• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschverhalten E-3

naja - das aus dem verlinkten beitrag ist aber auch eine wesentlich unkritischere lichtsituation als bei konzerten...
Klar, wie auch angemerkt. Dennoch dürfte sich m.E. an der Relation nicht viel ändern.
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

Ich habe geglaubt ich hätte in früheren inoffiziellen Beschreibungen zur neuen E-3 irgendwo gelesen dass diese auch auf 3:2 Format umgeschalten werden kann.
Die Panasonic kann das ja auch.
Durch Abschneiden oben und unten, was jeder nachher mit mehr Flexibilität auch selbst erledigen kann.
Ist es wirklich fix dass dies definitiv bei der E-3 nicht der Fall ist?
Würde ich von ausgehen, ja. Abschneiden kann man aber, wie gesagt, selbst noch.

Gruß,
Robert
 
AW: Rauschverhalten E-3

@rschroed
Ja! Und diese gerade erst vorhin anhand einer direkten Gegenüberstellung von RAWs mit ISO 400 und 800 gewonnene Erkenntnis hat mich selbst sehr überrascht, denn schon die aktuelle E-510 scheint gegenüber der EOS 40D fast keinen nennenswerten, praxisrelevanten Nachteil im Rauschen zu haben, was ich angesichts von Canons bisherigem Vorsprung für eine kleine Sensation halte.

Ist das für dich wirklich was neues?
Es ist auch zur 20d kein relevanter unterschied wie ich ja auch schon mehrmals geschrieben und auch versucht habe zu zeigen.
Einzig in den schatten ist die c ein wenig aber nicht viel besser was von der besseren schwarzdarstellung in hohen isos kommt.

Scheinbar ist meine "bildermassenproduktion" immer noch besser um auf schwachstellen drauf zu kommen als das meiste geteste. :)

LG franz
 
AW: Rauschverhalten E-3

Ja! Und diese gerade erst vorhin anhand einer direkten Gegenüberstellung von RAWs mit ISO 400 und 800 gewonnene Erkenntnis hat mich selbst sehr überrascht, denn schon die aktuelle E-510 scheint gegenüber der EOS 40D fast keinen nennenswerten, praxisrelevanten Nachteil im Rauschen zu haben, was ich angesichts von Canons bisherigem Vorsprung für eine kleine Sensation halte.

Und da die E-3 eine Weiterentwicklung desselben Sensors mit, soweit bisher zu hören, nochmals ca. 1/3 EV besserem Rauschverhalten haben wird, wird sie in dieser Hinsicht höchstwahrscheinlich nochmals etwas besser abschneiden als die E-510:

http://vb.diefotoredaktion.de/showthread.php?p=3149#post3149

Grüße,
Robert


Laut Olympus ist in der E-3 kein weiterentwickelte Sensor sondern eine "komplette Neuentwicklung"
siehe http://vb.diefotoredaktion.de/showthread.php?t=148

Grüße Georg
 
AW: Rauschverhalten E-3

Stimmt m.E. alles, bis auf den Sachverhalt, dass man die E-1 in Sachen High-ISO-Rauschverhalten ja nun wirklich nicht mit der 20D vergleichen kann ... da liegen schon fast Welten dazwischen. ;)

Ich spreche natürlich von unbearbeiteten Bildern aus der Kamera.

Okay, ich denke und hoffe aber ebenfalls, dass die E-3 im Rauschverhalten wohl mit der 20D mitziehen kann, das sollte schon so sein.
Warten wirs ab.

Selbst wenn sie es nicht kann, den Apparat hole ich mir, konnte heute mal einen Blick durch den Sucher werfen. Lecko mio ist das ein Teil:top:

Die muss ich haben!!!

Gruß
Thomas
 
AW: Rauschverhalten E-3

Laut Olympus ist in der E-3 kein weiterentwickelte Sensor sondern eine "komplette Neuentwicklung"
siehe http://vb.diefotoredaktion.de/showthread.php?t=148
Naja, wenn sie das so sagen wollen, können sie das gerne tun... da aber beide auf NMOS-Technologie beruhen und von Panasonic kommen, kann "Weiterentwicklung" auch nicht so falsch sein, so wie beide faktisch wiederum eine Weiterentwicklung des E-330-Sensors sind...
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

Ich versteh dieses Getue um 4:3 oder 3:2 nicht.
Hab ich zuviel Himmel auf einer Landschaftsaufnahme, dann schneid ich ihn halt weg. Oder ich stitche zwei Aufnahmen zu 8:3 zusammen. Was machen 3:2 Photographen, wenn sie gern mal 1:1 hätten? Und überhaupt, ich scher mich eh nicht um feste Seitenverhältnisse... :ugly:
Da reden immer alle davon, daß die vielen Megapixel Reserve fürs Beschneiden lassen und dann will keiner schneiden. :rolleyes:
 
AW: Rauschverhalten E-3

Bei der E-3 ist ja noch der Stabi drin, der ziemlich gut funktionieren soll (bis zu 5 Blendenstufen? Nach Digitalkamera.de immerhin 3-4). Daher wäre sie doch deutlich im Vorteil bei schlechtem Licht, wenn sie an eine 20D in Sachen Rauschen rankommen sollte. Die 40D ist beim Rauschen doch auch nicht besser, oder? Ein Stabi im 1,8/85 ist ja leider nicht zu bekommen.
j.
 
AW: Rauschverhalten E-3

Ja, der Stabi ist schon wichtig und auch interessant - aber nur dann, wenn dir nicht die (zu stark bewegten) Motive einen Strich durch die Rechnung machen.

Insoweit kann mir bei meinen Motivwelten der Stabi nur in sehr begrenztem Umfang ein ggf. weniger gutes Rauschverhalten bei High-ISO ersetzen.
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

ich kann mich dunkel erinnern dass die meisten wirklich bedeutenden landschaftsaufnahmen im grossformat auf planfilm, oder wenigstens im mittelformat aufgenommen werden. von einem 3:2 verhältnis habe ich da noch nix gehört. oder halt mit panoramakameras, und das ist von 3:2 auch weit entfernt.
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

ich kann mich dunkel erinnern dass die meisten wirklich bedeutenden landschaftsaufnahmen im grossformat auf planfilm, oder wenigstens im mittelformat aufgenommen werden. von einem 3:2 verhältnis habe ich da noch nix gehört. oder halt mit panoramakameras, und das ist von 3:2 auch weit entfernt.

Wer hat von "wirklich bedeutenden" Landschaftsaufnahmen gesprochen?

Ich nicht. Meine Aussage war nur, dass sich für Landschaftsaufnahmen das 3:2-Format (egal, ob originär oder beschnitten) im Durchschnitt besser eignet als das 4:3-Format (egal, ob originär oder beschnitten :D).

Es ging hier um einen Vergleich zwischen 3:2 und 4:3, und um nichts anderes. ;)
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

ich kann mich dunkel erinnern dass die meisten wirklich bedeutenden landschaftsaufnahmen im grossformat auf planfilm, oder wenigstens im mittelformat aufgenommen werden. von einem 3:2 verhältnis habe ich da noch nix gehört. oder halt mit panoramakameras, und das ist von 3:2 auch weit entfernt.

Mittelformat gibt es bei etlichen Kameras auch als 6x9 :) (=3:2 Verhältnis)
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

ich kann mich dunkel erinnern dass die meisten wirklich bedeutenden landschaftsaufnahmen im grossformat auf planfilm, oder wenigstens im mittelformat aufgenommen werden. von einem 3:2 verhältnis habe ich da noch nix gehört.

Ich habe nicht nur davon gehört, sondern benutze es auch 6:9.

Viele Grüße

Ingo
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

...

Noch dazu ist das 3:2-Seitenverhältnis meiner Erfahrung nach in fast allen Bildsituationen dem 4:3-Format unterlegen, besonders bei Personenaufnahmen im Hochformat.

Das ist imho so pauschal nicht richtig.

Die Beantwortung der Frage "4:3 oder 3:2?" hängt maßgeblich auch vom photographischen Sujet und von der individuellen Gewöhnung ab. Meine Erfahrung:

Oft ist das 3:2-Format im Querformat deutlich besser als 4:3, z.B. bei Landschaftsaufnahmen. ;)
...

Das obige Aussage vom "Zeitfixierer" zu pauschal ist, darin stimme ich überein.

Die Aussage das sich 3:2 quer deutlich besser für Landschaftsaufnahmen eignet, ist aber meiner Meinung nach ausschliesslich auf deinen persönlichen Geschmack zurückzuführen, der zugegeben, vermutlich von einer gewissen Mehrheit geteilt wird. Ich gehöre nicht dazu, ich sehe da weder einen besonderen Vor- noch Nachteil auch was das Hochformat angeht.
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

Mittelformat gibt es bei etlichen Kameras auch als 6x9 :) (=3:2 Verhältnis)

jaja, ist ja gut. die texas leica, ich weiss. :D
steht auch auf meinem wunschzettel. ist jetzt aber nicht die regel.
was ich damit sagen wollte: man muss das format nehmen das sich am besten für die situation eignet, und nachdem ich beim 4:3 einfach nur oben und unten was wegschneiden muss um auf 3:2 zu kommen, ist es doch schi*tegal. oder ich schneide links und rechts um auf quadratisch zu kommen. was brauche ich denn? eine doppelseite im heft? gerne, hier bitte einmal A3. ist das 3:2? nein. ist das 4:3? auch nicht.

oh mein gott, meine kamera kann keine DIN formate :eek
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

Hallo Leute!

Danke für die Info. Werde ich mich wohl damit abfinden müssen dass die neue E-3 auch 4:3 als einziges Format hat.

Ich wollte hier eigentlich auch keine Diskusion darum entfachen welches Format nun besser ist und welches nicht. :angel:

Da ich meine Bilder oft entwickeln (ausarbeiten) lasse gefällt mir das klassische 10 x 15 Format einfach besser als das abgeschnittene 10 x 13.
Sicher kann ich das gut am PC nachschneiden. Bei einer Fotoserie von ca. 600 Fotos ists halt etwa mühsam. :(

Wenn ich sehe dass alle meine Kollegen mit Canons unterwegs sind und ich dann quasi als 4:3 Fotografierer vom Format her in die "Kompakt-Knipser-Format"-Schublade gesteckt werde. Aber als Olympus-Exot bin ich das ja gewohnt. ;)

Ich verwende das 4:3 Format schon lange und werde es in dem Fall sicher auch noch länger verwenden. :)

Schönen Abend noch!

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten