• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Probleme mit dem Autofokus?

So Testchart mit dem 25mm und dem 50mm getestet.
Sieht soweit alles in Ordnung aus.

Ich vermute mal stark, daß mein Problem von der Einstellung AF Empfindlichkeit "klein" in Verbindung mit nicht genügend kontrastreichen Motiven entstanden ist.
(Auge des Hirsch, Blatt auf der Figur). Auch bei meinen anderen problematischen Bildern war der AF meist auf das Gesicht einer Person, oder die dunkle Kleidung einer Person ausgerichtet.

Werde nun versuchen, nach Möglichkeit, auf den Haaransatz oder Mund, oder wenn nahe genug dran auf die Augen zu fokusieren und auf AF-Empfindlichkeit "normal" ggf. in Verbindung mit AF-Feld dynamisch (Diamant-/Rauten-Muster um zentr. AF-Feld) zu gehen.

Vielleicht ergibt sich ja in dem US-Thread auch was Neues.

An alle die mir geantwortet haben vielen Dank!!!

Ich gehe jetzt erstmal ins Bett um über das ungute Gefühl evtl. eine defekte Kamera zu haben zu schlafen :(

Grüße
Frank
 
AW: Bericht: Mit der E-3 in Kenia

Danke Hans für den interessanten Bericht und bei so einer Kamera fällt sogar nem Pavian das Essen aus dem M... ;)
 
AW: E-3...schon bestellt?

Jetzt wird noch zu hohen Preisen das Weihnachtsgeschäft mitgenommen, die ersten Käufer wissen ja ,dass die neuen Produkte die fetten Preise haben.

Man kann mich Ende März 08 ja noch mal auf diesen Post festnageln,aber ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster , wenn ich behaupte ,dass die E3 im April 08 ,nur der Body, 1250 € kosten wird.:)

Das Weihnachtsfest ist vorbei die Preis rutschen langsam .

http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=627786
 
AW: Bericht: Mit der E-3 in Kenia

Hallo!

Schön, dass Euch Bericht und Bilder gefallen. Vielen Dank an alle für die Blumen! Aber auch für die vielen Tips von Euch im Vorfeld meiner Reise möchte ich mich bedanken, vor allen natürlich Sabines Erfahrungen haben mir viele Fehler erspart.

@ KarlW: Die beschriebene Fehlaufnahme war wunderschön weiß auf der Karte zu finden. Muß also was anderes sein, als bei Deine E-1.

Und da schon poste, hier noch ein paar Bilder.

Gruß

Hans
 
Erste Erfahrungen drahtlos Blitzen mit E-3

Hallo,

nachdem ich jetzt endlich zwei FL36R besitze, habe ich heute Nachmittag erste Versuche gemacht drahtlos mit der E-3 zu Blitzen.

Herhalten musste eine Orchidee meiner Frau.

Prinzipiell funktioniert das Ganze sehr gut im TTL-Modus.

Die groben Einstellungen sind sehr schnell und einfach gemacht. Das Panel ist praktisch selbsterklärend.

Der eingebaute Blitz funktioniert im TTL-Modus, so wie ich das sehe, aber tatsächlich nur zum Steuern der beiden anderen Blitze. Ein Aufhellen findet wen überhaupt nur im Nahbereich statt. Schade. Ich werde da aber noch ein wenig probieren.
Komischerweise musste ich im TTL-Modus für vernünftig belichtete Bilder die Blitzkorrektur im Remote-Steuerpanel auf +1 bis +2 EV einstellen, ansonsten waren die Bilder hoffnungslos unterbelichtet. Spielraum für die Korrektur liegt bei +/- 5 EV. Wie sind Eure Erfahrungen da?

Dann funktioniert die Angelegenheit aber sehr angenehm, man spielt mit der Blitzstärke der beiden Blitzeinheiten, ist frei beweglich. Insgesamt sehr schön.

Da ich bei meinem Setup aber stärker frontal aufhellen wollte, bin ich gegen Ende einen anderen Weg gegangen. Ich habe das Remoteblitzen an der Kamera ausgeschalten und habe die Blitze manuell im Slave-Modus betrieben. In diesem Setup ist eine noch feinere und stabilere Steuerung zwischen den drei Blitzen (2x FL-36R und Kamerablitz) gewährleistet.

Anschließend habe ich noch ein paar Portraits meiner Kinder gemacht. Klassische Dreiecksaufstellung der Blitze, reflektiert über große Styroporplatten. Hier habe ich alles in TTL gemacht. Belichtungstechnisch sehr gute Ergebnisse, bei größtmöglicher Bewegungsfreiheit. :top:

Insgesamt macht das drahtlose Blitzsystem sehr viel Spass und erweitert die Möglichkeiten doch enorm .... und es gibt noch viel auszuprobieren ...
Ich denke in der kurzen Zeit heute habe ich nur an der Oberfläche der Möglichkeiten gekratzt.

Anbei noch ein paar Orchideenbilder, nicht gerade die kreativsten, aber ganz anschaulich bezüglich der Sache. Das letzte ist dann ohne Blitz mit Tageslicht entstanden ;)


Gruß
Daniel
 
AW: Erste Erfahrungen drahtlos Blitzen mit E-3

Eine kleine Frage: Wird es Firmware-Updates für die alten Olys geben, damit die auch als Master dienen können?
Bei ner Knipse von Oly gabs doch mal eins, vieleicht dann auch für die anderen DSLRs?
 
AW: Erste Erfahrungen drahtlos Blitzen mit E-3

Wie sind Eure Erfahrungen da?
Erfahrungen habe ich noch keine, darum habe ich auch noch nichts geschrieben.

Aus Zeitgründen würde ich es bei mir eher als Spielereien bezeichnen aber Effekte kann man auf die Art schon erreichen.

Was mich etwas geärgert hat, das man den internen Blitz nicht wie bei Nikon zusätzlich als Aufheller nutzen kann.

PS: Übrigens gefällt mir Dein erstes Bild eindeutig am besten. :)

-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 ... Wünsche für ein Firmware Update

Ich fänds interessehalber ganz gut, wenn nach einem Sofort-Weißabgleich die gemessene Farbtemperatur angezeigt wird oder irgendwo einsehbar ist. Wär ganz geschickt, wenn man zum beispiel schnell testen will welche temperatur ne lampe genau hat.. Sonst muss man immer ne RAW machen und dort dann nachsehen
 
AW: E-3 ... Wünsche für ein Firmware Update

Das klingt jetzt allerdings nicht berauschend.

Hast Du schon die Kontrastmessung bei Kompakten "erleben" dürfen? Im Vergleich hierzu schlägt sich die D300 erwartungsgemäß ebenfalls mager. Aber man muss diese Messmethode zum Glück nicht einschalten, auch nicht mit Stativ.
 
AW: Erste Erfahrungen drahtlos Blitzen mit E-3

ok, erwischt. Es sind nur Spielereien ;)


Aber die Möglichkeiten sind doch vielfältig.
Hier noch ein paar Bildchen von heute Abend. Das letzte war dann noch etwas später in finsterster und saukalter Nacht. Belichtungszeit 8 Minuten.

Bei allen Bildern mit einem oder zwei Blitzen Kabellos und mit TTL aufgehellt :cool: Die Kapelle ist nicht beleuchtet etc.

Die Bilder sind zwar wirklich nur nett, aber eben eine nette Spielerei die ausbaufähig ist.

Gruß
Daniel

P.S. Für die Verzeichnung kann das Objektiv nichts, nur der Fotograf :D
 
Sucher E-3 - bin nicht so begeistert

Kleine Vorbemerkung: Bin Brillenträger.
Und zwar so "schlimm" , das mir die Dioptrieneinstellungen an der Kamera auch nichts nützen....

So, jetzt zum Eigentlichen:
Habe die Tage erstmals die E-3 in die Hand nehmen dürfen. Der Sucher ist wirklich groß und hell. Eine durchaus große Veränderung. Dennoch: Der Sucher der E1 war für mich als Brillenträger übersichtlicher. Bei der E-3 kann ich nicht alles gleichzeitig überblicken. Eigentlich finde ich das auch am wichtigesten (Das ganze Bild in einem Blick erfassen zu können) Gerechterweise muß man sagen, dass ich mit den vergleichbaren Nikon und Canon Produkten ähnliche "Probleme" hab. Ich glaub schon, dass dies für das manuelle Fokussieren gut ist, bringt aber auch Nachteile mit.

Geht es nur mir als Brillenträger so? Wie kommt man ohne Brille mit der E-3 zurecht?

Grüße vom Photographen.
 
AW: Sucher E-3 - bin nicht so begeistert

Für mich ist das wichtigste an einem Sucher, dass ich dadurch das Bild beurteilen kann. Meist auch, dass ich durch ihn manuell fokussieren kann. Du beziehst Dich aber auf die eingeblendeten Infos, nehme ich an.

Da ich meine Cam hauptsächlich manuell bediene, sind die mir meist schnuppe, und wenn ich sie brauche, konzentriere ich mich ausschließlich auf diese, bevor ich mich wieder dem Bild widme.

Davon abgesehen habe ich bei Oly noch nie einen Sucher wie den der E-3 gesehen. Für mich fantastisch! :top:

LG, Patrick :)
 
AW: Sucher E-3 - bin nicht so begeistert

Das Problem ist möglicherweise die Größe des Suchers und dein Abstand zum Sucher (mit Brille).
Ich habe das gleiche Problem mit dem Sucher meiner alten OM1 (der Sucher ist wirklich groß !!!!). Da muß ich mit dem Auge auch hin- und herschwenken, um alles zu sehen.
Und ich trage weder eine Brille noch habe ich irgendwelche nennenswerten Sehprobleme.
 
AW: Sucher E-3 - bin nicht so begeistert

Das ist wohl die beste Möglichkeit, such dir eine Augenmuschel die in Frage kommt und lasse dir eine Korrekturlinse dafür in deiner Stärke machen.

Gibt es für die e-3 original von oly.

LG
 
AW: Sucher E-3 - bin nicht so begeistert

Kleine Vorbemerkung: Bin Brillenträger.
Huhu, hab zwar leider keine feine E-3, aber eine Sucherlupe auf meiner Kamera. Die Erfahrungen mit Brille sind da ähnlich.
Deshalb, wieso eigentlich keine Kontaktlinsen zum Fotografieren?
Das ist ja auch bei Sportlern normal, dass sie Kontaktlinsen wegen dem Sport holen.
Ich bin froh, dass ich die Linsen habe. Da klappt es wunderbar mit dem Sucher.
Und mittlerweile korrigieren Kontaktlinsen alles Mögliche, gibt sogar Gleitsichtlinsen. Ich habe eine Hornhautverkrümmung und vor ein Paar Jahren war es Horror mit den harten Linsen. Auch dafür gibt es mittlerweile weiche Linsen und ich erreiche mit Linsen eine Sehleistung von 125%, also viel besser als mit meiner Brille und für die manuellen Objektive sehr brauchbar.
Also da hat sich in den letzten Jahren viel getan (auch Tragekomfort) und die sind mittlerweile auch erschwinglich. Kann ich zum Fotografieren echt empfehlen und gerade bei so einem Traumsucher, wie die E-3. Mit Linsen kommst Du mit dem Auge viel näher an den Sucher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten