• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Beispielbilder

Der Link funktioniert bei mir leider nicht :(
Da erscheint eine chinesische Seite, die Zugangsdaten von mir will....

Gruß,
Reingirl

Dann gebe sie doch ein.
 
AW: E-3 Beispielbilder

Ich würde so gerne das Tolle an den Bildern erkennen. Das sind doch Allerweltsbildchen, die man notfalls auch mit einem Handy hätte machen können.
Gruß
Rolf
 
AW: E-3 Beispielbilder

Genau das gefällt uns ja Rolf...
 
AW: E-3 Beispielbilder

Ich würde so gerne das Tolle an den Bildern erkennen. Das sind doch Allerweltsbildchen, die man notfalls auch mit einem Handy hätte machen können.
Gruß
Rolf

Hallo Rolf,

Beim letzten Link (dem, wo man sich einloggen muß) sind aber 100%-jpgs hinterlegt (unter dem kleinen Bild auf [ori] klicken). Ich weiß nicht ob Du das bemerkt hast.
Die Bilder sehen schon sehr gut aus - rein technisch gesehen.
bei Iso 1600 rauscht es zwar auch noch deutlich (Kunstlicht!), aber es handelt sich nur noch um Helligkeitsrauschen. Ich denke bei Ausdrucken bis A3 kann man es ohne Entrauschungsprogramme durchaus akzeptieren.
Gruß
Alexander
 
Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

Hallo Leute!

Ich habe geglaubt ich hätte in früheren inoffiziellen Beschreibungen zur neuen E-3 irgendwo gelesen dass diese auch auf 3:2 Format umgeschalten werden kann.
Die Panasonic kann das ja auch.

Ist es wirklich fix dass dies definitiv bei der E-3 nicht der Fall ist?

Danke für Infos!

LG
Thomas
 
AW: Nur 4:3 Format bei der neuen E-3?

Welchen Vorteil hätte es ca. 10% Auflösung zu verschenken? Noch dazu ist das 3:2-Seitenverhältnis meiner Erfahrung nach in fast allen Bildsituationen dem 4:3-Format unterlegen, besonders bei Personenaufnahmen im Hochformat.

Aber mal davon abgesehen: Was hindert dich daran das Bild später per EBV auf ein gewünschtes anderes Seitenverhältnis zu beschneiden?

Vorschlag für alle die es trotzdem brauchen: Sucher und Sensor oben und unten abkleben (die E-3 soll ja genug Reserven in der Beziehung haben ;)), sodass er nur noch einen 3:2-Ausschnitt anzeigt...
 
AW: Ein erster Blck auf die neue Olympus E-3

Zitat aus dem Artikel:
Der Autofokus geht sehr schnell zur Sache, allerdings genehmigt er sich bei schwierigen Kontrastverhältnissen auch gerne mal ein paar Millisekunden Bedenkzeit. Auch das Durchfahren des gesamten Fokusbereichs, wenn der Autofokus keinen vernünftigen Kontrast zum Scharfstellen findet, braucht durchaus seine Zeit. Der neue Olympus-Autofokus braucht also ein kontrastreiches Motiv, um seine volle Geschwindigkeit zu erreichen.

Hmm, das hört sich nicht nach der angekündigtn Revolution an. Zumal die Tests ja mit dem neuen besonders schnellen 12-60mm Objektiv durchgeführt wurden.

Der Autofokus soll somit bei bis zu -2 EV arbeiten, was schon verdammt dunkel ist. Diese Angaben konnten wir in der Praxis bestätigen. Der Autofokus findet in Situationen, Olympus E-3 [Foto: MediaNord] wo es im Sucher längst zu dunkel zum manuellen Scharfstellen ist, noch sicher und recht zügig sein Ziel.
Das hört sich dann schon viel besser an.
 
Rauschverhalten E-3

Hallo,
ich bin eigentlich Canon-Nutzer und habe theoretisch seit sechs Wochen eine 40d, die aber praktisch seit mehr als 2 Wochen wegen eines Fehlfokus in Reparatur ist. Weil auch die 10d schon falsch fokussierte und bei der 20d nach knapp 2 Jahren der Auslöser kaputt war, bin ich im Moment ziemlich genervt und ernsthaft in Versuchung, das System zu wechseln.
Ich brauche die Kamera beruflich und muss immer wieder in schwierigen Lichtsituationen fotografieren (Konzerte, Theater, etc.) Daher die Frage: Weiß jemand etwas über das Rauschverhalten? Am besten im Vergleich zur Canon 20d oder 40d?
Danke, Julie
 
AW: Ein erster Blck auf die neue Olympus E-3

Zitat aus dem Artikel:
Hmm, das hört sich nicht nach der angekündigtn Revolution an. Zumal die Tests ja mit dem neuen besonders schnellen 12-60mm Objektiv durchgeführt wurden.
Ich denke das wird stark davon abhängen, aus welcher Richtung man kommt. Wer von früheren Olympus DSLR kommt, die zwar sehr genau, aber nicht unbedingt superflott scharfstellten, für den werden 11 schnelle AF Sensoren und SWD-Objektive eine Offenbarung sein. Wer von anderen Herstellern und schnellen Ultraschallobjektiven kommt, der wird das sicher eher gelassen sehen und in der Praxis wird dann wohl das eine System hier, das andere System dort seine Vorteile ausspielen.

Wichtig ist, dass Olympus diesen Weg eingeschlagen und auf die Kundenwünsche gehört hat. Mit 11 schnellen AF-Punkten und sehr schnellen Objektiven ist man gut aufgestellt und wenn der AF dann noch so genau zupackt wie bei früheren Kameras, dann ist zumindest das komplette Themen Fokussierung endlich mal abgehakt.
 
AW: Ein erster Blck auf die neue Olympus E-3

Unterschreib. Ich wundere mich nur immer wieder über die "Versprechen" von Oly.

Ich denke durch den CROP 2 und die lichtstarken Tele-Objektive, könnten in Verbindung mit SWD neue Zielgruppen angesprochen werden (Wild-Life und Co.). Hier wäre natürlich die angekündigte Revolution bestens aufgehoben. Jetzt bleibt nur abzuwarten, wie das Rauschen ist. Denn Licht fehlt mir immer, wenn ich Vögel fotografiere. Und da hilft mir Blende 2 statt 2.8 auch nur bedingt weiter.
 
AW: Rauschverhalten E-3

hallo julie,

da du eine canon ausrüstung besitzt, wird ein systemumstieg sicher eine (oder auch mehrere) überlegungen wert sein.
focusprobleme wirst du mit olympus nicht in dem maße haben, wie du es bei deinem jetztigen system beschreibst. (mich würde interessieren, welche optiken du einsetzt. vielleicht solltest du da investieren, bevor du das system wechselst?)
das rauschverhalten der olympus-kameras wird auf jeden fall nicht besser sein, als das von canon.
die vorzüge der einzelnen systeme sind dir ansonsten sicher hinreichend bekannt.

gruß
n
 
AW: Ein erster Blck auf die neue Olympus E-3

Wichtig ist, dass Olympus diesen Weg eingeschlagen und auf die Kundenwünsche gehört hat. Mit 11 schnellen AF-Punkten und sehr schnellen Objektiven ist man gut aufgestellt und wenn der AF dann noch so genau zupackt wie bei früheren Kameras, dann ist zumindest das komplette Themen Fokussierung endlich mal abgehakt.

:top: Genauso ist es. Eine - wichtige - Baustelle weniger. Perfekt ist nie etwas, aber hier ist man definitiv auf dem richtigen Weg. :)
 
AW: Rauschverhalten E-3

hallo n,
an den Optiken liegt es nicht. Habe zwar keine L-Objektive, bin aber mit einem 1,8er-Objektiv und zwei Teles mit durchgängiger 2,8er-Blende nicht schlecht dran.
Außerdem waren die Ergebnisse dieser Objektive an der 20d wirklich gut.
Dass die E-3 weniger rauscht, muss ja nicht sein, ich wollte nur wissen, ob sie stärker rauscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten