Was ich in diesem Zusammenhang absolut nicht verstehe, ist die eigenartige Strategie der beiden Firmen (Oly/Pana-Leica). Oly hat doch schon bei den Zooms mächtig vorgelegt, die eigentlichen Lücken im Programm sind bekannt. Und genau diese Lücken hätte Leica wunderbar ausfüllen können. Statt sich gegenseitig auf die Füße zu treten, wäre es doch viel geschickter gewesen das Image und die Marktposition von FT zu stärken. Denn davon hätten beide profitiert.
Als ich die Lens-Roadmap von Leica das erste mal gesehen habe, dachte ich die sind übergeschnappt - großteils Objektive die es fast exakt gleich von Oly schon gibt, einzige Ausnahme das 25/1,4. Und genau dieses Teil zeigt wie man es hätte machen können - warum nicht eine Edelserie von Leica : ein 25/1,4, ein 40/1,4, ein 65/1,4, ein kompaktes 12/2,0 und was es sonst noch so an Schmankerln gäbe. Nicht zu vergessen das T/S für Guido. Das hätte doch alles so gut gepaßt, auch in Hinsicht auf das Image dieser Firma.
Wozu das 45/2,0 gut sein soll ist mir unbegreiflich, denn das muß auch erst mal entwickelt und gefertigt werden, diese Kapazitäten hätte man wirklich besser nutzen können. Ebenso das 50-150 Zoom mit OIS, wenn jetzt Oly mit IS kommt, wozu soll es noch gut sein? Genauso das Suppenzoom, daß kann man doch Sigma überlassen.
Das 25/1,4 hätte sich auch verdammt gut als alternatives Starter-Kit für die Lumix/Digilux (wahlweise statt des 14-50) gemacht.