• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-20: Der Thread

Aw: E20 P

goorooj, gut gesprochen!
Die Exif-Daten Deines Bildes würden mich mal interessieren!
Gruß, Thomas
 
Aw: E20 P

pfff, da müsste ich daheim mal das original rauskramen...

war aber auf jeden fall blende 8 oder 11 ( erst wenn die blende mindestens soweit zu ist wird die sonne von einem runden blob zu einem punkt mit solchen strahlen ), relativ kurz belichtet ( ohne stativ ), iso 80 ( hab nie mit was anderem geschossen mit dem ding ) und der ausklapp-blitz als aufhellblitz um gegen die sonne noch was vom mädel zu sehen. war relativ nahe dran, schätz mal 3 meter.
 
Aw: E20 P

Hallo Thomas!

Der Thread begann mit einer Frage und wenn ein Thread interessant wird, verläuft es sich meistens, so auch hier. Ich finde das prima, ich will zur E20P soviel erfahren, sehen und lesen, wie nur möglich :) Und wenn du auch neu hier bist, dann stehe ich wenigstens nicht alleine da. Deine Bilder sind aber schon sehr professionell, da kann ich (noch) nicht mithalten ;)
 
Aw: E20 P

Danke Euch beiden, Dir goorooj, für die Info zum Foto (mußt nicht ´rum-
kramen, bin auch so schon ausreichen bedient!); und Dir joe13, für die
beruhigenden Worte zum "Thread-Eigenleben"!
Freu´mich auch als Neuling auf weitere fruchtbare Beiträge, wie bisher!

Gruß, Thomas
 
Aw: E20 P

Hallo liebes Forum!

Ich habe ein kleines Problem. Ich möchte gerne die im Hafen vorbeifahrenden, beleuchteten Schiffe bei Nacht fotografieren. Das Happening findet nur einmal im jahr statt. Der Abstand zu den Schiffen dürfte ab 10 Meter aufwärts betragen, auch die besonders entfernten sind interessant.

Nun habe ich jedoch das Problem, noch keine Erfahrung mit Nachtaufnahmen zu haben. Wir fahren da hin, es ist dunkel, viel Möglichkeiten, die Kamera dann richtig einzustellen, habe ich nicht. Am meisten fürchte ich noch das Beschlagen des Objektivs wegen der kühlen und feuchten Luft... Platz für ein Stativ, gibt es bei dem Gedränge sicher nicht.

Bin für jeden Tipp dankbar. Wenn jemand eine 'Nummer-Sicher'-Einstellung für meine E20-P parat hat, wäre das am besten ;)
 
Aw: E20 P

Beschlagen wird die Kamera nur, wenn Du sie aus kalter Umgebung (Kamera auch kalt) in einen warmen Raum bringst. Dann schlägt sich die Luftfeuchte nieder auf dem kalten Objektiv. Andersrum gibt es in Regel keine Probleme. Wie bei einer Brille eben.

Ohne Stativ kannst Du das wahrscheinlich vergessen.

Grüsse,

Tasso
 
Aw: E20 P

Auf jeden Fall RAW, denn da wirst Du um einigermassen brauchbare Verschlusszeiten zu bekommen die ISO 320 brauchen und die Blende aufmachen müssen ( und selbst dann frage ich mcih ob die Zeiten für scharfe Bilder reichen) und mi einem guten Konverter sehen die ISO 320 noch brauchbar aus...im Gegensatz zu jpgs.
 
Aw: E20 P

In aller Eile habe ich mich an einer Straßenlaterne versucht. Entweder sieht man kaum etwas, das dann jedoch sehr scharf, oder es ist verwackelt. Hat also wohl keinen Zweck. Wie wäre es denn, wenn ich eine 'normale' Digicam mitnehme? Die wird sicher ihren Blitz auslösen, damit zwar niemanden treffen, aber evtl. dürfte das Ergebnis brauchbarer sein, oder?
 
Aw: E20 P

joe13.
Klar, mitnehmen würde ich ein Stativ auf alle Fälle! Vielleicht gibt´s
in dem Gedränge ja doch die eine oder andere freie Stellfläche. Ob mit
der E20, oder mit einer anderen Digicam, Stativ sollte in Reichweite sein.
Ärgerst Dich hinterher nur! Vielleicht kommst Du ja an eine Digicam mit wenig
Rauschen bei höheren ISO-Werten??
Zur Not: Versuch´s doch ´mal "vor der Haustüre" mit Stativersatz (sprich:
Geländer, Pfosten etc., Ministativ wäre eine weitere Behelfsoption. Hat mir
schon oft geholfen.
Wann genau ist denn der Zeitpunkt der "Schiffsparade". Wirklich im Stock-
dunklen?...naja, wir haben ja schon Herbst... . Dämmerlicht wär´s sonst
gewesen.
Wenn nicht die E20, dann wär´s auf alle Fälle wichtig, dass Du Zeit und
Blende auch manuell einstellen kannst! Ach, sinnvoll ist -denke ich-auch
eine Sonnenblende, wegen dem möglicherw. seitlich einfallendem Streulicht
bei langer Belichtung/gr.Blendenöffnung(oder liege ich da falsch?).

Da fällt mir ein, wohnst Du selbst in HH? Wenn ja dann schnapp Dir doch
mal die Oly und mach an nicht bevölkerten Dämmerungszeiten Fotos vom
Hafen, schreibst ja auch, dass Dich auch die weiter entfernten Schiffe
interessieren (bei mir war´s das Lichtermeer der Hafenkrähne u.ä.).

Gruß, Thomas
P.S.: Wenn´s dann Bilder geben sollte: In´s Forum stellen! Würde mich
interessieren, auch "mißlungene".
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E20 P

Danke für die Tipps. Na ja, wenn man am Deich steht, gibt es wenig Abstützmöglichkeiten ;) Heute abend weiss ich mehr...
 
Aw: E20 P

Hallo liebes Forum!

Ich habe ein kleines Problem. Ich möchte gerne die im Hafen vorbeifahrenden, beleuchteten Schiffe bei Nacht fotografieren. Das Happening findet nur einmal im jahr statt. Der Abstand zu den Schiffen dürfte ab 10 Meter aufwärts betragen, auch die besonders entfernten sind interessant.

Ich habe mal bei den "Kölner Lichtern" auf dem Rhein versucht, Schiffe als Mitzieher abends/nachts zu fotografieren. Als Kamera hatte ich eine Fuji S5500, ich denke mal die Oly E20P wird in jeglicher technischer Hinsicht der Fuji etwas überlegen sein.

Naja es war doch ein etwas verwegner Versuch :) Man sollte sich einen Zusatzsucher dafür besorgen, damit man während der Aufnahme das Schiff auch noch sieht und nicht blind mitzieht. (Zusatzsucher wurden und werden für Meßsucherkameras hergestellt, man könnte sich günstig auf Fotobörsen oder bei ebay sowas kaufen.)

Umgekehr - also Kamera still, Schiffe nur in Form vorbeiziehender Lichter auf dem Foto - ist es natürlich einfach.

Das beste Foto siehe unten, man kann vielleicht immerhin die Idee erahnen und sich überlegen, wie man s beim nächsten Mal besser machen würde. Blende f/2.8, Belichtungszeit 1,7 Sekunden, ISO 400.

Viel Erfolg beim Herumprobieren!

Gruß
Thomas
 
Aw: E20 P

Schöner Effekt, Thomas!
Bei Deiner Aufnahme lohnt sich ja ein Entrauschen, war so frei.
Entrauscht mit Helicon-Filter. Hab´s in PS auch ein wenig abgedunkelt.

Mein Bild: HH-Hafen, morgens mit Sony f717,Stativ, exif-Daten habe
ich ´grad nicht.
Viel Erfolg, joe13 !!!

Gruß, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E20 P

Hallo liebes Forum!


Bin für jeden Tipp dankbar. Wenn jemand eine 'Nummer-Sicher'-Einstellung für meine E20-P parat hat, wäre das am besten ;)

pack das ding auf ein stativ. ohne gehts nicht. fokussierung: fokussiere mit AF auf was helles auf den schiffen, dann schalt auf manuellen fokus und stell deinen bild ausschnitt ein.
 
Aw: E20 P

Wir sind nicht hingefahren: Kinder waren nörgelig und heute ist mir mein Stativ kaputt gegangen, das ist ein Supergau - vor Montag bekomme ich kein neues :(

Die letzte Aufnahme mit funktionierendem Stativ lieferte ein ganz seltsames Phänomen: auf der rechten Bildhälfte gab es einen Schleier oder 3 grüne Flächen. Ich habe das mal ausgeschnitten und angehangen. Weiss jemand, woher das kommt?

In einigen Modi kann man die Fernbedienungsfunktion nicht einschalten. Gibt es bei dieser Kamera so etwas wie Firmware, wo das Problem gefixt werden kann??
 
Aw: E20 P

Die letzte Aufnahme mit funktionierendem Stativ lieferte ein ganz seltsames Phänomen: auf der rechten Bildhälfte gab es einen Schleier oder 3 grüne Flächen. Ich habe das mal ausgeschnitten und angehangen. Weiss jemand, woher das kommt?


ja das kenne ich, du musst das Sucherokular verschliessen bei Stativaufnahmen, da die Kamera keinen Spiegel hat der hochklappt, wird das von hinten einfallende Licht mit auf den CCD gebracht. Ganz wichtig wenn du mit der Sonne fotografierst vom Stativ aus, die Bilder sind sonst hin!
Aber die Kamera hat ja einen Sucherokularverschluss.
 
Aw: E20 P

Ich habe das Problem wiederholen können und es liegt tatsächlich am Sucher! Vielen Dank für den Tipp!!!
 
Aw: E20 P

habe selber anfangs den Fehler gemacht, besonders ärgerlich bei Panoramen.

Ich mache mit der E-1 inzwischen auch oft Panoramen. hab mir dafür aus den USA einen Nodal Ninja Panohead besorgt. Kann es sein, das durch das Okular der E-1 irgenwie Licht auf den Sensor gelangt? Oder ist das durch den hochgklappten Spiegel ausgeschlossen?

Grüsse,

Tasso
 
Aw: E20 P

Hallo liebes Forum!

Bei ziemlich bewölktem Himmel bin ich heute wieder ausgeflogen und habe einige schöne Schnappschüsse machen können. Möglicherweise wirken die Bilder zu dunkel, ich finde sie jedoch prima, weil sie 'echt' zeigen, was ich auch gesehen habe und das bei einer für mich beeindruckenden Farbintensität.

Bild 1 zeigt eine Aufnahme im dunkelsten Wald
Bild 2 wer sieht die Hummel zuerst?
Bild 3 zeigt eine Aufnahme im dunkelsten Wald
Bild 4 bei diesem Bild geht mir das Herz auf. Es wirkt eher zu hell, als zu dunkel und zeigt eine Szene, die es so nicht gab. Der Wald wirkt jedenfalls nicht wie einer von hier, eher wie einer aus Afrika ;)
Bild 5 zeigt eine sehr grüne Wiese in einer Lichtung

Von den rund 70 Aufnahmen heute, mußte ich keine löschen: nichts unscharf, nichts verwackelt, keine Fehlauslösung o.ä. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten