• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: C-AF der E-3 stellt nicht durchgehend scharf

@Franz: Was ist bitte an dem Bild überbelichtet. Ich sehe keine ausgefressene Stelle oder sonst was...

MFG
 
AW: C-AF der E-3 stellt nicht durchgehend scharf

Hallo franz,

ich wollte halt nicht über ISO 800 gehen, was ich aber - jetzt wo ich es als HG-Bild habe - nichtmehr so sehe, ISO 1000 hätten es auch getan, aber darum geht es ja auch nicht wirklich.

Was ich bei besserem Wetter mache ist, S auf 1250stel, die reichte bisher einfach immer.

Aber zu hell darf die Sonne auch nicht sein, wegen dunklem Hund und dann total überbelichtetem Waldboden, oder ? Also im Sommer so ab 15 Uhr.

Warum ist denn das Bild oben überbelichtet ? Hat übrigens A mit +0,3 gemacht.

Gruß Tobias
 
AW: C-AF der E-3 stellt nicht kontinuirlich scharf

ich würde eher flau als überbelichtet sagen ... die tonwertkurve in der Mitte leicht nach unten ziehen sollte helfen.
 
AW: C-AF der E-3 stellt nicht kontinuirlich scharf

@Franz: Was ist bitte an dem Bild überbelichtet. Ich sehe keine ausgefressene Stelle oder sonst was...

Warum muss ein überbelichtetes bild ausgebrannte lichter haben?
Das war früher nicht zwingend so und auch heute ist es nicht anders.

Das ist ein typisches leicht überbelichtetes bild das bei dunklen fast formatfüllenden motiven ohne korrektur in das minus immer wieder mal vorkommt.
Er hat sogar noch +0,3ev überbelichtet was bei dunklen motiven eigentlich so oder so fast nie passt.

Wenn er dieses eine drittel in eine verkürzte belichtungszeit (1/800stel) gesteckt hätte wäre das bild deutlich besser gewesen.
Vor allem von den farben und der schärfe.

Warum ist denn das Bild oben überbelichtet ? Hat übrigens A mit +0,3 gemacht.

Dein hund sieht garantiert nicht so milchig weiß aus,oder?
Eine korrektur ins minus ist bei einem dunklen hintergrund/motiv bzw. es schon dunkel wird normal.
Die kamera weiss ja nicht das es schon dunkel wird und will das bild wie programmiert aufhellen.

Deine bewusste überbelichtung von +0,3EV kostet dich unnötig zusätzlich eine 1/3tel stufe höhere isos.
Die sollte man lieber wenn das licht nicht so gut ist in eine kürzere belichtungszeit oder an zweiter stelle in niederere isos investieren.
Ein wenig aufhellen kann man ohne verluste immer...verwacklung oder bewegungsunschärfe durch zu lange belichtungszeiten kann man im ergebnis nicht korrigieren.



LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: C-AF der E-3 stellt nicht kontinuirlich scharf

Wenn ich hier als C-AF-Anfänger grad blöd nachhaken darf: Verwendet ihr alle bei Serienbild Auslösepriorität bei C-AF? Wieso? Wird denn ab dem zweiten Bild noch etwas scharf, wenn sich das Motiv doch aus dem Fokus bewegt?
 
AW: C-AF der E-3 stellt nicht kontinuirlich scharf

Hi,

der sieht so aus wie hinten links, hast recht, auf dem Kopf ist er wirklich zu hell.

+0,3 mache ich eigentlich immer, aber in dem Fall war es tatsächlich falsch.

Schon richtig, lieber bisschen mehr rauschen, aber dafür scharf.
 
AW: C-AF der E-3 stellt nicht kontinuirlich scharf

Schon richtig, lieber bisschen mehr rauschen, aber dafür scharf.

In deinem fall ist es eher so das du mit deiner überbelichtung eine drittel iso stufe mehr oder eine 1/3 stufe langsamere belichtungszeit bekommst.

Eine korrektur mit + 0,3 ev bedeutet immer jeweils eine 1/3tel stufe höhere iso oder eine um einen 1/3tel wert längere belichtungszeit .
Irgendwo muss die zusätzliche helligkeit ja herkommen. ;)
Die optik (wenn möglich) um 1/3tel blende weiter öffnen hätte es auch noch ausgleichen.

Da bei schlechtem licht und schnellen benötigten zeiten die optik in regel schon ganz offen ist fällt diese möglichkeit meist weg.


LG
 
AW: C-AF der E-3 stellt nicht kontinuirlich scharf

So, heute habe ich es nochmal versucht und es funktioniert immernoch nicht richtig, heute hatten wir aber mal richtig gutes Wetter.
 
AW: C-AF der E-3 stellt nicht kontinuirlich scharf

Weiß noch einer was ?

Sonst ruf ich morgen mal bei Oly an.
 
AW: C-AF der E-3 stellt nicht kontinuirlich scharf

Beide komplett unbearbeitet, beim Weymeraner allein sieht man das Problem mit dem C-AF (unscharf).
 
AW: C-AF der E-3 stellt nicht kontinuirlich scharf

Beide komplett unbearbeitet, beim Weymeraner allein sieht man das Problem mit dem C-AF (unscharf).

Willst du jemanden verarschen :confused:

Die bilder sind absolut im rahmen für iso 1000 ,den jeweiligen belichtungszeiten und vor allem dafür das du nach dem verkleinern nicht nachgeschärft hast.
Das muss man nämlich immer. ;)

Der c-af hat da gegriffen wo du ihn hattest....jedes bild wirst du mit keiner kamera bei solch einem motiv scharf bekommen.
Für 1/800stel ist es aber absolut im bereich.
Die brust hast du perfekt getroffen......die schnautze zu treffen ist die kunst.....üben, üben
Ich hätte sie nur weniger stark belichtet und mir iso 1000 gespart.
Ich habe auf die schnelle dein bild meinem "helligkeitsbedürfnis" angepasst

So hättest du max. iso 640 verwenden können.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: C-AF der E-3 stellt nicht kontinuirlich scharf

Nein, ich will keinen verarschen.

Ich habe es auch gestern Nachmittag bei bestem Wetter nocheinmal ausprobiert und der C-AF fokussiet nicht kontinuirlich, teilweise muss ich absetzten und wieder neu anvisieren, damit er überhaupt fokussiert.

Nachgeschärft sind die Fotos übrigens, aber nur ganz sachte.

Joa, immernoch hell genug.

Klar, man kann nicht alles auf Anhieb können, aber sie verält sich im C-AF so, wie beschrieben.
 
AW: C-AF der E-3 stellt nicht kontinuirlich scharf

Ich verstehe dein problem nicht....

Beide bilder sind da scharf wo du mit dem aktiven af punkt warst.

Generell gesagt:

Als erstes würde ich schon mal die blendenvorwahl vergessen.
Das taugt für portraits und landschaftsfotos....

"Manuell" oder "zeitvorwahl" mit iso auto (100 bis 1000/1250 iso) ist das was du für laufende hunde brauchst.
Blende so weit aufmachen wie es die optik leistungsmäßig verträgt (bei sehr gutem licht kannst du in M etwas zu machen).
Wenn die optik offen blede tauglich ist besser zeitvorwahl verwenden da so die belichtungs korrektur auch noch verwendet werden kann.
Wenn es das licht verträgt = < 1/1250stel sek belichtungszeit welche bis auf max 1/800stel sek bei nachlassenden licht verlängert werden kann einstellen.(1/800stel ergibt aber höheren ausschuss)
Immer als erstes die möglichkeiten der großen blende ausschöpfen und danach erst die belichtungszeiten verlängern.
Die isos wenn möglich durch variieren von blende (in M) und zeit immer relativ nieder (iso 200) halten.
Man sollte bei M auch nach unten etwas raum haben da die kamera nur innerhalb ihrer eingestellten werte die isos regelt.
Wenn iso 100 bei gutem licht erreicht ist kann es ansonsten zu überbelichtungen kommen.

Wenn du das obere ende der möglichkeiten erreicht hast ...vergiss das fotografieren lieber.....es kommt eh nix mehr ordentliches raus weil solche bilder vom guten licht leben.
Ein dämmerungsbild ist selten bis nie ein bringer egal ob die kamera gute iso 3200 hat oder nicht. ;)

Die kamera auf serienbild H stellen und den af auf c-af.
Bei hunden taugt in der regel der dynamische af mit den vier hilfsfeldern am meisten.

Du musst versuchen mit dem mittleren der fünf af felder am hund das anzupeilen was du scharf haben willst.
Die vier hilfsfelder rundum übernehmen kurzzeitig wenn das mittlere af feld aus versehen auf den unscharfen hintergrund zeigt.

Wunder kannst du dir dabei aber keine erwarten den woher soll die kamera wissen das du bei einem gerade auf dich zulaufenden hund eigentlich die nasenspitze oder die augen fokussiert haben möchtest.
Sie nimmt einfach nur etwas das fast den selben abstand zu dir hat und von einem der hilfsfelder abgedeckt wird.
Das kann aber auch die brust oder ein gebüsch usw. auf selber höhe sein

c-af lock sollte auf "aus" sein und auslösepriorität kann auf "ein" sein bei einem schnellen objektiv.
Das sich dazwischen immer wieder mal ein unscharfes bild einschmuggelt ist völlig normal und nicht mal eine profi nikon oder canon schaft das annähernd fehlerfrei.
Dein eigenes geschick oder besser gesagt übung macht da einen weit höheren teil im ergebnis aus als ein upgrade zur aktuell besten sport dslr.

Zum schluss sollte noch erwähnt werden das der c-af erst zur vollen leistung aufläuft wenn man ihn vorher ein-zwei sekunden das motiv mit halb gedrücktem auslöser verfolgen lässt.
Daraus errechnet er die geschwindigkeit des motives und passt so seine vorberechnung noch genauer an.

Ansonsten ....üben, üben, üben........es ist nicht so leicht mit dem af punkt am motiv zu bleiben. ;)
Das zeigt zb. dein erstes bild.


ch habe es auch gestern Nachmittag bei bestem Wetter nocheinmal ausprobiert und der C-AF fokussiet nicht kontinuirlich, teilweise muss ich absetzten und wieder neu anvisieren, damit er überhaupt fokussiert.

Kann es sein das du die c-af funktion nicht aktiviert hast ?
Auch serienbild muss extra eingeschalten werden......

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fokus E3 mit Firmware 1.3 eventuell nicht so gut?

Habe gerade das Firware update 1.3 auf meine E3 geladen, dann kurz mit dem SWD 12 - 60 getestet: Vorher war der AF besser, jetzt setzt er häufig nach und findet bei kontrastärmeren Objekten oder im Nahbereich den Fokus erst nach richtig weitem Hin- und Herfahren. Und mit dem 1:2 / 50 geht ohne einmaliges Nachsetzen fast gar nichts mehr. Das war vorher nicht so. Ich ärgere mich gerade schwarz.
 
AW: Fokus E3 mit Firmware 1.3 eventuell nicht so gut?

Also ich habe keine Probleme. Gerade das 50er ist besser geworden bei schlechtem Licht. Und das 12-60 ist wie gewohnt richtig flott.
 
AW: Fokus E3 mit Firmware 1.3 eventuell nicht so gut?

Habe gerade das Firware update 1.3 auf meine E3 geladen, dann kurz mit dem SWD 12 - 60 getestet: Vorher war der AF besser, jetzt setzt er häufig nach und findet bei kontrastärmeren Objekten oder im Nahbereich den Fokus erst nach richtig weitem Hin- und Herfahren. Und mit dem 1:2 / 50 geht ohne einmaliges Nachsetzen fast gar nichts mehr. Das war vorher nicht so. Ich ärgere mich gerade schwarz.

Hallo,
benutzt Du u.U. die Einstellung AF-Empfindlichkeit "klein"?
Wenn ja solltest Du mal auf "normal" umstellen und schauen, ob's dann besser wird.
Bei FW 1.3 hat Olympus wohl die Größe des AF-empfindlichen Bereichs geändert.
Klein ist jetzt wirklich klein und das ist ab und zu wohl zu klein.

Grüße
Frank
 
AW: Fokus E3 mit Firmware 1.3 eventuell nicht so gut?

Kann Einbildung sein, aber der Fokus mit dem 35-100/f2 und vor allem dem 150/f2 scheint mit dem Update noch besser geworden zu sein.

Nur das 50-200 SWD zickt zuweilen, wenn man am ganz anderen Ende ist. In seltenen Fällen musste ich dann etwas komplett anderes anvisieren, damit sich überhaupt wieder was tat.

Dagegen ist das 14-35mm ein absoluter Fokussierweltmeister geworden, war aber auch schon mit der 1.2er-Version gut!

Wer also TopPro-Linsen hat, sollte nicht zögern, dass Update durchzuführen.
 
AW: Fokus E3 mit Firmware 1.3 eventuell nicht so gut?

Nur das 50-200 SWD zickt zuweilen, wenn man am ganz anderen Ende ist. In seltenen Fällen musste ich dann etwas komplett anderes anvisieren, damit sich überhaupt wieder was tat.

Ist bei meinem 12-60 auch so.

Gibt es ausser dem Oly-Service eine Möglichkeit wieder zur anderen Firmware zurück zu kommen ?
 
AW: Fokus E3 mit Firmware 1.3 eventuell nicht so gut?

das wäre schön wenn man wieder zur vorherigen firmware zrückkommen könnte. hätte ich meine e-3 nicht einschicken brauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten