• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschverhalten E-3

hallo n,

Dass die E-3 weniger rauscht, muss ja nicht sein, ich wollte nur wissen, ob sie stärker rauscht.

Mit Sicherheit kann dir das noch niemand sagen. Da alle Bilder die bis jet veröffentlicht sind (soweit mir bekannt) noch nicht mit der endgültigen Firmware "geschossen" wurden. Also noch ein kleines bisschen warten!

Gruß Christof
 
AW: Rauschverhalten E-3

Die Frage ob, wann und wieviel die E-3 (auch im Vergleich zu anderen Kameras) rauscht, werden wir Dir wohl erst dann beantworten können, wenn die ersten ernsthaften Tests von verläßlichen Quellen mit Serienkameras durchgeführt wurden.

:) Sabine
 
AW: Rauschverhalten E-3

Ich sag mal: Ja.

Die E-3 wird stärker rauschen als die 40D. Wieviel genau, das weiß noch keiner, aus verschiedenen Gründen:

Es ist noch kein einziges Bild aufgetaucht, das mit der finalen Firmware aufgenommen wurde.

Es ist nicht immer bekannt ist, welche Rauschunterdrückungsstufen bei den bisher bekannten Testbildern eingestellt war.

Und noch kein RAW-Konverter kann die RAWs der E-3 verarbeiten.
 
AW: Rauschverhalten E-3

Hallo,

[...] Ich brauche die Kamera beruflich und muss immer wieder in schwierigen Lichtsituationen fotografieren (Konzerte, Theater, etc.) Daher die Frage: Weiß jemand etwas über das Rauschverhalten? Am besten im Vergleich zur Canon 20d oder 40d?

Wissen tut das noch keiner, weil keiner mit einem Exemplar, das für die Serie bestimmt war testen konnte, und somit keine endgültigen Schlüsse gezogen werden können. Ich würde jedoch sicherheitshalber (um nicht enttäuscht zu werden) davon ausgehen, daß das Rauschverhalten in etwa auf dem Niveau der 20D sein könnte, schlimmstenfalls 1/3 Blende schlechter ab ISO 800. Hier ist es eher sinnvoll sich über die Optiken Gedanken zu machen, denn sowas wie ein 85/1.8 gibt es für Oly nicht. Es gibt nur Sigmas 24/1.8 und 30/1.4 plus Leicas 25/1.4 und ansonsten nur noch f/2 Linsen, bis auf das ZD 50/2 Macro (ohne Fokusbegrenzer) jenseits von 1500,- € kostend.
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

Welchen Vorteil hätte es ca. 10% Auflösung zu verschenken?

Keinen.:top:

Noch dazu ist das 3:2-Seitenverhältnis meiner Erfahrung nach in fast allen Bildsituationen dem 4:3-Format unterlegen, besonders bei Personenaufnahmen im Hochformat.

Das ist imho so pauschal nicht richtig.

Die Beantwortung der Frage "4:3 oder 3:2?" hängt maßgeblich auch vom photographischen Sujet und von der individuellen Gewöhnung ab. Meine Erfahrung:

Oft ist das 3:2-Format im Querformat deutlich besser als 4:3, z.B. bei Landschaftsaufnahmen. ;)

Im Hochformat sehe ich allerdings den Vorteil des breiteren Bildes von 4:3 in den meisten Bildsituationen auch. :top:

Gruß,
Ulf.
 
AW: Rauschverhalten E-3

Ja, ich bin wahrscheinlich ein bisschen ungeduldig und stelle die Frage dann nächste Woche wieder. Danke für die netten Antworten!
 
AW: Rauschverhalten E-3

es gibt das hervorragende 35-100 2.0, mit dem solltest du dein 85 1.8 ersetzen können und alle anderen gleich mit, zumindest in diesem bereich. ist allerdings nicht ganz billig. die e-1 ist ein panzer. ich denke mal die e-3 wird nicht viel schlechter sein. fehlfokus dürfte ziemlich unwahrscheinlich sein. ich fotografiere auch ab und zu bei low light mit der e-1, es geht. die ergebnisse sind verwertbar, so lange ich nicht über iso 400 raus muss. ab 800 wirds schwer. ich denke aber die e-3 dürfte da doch schon sehr dazugewonnen ahben.
 
AW: Rauschverhalten E-3

Rauschverhalten bei wenig Licht ist nicht grad die Stärke der Olympus DSLRs. Bei den Zooms lässt sich dieser Nachteil möglicherweise durch das 35-100/2,0(!) kompensieren (wo andere ISO 1600 nutzen reicht da dann eben ISO 800), für das 85/1,8 gibts allerdings nicht equivalentes, die Frage ist, ob man das dank stabilisertem F2,0 Zoom noch bräuchte.

Das 35-100/2,0 kostet jedenfalls einen Batzen Geld.

Positive Nebeneffekte wären vermutlich:

- abgedichtetes Gehäuse
- live view mit Schwenkdisplay
- Leiserer Spiegelschlag (zwischen E-1 und 20D lagen noch Welten, aber das scheint sich ja angeblich anzunähern)
- abgedichtetes Gehäuse

Ob das für Dich einen Nutzen hat kann ich nicht beurteilen.

Was die Nachteile angeht fallen mir ein

- 5fps vs 6fps
- Mangel an hochlichtstarken Festbrennweiten im leichten Telebereich
- bisher nur wenige SWD Optiken
- System wird vom Auftraggeber nicht ernst genommen, da nicht Canon oder Nikon drauf steht(?)

Ansonsten müsste man das Ding vermutlich ausprobieren, um mehr sagen zu können.

mfg
 
AW: Rauschverhalten E-3

es gibt das hervorragende 35-100 2.0, mit dem solltest du dein 85 1.8 ersetzen können und alle anderen gleich mit, zumindest in diesem bereich. ist allerdings nicht ganz billig. die e-1 ist ein panzer. ich denke mal die e-3 wird nicht viel schlechter sein. fehlfokus dürfte ziemlich unwahrscheinlich sein. ich fotografiere auch ab und zu bei low light mit der e-1, es geht. die ergebnisse sind verwertbar, so lange ich nicht über iso 400 raus muss. ab 800 wirds schwer. ich denke aber die e-3 dürfte da doch schon sehr dazugewonnen ahben.

natürlich ist das eine fabelhafte linse. aber das 35-100 ist schon vom gewicht her eine andere liga und kein ersatz für eine kleine festbrennweite. an fehlfocus bei den zuikos glaube ich nicht.

n
 
AW: Rauschverhalten E-3

Ich brauche die Kamera beruflich

Hallo Juli,

was ist der Endanwendungszweck der Bilder? Auf das kommt es nämlich entscheidend an. Webbilder und A5 Flyer? Dann brauchst Du Dir über das Rauschverhalten keine Gedanken machen. A1 Werbeposter für Großunternehmen? Dann wird es kritischer. Aber in diesem Fall würde ich eh eine Canon 5D in Erwägung ziehen.
Schau mal hier nach. Dort findest Du auch eine ISO1600 Aufnahme der E-3. Ich hatte sie probeweise mir Neatimage entrauscht. Die Ergebnisse sind "gut".

Armin
 
AW: Rauschverhalten E-3

Und diesen Batzen Geld würde ich jetzt nicht mehr für ein Objektiv mit einem derart lauten (Theater) und langsamen Autofokusmotor ausgeben. Dieses Objektiv sollte Olympus umgehend mit SWD ausrüsten.

Viele Grüße
Kilroy

Ist das wirklich so laut und langsam? Ich hatte das Ding nur einmal an meiner E-1 und in der Hinsicht wär mir jetzt nichts gravierenedes aufgefallen, ich hab aber auch nicht so sehr drauf geachtet.
 
AW: Rauschverhalten E-3

Hallo Juli,

was ist der Endanwendungszweck der Bilder?

Ich bin Journalistin, arbeite viel für Tageszeitungen, da kommt es auf das Rauschen ja nicht so an, aber eben auch für Hochglanzmagazine, wo es mich einfach stört. Bin aber dabei, mit weitere Standbeine aufzubauen, bei denen ich Abzüge in Postergröße nicht von vornherein ausschließen möchte.

Schau mal hier nach. Dort findest Du auch eine ISO1600 Aufnahme der E-3. Ich hatte sie probeweise mir Neatimage entrauscht. Die Ergebnisse sind "gut".

Armin
Leider sind meine Japanisch-Kenntnisse etwas dürftig...
 
AW: Rauschverhalten E-3

ich bin eigentlich Canon-Nutzer und habe theoretisch seit sechs Wochen eine 40d, die aber praktisch seit mehr als 2 Wochen wegen eines Fehlfokus in Reparatur ist. Weil auch die 10d schon falsch fokussierte und bei der 20d nach knapp 2 Jahren der Auslöser kaputt war, bin ich im Moment ziemlich genervt und ernsthaft in Versuchung, das System zu wechseln.
Ich brauche die Kamera beruflich und muss immer wieder in schwierigen Lichtsituationen fotografieren (Konzerte, Theater, etc.) Daher die Frage: Weiß jemand etwas über das Rauschverhalten? Am besten im Vergleich zur Canon 20d oder 40d?
Ja! Und diese gerade erst vorhin anhand einer direkten Gegenüberstellung von RAWs mit ISO 400 und 800 gewonnene Erkenntnis hat mich selbst sehr überrascht, denn schon die aktuelle E-510 scheint gegenüber der EOS 40D fast keinen nennenswerten, praxisrelevanten Nachteil im Rauschen zu haben, was ich angesichts von Canons bisherigem Vorsprung für eine kleine Sensation halte.

Und da die E-3 eine Weiterentwicklung desselben Sensors mit, soweit bisher zu hören, nochmals ca. 1/3 EV besserem Rauschverhalten haben wird, wird sie in dieser Hinsicht höchstwahrscheinlich nochmals etwas besser abschneiden als die E-510:

http://vb.diefotoredaktion.de/showthread.php?p=3149#post3149

Grüße,
Robert
 
AW: Rauschverhalten E-3

Ist das wirklich so laut und langsam? Ich hatte das Ding nur einmal an meiner E-1 und in der Hinsicht wär mir jetzt nichts gravierenedes aufgefallen, ich hab aber auch nicht so sehr drauf geachtet.

Es ist nach meinem Empfinden deutlich lauter als das Sigma 55-200, wobei das Geräusch dunkler ist; die Geschwindigkeit liegt in etwa gleichauf mit dem Sigma.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Rauschverhalten E-3

die e-1 ist ein panzer. ich denke mal die e-3 wird nicht viel schlechter sein. fehlfokus dürfte ziemlich unwahrscheinlich sein. ich fotografiere auch ab und zu bei low light mit der e-1, es geht. die ergebnisse sind verwertbar, so lange ich nicht über iso 400 raus muss. ab 800 wirds schwer. ich denke aber die e-3 dürfte da doch schon sehr dazugewonnen ahben.

Stimmt m.E. alles, bis auf den Sachverhalt, dass man die E-1 in Sachen High-ISO-Rauschverhalten ja nun wirklich nicht mit der 20D vergleichen kann ... da liegen schon fast Welten dazwischen. ;)

Ich spreche natürlich von unbearbeiteten Bildern aus der Kamera.

Okay, ich denke und hoffe aber ebenfalls, dass die E-3 im Rauschverhalten wohl mit der 20D mitziehen kann, das sollte schon so sein.
Warten wirs ab.
 
AW: Rauschverhalten E-3

Ja! Und diese gerade erst vorhin anhand einer direkten Gegenüberstellung von RAWs mit ISO 400 und 800 gewonnene Erkenntnis hat mich selbst sehr überrascht, denn schon die aktuelle E-510 scheint gegenüber der EOS 40D fast keinen nennenswerten, praxisrelevanten Nachteil im Rauschen zu haben, was ich angesichts von Canons bisherigem Vorsprung für eine kleine Sensation halte.

Und da die E-3 eine Weiterentwicklung desselben Sensors mit, soweit bisher zu hören, nochmals ca. 1/3 EV besserem Rauschverhalten haben wird, wird sie in dieser Hinsicht höchstwahrscheinlich nochmals etwas besser abschneiden als die E-510:

http://vb.diefotoredaktion.de/showthread.php?p=3149#post3149

naja - das aus dem verlinkten beitrag ist aber auch eine wesentlich unkritischere lichtsituation als bei konzerten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten