• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs Canon 5D: Vergleich

AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

na ja - fast richtig. Ganz richtig wäre es wenn auch das Auflagemass entsprechend schrumpfen würde... tut es aber nicht...
Wie man diesen Parameter gestaltet, bleibt ja jedem selbst überlassen. Oly bzw. FT versucht es mit recht hohem Auflagemass und entsprechend stärker retrofokal konstruierten Optiken. Leica M versucht den gegenteiligen Weg gangbar zu machen. Extremer könnte ich mir die Strahlengangkonzepte kaum vorstellen - dennoch scheint beides irgendwie zu gehen und Abstriche müssen beide machen. Ausserdem sollte man beachten, dass das physikalische Auflagemass nur den mechanischen Anschlußwert definiert. Mit kleinerem Sensor und kleinerem Umlenkspiegel kann man trotz relativ großem Auflagemass die Optik dennoch weiter in den Spiegelkasten hineinbauen (z.B. im Rahmen der Canon EF-S-Specs).
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Ich kann den Kritikpunkt halt einfach nicht nachvollziehen, solange es VIEL offensichtlichere Mängel gibt. Beispielsweise daß das AF-System in der K10D bei sehr schlechtem Licht manchmal auch einfach DANEBENfokussiert. Sowas ist doch erstmal viel interessanter, als sich um irgendwelche Schönheitsfehler-Kinkerlitzchen den Kopf zu zerbrechen.
Probier es mal mit einem einfachen IR-Sperrfilter. Schlechtes Licht heisst oft, hoher IR Anteil, und darauf sind die AF Sensoren besonders empfindlich. Je nach Objektiv kommt es dann zu einem völlig logischen Fehlfokus.
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

oh, ich dachte, die Oly-Optiken wären alle total lautlos? :confused:
Ein Oly-Märchen. Ertaubung vor Stolz aufs eigene System. Sigma hat allerdings einen anderen Klang. ;)

Und vieleicht ist das 50er Makro auch besonders laut, werde ich nachher mal vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Gut das wir dich hier haben, es wäre sonst richtig langweilig.

Naja, er hat recht, auch wenn es nicht jedem passt...

Also, das war so:

Ich war bei Kersten und habe versucht div. seiner Partygäste mit der E-1 unbemerkt zu porträtieren. Blende 2,0; 1/20tel Sekunde; ISO 400. Leider wurde ich aufgrund der häufigen AF Rundfahrten (dauern so ca. 2-3 Sekunden je Rundfahrt) von unendlich bis 1:2 und wieder zurück immer wieder entdeckt, während Kersten erst zu hören war, wenn er das Bild im Kasten hatte.

Überhört wurde ich nur von ins Gespräch vertieften Damen, wenn sie über Nachbarn etc. redeten. Die hätten auch nicht gemerkt, wenn ein Meteorit eingeschlagen wäre :D
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Probier es mal mit einem einfachen IR-Sperrfilter. Schlechtes Licht heisst oft, hoher IR Anteil, und darauf sind die AF Sensoren besonders empfindlich. Je nach Objektiv kommt es dann zu einem völlig logischen Fehlfokus.

Du meinst so einen, wie ich ihn vor allem bei Leica momentan günstig bekomme? :p

Im Moment probiere ich es mit einer Schnittbildmattscheibe. Da hab ich irgendwie vermutlich mehr davon. Pentax-AF ist nicht wie EOS 1er-AF, sondern da gilt mehr das Prinzip "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser". Für €900 minus Sensor minus bisserle Gehäuseplastik kriegt wohl halt niemand einen wirklich verläßlichen AF hin....

Ich war bei Kersten und habe versucht div. seiner Partygäste mit der E-1 unbemerkt zu porträtieren. Blende 2,0; 1/20tel Sekunde; ISO 400. Leider wurde ich aufgrund der häufigen AF Rundfahrten (dauern so ca. 2-3 Sekunden je Rundfahrt) von unendlich bis 1:2 und wieder zurück immer wieder entdeckt, während Kersten erst zu hören war, wenn er das Bild im Kasten hatte.

Da würde ich ja - ganz ehrlich gesagt - einen Anfall kriegen, wenn bei dem beschriebenen Licht (was ca. 1-2 Stufen heller ist als bei mir momentan) die Kamera überhaupt im großen Stil AF-Rundfahrten startet.
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Du meinst so einen, wie ich ihn vor allem bei Leica momentan günstig bekomme? :p
Jepp...
Für ?900 minus Sensor minus bisserle Gehäuseplastik kriegt wohl halt niemand einen wirklich verläßlichen AF hin....
Es bräuchte nur einen IR-Filter vor dem AF Sensor... ganz einfach und billig.
Da würde ich ja - ganz ehrlich gesagt - einen Anfall kriegen, wenn bei dem beschriebenen Licht (was ca. 1-2 Stufen heller ist als bei mir momentan) die Kamera überhaupt im großen Stil AF-Rundfahrten startet.
Die E-1 macht da ihr AF Hilfslicht (rotes Linienraster) an, wer es entdeckt wird leicht geblendet (immer noch tausendmal besser als diese Blendlichter bei der Dxxx oder dem Gewitter bei K10D oder Oly [3,4,5]XX).

Jedesfalls fällt das Portrait dann schonmal aus. Macht sie das AF-Licht gerade nicht an, gibt es eine AF Rundfahrt, wenn das 50er Makro drauf ist. Beim alternativen 14-54er wäre bei 50mm Blende 3,5... dann hätte ich statt der 20tel eine 1/8 Sekunde gehabt, bei lebenden Motiven sinnlos, da kannste gleich mit dem Wischfinger in PS malen. (auch mit IS!!!)

Ach so, das 35-100er geht auch nicht, wegen der minimalen Einstellentfernung. Voll verloren...

Leider gibt es als "Portrait-Objektiv" nur dieses 50/2,0er Makro. Einen AF Limiter, der für Makros selbstverständlich sein sollte, hat es nicht, den hat nur der Wettbewerb...

Ich gebe zu, mit dem 24-105 IS bei 100mm, mit IS und ISO 1600 an der 5D hat es mehr Spaß gemacht... bei gleicher Freistellung und 1/80 Sekunde. Und Kerstens Regale mit div. Fotozubehör oder Deckenschienensystem sind nicht unbedingt stimmungsfördernd, sollten also möglichst _unscharf_ sein.

Ich bleibe dabei... ein 1,0/45er wäre es... :top:
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Da es das wohl nicht geben wird, schätze ich daß Du mit Deiner Entscheidung auf Fourthirds zu setzen auf dem Holzweg sein könntest. :)

naja, das hoffe ich ja nicht. Denn dann wäre ich auch auf dem falschen Weg momentan. Nur der vielbeschworene Wettbewerb, der in Sachen AF und Lichtstärke mehr kann als Pentax und Oly, schafft ja nichtmal Antishake in die Kameras. ICH halte die ganzen 1/20 Sekunden und 1/10 Sekunden jedenfalls leider ohne AS nicht wirklich ruhig :o
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Nur der vielbeschworene Wettbewerb, der in Sachen AF und Lichtstärke mehr kann als Pentax und Oly, schafft ja nichtmal Antishake in die Kameras.

nun das liegt daran das der viel beschworene Wettbewerb den Bildstabilisator zu einer Zeit eingeführt hat wo von Digital noch nicht so arg viel am Markt war. Und bei Analog gibt es keine Alternative zum Optischen Stabi. Der Weg ist also vorgegeben und davon abgesehen die wollen Optiken verkaufen ;)
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

naja, das hoffe ich ja nicht. Denn dann wäre ich auch auf dem falschen Weg momentan. Nur der vielbeschworene Wettbewerb, der in Sachen AF und Lichtstärke mehr kann als Pentax und Oly, schafft ja nichtmal Antishake in die Kameras. ICH halte die ganzen 1/20 Sekunden und 1/10 Sekunden jedenfalls leider ohne AS nicht wirklich ruhig :o

Es ging meinerseits lediglich um f/1.0 und ich bleibe dabei, daß es solche Linsen nicht geben wird, es sei denn aus Prestige-Gründen und zu einem Preis, den auch Guido nicht bereit wäre zu zahlen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Es ging meinerseits lediglich um f/1.0 und ich bleibe dabei, daß es solche Linsen nicht geben wird, es sei denn aus Prestige-Gründen und zu einem Preis, den auch nicht Guido bereit wäre zu zahlen. ;)

Es wäre aber schön, wenn sich Oly mit seinen ZDs überhaupt mal in den Bereich f1,x hineinwagen würde; das würde dem FT-Standard sicherlich zusätzlichen Schub verleihen.
Aber bisher scheint´s bei dem (sicherlich gestarteten) Projekt "ZD f1,x" ja erhebliche Probleme zu geben. Wäre interessant, mal was aus erster/eineinhalbter Hand über die Gründe zu erfahren. :rolleyes:
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Es wäre aber schön, wenn sich Oly mit seinen ZDs überhaupt mal in den Bereich f1,x hineinwagen würde; das würde dem FT-Standard sicherlich zusätzlichen Schub verleihen.
Aber bisher scheint´s bei dem (sicherlich gestarteten) Projekt "ZD f1,x" ja erhebliche Probleme zu geben. Wäre interessant, mal was aus erster/eineinhalbter Hand über die Gründe zu erfahren. :rolleyes:

Da werden wir leider wohl nichts erfahren... ich denke nicht, daß einer von uns die entsprechenden Connections hat um da wirklich interessante Hintergründe und Informationen zu erhalten.
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Es wäre aber schön, wenn sich Oly mit seinen ZDs überhaupt mal in den Bereich f1,x hineinwagen würde; das würde dem FT-Standard sicherlich zusätzlichen Schub verleihen.
Aber bisher scheint´s bei dem (sicherlich gestarteten) Projekt "ZD f1,x" ja erhebliche Probleme zu geben. Wäre interessant, mal was aus erster/eineinhalbter Hand über die Gründe zu erfahren. :rolleyes:

Wenn es ein DSLR-Standard gibt bei dem ich 1.xer Objektive in angemessener Qualität für möglich halte, dann ist das sicher FT.
Die Frage ist hier eher wann soetwas kommen wird. Im KB Format kennt man ja die Einschränkungen die solche Optiken mit sich bringen, dass sollte an FT eleganter und besser lösbar sein. (Wenn man für äquvivalente Bildwinkel genausoviel Material einsetzen kann dann sollte da auch einiges gehen. Das 35-100 zeigt ja was man machen kann wenn man bei 100mm Brennweite 213mm Baulänge nutzt)
Aber das wiederum setzt eine ganz neue Denkweise und auch neue Objektiv-rechnungen vorraus, sowas braucht halt Zeit ...

criz.
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Es wäre aber schön, wenn sich Oly mit seinen ZDs überhaupt mal in den Bereich f1,x hineinwagen würde; das würde dem FT-Standard sicherlich zusätzlichen Schub verleihen.
Klar wäre es schön. Aber wenn man sich all die 1,4er und die noch größer öffnenden Linsen anschaut, sind sie - zumindest meiner Meinung nach - allesamt abbildungstechnische Kompromisse. Selbst bei Kleinbild gibt es äußerst wenige Linsen, die in dem Blendenbereich optisch wirklich überzeugen. Hinzu kommt, daß der FT-Bildkreis die Unschärfe solcher großen Blenden auch noch vergrößert, so daß ein doppelt so gut korrigierter, hochauflösender 50/1.2 an FT ungefähr genau so gut/schlecht abbilden würde, wie eines für Kleinbild. Jetzt reden wir von einer halben Blende mehr als f/1.2 und ich glaube kaum, daß sich Oly trauen würde eine deutlich erkennbare Kompromisslösung für mehrere Tausend Euro auf den Markt zu bringen. Es macht schlicht keinen Sinn, weil es dann für den Kunden günstiger wäre, für solche speziellen Zwecke zu dem zu greifen, was es bereits gibt. Wenn ich die Wahl hätte ein 45/1.0 für 2500,- ? zu kaufen oder eine 5D mit 85/1.8 würde ich ganz klar zur 5D-Lösung greifen, denn von dem Kompromiss zwei Systeme zu haben, hätte ich mehr Nutzen. :)
Aber bisher scheint´s bei dem (sicherlich gestarteten) Projekt "ZD f1,x" ja erhebliche Probleme zu geben. Wäre interessant, mal was aus erster/eineinhalbter Hand über die Gründe zu erfahren. :rolleyes:
Da werden die Marktchancen wahrscheinlich eine sehr große Rolle spielen. Man braucht sich ja das D Summilux 25/1.4 anzuschauen mit seinen UVP 1000,- ?. Das verspricht auch nicht gerade ein Verkaufsrenner zu werden. ;)
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

...
43/0.9, 67/1.0, 45/1.0 oder 65/1.2 sollte möglich sein? Und das am besten auch noch mit der selben Offenblendenleistung wie 135/2 oder 85/1.8? Hmm, möglich vielleicht noch, aber zu welchem Preis, Volumen und Gewicht???

Hallo,
es ist wohl eher eine Grundsatzentscheidung, wie man an die Sache herangeht - baut man eine 1,0-Optik mit gröberen Abstrichen bei der Offenblendenleistung, oder macht man lieber ein 1,4, daß dafür voll geöffnet wirklich gut ist. Ersteres würde sich wohl sehr spektakulär im Katalaog machen (und erst recht in den Foren:rolleyes: ), Zweiteres hätte aber unterm Strich wohl den größeren Nutzen - es wäre nicht ganz so groß, teuer, schwer, und man hätte nicht immer beim Fotografieren dieses Bauchweh ("soll ich vielleicht nicht doch etwas abblenden?"), sondern kann bedenkenlos "voll aufdrehen". Ich persönlich ziehe die zweite Lösung vor, weil es einfach eine saubere ist. Aber das kann man natürlich auch anders sehen.

Was ich in diesem Zusammenhang absolut nicht verstehe, ist die eigenartige Strategie der beiden Firmen (Oly/Pana-Leica). Oly hat doch schon bei den Zooms mächtig vorgelegt, die eigentlichen Lücken im Programm sind bekannt. Und genau diese Lücken hätte Leica wunderbar ausfüllen können. Statt sich gegenseitig auf die Füße zu treten, wäre es doch viel geschickter gewesen das Image und die Marktposition von FT zu stärken. Denn davon hätten beide profitiert.
Als ich die Lens-Roadmap von Leica das erste mal gesehen habe, dachte ich die sind übergeschnappt - großteils Objektive die es fast exakt gleich von Oly schon gibt, einzige Ausnahme das 25/1,4. Und genau dieses Teil zeigt wie man es hätte machen können - warum nicht eine Edelserie von Leica : ein 25/1,4, ein 40/1,4, ein 65/1,4, ein kompaktes 12/2,0 und was es sonst noch so an Schmankerln gäbe. Nicht zu vergessen das T/S für Guido. Das hätte doch alles so gut gepaßt, auch in Hinsicht auf das Image dieser Firma.
Wozu das 45/2,0 gut sein soll ist mir unbegreiflich, denn das muß auch erst mal entwickelt und gefertigt werden, diese Kapazitäten hätte man wirklich besser nutzen können. Ebenso das 50-150 Zoom mit OIS, wenn jetzt Oly mit IS kommt, wozu soll es noch gut sein? Genauso das Suppenzoom, daß kann man doch Sigma überlassen.
Das 25/1,4 hätte sich auch verdammt gut als alternatives Starter-Kit für die Lumix/Digilux (wahlweise statt des 14-50) gemacht.

LG
Horstl
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Da werden die Marktchancen wahrscheinlich eine sehr große Rolle spielen. Man braucht sich ja das D Summilux 25/1.4 anzuschauen mit seinen UVP 1000,- ?. Das verspricht auch nicht gerade ein Verkaufsrenner zu werden. ;)
Klar, steht in allen Läden und verkauft sich nicht... warte mal ab, geht _relativ_ zur verkauften Body-Zahl sicher gut weg...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten