• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs Canon 5D: Vergleich

Guido G.

Themenersteller
Erläuterung gibt u.a. dieser Fred: Klick

:cool:

Und nun hört bitte auf, mich immer wieder zu Canon zu schicken, nur weil ich Oly Feuer unterm Ar*** machen will...
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

ach, und dann hast dir gleich das 7-14 geholt?

*g*

Nein, so viel Vertrauen habe ich (erst recht nach dem E-400 Deal für die EU) nicht. Erstmal muss Oly einen E-1 Nachfolger vorlegen, dann sehen wir weiter...

Ich habe das 8mm Fish, und das macht mir gerade wegen der fehlenden rectliniearen Korrektion sehr viel Spaß.
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Nein, so viel Vertrauen habe ich (erst recht nach dem E-400 Deal für die EU) nicht. Erstmal muss Oly einen E-1 Nachfolger vorlegen, dann sehen wir weiter...

Ich habe das 8mm Fish, und das macht mir gerade wegen der fehlenden rectliniearen Korrektion sehr viel Spaß.

Mensch, Guido, bitte zeig doch mal ein paar Deiner UWW-Aufnahmen in unserem guten alten Fisheye-Thread - fänd ich sehr spannend!
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Jo, das Dingen reizt mich ja auch noch. Naja, wenn ich mal wieder zuviel Geld hab ; )

Du hast das Fisheye noch nicht? :eek: Hätte ich nicht erwartet.
Du spielst doch (in der Agentur) die ganze Zeit mit 35-100mm, 50-200mm, 7-14mm etc. rum, aber kennst das kreativste aller ZDs noch nicht. Tztztz. Die Linse solltest Du in der Tat nicht links liegen lassen... ;)
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Hu? Die Zuikos sind alle meine, nix Agentur. Bei denen liegt die Canonausrüstung rum.

Naja, und da ich die Zuikos dann auch selber zahlen muss wird halt primär das angeschafft, was zum Geldverdienen gebraucht wird. Beim Fisheye hab ich da leider noch keine genaue Idee wie ich den Kauf rechtfertigen könnte *g*
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Guido G., das frage ich mich allerdings auch?!


Da stimmt doch etwas nicht:D :D :D


Gruß
Thomas
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Erläuterung gibt u.a. dieser Fred: Klick

:cool:

Und nun hört bitte auf, mich immer wieder zu Canon zu schicken, nur weil ich Oly Feuer unterm Ar*** machen will...

tja, Canon ist halt auch nicht die Erfüllung aller Träume.

Weil ich nicht Rockefeller bin und eine 2+K € Kamera schon etwas ist, was ich mir 2x überlegen muß... und was wirklich "habenwollen" schreien muß, damit ich es mir leiste... habe ich ja auch weder eine 5D noch eine 1Ds... sorry, da stimmt einfach auch zu wenig als daß ich das wirklich kaufen würde.

Daß viele Canonfotografen unglaublich gute Fotos schießen und daß man in mancher Situation mit einer EOS 5D, 1Ds2 oder 1D2 auch mal Bilder in einer etwas besseren Qualität zustandebekommen könnte wie mit keiner anderen DSLR.... vorausgesetzt man hat die entsprechenden vielen Kilogramm Objektive dabei und auch die Verrücktheit, diese zur richtigen Zeit am richtigen Ort dabei und im entscheidenden Moment auch auf der Kamera aufgeschraubt zu haben, das allein ist aber dennoch für mich nicht Grund genug, eben eine solche kaufen zu wollen.

Für das unbedingte "Habenwollengefühl" - zumindest für Leute, die nicht ernsthaft ihr Geld damit verdienen - haben auch die 5D und die 1er schlichtweg zuviele Fehler.

Dazu gehört nicht zuletzt das Gefühl, daß man dasselbe wie bei einer 5D oftmals in einer viel schöneren, kleineren, eleganteren und qualitativ besseren Verpackung analog für €30 oder so bei ebay nachgeschmissen bekommt....

Gruß
Thomas
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Erläuterung gibt u.a. dieser Fred: Klick
:cool:
Und nun hört bitte auf, mich immer wieder zu Canon zu schicken, nur weil ich Oly Feuer unterm Ar*** machen will...
Ich bin mir nicht sicher, ob Du damit nach Deiner "Karriere" ...

300D / D70 / 20D / 20D / 350D / D70s / E-1 / 5D / E-330 / D200 / E-1

... nun wirklich mal mittelfristig zufrieden mit Deinem Equipment bist.


BTW sprichst Du beim "Wechsel von 5D auf E-1 nun von Deiner ersten 5D, die Du ja bereits am 12.3.2006 nach satten 20 Tagen des Besitzes wieder veräussert hattest, oder fehlt in der "Karriere oben noch eine zweite 5D-Anschaffung? Glaubst Du wirklich, durch stetiges Wechseln der Technik würde die Fotografie profitieren?
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

...
Und nun hört bitte auf, mich immer wieder zu Canon zu schicken, nur weil ich Oly Feuer unterm Ar*** machen will...

Hallo,
wie wäre es denn damit, zur Abwechslung mal Canon Feuer unter dem A* zu machen?
Die Gründe für die Probleme die sie im WW-Bereich haben resultieren ganz klar aus dem Format-Kuddelmuddel, und nicht aus dem Unvermögen eine gute Optik zu bauen.
Nirgends sonst kommt es so sehr auf eine Abstimmung des Bildkreises von Optik und Sensor an wie im WW-Bereich.
Und wenn ich hier täglich lese, wie sehr die Leute im Jahr 2007 immer noch das Märchen der Universaloptik (=KB, paßt immer und überall) glauben, dann brauchen sie sich auch nicht über die Ergebnisse wundern.
Und daß große Formate günstig für extreme Weitwinkel sind, ist auch so eine absurde Ableitung aus diesem "Crop-Denken".

LG
Horstl
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

wie wäre es denn damit, zur Abwechslung mal Canon Feuer unter dem A* zu machen?
Dieses Feuer könnte man doch schon fast als "ewiges Licht" bezeichnen!? ;)


Die Gründe für die Probleme die sie im WW-Bereich haben resultieren ganz klar aus dem Format-Kuddelmuddel, und nicht aus dem Unvermögen eine gute Optik zu bauen.
Das sehe ich anders, denn was anderes als die Optik könnte man hierfür verändern?

Nirgends sonst kommt es so sehr auf eine Abstimmung des Bildkreises von Optik und Sensor an wie im WW-Bereich.
Und wenn ich hier täglich lese, wie sehr die Leute im Jahr 2007 immer noch das Märchen der Universaloptik (=KB, paßt immer und überall) glauben, dann brauchen sie sich auch nicht über die Ergebnisse wundern.
Und daß große Formate günstig für extreme Weitwinkel sind, ist auch so eine absurde Ableitung aus diesem "Crop-Denken".
Richtig! Besser oder schlechter erzielbare Bildwinkel und Sensorformat sind in keinster Weise miteinander verknüpft - es kommt lediglich auf die Optikkonstruktion an.

Ein großer Bildwinkel ist in höchster Qualität immer schwer zu realisieren. Das feine Zuiko 7-14 ist in dieser Hinsicht schon eine sehr gute Lösung und das 4:3-Bildformat ist gerade bei Ultraweitwinkel hilfreich, da die Bildhöhe an den kurzen Bildkanten von den Ecken kommend zur Kantenmitte hin rascher sinkt als am 3:2-Format.

Was heutzutage abgeht, ist aber - ehrlich gesagt - ein Jammern auf höchstem Niveau. Auch ich jammere gerne mal mit, da ich ein absoluter WW-Liebhaber bin. Wenn ich mir selbst und meinen Resultaten gegenüber ehrlich bin, habe ich aber wegen kritischerer Bildecken noch kein inhaltlich feines Bild versaut.
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

...
Dieses Feuer könnte man doch schon fast als "ewiges Licht" bezeichnen!? ;)
...

Hallo,
das war speziell auf Guido gemünzt, vielleicht kann er ja was bewegen;)

...
Das sehe ich anders, denn was anderes als die Optik könnte man hierfür verändern?
...

Ja, klar geht es um die Optik. Sensorformate haben sie ja mittlwerweile wohl wirklich genug. Und genau da liegt das Problem - sie müßten sich eben mal auf ein oder zwei oder drei Formate festlegen - und dazu eben passende Objektivreihen bauen. Begonnen haben sie ja schon damit, aber sehr konsequent war es halt bisher nicht. Es wird auch nicht so einfach sein, denn wer legt schon gerne vorhandene Fertigungen still und stampft Neues aus dem Boden (vor allem, wenn sich das Vorhandene noch wunderbar verkaufen läßt)?

...
Richtig! Besser oder schlechter erzielbare Bildwinkel und Sensorformat sind in keinster Weise miteinander verknüpft - es kommt lediglich auf die Optikkonstruktion an.

Ein großer Bildwinkel ist in höchster Qualität immer schwer zu realisieren.
...

Dazu kommt ja noch erschwerend, daß die Erwartungshaltung mit dem Format steigt. Irgend wann geht die Rechnung nicht mehr auf. Großes Format und großer Bildwinkel (und womöglich noch hohe Lichtstärke) steht sich einfach im Weg. Das stärkste Weitwinkel (abgesehen vom Fisheye) etwa für die Mamiya 67 hat einen Bildwinkel gerade mal 82 Grad - und das mit einer teuren Festbrennweite. Bei 645 sind es noch 90°, also etwa ein KB22er. Pentax hat für 645 ein 65°-93° Zoom im Programm und für 6*7 eine 89° FB.
Das ZD 7-14 bietet 75°-114°. Sogar das ZD11-22 geht schon bis 89°.

LG
Horstl
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Ich bin mir nicht sicher, ob Du damit nach Deiner "Karriere" ...

300D / D70 / 20D / 20D / 350D / D70s / E-1 / 5D / E-330 / D200 / E-1
Nun, die Darstellung ist etwas lückenhaft...

richtiger wäre 300D, D70, 20D (kurz), 20D, D70s, 5D, E-1, E-330 (extrem kurz), 5D, D200 (extrem kurz), E-1.

Wobei, was sich viele nicht vorstellen können, dabei lange Zeiten 2 Systeme parallel gehalten wurden. Lange Zeiten von Canon (300D und 20D) habe ich für IR und Makros eine D70 parallel gehabt. Und lange Zeiten von Canon habe ich Oly parallel gehabt. Durch die zwei 5D's habe ich einem Wertverlust vorgebeugt, den so andere realisiert haben. Genauso bei den 20D's und der ersten E-1. Manchmal muss man zum richtigen Zeitpunkt verkaufen, wenn man sein Kapital schonen möchte. Mir fällt das durch div. Insiderinfos recht leicht, den richtigen Zeitpunkt zu finden.
BTW sprichst Du beim "Wechsel von 5D auf E-1 nun von Deiner ersten 5D, die Du ja bereits am 12.3.2006 nach satten 20 Tagen des Besitzes wieder veräussert hattest, oder fehlt in der "Karriere oben noch eine zweite 5D-Anschaffung? Glaubst Du wirklich, durch stetiges Wechseln der Technik würde die Fotografie profitieren?
Hier ist mir Deinerseits zuviel Phantasie bei. Mit Fotografieren hat das alles nix zu tun.

Meine Fotos sehen mit allen Kameras vom Bildaufbau etc. gleich aus. Da besteht kein Zusammenhang. Das hatte ich aber mehrfach schon erwähnt.
Wer Fototechnik und Bildaufbau verwechselt, ist mE bedauernswert.
Auch mit meinen analogen Minolta's (XM, div. XE's und SR-T's oder den 124G Mat's mache ich die gleichen Bilder, nur auf einem anderen Medium.

Ich suche mit Sicherheit nicht nach dem besseren Fotografieren, wenn ich mal wieder meinem Spieltrieb nachkomme... oder einfach vorher von Preissenkungen/aktionen weiss. Wie z.B. von der Mediamarkt Aktion und dem Cashback, als ich meine 5D im März kurz vor den Aktionen verkauft habe.

Da ich nicht die Bezüge z.B. eines Prof. Dr. habe, muss ich auf mein Geld schon ein bisschen mehr aufpassen.

Sparen können hätte ich mir die D200 und die E-330. Und die aus reiner Neugierde beschaffte K10D (erstmals im Versandhandel) ging dann prompt zurück.

Stangen-AF wie D200 oder K10D kommt mir nicht mehr ins Haus, da hauen alle meine Kaninchen ab, bevor ich auslösen kann. Diese Steinzeittechnik (insbesondere Pentax fährt mit Schmackes _voll_ gegen die Anschläge) mag kaufen, wer will, ich bestimmt nicht mehr.
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Stangen-AF wie D200 oder K10D kommt mir nicht mehr ins Haus, da hauen alle meine Kaninchen ab, bevor ich auslösen kann. Diese Steinzeittechnik (insbesondere Pentax fährt mit Schmackes _voll_ gegen die Anschläge) mag kaufen, wer will, ich bestimmt nicht mehr.

und so eine Steinzeit D200 ist allen Ernstes schlechter im AF als eine E-1?

naja :)

(Mir ist es ja egal, alle sind für meine Fotos schnell genug, sogar mit der wirklich SEEEHR gemütlichen L1 könnte ich wunderbar leben.... aber die L1 ist deutlich lahmer als eine K10D mit Stangenantrieb und 20 Jahre alter Optik dran, das hab ich im direkten Vergleich schnell gemerkt... und die K10D ihrerseits ist garantiert nicht schneller als die D200. Und falls das mit den Kaninchen ernstgemeint ist, gibt doch bei Nikon wunderbare AF-S Teleobjektive....)
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

wie wäre es denn damit, zur Abwechslung mal Canon Feuer unter dem A* zu machen?
mE aussichtslos.

Die schleppen dieses Problem schon seit ewigen Zeiten mit sich rum. Canon WWs sind schon seit FD Zeiten unsagbar schlecht. Auch beim Umstieg zu EOS wurden viele alte Rechnungen übernommen und bis heute nicht korrigiert. Schau Dir mal das völlig grottige 14er an, furchtbar. Das Sigma 12-24 ist bei 14mm klar besser. Sowas ist schon extrem peinlich.

Canon hat eben den Vorteil, viele unkritische und leichtgläubige Kunden zu haben. Den Vorteil haben nur die "Umsatz"-Marktführer.

Und die Profis, die Canon einsetzen, und die man oft im TV sieht, haben meistens Tele-Objektive, deren Leistungen unbestreitbar gut sind. Das ein Hersteller, der solche guten Teles herstellt, trotzdem nur grottige WWs fertigt, können sich viele Kunden nicht vorstellen.

Denk mal an "win on sunday, sell on monday". Das gehorcht der gleichen hirnrissigen Logik. Als ob BMW F1 etwas mit dem Mini zu tun hat. :lol:

Das einzige, was ich bei Oly vermisse ist ein 135/2,0 und ein 85/1,8 für Portraits. Also umgerechnet ein 67/1,0 und ein 43/0,7.

Dabei sollte ein 45/1,0 möglich sein, ein 65/1,2 auch. Das würde (nicht nur mir) reichen. Dann würde ich über C* _nie_ wieder nachdenken. Versprochen. :D
 
AW: Wie konnte ich nur von der 5D zur E-1 wechseln...

Dürfte ich das 45 1.0 schonmal vorbestellen?

Moah, das wär echt der Hammer...

Indeed, genau so sehe ich das auch... und da Canon ein 50 1,0 bauen konnte, sollte Oly das für den kleinen Bildkreis ja wohl auch hinbekommen.

Und "Freistellung" fehlt mir wirklich bei Oly. Und AF Sensoren, die ohne die Kamera zu verschwenken auch ein Auge anmessen können, ohne dabei die Augenbraue zu erwischen. Der E-1 AF Sensor ist mir definitiv zu wenig selektiv und zu zentral.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten