• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Neue Bilder zur E-3

Mal ne dumme Frage:
angenommen die E-X hätte x AF-Felder - haltet ihr es wirklich für sinnvoll daß man jedes dieser Einzelfelder manuell per "Joystick" oder "Tracking-Ball" anwählen können muß?
Wie soll denn das in der Praxis funktionieren? Da ist die Aufnahmesituation ja längst vorüber bis man das passende Feld aktiviert hätte!
Meiner Meinung nach kann es doch nur so funktionieren, daß man mit jedem Tastendruck zwischen mehreren AF-Programmen hin und herspringt:
Programm 1: Zentrales AF-Feld,
Programm 2: altes Olympus 3-AF-Feldmuster,
Programm 3: komplette Matrix mit automatischer AF-Feld-Aktivierung
usw. ...
Und was ist an der von dir vorgeschlagenen Programmgestaltung besser oder schneller? m.E. dauert es da genauso lang den richtigen Modi zu wählen wie wenn ich explizit ein AF-Feld einzeln auswählen will.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Und was ist an der von dir vorgeschlagenen Programmgestaltung besser oder schneller? m.E. dauert es da genauso lang den richtigen Modi zu wählen wie wenn ich explizit ein AF-Feld einzeln auswählen will.

Den Modus wähle ich vorher aus. Bei Sportaufnahmen nehme ich z.B. den Modus "automatische AF-Feldaktivierung gesamte Matrix" und bei Makro den Modus "zentralen AF Sensor" (bzw. manuell Fokussierung).
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Mal ne dumme Frage:
angenommen die E-X hätte x AF-Felder - haltet ihr es wirklich für sinnvoll daß man jedes dieser Einzelfelder manuell per "Joystick" oder "Tracking-Ball" anwählen können muß?
Wie soll denn das in der Praxis funktionieren? Da ist die Aufnahmesituation ja längst vorüber bis man das passende Feld aktiviert hätte! [...]
Der Witz an einer solchen Joystick-, Trackpoint- (Thinkpad) oder Trackball-Lösung ist, daß man damit eben sehr schnell zum gewünschten AF-Punkt käme, weil man den Knopf nur in die richtige Richtung drücken bzw. drehen braucht, sprich vom linken unteren Punkt zum rechten oberen Punkt mit einer einzigen entsprechend dosierten Drehung bzw. Bewegung. Ich würde mich über so eine Bedienung sehr freuen, das wäre richtig innovativ. :)
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Den Modus wähle ich vorher aus. Bei Sportaufnahmen nehme ich z.B. den Modus "automatische AF-Feldaktivierung gesamte Matrix" und bei Makro den Modus "zentralen AF Sensor" (bzw. manuell Fokussierung).
Ich denke auch dass sowas bei Oly (wenn denn mehr wie 3 Felder kommen ;)) implementiert wird.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Der Witz an einer solchen Joystick-, Trackpoint- (Thinkpad) oder Trackball-Lösung ist, daß man damit eben sehr schnell zum gewünschten AF-Punkt käme, weil man den Knopf nur in die richtige Richtung drücken bzw. drehen braucht, sprich vom linken unteren Punkt zum rechten oberen Punkt mit einer einzigen entsprechend dosierten Drehung bzw. Bewegung. Ich würde mich über so eine Bedienung sehr freuen, das wäre richtig innovativ. :)


Ach geh, das ist doch völlig aberwitzig!
Stell dir mal ein Eishockeyspiel vor und Du bist dabei mit der Kamera am Auge per Trackball die AF-Felder auf die Spieler zu schieben. Na viel Spaß! Da kommst Du doch vor lauter Tracking überhaupt nicht mehr zum Schuß!
Das einzige was ich mir da sinnvollerweise noch vorstellen könnte wäre eine Augensteuerung àla Canon. Oder eben eine automatische AF-Feld-Aktivierung.
Alles andere wäre doch völliger Schwachsinn! Da wäre ich ja mit manueller Fokussierung besser dran...

Gruß
Alexander
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Der Witz an einer solchen Joystick-, Trackpoint- (Thinkpad) oder Trackball-Lösung ist, daß man damit eben sehr schnell zum gewünschten AF-Punkt käme, weil man den Knopf nur in die richtige Richtung drücken bzw. drehen braucht, sprich vom linken unteren Punkt zum rechten oberen Punkt mit einer einzigen entsprechend dosierten Drehung bzw. Bewegung. Ich würde mich über so eine Bedienung sehr freuen, das wäre richtig innovativ. :)

was ebenfalls für die track-ball/point lösung spricht: es könnten die beiden einzigen knöpfe sein die NICHT in verbindung mit einem kontrollrad genutzt werden. wenn's mal ein bisschen schneller gehen soll.:rolleyes:

ich ziehe meine letzte aussage i.b.a. den pfui-trackpoint zurück. man muss ihn ja nur in die richtige richtung schieben. gar nicht mal so schlecht, rückwirkend betrachtet...
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Das einzige was ich mir da sinnvollerweise noch vorstellen könnte wäre eine Augensteuerung àla Canon.

Der joystick an der 20d für die af anwahl funktioniert selbst im schnellen wechsel perfekt. ;)

LG Franz
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Hi!

Ist ja nicht schlecht, was da an E-3 gezeigt wird. Kommt doch schon mal der allgemeinen Wunschkamera sehr nahe. :)

Aber dann ist da der Batteriegriff, mit dem ich mich so gar nicht anfreunden mag. Da sind die Rändelschraube und der Öffnungshebel auf die hintere Bedienseite der Kamera gewandert.

Der Öffnungshebel gerät in "evtl. spürbarer" Nähe zur Handauflage bei Hochkantaufnahmen. Ständig den Hebel am Handballen zu spüren, wäre schon doof. Und die Rändelschraube immer dicht an einigen Tasten zu spüren, wirkt auf mich auch störend.

Diese Rändelschraube ist sicherlich nach hinten gewandert, weil sie vorne mit angesetztem großen Top Pro Objektiv schon mal nicht mehr so gut zu erreichen ist. Trotzdem ist die Neuanordnung m.E. nicht akzeptabel. Und mit der Batterieöffnung hinten ist wohl ein Zwang, weil man sich auf 2 oder mehr BLMs festgelegt hat. Das hat dann den Vorteil, dass man nicht mehr mit verschiedenen Akkutypen hantieren muss, wenn man mal den Griff kurzeitig abmontiert oder wieder dranmacht. Trotzdem auch das so nicht akzeptabel. Man muss auch bezweifeln, ob der Wahl auf mehrere BLMs die Handhabung wirklich insgesamt vereinfachen, da man in der Regel eh nur den Griff dranläßt. Im Vergleich der Griffe E-1 und E-300 schneidet der E-1 Griff auch in Sachen Batterie deutlich besser ab.

Man kann Dinge auch verschlimmverbessern. Ich hoffe doch, dass ich diese Griffsache nur als unbedeutende Kleinigkeit herausstellt.

Gruß
Bernhard
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Vielleicht entspricht das gezeigte BG-Design auch nicht dem entgültigen und man hat nur eine Vorabversion drunter geschraubt um was zu zeigen?!
Auch sind einige der von dir genannten Kritikpunkte vernachlässigbar, so zum Beispiel die Position der Rändelschraube.
Auch die Verwendung von (mehreren) BLM's sehe ich eher als Vorteil denn als Nachteil.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Der Griff sieht - vor allem auch im Vergleich zu dem Design welches in Köln auf der Photokina gezeigt wurde - wirklich total improvisiert und gestückelt aus. Das verwundert mich auch sehr, wie man ein gutes, harmonisches und offensichtlich ergonomisches Design nachträglich wieder so total versauen kann.

Gottseidank tangiert mich das nicht weil ich eh niemals so einen Griff kaufen würde, aber komisch und für BG-Fans womöglich ärgerlich ist das in der Tat.

Übrigens das Knöpfchen, was am meisten wie ein Trackball aussieht, ist nicht hinten am AF-Symbol, sondern vorne am (vermeintlichen?) +/– Symbol. Da müßt Ihr mal in die Bilder reinzoomen: Dieser Knopf sieht richtig halbkugelförmig aus und hat obendrauf sogar einen kleinen "Pinnökel", wie kein anderer Knopf auf der gesamten Kamera.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Bilder zur E-3

Dann rück doch mal raus mit Deinen Insider-Informationen.

so "insider" sind seine Infos ja auch nicht, er hatte ja schon gesagt, daß es nur von einem deutschen Oly-Händler kommt und nicht wirklich klar ist, ob dieser überhaupt alle Details kennt.

z.B. die Aussage, daß die E-x nur den 3-Punkt AF bekommt, bezweifele ich ja ehrlich gesagt schon etwas. Wär dann ja doch wirklich läppsch. Dann wär die Kamera ja im besten Fall (IS inclusive) völlig identisch in Technik und features zur E-510, höchstens der Sensor wär ein anderer, und das fällt mir doch recht schwer zu glauben.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

so "insider" sind seine Infos ja auch nicht, er hatte ja schon gesagt, daß es nur von einem deutschen Oly-Händler kommt und nicht wirklich klar ist, ob dieser überhaupt alle Details kennt.

Mit dieser Inbrunst, mit der er wie am Fließband über Olympus lästert und schimpft muss er eigentlich schon alle Details bis ins Kleinste kennen, angefangen vom Plastikgehäuse bis hin zum Telekonverter mit eingebautem Stabilisator.

z.B.die Aussage, daß die E-x nur den 3-Punkt AF bekommt, bezweifele ich ja ehrlich gesagt schon etwas. Wär dann ja doch wirklich läppsch. Dann wär die Kamera ja im besten Fall (IS inclusive) völlig identisch in Technik und features zur E-510, höchstens der Sensor wär ein anderer, und das fällt mir doch recht schwer zu glauben.

Weil der AF identisch ist schreibt Olympus ja: "...When combined with the forthcoming E-1 successor model, these lenses will achieve the world's fastest-class autofocusing..."

Mal ganz unabhängig vom hinteren Teil des Aussage, den wir sicherlich in wenigen Monaten zur Genüge in Themen wie "Olympus hat uns betrogen und die Versprechen nicht gehalten"-threads diskutieren werden, spricht Olympus hier ganz explizit davon, dass diese Leistung vom AF Modul des E-1 Nachfolgers erbracht werden soll.

Wären die AF Module von E-410, E-510 und Batman identisch würde die Aussage in dieser Form keinen Sinn machen.

(mal davon abgesehen, dass es mir eh wurscht ist, ich nutz eh nur den mittleren AF-Punkt)
 
AW: Neue Bilder zur E-3

(mal davon abgesehen, dass es mir eh wurscht ist, ich nutz eh nur den mittleren AF-Punkt)

Ich brauche auch nur das mittlere Messfeld. Das liegt aber vielleicht daran, dass ich in der Hauptsache früher manuell focussiert habe und das nur in der Mitte anständig funktioniert. Daher würde es mich eher irritieren, erst einen Punkt zum focussieren auswählen zu müssen. Jeder arbeitet halt anders. Die technisch sauberere Lösung ist freilich die mit der freien Auswahl des Focussier-Messfelds im Sucherbild.

Ich glaube auch nicht, dass es einen Mini-Trackball gibt; das sind einfach unterschiedlich geformte Tasten, die solcherart besser blind erkennbar sind, wie das bereits mehrfach auch so vermutet wurde. Ich glaube das also auch.

Im übrigen gefällt mir die Kamera ganz ausgezeichnet. Die Spekulationen betreffend die Gehäusefertigung sind mE nicht zielführend, weil gerade das Gehäuse ja noch zusammengebastelt sein wird. Das schaut nie gut aus bei Vorseriengeräten.

Eine integrierte Funk-Auslösung für Blitzanlagen - oder nicht direkt angeschlossenen Blitz - wäre wirklich eine großartige Sache. Falls Firewire fehlen sollte, wäre das nicht so toll. Für mich ist das kein Problem aber bei Studioaufnahmen ist das für viele Profis schon wichtig.


lg fewe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten