• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Gibt es hier Astrophotographen?

(...) trotzdem würden mich mal Beispiele interessieren was aus unseren Rauschkanonen so rauszuholen ist, wenn man Ahnung hat.

Ich hätte in meinem dummen, jugendlichen Leichtsinn ja gedacht, dass man mit einer auf "Dauer-LiveView" besser ausgelegten E-3, die keine RAW-Verunstaltungselektronik besitzt schlimmstenfalls eine Blende mehr RRRrrrrr... in Kauf nehmen müsste als das DSLR-Nonplusultra der Astroszene, aber da werde ich wohl nur falsch gerechnet haben.

ich glaube, das bezieht sich aber maßgeblich auf den Bulb-Modus, der bei Oly "nur" 8 Minuten ermöglicht, ich weiß aber nicht wieviele Leute von so langen Belichtungszeiten wirklich Gebrauch machen, kommt mir so ähnlich vor wie die Diskussion um die 49 Kreuzsensoren die dann auch von 100 nur 1er braucht.

Ich hätte schwören können, dass man bei der E-3 als max. 30 Minuten einstellen kann. ;)
 
AW: Gibt es hier Astrophotographen?

Ich bin auch gerade dabei mir so ein Equipment zusammen zustellen. Bei mir muß es allerdings auch noch zusätzlich transportabel sein, da ich in einer sehr lichtverschmutzen Gegend wohne.
Diese Aussagen, daß das nur mit Canon und Pentax gehen soll, stimmen so sicherlich nicht, selbst die Umbauten zur Astrokamera werden schon für Olympus angeboten, auch wenn diese sicherlich kein Muß darstellen.
( wenn du nach "Hutech" und "Astro Cameras" suchst, wirst du z.B fündig )

Erstmal werde ich auch eher @chrissie Vorschlag versuchen zu realisieren, also normal über das Teleobjektiv fotografieren und mittels leichtem Leitrohr nachführen. So würdest du auch sicherlich günstiger wegkommen und könntest das Geld in ein bessere Montierung investieren, eine exakte Nachführung ist hier sehr wichtig.

Gruß
Günter
 
AW: Gibt es hier Astrophotographen?

So, jetzt im ernst: Fragt einfach Killerwahn nach Tips. Er ist für "Oly-Astronomie" zuständig. ;)
Ich kenne ihn zwar leider immer noch nicht persönlich, schätze seinen Einsatz für Mitforsiten (nicht nur hier) aber seit 2002 sehr.
 
AW: Gibt es hier Astrophotographen?

Ich hätte in meinem dummen, jugendlichen Leichtsinn ja gedacht, dass man mit einer auf "Dauer-LiveView" besser ausgelegten E-3, die keine RAW-Verunstaltungselektronik besitzt schlimmstenfalls eine Blende mehr RRRrrrrr... in Kauf nehmen müsste als das DSLR-Nonplusultra der Astroszene, aber da werde ich wohl nur falsch gerechnet haben.
Öhm, für den Fall, daß wir grad aneinander vorbeigeredet haben: Die "Rauschkanone" war ironisch gemeint, ich bin mit meiner E-3 in der Hinsicht absolut zufrieden. :)
Ich wollte auch gar nicht sagen, daß Astrophotos mit Olympus nicht gehen, es ist nur so, daß man so gut wie nichts darüber liest und wenn dann eher Negatives aufgrund der üblichen Vorurteile. Deswegen frug ich nach. ;)
 
AW: Gibt es hier Astrophotographen?

So, jetzt im ernst: Fragt einfach Killerwahn nach Tips. Er ist für "Oly-Astronomie" zuständig. ;)
Ich kenne ihn zwar leider immer noch nicht persönlich, schätze seinen Einsatz für Mitforsiten (nicht nur hier) aber seit 2002 sehr.

Danke, das werd ich mal tun. :top:

@gms: Ich werd das auf jeden Fall mal im Auge behalten und drüber nachdenken. :)
 
AW: Gibt es hier Astrophotographen?

Öhm, für den Fall, daß wir grad aneinander vorbeigeredet haben: (...)

In meinem früheren Leben hieß ich Zynisimus Sarkastis, jetzt nennt mich mein Lieblingsgrieche, seitdem ich seine Speisekarte korrigiert habe Korintus Kakis – daran lag's, und vielleicht auch daran, dass (© PrinzMegaHerz) "die Geschichte von Oly eine Geschichte voller Missverständnisse ist". ;)
 
AW: Gibt es hier Astrophotographen?

der Mond ist ja recht schön, aber ich denke z.B eher an so etwas:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4429040&postcount=86
Ich finde es leider nicht mehr, aber irgendwo hat Michael Fengler glaube ich erwähnt, daß er den AstroTrack verwendet

Man müsste Michael nur fragen, wielange er dafür belichten musste – nur daran könnte es an der Oly höchstens scheitern. Ich habe das Posting mit dem Mond nur verlinkt, damit man mal was von Killerwahn und seiner E-410 (:p) sieht.
 
AW: Gibt es hier Astrophotographen?

Mit ner 400D geht es und was ne 400D kann, kann die E-3 doch schon lange, oder nicht !? :confused:

Ich hab mal mit einem 400D User im Schwarzwald den phantastischen Sternenhimmel dort geknipst.
Der hat schon ein wenig geschimpft, als ich in aller Ruhe über LV auf einen hellen Stern scharfgestellt hab, wo er versucht hat irgendwie im Dunkeln die Unendlichstellung zu treffen. :evil:
 
AW: Gibt es hier Astrophotographen?

das ist sicherlich aus gestackten Bildern entstanden, die mit wenigen Sekunden aufgenommen und danach überblendet wurden
 
AW: Gibt es hier Astrophotographen?

das ist sicherlich aus gestackten Bildern entstanden, die mit wenigen Sekunden aufgenommen und danach überblendet wurden ( wodurch dann letztendlich auch die Aufnahmezeit erhöht und das Rauschen vermindert wird )
 
AW: E-3 here I come

Hallo,

hab grad mal bei Oly nachgesehen, da ist ja nur vom Ringblitz Set SRF-11 die Rede, wo ist denn der FR-1 Adapter-Ring verschwunden.

Bei Foto-Erhard z.b. steht der mit dabei bei der Promoaktion.

Was ist da denn los, gibts den FR-1 nun dazu oder nicht?

Gruß
Conrad
 
AW: E-3 here I come

Hallo,
ich hab das Ringblitzset aus der Promoaktion, und der FR-1 Adapterring ist leider nicht dabei gewesen.
Man sollte auch bedenken, dass der Ringbltz nur an 4 Oly Objektive passt.
Ohne Adapter nur ans 14-54 und ans 50-200 ohne SWD.
Mit Adapter nur ans 35er und 50er Makro.

Grüße.
Chiramiso
 
AW: Langzeitbelichtung (>2 h) mit der E-3 - Erfahrungen?

na super, wer das manual nicht liest ist selbst schuld :(
ich steh hier grad am Strand, friere mir den arsch ab und ärgere mich, dass die kamera die Belichtung immer abbricht ... ich starte jetzt einen letzten Versuch mit 30min Belichtungszeit, dann gehts heim ins Bett. ******e ist das kalt ..
 
AW: E-3 here I come

Wenn man aus der Aktion wirklich keines der Angebote brauchen kann...mit welcher Dreingabe wuerde man aktuell das meiste Geld machen?
 
AW: E-3 here I come

Hallo,
ich hab das Ringblitzset aus der Promoaktion, und der FR-1 Adapterring ist leider nicht dabei gewesen.

Vor etwa einer woche war er in der promo angabe noch dabei.
Da standen auch alle optiken dabei die mit dem blitz und mitgelieferten adapterring benutzbar sind.

LG
 
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

Hi,

mir steht das Update am Wochenende noch bevor, ich werde auch alle Einstellgungen notieren (müssen).

Könnte jemand sein Dokument vielleicht hier posten? Dann hätte ich - und andere - schonmal das Gerüst und muss nur einige Settings anpassen.

Danke und Gruß
Franklin

Anbei meine Excel Tabelle, hier habe ich die Einstellungen meiner E-3 notiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten