• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs Canon 5D: Vergleich

AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Siehe Post #1 dieses Freds, letzter Satz :)
Ich weiß. :D Der Rat war aber ernst gemeint. Warum sollen wir ein technisches Overkill in jeder Hinsicht verlangen, wenn wir es ohne Overkill und für in etwa selben Preis schon heute haben können. Ich sehe jedenfalls keinen zwingenden Grund nur eingleisig zu fahren. :)
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Ich schon... meine Geldbörse... die 5D mit den schönen FBs ist jetzt als Heizung im Haus eingebaut... :mad:

Das ist ein "wertiges" Argument. ;)

Auf jeden Fall besser, als im Winter frierend mit einer 5d auf den Knien inmitten eines ungeheizten Hauses zu frieren und Atemrauhreif zu fotografieren. ;)
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Das ist ein "wertiges" Argument. ;)

Auf jeden Fall besser, als im Winter frierend mit einer 5d auf den Knien inmitten eines ungeheizten Hauses zu frieren und Atemrauhreif zu fotografieren. ;)
Naja, war für eine Mietwohnung... aber diese Mieter sind ziemlich empfindlich... :cool:
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Klar, steht in allen Läden und verkauft sich nicht... warte mal ab, geht _relativ_ zur verkauften Body-Zahl sicher gut weg...

Das kann ich mir schlecht vorstellen, und zwar aus dem Grunde, daß das Ding meiner Schätzung nach in etwa die selbe Gewinnspanne abwerfen wie ein 50/1.4 von Canon oder Nikon, jedoch deutlich seltener verkauft werden wird. Diese Schätzung kommt übrigens durch die Beobachtungen auf den UT zustande: Der Bedarf an "Normalfestbrennweiten" für deutlich mehr als 300,- ? ist schlicht viel zu selten gegeben.

Ich schon... meine Geldbörse... die 5D mit den schönen FBs ist jetzt als Heizung im Haus eingebaut... :mad:

:confused:

Wenn Du 2500,- ? für ein 45/1.0 hinblättern mußt, bleibt Deine Geldbörse mehr verschont als wenn Du eine 5D + 85/1.8 nimmst?
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Wenn es ein DSLR-Standard gibt bei dem ich 1.xer Objektive in angemessener Qualität für möglich halte, dann ist das sicher FT.
Die Frage ist hier eher wann soetwas kommen wird.

Für mich stellt sich eher die Frage: Warum ist so etwas noch nicht gekommen?

Klar wäre es schön. Aber wenn man sich all die 1,4er und die noch größer öffnenden Linsen anschaut, sind sie - zumindest meiner Meinung nach - allesamt abbildungstechnische Kompromisse.

Es geht mir gar nicht so sehr um f1.0/1.2/1.4, sondern überhaupt mal um ein f1.8, um ein Überspringen der scheinbar magischen Marke 2.0 bei den ZD.

Da werden die Marktchancen wahrscheinlich eine sehr große Rolle spielen. Man braucht sich ja das D Summilux 25/1.4 anzuschauen mit seinen UVP 1000,- ?. Das verspricht auch nicht gerade ein Verkaufsrenner zu werden. ;)

Das 1.4/25mm wird angesichts seines Preises ein Verkaufsschlager, sofern dabei die Bildqualität stimmt. Da gehe ich (fast) jede Wette ein.

Klar, steht in allen Läden und verkauft sich nicht... warte mal ab, geht _relativ_ zur verkauften Body-Zahl sicher gut weg...

Genau, volle Zustimmung. ;)

Hallo,
es ist wohl eher eine Grundsatzentscheidung, wie man an die Sache herangeht - baut man eine 1,0-Optik mit gröberen Abstrichen bei der Offenblendenleistung, oder macht man lieber ein 1,4, daß dafür voll geöffnet wirklich gut ist. Ersteres würde sich wohl sehr spektakulär im Katalaog machen (und erst recht in den Foren:rolleyes: ), Zweiteres hätte aber unterm Strich wohl den größeren Nutzen - es wäre nicht ganz so groß, teuer, schwer, und man hätte nicht immer beim Fotografieren dieses Bauchweh ("soll ich vielleicht nicht doch etwas abblenden?"), sondern kann bedenkenlos "voll aufdrehen". Ich persönlich ziehe die zweite Lösung vor, weil es einfach eine saubere ist.

Jawoll. :top:

Was ich in diesem Zusammenhang absolut nicht verstehe, ist die eigenartige Strategie der beiden Firmen (Oly/Pana-Leica). Oly hat doch schon bei den Zooms mächtig vorgelegt, die eigentlichen Lücken im Programm sind bekannt. Und genau diese Lücken hätte Leica wunderbar ausfüllen können. Statt sich gegenseitig auf die Füße zu treten, wäre es doch viel geschickter gewesen das Image und die Marktposition von FT zu stärken. Denn davon hätten beide profitiert. (...) Wozu das 45/2,0 gut sein soll ist mir unbegreiflich, denn das muß auch erst mal entwickelt und gefertigt werden, diese Kapazitäten hätte man wirklich besser nutzen können. Ebenso das 50-150 Zoom mit OIS, wenn jetzt Oly mit IS kommt, wozu soll es noch gut sein? Genauso das Suppenzoom, daß kann man doch Sigma überlassen.
Das 25/1,4 hätte sich auch verdammt gut als alternatives Starter-Kit für die Lumix/Digilux (wahlweise statt des 14-50) gemacht.

Du sprichst mir aus der Seele, Horstl. :top: ;) Ich würde mich auch am meisten über hochqualitative Lückenfüller von Leica freuen; ein 14-50mm, 50-150mm etc. ist dagegen für mich zu den abgerufenen Preisen von vornherein uninteressant, da es im ZD-Programm einfach schon die verdammt guten Pendants für günstigeres Geld gibt.
Das 1.4/25mm dagegen ist - als lichtstarke FT-Normalbrennweite - einfach superattraktiv, gerade wenn das Objektiv wenig Kompromisse bei der Bildqualität eingeht und solide verarbeitet ist. Da bin ich dann auch bereit, richtig Geld zu investieren.
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

:confused:
Wenn Du 2500,- ? für ein 45/1.0 hinblättern mußt, bleibt Deine Geldbörse mehr verschont als wenn Du eine 5D + 85/1.8 nimmst?
Wolltest Du die Profi E-1 mit der Amateur 5D vergleichen? 100% Sucher? Regendicht? usw...

Nun ja, sicherlich hast Du in Teilbereichen recht. Aber wenn es wegen sowas eine 5DmkII wird (zusammen mit dem 85/1,8, 135/2,0, 35/1,4 und zwei TS-Es), dann müsste mein Oly Kram weg. Vieleicht die E-1 mit den 14-45 für IR umbauen...
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Wolltest Du die Profi E-1 mit der Amateur 5D vergleichen? 100% Sucher? Regendicht? usw...

Nun ja, sicherlich hast Du in Teilbereichen recht. Aber wenn es wegen sowas eine 5DmkII wird (zusammen mit dem 85/1,8, 135/2,0, 35/1,4 und zwei TS-Es), dann müsste mein Oly Kram weg. Vieleicht die E-1 mit den 14-45 für IR umbauen...

Ich meinte eher, daß man 2 Systeme parallel hat. Eine E-X mit 100% Sucher mit allem drum und dran und eine 5D mit vereinzelten Optiken eben für besondere Zwecke. Wenn sich die fotografischen Gewohnheiten allerdings so verschieben, daß die möglichst geringe Schärfentiefe zum Haupteinsatzzweck verkommt, stellt sich eh die Frage warum man krampfhaft auf Fourthirds setzen soll. Da es die eierlegende Wollmilchsau nun mal nicht gibt, bleibt halt nix anderes übrig als the right tool for the right job zu wählen, notfalls mehrere Parallel. :)

[Edit]
Ich habe mir in letzter Zeit auch sehr viele Gedanken gemacht, wie es mit meiner Ausrüstung weitergehen soll. Dabei stellte ich fest, daß mir im Prinzip nur folgende Dinge (wirklich) fehlen: Eine Blende weniger Rauschen, ein 100% Sucher, paar AF-Punkte mehr und ein großer Puffer für Serien-RAWs. Ein paar mehr fps wären natürlich auch schön. Wenn mir eine E-X das ganze mit 10 bis 12 MP geben würde, wäre ich mehr oder minder wunschlos glücklich. Mein Brennweiten/Lichtstärken-Bedarf wäre ansonsten schon mit dem ausreichend gedeckt, was bereits an Optiken verfügbar bzw. angekündigt sind. Nur für UTs wäre es wohl "Perlen vor die Säue schmeißen" sich an meiner Stelle auch noch eine 5D mit Wunschoptik (85/1.2) zuzulegen, wenn für das was ich mit Fourthirds nicht so einfach erreichen kann auch noch die analogen Knipsen vorhanden sind. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Für mich stellt sich eher die Frage: Warum ist so etwas noch nicht gekommen?
Naja, ich kann meine Vermutung nur nochmal wiederholen.
Um es wirklich richtig zu machen, muss es wohl wirklich anders gemacht werden wie bisher. Das es anders gemacht wird zeigt das 35-100ter.

Und das Wichtigste bis jetzt war ja wohl eine umfassende Objektivpalette. Ich bin sicher das die lichtstarken Objektive auch noch kommen werden ...

criz.
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Ich meinte eher, daß man 2 Systeme parallel hat. Eine E-X mit 100% Sucher mit allem drum und dran und eine 5D mit vereinzelten Optiken eben für besondere Zwecke.

ich habe zwei Kameras, eine 100% die andere weis ich 9?%, wenn ich ehrlich bin dann muss ich sagen das ich lieber beides gleich habe. Es ist einfacher wenn du nicht aufpassen musst. Der Verschiedene Crop ist dagegen zu vernachlässigen denn man schaut durch den Sucher und nicht auf die Scala. Die Umstellung von 9?% auf 100 hatte mir erst mal eine Menge Bilder eingebracht bei denen ich zu knapp an den Rand gegangen bin, in dem Wissen da ist noch was. Heute verwende ich eigentlich nur noch die 100% Kamera, die andere nur noch sehr selten, werde sie wohl verkaufen, aber veredelt als IR Kamera, da bringt sie mehr :D
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Ich weiß. :D Der Rat war aber ernst gemeint. Warum sollen wir ein technisches Overkill in jeder Hinsicht verlangen, wenn wir es ohne Overkill und für in etwa selben Preis schon heute haben können. Ich sehe jedenfalls keinen zwingenden Grund nur eingleisig zu fahren. :)

sehr vernünftig und eine methode, welche ich schon seit jahren praktiziere ... ;)

... brauchte aber auch keine neue heizung :evil:
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

also wenn Canon eine BG-freie 5D in der Qualität wie 1D vom Sucher und den Gehäusedichtungen her schaffen würde und einen Stabi in das Gehäuse reinbaut, würde ich mir das auf jeden Fall als Alternative zur E-x genau anschauen.

Zweigleisig fahren hab ich auch auf längere Sicht nicht genug Geld für, höchstens ein Einsteigermodell, sowas wie eine E-400, als Ersatz für eine Kompaktkamera würde ich noch zukaufen.

Da Canon sich auf Stabi in Objektiven festgelegt hat und den leider auch nur in f/4 Objektiven einbaut außer im Telebereich, wird es bei mir wohl kaum soweit kommen, höchstens Sony traue ich zu, daß die beim Sensorformat noch nachlegen und dann Stabi im Gehäuse auch noch dazupacken. Aber das ganze Sony-Programm ist momentan ja noch viel unausgegorener als das von Oly, schöne relativ lichtstarke Telezoomobjektive wie 50-200 seh ich da nicht und die sind auch Argumente für mich.... und daß die in absehbarer Zeit wirklich eine Metallgehäuse-100%-Sucher-Okularverschluß-abgedichtete-Kamera bringen ist wohl auch sehr unwahrscheinlich.

Sony hat wieder nur "Steinzeit"-AF mit Stangenantrieben, mir persönlich ist das wiederum gottseidank egal, für andere wird das auch nicht langen und so wird es auch 2010 nicht das EINE gute, sondern nur viele kompromißbehaftete Systeme geben.

Gruß
Thomas
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

also wenn Canon eine BG-freie 5D in der Qualität wie 1D vom Sucher und den Gehäusedichtungen her schaffen würde und einen Stabi in das Gehäuse reinbaut, würde ich mir das auf jeden Fall als Alternative zur E-x genau anschauen.

So eine Kamera wird Canon nicht bringen, denn dann können sie ihre IS Linsen nicht mehr Verkaufen.
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Das frage ich mich auch seit Gestern, Guido?!

Gestern war bei uns im Dorf Karnevalsumzug und da wer von der Presse da mit einer EOS 5 D und einem weissen Teleobjektiv;)
Ich durfte mal durch den Sucher sehen und was soll ich sagen? Lecko mio ist das ein Sucher:top:

Der war genauso groß wie bei meinen anolgen SLR`s


Gruß
Thomas
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Das frage ich mich auch seit Gestern, Guido?!

Gestern war bei uns im Dorf Karnevalsumzug und da wer von der Presse da mit einer EOS 5 D und einem weissen Teleobjektiv;)
Ich durfte mal durch den Sucher sehen und was soll ich sagen? Lecko mio ist das ein Sucher:top:

Der war genauso groß wie bei meinen anolgen SLR`s


Gruß
Thomas

Abgesehen davon, dass Du nicht der einzige bist, der da neidisch wird ... :rolleyes:
könnte das evtl. einer der Gründe sein, warum die E-500 doch um einiges günstiger ist, als eine 5D :evil:

:D Sabine
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Was ich in diesem Zusammenhang absolut nicht verstehe, ist die eigenartige Strategie der beiden Firmen (Oly/Pana-Leica). Oly hat doch schon bei den Zooms mächtig vorgelegt, die eigentlichen Lücken im Programm sind bekannt. Und genau diese Lücken hätte Leica wunderbar ausfüllen können. Statt sich gegenseitig auf die Füße zu treten, wäre es doch viel geschickter gewesen das Image und die Marktposition von FT zu stärken. Denn davon hätten beide profitiert.
Als ich die Lens-Roadmap von Leica das erste mal gesehen habe, dachte ich die sind übergeschnappt - großteils Objektive die es fast exakt gleich von Oly schon gibt, einzige Ausnahme das 25/1,4. Und genau dieses Teil zeigt wie man es hätte machen können - warum nicht eine Edelserie von Leica : ein 25/1,4, ein 40/1,4, ein 65/1,4, ein kompaktes 12/2,0 und was es sonst noch so an Schmankerln gäbe. Nicht zu vergessen das T/S für Guido. Das hätte doch alles so gut gepaßt, auch in Hinsicht auf das Image dieser Firma.
Wozu das 45/2,0 gut sein soll ist mir unbegreiflich, denn das muß auch erst mal entwickelt und gefertigt werden, diese Kapazitäten hätte man wirklich besser nutzen können. Ebenso das 50-150 Zoom mit OIS, wenn jetzt Oly mit IS kommt, wozu soll es noch gut sein? Genauso das Suppenzoom, daß kann man doch Sigma überlassen.
Das 25/1,4 hätte sich auch verdammt gut als alternatives Starter-Kit für die Lumix/Digilux (wahlweise statt des 14-50) gemacht.

Ich würde mal vermuten, dass Panasonic/Leica einfach ein eigenes System innerhalb von fourthirds haben möchte, das dann eben zur Lumix L1 (und evtl folgenden Modellen passt).

Dass sich die Optiken dann austauschen lassen ist eben ein Nebeneffekt, aber ich denke nicht, dass Panasonic sich als Lückenfüller im Olympus-Programm sieht.

Ein 14-xx Suppenzoom erfordert eine Rechnung speziell für fourthirds und das erscheint mir bei Sigam doch sehr unahrscheinlich zu sein, die bauen lieber Zeig, welches an allen Systemen funktioniert.

Außerdem hätte ich nichts gegen ein gutes Suppenzoom, auch wenn es mal etwas mehr kosten sollte. Sigma ist da wohl nicht der richtige Ansprechpartner.

Was das OIS im fourthirds System betrifft so existieren derzeit gron 600.000 fourthirds DSLRs ohne eingebauten Bildstabilisator (meine eingeschlossen), dazu kommt - wenn die Gerüchte stimmen - mindestens ein weiteres Modell von Olympus (E-410) ohne eingebauten Bildstabilisator und ich geh auch davon aus, dass Panasonic in Zukunft ebenfalls nicht auf einen Stabilisator im Gehäuse setzt.

Da ist also durchaus ein Absatzmarkt für solche Optiken vorhanden...

mfg
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Abgesehen davon, dass Du nicht der einzige bist, der da neidisch wird ... :rolleyes:
könnte das evtl. einer der Gründe sein, warum die E-500 doch um einiges günstiger ist, als eine 5D :evil:

:D Sabine

und das fehlen des internen Blitzes, ist doch bekannt das weglassen immer Geld kostet. Bei Autos hat es mal Aufpreis gekostet wenn man keine Typenbezeichnung haben wollt :D :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten