• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Beispielbilder

Die Vorteile im Handling sehe ich bei der E-300/E-330 in der Platzierung des Suchers und im Wegfall der Prismennase, da so genug Patz um des Bajonett herum bleibt, um z.B. per Adapter ein Balgengerät einzusetzen.
Daß die E-510 aber nun Deine Lieblingskamera ist, spricht für ihre Ergebnisse, die wohl sehr nah an denen der E-3 liegen dürften. Was macht für Dich dann die €-3 "trotzdem" interessant, da LV und IS eben auch an der E-510 schon vorhanden sind ?

Den spritzwasserschutz hätte ich schon öfters im sommer brauchen können und die 11 af punkte werden mich sicher auch nicht stören.
Die 5fps sind auch noch ein grund.
Über das bessere handling brauchen wir ja nicht reden das sollte klar sein.

Sehr alt wurde bei mir nach der e-300 keine der kameras und erst die e-510 dürfte wieder eine ausnahme sein da sie als backup kamera für mich und als hobbykamera für meine frau gedacht ist.
Sie hat sich jetzt endlich auch wieder eine verdient. :angel:

LG franz
 
AW: E-3 Beispielbilder

Hallo Franz,
zu den AF-Punkten habe ich bei der 20D die Erfahrung gemacht, daß ich besonders in vielen Schnappschußsituationen mit nur einem aktiven Meßpunkt bessere Ergebnisse bekomme als mit 3 aktiven AF-Punkten.
11 AF-Punkte zur Wahl sind natürlich eine tolle Sache. Deren genaue Anordnung müßte ich mir noch anschauen - hoffentlich liegen die mittigen möglichst eng beieinander, damit störende Vordergrundteile (z.B. Äste bei Eichhörnchen oder Vögelfotos) nicht in die Fokussierberechnung geraten.
Mit dem Handling geht es uns beiden auch gleich :) - die 20D liegt einfach gut in der Hand und bei der E-3 mit Hochformatgriff hat man ein gutes Gegengewicht zu so einer kiloschweren 400er Teletüte (bei der E-300 spüre ich da schon das Wegkippen, wenn ich nicht die linke Hand am Teleobjektiv habe). Aber das neulich ergatterte Schulterstativ wird da auch Vorteile bringen - oder das 70-300 IS USM, das ich mir für die Canon geleistet habe.
Aber bei der €-510 oder €-3 wäre der iS gleich im Gehäuse (und schafft bei der E-3 gleich 5 Stufen !).
 
AW: E-3 Beispielbilder

Das ist wie bei den Menschen. Wenn sich drei einigen müssen, dauert es immer länger als wenn einer die Richtung vorgibt und ein Kompromiss aus drei Meinungen muss nicht immer zutreffen.
 
AW: E-3 Beispielbilder

Die zuletzt verlinkten Bilder sind nicht schlecht. Teilweise meistert sie einen hohen Kontrastumfang recht gut.
Gruß
Rolf
 
AW: E-3 Beispielbilder

versteh nicht, warum er beim musical nicht mindestens iso800 gewählt hat, 1/125 sind etwas lang bei den äktschions..
 
AW: E-3 Beispielbilder

Bin ich blind? Ich sehe keine halbwegs großen Ansichten (geschweige denn 100% Auschnitte) die mir die Beurteilung der Bildqualität bei Iso 800 gestatten würden. Habe ich was übersehen? Iso 800 Bilder im Format 16x21cm sehen auch bei der E-300 noch sehr gut aus.
Grüße
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten