
 
AW: hat jemand IRGENDEIN raw einer e-3 zur hand...

Was die Details angeht: ja, Rolf.

Aber das Rauschen selbst ist mir für ISO 1600 eindeutig für eine brandneue Kamera zu hoch

Ich wüsste jetzt nicht was die anderen besser machen oder hab ich was übersehen? :confused:
Die iso 3200 bilder der A700 finde ich sogar noch schlechter.

LG franz
 
AW: E-3...schon bestellt?

Man kann mich Ende März 08 ja noch mal auf diesen Post festnageln,aber ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster , wenn ich behaupte ,dass die E3 im Aprl 08 ,nur der Body, 1250 € kosten wird.:)

Ich halte dagegen, wenn damit der allgemeine E-3-Marktpreis gemeint ist. 500 € Preissturz in 4,5 Monaten wären 28,6% und damit Wahnsinn. Um was wetten wir? :evil:
 
AW: E-3 hands on

Gibt es eigentlich einen vernünftigen Grund weshalb die Prismen heller sein sollen als Speigel? Hat das was mit dem AF und der Belichtungsmessung zu tun?
Eigentlich nicht, es ist wohl einfach so, dass beim Durchgang durch so ein Dachkantprisma weniger Licht geschluckt wird als bei einem Spiegelsystem. Was m.E. letztlich auch ein ziemlich endgültiges Argument gegen das an sich ja durchaus interessante Porro-Prinzip von E-300/330 ist, denn da wird man die Sucherbildgüte eines Prismensuchers wohl nie erreichen können, weil man bautechnisch wohl auf Spiegel angewiesen bleibt.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten