• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Beispielbilder

hat Jemand eine Ahnung was diese zusätzlichen 6 Punkten sein sollen:

http://www.zuikouser.com/bbs/zboard....esc=asc&no=782

Das würde mich auch interessieren .

LG franz
 
AW: E-3 Beispielbilder

Der Typ, der diese Seite erstellt hat, geht scheinbar davon aus, daß jeder Abschnitt auf den gezeigten AF-Modulflächen ein Linienelement ist, welches zusammen mit seinem gegenüberliegenden "Partner" einen AF-Liniensensor ergibt. Die horizontalen und vertikalen Elemente zusammen ergeben dann die Kreuzsensoren.

Bei den horizontalen Modulen kann man dann auf dem Bild auch wirklich insgesamt 11 AF-Sensoren erkennen. Auf den beiden Vertikalmodulen sind es allerdings jeweils 14 Linienelemente.

Ausgehend von der obigen Annahme ergibt sich dann, daß 6 Linienelemente "zuviel" da sind. Diese verteilt er dann als mögliche AF-Punkte im Sucher.

Ich glaube nicht daran, weil nach meinem Verständnis jeweils 2 gegenüberliegende Linienelemente für einen AF-Punkt notwendig sind (selbst für einen Linien-AF-Punkt). Damit wären also maximal 3 AF-Punkte (Liniensensor) mehr möglich.

Außerdem finde ich es immer höchst schwierig, vom AF-Sensorlayout auf die Platzierung der Punkte zu schließen, siehe z.B. auch hier.
 
AW: E-3 Beispielbilder

*Ironiemodus an*
Au wei!
Die Kamera taugt ja gar nichts!
Die stellt ja auf den Hintern der Schwebfliege scharf und nicht auf die Augen :eek: Außerdem sind die Flügelspitzen unscharf... :D
*Ironiemodus aus*
*duckundweg* :D:D:p
 
AW: E-3 Beispielbilder

Das würde mich auch interessieren .

LG franz

das ist Koreanisch und wird von Google so ins Englische übersetzt:
http://www.google.com/translate?u=h...&desc=asc&no=782&langpair=ko|en&hl=de&ie=UTF8
man meint also, dass das höchstens mit AF-Vorhersage für C-AF unterstützen könnte, was Genaues scheint aber niemand zu wissen - da auf dpreview (ohne Link) verwiesen wird, stammt das Gerücht wohl von dort
 
AW: E-3 Beispielbilder

Endlich, jetzt können wir auch noch die Videoleistung mehrerer DSLRs miteinander vergleichen. Wo bleiben die Links zu den 10fps Trailern der 1DMKIII? :rolleyes:

Aber mal im Ernst, das unterste Beispiel mit dem auf die Kamera zulaufenden Kind ist ja schon mal ein netts C-AF Beispiel. Sowas bekommt allerdings auch die E-1 noch hin - nur nicht ganz so viele Aufnahmen in der selben Zeit. ;)

Die Aufnahmen von den Schwebfliegen sind auch C-AF? Falls ja, würde mich das schon eher beeindrucken.
 
AW: E-3 Beispielbilder

Den weiter oben angesprochenen Auflösungsvergleich zur 5D finde ich recht spannend. Bisher ist nichts von dem Gezeigten - obwohl es gut aussieht - gleichwertig zu dem, was eine 5D leisten kann, wenn man damit umgehen kann. Und dabei rede ich fairerweise mal nur von ISO unterhalb 800. Ich bin auf tatsächliche 1:1 Vergleiche sehr gespannt. Noch interessanter wird es nächstes Jahr, wenn man die 5D MK II daneben hält. Das wäre fair, weil sie dann auch eine Kamera auf aktuellem Stand ist, aber andererseits auch unfair, weil sie vermutlich dann doppelt so teuer sein wird. Der Vergleich zu einer 40D drängt sich mir eigentlich eher auf.

Das Gesamtpaket E-3 klingt nach wie vor nett, vor allem wenn sich der Straßenpreis mal eingepegelt hat. Da liege ich auf einer Welle mit argus-c3.

TORN
 
AW: E-3 Beispielbilder

Den weiter oben angesprochenen Auflösungsvergleich zur 5D finde ich recht spannend. Bisher ist nichts von dem Gezeigten - obwohl es gut aussieht - gleichwertig zu dem, was eine 5D leisten kann, wenn man damit umgehen kann...

Der Sensor der 5D ist ja quasi deren Hauptmerkmal, wäre der Sensor nur Standard würde sich niemand für die Kamera interessieren.

Von daher wäre es dann doch zu erwarten, dass der 5D zumindest dieser Vorsprung noch weiterhin gewahrt bleibt.
 
AW: E-3 Beispielbilder

Hallo Olympus-Gemeinde!

Dies ist mein erster Beitrag hier, Gruß also an alle Olympioniken:)!
Ich lese schon seit geraumer Zeit hier mit und warte noch viel länger auf die E-3. Vieles, was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, hörte sich wirklich vielversprechend an...

Allerdings bin ich doch von den zuletzt geposteten Bildern etwas enttäuscht, hab nicht alle in voller Auflösung angeschaut, aber finde die Bilder irgendwie ziemlich weich...

Geht das nur mir so?
Hab' noch keine Olympus-SLR besessen, hab' also keinen "eigene" Vergleichsmöglichkeit...

Gruß

Mario


Hallo Mario,

keiner weiß mit welchen Einstellungen die Bilder aufgenommen wurden. Ich bin mit meiner E-1 z.B. in der Lage im Bereich bis ISO 400 jedes gewünschte Bildergebnis zu erreichen. Gemäß Handbuch bietet das Menü der E-3 ca. 10 mal soviel Möglichkeiten das Bild zu "verbiegen".

Als die E-1 auf den Markt kam, war sie sofort mit Phil Askeys Rauschtest belastet und wochenlang wurde über den Schärfevergleich Olympus - Canon von HKO diskutiert.

Eine Meinung wirst du dir erst bilden können wenn du entweder selbst eine E-3hast oder die ersten 1.000 Fotos von Nutzern eines Serienmodells, die mit der Kamera umgehen können im Netz stehen.

Gruss

Wolfgang
 
AW: E-3 Beispielbilder

aber finde die Bilder irgendwie ziemlich weich...

wer weiss, ob diese nicht in raw aufgenommen und dann sofort als jpg gespeichert wurden? eine dslr liefert grundsätzlich ersteinmal weichere bilder, die dann in aller regel nachgeschärft werden müssen (ausser das 50er makro, das ist von haus aus rattenscharf :) ) ich kann mich an beiträge von guenther h. erinnnern, der meinte das selbst teure L-canon-linsen beträchtlich nachgeschärft werden mussten.
 
AW: E-3 Beispielbilder

Hallo Wolfgang, hallo muesli,

stimmt schon, man sollte vorsichtig mit einer Beurteilung der Bilder sein, solange man die Aufnahmeparameter nicht kennt.

Bin deshalb auch weiterhin stark an der E-3 interessiert...

Die Dinge, die mich nach jetzigem Kenntnisstand am meisten begeistern, sind:

- die klasse Verarbeitung (Olympus hat ja sogar eine Menge an Bildern von "Innereien" der Kamera gezeigt, macht auch nicht jeder Hersteller. Allerdings hab' ich neulich bei dpreview gelesen, dass die E-3 in China gefertigt werden soll, ob das so eine gute Entscheidung war, wenn sie denn stimmt?!...)

- der große Sucher (zumindest für Fourthird-Verhältnisse)

- der IS (bis zu 5 Blendenstufen)

- der funktionierende SSW

und die SEHR GUTEN OBJEKTIVE.

Irgendwie scheinen auch gerade die Fertigungstoleranzen im Objektvivbau geringer zu sein als bei den Mitbewerbern, man liest kaum von dezentrierten Optiken und Front- oder Backfocus. Naja, hierbei muss man aber wohl auch berücksichtigen, dass bspw. Canon-Produkte wesentlich häufiger gekauft werden...

Bin jedenfalls weiterhin gespannt und harre der Dinge, die da kommen...

Gruß

Mario
 
AW: E-3 Beispielbilder

Ich habe mal so aus Spaß an der Freude das zweite Bild mit den hängenden Gläsern, Original, (ISO 1600) durch neat image und anschließend ultrasharpen laufen lassen. Beide Programme einfach mit Automatik ohne eine Einstellung zu verändern.
Fantastisch, was da rauskommt:top:

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Beispielbilder

Danke [arminius].
Ich werde irgendwie das Kribbeln in den Fingern nicht los...
Weiß vielleicht jemand ein Rezept dagegen?
 
AW: E-3 Beispielbilder

Also wenn das der e-3 standart ist schaut es sehr gut aus im vergleich.

Vor allem die schatten haben sich noch mal stark verbessert gegenüber der e-510. :eek:

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Beispielbilder

Der Link funktioniert bei mir leider nicht :(
Da erscheint eine chinesische Seite, die Zugangsdaten von mir will....

Gruß,
Reingirl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten