• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-20: Der Thread

AW: Bediennungsanleitung Oly E-20

...und hier das Referenzhandbuch in Deutsch...

http://www.math.uni-bremen.de/techdoc/hardware/CAMEDIA_E-20.pdf

Nochmals Gruß
Rainer

Hallo Rainer

Danke für Deine Hilfe .:top:
Man kann sich auf die Menschen hier im Forum verlassen!

Herzliche Grüße
Günter
 
AW: Bediennungsanleitung Oly E-20

Hallo,
schick eine Mail zum Support Olympus Hamburg.
Dann bekommst Du eine gedruckte Version Referenzhandbuch kostenlos.:-)
Das nennt man guten Service
LG
Werner
 
Aw: E20 P

nach vielen Monden ohne Probleme und tausenden von Fotos komme ich mit einer Frage zurück. Mir ist aufgefallen, dass Landschaftsbilder zu dunkel werden, d.h. selbst wenn die Sonne scheint, sieht eine Landschaft aus wie kurz vor einem Gewitter. Als ich dann mal den Giebel unseres Hauses fotografierte und sich das gleiche Phänomen einstellte, kam mir ein Verdacht: es liegt am Blau des Himmels?!?

Ich habe mal die gleiche Aufnahme mit der Canon vom Nachbarn gemacht - gleiches Ergebnis! Wie stellt man denn die Kamera ein, damit die Aufnahme okay ist?
 
Aw: E20 P

nach vielen Monden ohne Probleme und tausenden von Fotos komme ich mit einer Frage zurück. Mir ist aufgefallen, dass Landschaftsbilder zu dunkel werden, d.h. selbst wenn die Sonne scheint, sieht eine Landschaft aus wie kurz vor einem Gewitter. Als ich dann mal den Giebel unseres Hauses fotografierte und sich das gleiche Phänomen einstellte, kam mir ein Verdacht: es liegt am Blau des Himmels?!?

Ich habe mal die gleiche Aufnahme mit der Canon vom Nachbarn gemacht - gleiches Ergebnis! Wie stellt man denn die Kamera ein, damit die Aufnahme okay ist?

Wenn es so ist, die Du es schilderst, nämlcih die gleichen unterbeleichteten Ergebnisse bei zwei Kameras unterschiedlicher Hersteller, so würde ich mal darauf tippen, dass der Belichtungsmesser zuviel vom hellen Himmel erfasst (bei Matrix-Messung oder ggf. auch schon bei mittenbetonter Integralmessnung) und daher eine zu kurze Belichtungszeit einregelt. Abhilfe: Spotmessung auf den Giebel oder die dunkleren Teile einer Landschaft und dann mittels AEL diese gemessene Belichtung "einfrieren" und erst dann die Kamera so ausrichten, wie es dem gewünschten Motov entspricht. Bei Landschaften braucht es dabei streng genommen gar nicht der Spotmessung, da genügt es vielmehr, die Kamera so weit nach unten zu schwenken, dass kein Himmel mehr im Sucher zu sehen ist, die Belcihtung mittels Matrix- oder mittenbetonter Integralmessung zu messen und "einzufrieren" und dann die Kamera auszurichten.

Jürgen
 
Aw: E20 P

Stell die Kamera mal auf M und kuck Dir das Bild auf dem Monitor an, Du kannst Dich auf das Bild einigermassen verlassen, wenns auf dem Mónitor zu hell aussieht, einfach abblenden.

Normalerweise war ich aber immer sehr zufrieden mit der ESP Messung der 20er....hatte sie sogar immer auf -0.5 (oder war es 0.3?) stehen, damit die Lichter nicht so leicht ausrissen.
 
Aw: E20 P

...
Normalerweise war ich aber immer sehr zufrieden mit der ESP Messung der 20er....hatte sie sogar immer auf -0.5 (oder war es 0.3?) stehen, damit die Lichter nicht so leicht ausrissen.

kann das für meine ehemalige E10 nur bestätigen

Gruß
Dik

Die Erfahrung (mit -0,7) hatte ich damals mit der E-10 auch gemacht.

Dankeschön! Mit AEL funktioniert das jetzt ;)

Na siehste, geht doch! Freue mich, Dir geholfen zu haben ...

Jürgen
 
Oldtimer auf dem Tisch: Olympus E-20

Da hab ich hier eine Olympus E-20 vor mir...

Ich dachte erst: Oha, eine Bridgecam... aber weit gefehlt.

Das Ding ist eine DSLR, allerdings ohne Wechselobjektiv. :eek:

Wie geht denn das? Hat die E20 einen teildurchlässigen Spiegel? Kein Klack vom Spiegel, kein Ratsch vom Verschluss, das Auslösen erfolgt absolut geräuschlos...

Warum wird der Sucher erst richtig hell, wenn man sie einschaltet... Fragen über Fragen...

Seltsames Ding, aber nach erster Einschätzung macht sie zumindest bei 80 ISO recht schöne und richtig brauchbare Bilder für einen solchen "Dinosaurier"...

Das Speichern der Bilder als JPG in bester Qualität dauert allerdings eine Ewigkeit... :lol:

Die Gehäusequalität ist reichlich solide, das Gewicht allerdings auch, da können sich manche heutige Einstieger DSLRs eine Scheibe abschneiden von...

Hat jemand evt. eine Bedienungsanleitung als PDF zur Hand?

Auch für Meinungen und Erfahrungen betreffs der E-20 wäre ich dankbar...

Gruß, Jester
 
AW: Oldtimer auf dem Tisch: Olympus E-20

die E-20 hat ein Prisma, das als Strahlenteiler wirkt und einen Teil in den Sucher schickt und einen teil auf den Sensor. Mit einem modernen RAW Konverter kann man sogar bis ISO 320 gehen und gute Bilder herausholen (war mit dem Priginalkonverter eher sinnlos)

Der Sucher wird erst hell, mit Strom, weil vorher die Blende zu ist.

noch was lustiges: versuche mal bei 1/640 zu blitzen ;) die Kamera ist mangels Schlitzverschluss voll synchronisiert und da man immer durch den Sucher sieht, kann man schon beim Blitzen ein bischen Bildwirkung sehen.



ansonsten kuck mal hier:

http://www.wrotniak.net/photo/e10/index.html
 
AW: Oldtimer auf dem Tisch: Olympus E-20

Ja, die E20 *seufz*.

Das war meine Erste von Olympus. War ein schöner Apparat. Ich habe immer noch eine nostalgische Zuneigung zu ihr.

Leider wurde sie mir nachher zu langsam, zu unempfindlich und zu batteriehungrig.
 
AW: Oldtimer auf dem Tisch: Olympus E-20

hatte eine e-10 ( vorgänger der e-20 ) und war viele jahre glücklich mit dem ding.
vor allem hat die ganz eigene farbcharakteristik, die ich so leider nie wieder gefunden habe.
wäre die nicht so langsam und rauschanfällig, ich würde sie heute noch benutzen.
hab sie vor kurzem verkauft.
aber die farben gehen mir ab... einfach einzigartig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten