• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 defekt - oder Objektiv?

Wie wärs mit durchsägen. Vielleicht sieht man dann wo der Fehler lag ;-)
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/static/image/2008/03/19/olympus1_14l.jpg

Boah Ey, siehst Du den AA-Filter, und vor allem wie dick der ist? Den würd ich als allererstes zerschmettern! ;) :D
 
AW: E-3 defekt - oder Objektiv?

Aber wie blöd ist denn bitte schön der Zustand? Die selbe Angst hätte ich nämlich auch, wenn meine zurückkommt und voraussichtlich nicht repariert ist, ich aufgrund erneuter Reklamation eine neue mit geradem Sensor/Sucher bekomme, bei der dann aber was anderes nicht stimmt, was sich möglicherweise erst viel später herausstellt.

Meine hat im service.eine scheinbar eher bisher seltene FW bekommen (1.104)
und das dürfte der + punkt sein.
Wenn ich sie einschicke bekomme ich so gut als sicher eine tauschkamera welche aber nur die FW version 1.102 (ist der standard) hat welche af leistungstechnisch wohl einiges dahinter liegt.

Solange nicht die FW 1.2 am markt ist und keine reparaturmeldungen des suchers/sensors vorliegen bekommen die meine kamera nicht mehr.

Wenn es ein FW 1.2 update in der nächsten zeit gibt ist es mir egal(...und ab zum service) da ich dann die verbesserungen mit dieser version ja mitbekomme.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 defekt - oder Objektiv?

Jo, hört sich schlüssig an. Wäre es nur nicht so nervig, daß die Kamera erst mal paar Wochen beim Service ist, würde ich mich gar nicht drüber aufregen.

Die überdurchschnittlich gefühlte Frustration kommt m.E. zustande, weil man nach so langer Entwicklungszeit ein Produkt erhält, das im direkten vergleich zur Konkurrenz i.d.R. nur eine mittelmäßige Dateiqualität ermöglicht und dabei - in den Bereichen wo sie eigentlich einen Mehrwert zur Einsteigerklasse bieten soll wie z.B. 100% Sucher, flexiblerer AF - trotzdem von Kinderkrankheiten und einer zu starken Serienschwankung befallen ist.
 
E-3 Review auf Cameralabs

Hallo,

für die die es interessiert: Auf Cameralabs gibt es neues Review zur E-3

Imho ein sehr faires und ausgeglichenes Review, welches sowohl Stärken als auch Schwächen sauber darstellt.

http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_E-3/

Gruß
Daniel
 
AW: E-3 Review auf Cameralabs

Da sieht man auf den Detailbildern gleich auch sehr schön, wie matschig und unscharf die Bilder (Crops) der Vergleichs-Nikon D300 gegenüber der E-3 sind :)

Die der Nikon sind ja grottenschlecht, das würde ich nicht akzeptieren :eek:

Was man an der E-3 hervorheben muss, ist der sehr gute Weißabgleich, insbesondere bei JPGs. Kürzlich hatte ich ein Bild, wo SilkyPix wirklich mal extrem daneben gehauen hat, aber das JPG aus der E-3 stimmte 100%.

Gruß
Andreas
 
AW: E-3 Review auf Cameralabs

Hallo zusammen,

da ich diese Seite noch nicht kannte, habe ich mir gleich mal den Testbericht meiner E-510 angesehen. Kann es sein, dass diese bei der Bildqualität 18; die E-3 dagegen "nur" 17 Punkte hat??

Gruß

Michael
 
AW: E-3 Review auf Cameralabs

Hallo zusammen,

da ich diese Seite noch nicht kannte, habe ich mir gleich mal den Testbericht meiner E-510 angesehen. Kann es sein, dass diese bei der Bildqualität 18; die E-3 dagegen "nur" 17 Punkte hat??

Gruß

Michael

Ja; bezogen ist das auf jeweils eine andere Kameraklasse (Budget bzw. Semipro).
 
AW: E-3 Review auf Cameralabs

Da sieht man auf den Detailbildern gleich auch sehr schön, wie matschig und unscharf die Bilder (Crops) der Vergleichs-Nikon D300 gegenüber der E-3 sind :)

Die der Nikon sind ja grottenschlecht, das würde ich nicht akzeptieren :eek:

Was man an der E-3 hervorheben muss, ist der sehr gute Weißabgleich, insbesondere bei JPGs. Kürzlich hatte ich ein Bild, wo SilkyPix wirklich mal extrem daneben gehauen hat, aber das JPG aus der E-3 stimmte 100%.

Gruß
Andreas


Die Praxis sieht etwas anders aus, da produziert die Nikon wohl nur in seltenen Fällen grottenschlechte Bilder. Und es ist nach wie vor so: ich habe noch nicht weltweit einen einzigen Test gesehen, in der der E-3 eine in der Summe bessere Bildqualität gegenüber der D300 testiert wurde.
Auch hier erhält die E-3 einen Punkt weniger als die D300. Und letztlich ist es die Bilqualität, die interessiert. Wenngleich sicherlich auch ein Könner aus der E-3 bessere Bilder herausholt als ein schlechterer Fotograf aus jeder beliebigen anderen Kamera.
Mich stört nur einfach dieses Rumgehacke auf der Nikon D300; diese Kamera hat in allen Tests dieser Welt ihre Performance unter Beweis gestellt, übrigens ebenso wie die E-3. Man sollte also beide auf Augenhöhe sehen und das ist doch ein toller Erfolg für Olympus. Jetzt noch die Kinderkrankheiten in den Griff bekommen und nichts steht einem verdienten Markterfolg im Weg.
 
AW: E-3 Review auf Cameralabs

Die Praxis sieht etwas anders aus, da produziert die Nikon wohl nur in seltenen Fällen grottenschlechte Bilder. Und es ist nach wie vor so: ich habe noch nicht weltweit einen einzigen Test gesehen, in der der E-3 eine in der Summe bessere Bildqualität gegenüber der D300 testiert wurde.
Auch hier erhält die E-3 einen Punkt weniger als die D300. Und letztlich ist es die Bilqualität, die interessiert.

siehst Du genau das ist eins meiner Probleme mit den Tests ... ich kucke mir die Beispielbilder an und die sehen einfach anders aus als die im Test schreiben ;)

Das war schon auf dpreview so, hier auch ... wieso bei diesen Beispielen ... bekommt denn die D300 einen Punkt mehr als die E3?


Ich komme ja von Pentax, hier war die Erklärung immer, dass die anderen Kameras bessere jpgs liefern, auch wenn man die Pentaxbilder nachschärfen konnte und den Kontrast erhöhen, hat das immer zur Abwertung gegenüber der Konkurrenz geführt ...

... nun also die E3 mit sichtlich besserer Out of Camera Qualität, plötzlich wird festgestellt, dass die D300 Files nachbearbeitet werden können und das führt natürlich nicht zur Abwertung, weil es ja eine Nikon ist :D im Gegenteil, nun ist der vermeintliche Nachteil auf einmal keiner mehr, im Gegenteil nun ist es ein Vorteil, weil man besser nacharbeiten kann.

Ausserdem wird ins Feld geführt, dass eigentlich vor allem das gute Olympusobjektiv schuld sei ..

"But much more than that, the Zuiko Digital 12-60mm lens is simply performing much better here than the Nikkor DX 17-55mm, even when both are closed to a relatively conservative f8 aperture. As we've seen before, this Nikkor lens can become quite soft towards the edges and corners, but the Olympus lens is sharp across the entire frame. This lens greatly impressed us throughout our tests with the E-3 and is one of the best optics we've had the pleasure of using.

So the Olympus crops below look sharper and better defined thanks partly to greater in-camera sharpening and mostly to superior optics. As we found on our D300 review, you can retrieve more detail by applying greater sharpening to its images, but there's no denying the Olympus lens below is performing much better than the Nikkor model."


achso, das Paradestandardzoom der Nikon ist also schuld :) hmmm ... sollte man nicht gerade Nikon kaufen, weil die Objektive so gut sind?
Hier steht also, dass Nikon nicht in der Lage ist ein 1400.- Euro Objektiv (Preis Technik-Direkt.de) mit UVP 1699.- mit gerade mal ein bischen mehr als 3x Zoombereich nicht in der Qualität zu bauen, dass es mit einem 5-fach Zoom von Olympus mit UVP 1099.- und TD Preis 906.- mithalten kann.

Der Test an sich ist schon OK, wir lernen daraus (wenn wir den Text mal interpretieren) dass die Kombination E3 + 12-60 der Kombination D300 + 2,8/17-55 sichtlich überlegen ist ... wenn auch hauptsächlich wegen der nicht vergleichbaren Qualität des Nikon Standardzooms.


Hätte man das vorher gedacht?


Interessanterweise sieht das ganze beim Auflösungschart andersrum aus ;) hier schafft die Nikon immerhin 50 Linien/h mehr ... irgendwann hatte doch mal einer von Optimierungen auf Testcharts erzählt ;) ein Schelm wer böses dabei denkt und vor allem wer Studiotests noch vertraut :D

In diesem Sinne ... believe your Eyes und gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Review auf Cameralabs

Hallo,

wer den Test liest, kann dort entnehmen das die weicheren Bilder nicht der D300 angelastet werden. Vielmehr zeigen die Bilder wie gut das 12-60 sich im Vergleich zum 17-55 schlägt bzw. wie aussergwewöhnlich gut das 12-60 für ein Zoom ist.
Der Tester macht auch ganz klar genau diese Aussage, auch das mit einer entsprechenden Optik (wie dem D300 Test zu entnehmen ist), die Detailauflösung deutlich gewinnt.

Schön zu sehen ist imho aber auch der "riesige" Unterschied zwischen D300 und E-3 oberhalb von ISO800, was sich sehr schön mit meiner Praxiserfahrung deckt. Die D300 gewinnt oberhalb von ISO800 etwas, aber eben nur etwas.

Wie gesagt, wenn man den Test liest, ist er sehr ausgewogen und fair und verleitet dann auch nicht im Ansatz zum D300-bashing.

Gruß
Daniel
 
AW: E-3 Review auf Cameralabs

(...) Schön zu sehen ist imho aber auch der "riesige" Unterschied zwischen D300 und E-3 oberhalb von ISO800, was sich sehr schön mit meiner Praxiserfahrung deckt. Die D300 gewinnt oberhalb von ISO800 etwas, aber eben nur etwas. (...)

... und das liegt wiederum daran, daß dem NMOS ein paar Transistoren fehlen, um das Grundrauschen nicht gleich mitzuverstärken. Wahrscheinlich rentiert sich das Mehr an Sensor-Komplexität durch die höhere Stückzahl, die man zusammen mit Nikons und eigenen Kameras erreicht.
 
AW: E-3 Review auf Cameralabs

Hallo,

wer den Test liest, kann dort entnehmen das die weicheren Bilder nicht der D300 angelastet werden. Vielmehr zeigen die Bilder wie gut das 12-60 sich im Vergleich zum 17-55 schlägt bzw. wie aussergwewöhnlich gut das 12-60 für ein Zoom ist.
Der Tester macht auch ganz klar genau diese Aussage, auch das mit einer entsprechenden Optik (wie dem D300 Test zu entnehmen ist), die Detailauflösung deutlich gewinnt.

Schön zu sehen ist imho aber auch der "riesige" Unterschied zwischen D300 und E-3 oberhalb von ISO800, was sich sehr schön mit meiner Praxiserfahrung deckt. Die D300 gewinnt oberhalb von ISO800 etwas, aber eben nur etwas.

Wie gesagt, wenn man den Test liest, ist er sehr ausgewogen und fair und verleitet dann auch nicht im Ansatz zum D300-bashing.

Gruß
Daniel

So sehe ich das auch. Ohne Zweifel sind die Objektive bei Olympus sehr gut, warum vertraute ich wohl sonst einer E-420 mit 14-54 als Trip-Ausrüstung, mit der ich auch in einen Urlaub gehen würde.
Im Übrigen finde ich auch immer entscheidend, was man herausholen kann und da ist für mich die EBV ein probates Mittel. Wenn man in Raw bearbeitet, muss man sich eh damit auseinandersetzen, was geht, da interessiert mich theoretisches Leistungsvermögen immer nur dann, wenn es sich in Bildqualität und gutem Gefühl äußert.
Die E-3 hätte meine Kamera werden können, sie wäre es sogar geworden, wäre sie ein Jahr früher gekommen. Nun ist es eine D300 geworden, einen Grund, darüber traurig zu sein, habe ich auch noch nicht gefunden. Mittlerweile finde ich es gut, zwei Systeme zu haben und bei beiden die Stärken zu nutzen.
 
AW: E-3 Review auf Cameralabs

Da bügelt aber wohl mehr das Objektiv als die Kamera.

Viele Grüße
Kilroy

Ähm schon richtig - aber hast Du mal geschaut, was diese Nikon-Linse kostet?

Etwa so viel wie eine E-3 und deutlich mehr als ein Zuiko 12-60 oder gar ein (meines Erachtens vergleichbares) Zuiko 14-54.
 
AW: E-3 Review auf Cameralabs

Dass das 17-55mm vielleicht nicht unbedingt das Nikonobjektiv mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis ist, scheint sich ja herumgesprochen haben.

Mit dem 12-60mm muss man lege artis das Nikkor 16-85mm vergleichen. Die schwächere Lichtstärke kompensiert der grössere Sensor. Das 17-55mm müßte man eher mit dem Zuiko 14-35mm vergleichen.

Was mich hier auch so stört, dass grundlos auf Nikon herumgemäkelt wird. Der Nikonkomplex scheint ja tief zu sitzen bei manchen. Anders kann ich mir nicht erklären, warum statt sich über das gute Ergebniss der E-3 zu freuen, nichtexistente Nachteile an der D300 krampfhaft zu suchen.

Bitte mehr Entspannheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten