• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1 Nachfolger zu gewinnen ...

wenn ich es richtig verstanden habe soll ja im Frühjahr genau für diese Gruppe auch was kommen. Dies würde auch Sinn machen.

Da bin ich sowieso schwer gespannt, was sich Oly dann für 2007 so vorstellt.

Die E-x wird kommen und das Top Modell sein, ok.

Die E-400 deckt den Markt der Superkompakten DSLR ab (vermutlich 2007 dann auch weltweit), aber spottbillig ist sie ja nicht und taugt daher eigentlich nicht wirklich als Einsteigerkamera für die Masse, diesen Part hat(te) ja bisher die E-500 inne.

Die Frage ist also, ob der E-500 Nachfolger wieder eine möglichst billiges Modell wird oder ob man sich damit eher Richtung Mittelklasse bewegen möchte und vielleicht mal einen gescheiten Sucher, 2 Bedienräder, etwas robusterers Plastikgehäuse, mehr Puffer, usw einbauen möchte, soweas wie eben die Nikon D80.
Dann hat man aber kein spottbilliges Modell mehr im Angebot, aber vielleicht übernimmt diesen Part ja Panasonic mit einer EVIL oder spottbillig-DSLR?

Auf mehr als zwei neue DSLRs pro Jahr (E-x und E-500 Nachfolger?) würde ich bei Olympus eher nicht spekulieren wollen.

Für mich stellt sich die Frage, welches System in 2007 "runder" aussehen würde:

E-5xx Einsteiger ~ 400€
E-400 ultrakompakt ~ 600€
E-330 live view ~ 600€
E-x Profi ~ 2000€
(oder in dem Fall doch lieber: E-3 Semiprofi ~ 1500€ ?)

oder

E-400 ultrakompakt ~ 600€
E-330 live view ~ 600€
E-5xx Mittelklasse ~ 900€
E-x Profi ~ 2000€
 
E-5xx Einsteiger ~ 400€
E-400 ultrakompakt ~ 600€
E-330 live view ~ 600€
E-x Profi ~ 2000€
(oder in dem Fall doch lieber: E-3 Semiprofi ~ 1500€ ?)

oder

E-400 ultrakompakt ~ 600€
E-330 live view ~ 600€
E-5xx Mittelklasse ~ 900€
E-x Profi ~ 2000€

Wenn ich mir den Müll* wie z.B. Nikon D40 anschaue, (anstatt die D50 beizubehalten...) bin ich ja ganz klar dafür, daß das zweite Programm kommt statt des ersten.

Für die Einsteigerklasse einfach die E-500 weiterproduzieren.

Pentax macht das m.E. auch ganz gut, die verkaufen lustig ihre 6 MP-Modelle ohne Bildstabi in verschiedenen "Entwicklungsstufen" gestaffelt einfach weiter und das zu wirklich günstigsten Preisen. (*istDL = ganz billig, K110D = etwas teurer usw.)

(*persönliche Meinung, aber eine dermaßen system-verkrüppelnde Kamera finde ich einfach wirklich nur noch schlimm.)

Gruß
Thomas
 
Wenn ich mir den Müll* wie z.B. Nikon D40 anschaue, (anstatt die D50 beizubehalten...) bin ich ja ganz klar dafür, daß das zweite Programm kommt statt des ersten.
Warum sollte die D40 Müll sein? Ich habe sie Anfang der Woche schon einmal gesehen und einen schlechten Eindruck hinterließ sie bei mir nicht unbedingt.
Für die Einsteigerklasse einfach die E-500 weiterproduzieren.
Das würde ich auch richtig finden. So lange gibt es diese Kamera schließlich auch noch gar nicht. (Ausserdem möchte ich so etwas wie eine D80 nur von Olympus haben ;) )
 
Warum sollte die D40 Müll sein? Ich habe sie Anfang der Woche schon einmal gesehen und einen schlechten Eindruck hinterließ sie bei mir nicht unbedingt.

okay, blöd es hier zu bemerken, daher nur ein Satz zum Thema: Ich nehme eine Kamera, an der viele aktuell lieferbare hauseigene (und gerade die günstigeren !!) AF-Objektive schlichtweg nicht richtig funktionieren, unter keinen Umständen ernst (da der D40 der interne Fokusmotor fehlt der nunmal bei vielen Nikkoren den AF antreibt.) Dann lieber die paar Kröten für eine D50 oder D70 investieren mit vollständigem Systemanschluß.

In der Hinsicht bin ich auch nicht "diskussionsbereit" weil dieses eine Anti-Feature ausreicht, die Kamera so zu verschlechtern, daß jedes andere Modell von Nikon eine eindeutig bessere Wahl ist. Man kann an der D40 ja nichtmal ein 50/1.8 AF-Nikkor oder 60/2.8 Mikro-Nikkor kaufen, beispielsweise bzw. die nur mit manueller Fokussierung einsetzen, und das ist - sorry - für meine Begriffe einfach nur noch lächerlich.

Solchen Murks gibt es - wir sind ja hier im Oly-Forum - bei 4/3 absolut nicht!!

Und daher wünsche ich mir da halt eher den Pentax-Ansatz, kein absichtlich verkrüppeltes Billigmodell rauszubringen, sondern lieber ältere Modelle (sofern fertigungstechnisch machbar) etwas länger zu produzieren und diese dann eben als Einsteigerkameras zu günstigen Preisen anzubieten.

Das würde ich auch richtig finden. So lange gibt es diese Kamera schließlich auch noch gar nicht. (Ausserdem möchte ich so etwas wie eine D80 nur von Olympus haben ;) )

Es darf ruhig eine K10D von Olympus sein, das "Semipro"-Modell. :)

Ich wünsche mir in jedem Falle aber SEHR, daß Oly mit Live View weitermacht und finde es sehr schade, daß der der E-400 fehlt (selbst wenn s "nur" Modus B gewesen wäre). Genauso wünsche ich mir eine Bildstabi-Lösung; Oly ist nunmal leider branchenweit momentan in der Hinsicht das ganz einsame Schlußlicht.

Gruß
Thomas
 
Für die Einsteigerklasse einfach die E-500 weiterproduzieren.

Da die E-500 nicht mehr in den aktuellen Prospekten in Europa gelistet ist gehe ich fast davon aus, dass man hier u.v.a. im Rest der Welt derzeit die Lagerbestände verkauft.

Pentax macht das m.E. auch ganz gut, die verkaufen lustig ihre 6 MP-Modelle ohne Bildstabi in verschiedenen "Entwicklungsstufen" gestaffelt einfach weiter und das zu wirklich günstigsten Preisen. (*istDL = ganz billig, K110D = etwas teurer usw.)

Pentax hat von der *istD Serie einfach viel zu wenig verkauft, ich kann mir nicht vorstellen, dass die jemals vorhatten, die *istDL Kits für 400€ zu verramschen.
Das ist dasselbe wie bei der E-1.

Gut für den Käufer, aber kann unmöglich von der Firma so geplant sein.

Nikon hingegen macht es genau richtig. Zusammengespart und gezielt verkrüpplet, aber die Leute fahren darauf ab und zahlen dafür auch noch mehr wie für das besser ausgestattet alte Modell und der ein oder andere wird dann doch schnell an die Grenzen stoßen und kauft dann natürlichd as nächsthöhere Modell, also gelich zweimal Gewinn.

War ja bei mir als Einsteiger genauso.

E-3000, dann hab ich die Abblendtaste vermisst, also E-300 und dann hab ich die VA und einen guten Sucher vermisst, also E50E. Drei Kameras, bis ich das hatte, was ich eigentlich gebraucht hätte, statt einer.

Olympus hat eh einen an der Waffel. Da baut man E-330 und E-400 und weigert sich, die billig zu machen (ist an sich ja auch ok, wenn man mit der kleineren Nische zufrieden ist), aber dann lässt man gerade bei der E-330 einen Anschluss für ein Fernauslöserkabel weg und die E-400 hat dann zwar das, aber dafür gibts beim am höchsten auflösenden Modell nun keine SVA mehr.
Ich versteh das nicht. Sowas funktioniert bei Canon oder Nikon, da kaufen die Leute dann eben das nächst bessere Modell und sind auch nicht beleidigt, denn schließlich ist das ja eine Profimarke, aber bei Olympus sollte man auf solche Spielchen zumindest meiner Ansicht nach doch bitteschön verzichten.

mfg
 
Nikon hingegen macht es genau richtig. Zusammengespart und gezielt verkrüpplet, aber die Leute fahren darauf ab und zahlen dafür auch noch mehr wie für das besser ausgestattet alte Modell und der ein oder andere wird dann doch schnell an die Grenzen stoßen und kauft dann natürlichd as nächsthöhere Modell, also gelich zweimal Gewinn.

War ja bei mir als Einsteiger genauso.

ok ok man kann es immer auch aus Sicht des Unternehmers sehen :D

Ich seh s halt aus der Sicht des Fotografen; ob der Hersteller damit Geld verdient, ist mir so gesehen egal - gut ist die D40 halt trotzdem nicht.

Olympus hat eh einen an der Waffel. Da baut man E-330 und E-400 und weigert sich, die billig zu machen (ist an sich ja auch ok, wenn man mit der kleineren Nische zufrieden ist), aber dann lässt man gerade bei der E-330 einen Anschluss für ein Fernauslöserkabel weg und die E-400 hat dann zwar das, aber dafür gibts beim am höchsten auflösenden Modell nun keine SVA mehr.
Ich versteh das nicht. Sowas funktioniert bei Canon oder Nikon, da kaufen die Leute dann eben das nächst bessere Modell und sind auch nicht beleidigt, denn schließlich ist das ja eine Profimarke, aber bei Olympus sollte man auf solche Spielchen zumindest meiner Ansicht nach doch bitteschön verzichten.

Wobei ich das Fehlen einer SVA nicht so schlimm finde wie das eines vollwertigen Objektivanschlusses oder des live view-Features, naja... nur das scheint bei der E-400 ja auch entwicklungstechnische Gründe zu haben bei dem Kodak-Sensor.

Weiß man eigentlich schon, ob Panasonic jemals ein Zweitmodell plant? Wäre ja eigentlich auch nicht ganz uninteressant, wie es dort weitergeht....
 
Warum sollte die D40 Müll sein?...

Klar, wenn man sich mit den Kitoptiken zufrieden gibt und weder Abblendtaste noch SVA braucht.

Ist halt die Knipse unter den DSLRs und dann auch noch eine, wo 70% des Objektiv Programs schlichtweg nicht gut funktioniert. (und von den restlichen 30% der Großteil dann 3x bis 20x so viel kostet wie die Kamera)
Gibt man 50€ weniger aus bekommt man die D50 ohne diese Einschränkung, dafür hat die vielleicht im Pupsfoto xy Test 2 Punkte weniger bekommen...

Aber mich braucht das ja eigentlich garnicht zu stören, wie die Käufer solcher Kameras ihre Prioritäten setzen *g*
 

ich meine eine Kamera die vollständig ist und nicht eine bei der Dinge die heute Standard sind fehlen. Eine Kamera die den Pro Anspruch erhebt sollte die Möglichkeit eines Kabelfernauslösersanschluss, Spiegelvorauslösung, Stromanschluss und Batteriegriff zum Nachrüsten haben. Ein solides Gehäuse aus Metall und abgedichtet. Dies alles fehlt der E-400.
 
ich meine eine Kamera die vollständig ist und nicht eine bei der Dinge die heute Standard sind fehlen. Eine Kamera die den Pro Anspruch erhebt sollte die Möglichkeit eines Kabelfernauslösersanschluss, Spiegelvorauslösung, Stromanschluss und Batteriegriff zum Nachrüsten haben. Ein solides Gehäuse aus Metall und abgedichtet. Dies alles fehlt der E-400.
Die E-400 erhebt ja auch keine "Pro" Ansprüche sondern bewegt sich bei den Einsteigern ;)
Und ein Pro-Modell muss m.E. nicht klein und zierlich sein...
 
Richtig, mit einer Kopie landen sie auf dem Bauch, der Markt ist vergeben. Eine kleine aber robuste, den guten Optiken ensprechende Kamera mit guter Auflösung könnte ihren Markt finden.


Hallo zusammen,

ich denke es geht nicht darum, daß sie sich von den C* und N* Boliden unterscheidet sondern einen signifikanten Mehrwert in einigen Bereichen bringt. Dann hätte sie nach meiner Meinung durchaus eine Chance sich zu etablieren. Ein entscheidender Punkt ist bspw. wie sich die Zuiko-Gläser an diesem Modell schlagen und wie sich das im Vergleich zu den Top-Optiken von C* und N* darstellt. Weiterhin wäre ein mitziehtauglicher Gehäusestabi ein wesentliches Kriterium.

Ansonsten haben die Boliden von C* und N* schon so einiges was zumindest ich gerne in einer E-x sehen würde. Aber viel spannender ist ja mittlerweile schon fast, wie ein Modell darunter, sprich in der oberen Mittelklasse, aussehen wird.

VG

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
Also folgende Preisgestaltung wäre m.E. interessant:

Body ~ 2500 Euro
35-100 ~ 2000 Euro
14-35 ~ 1500 Euro
________________
gesamt: 6000 Euro

-> im Kit: 5000 Euro?!

DAS wäre ein sehr interessanter Paketpreis den ich auch zahlen würde ;)
 
aaahhhh das kit für die grossen jungs :D

ich glaube ich würde da auch drüber nachdenken wenn das so käme.

aber eher unwahrscheinlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten