och, alles wird gut![]()
Genau. Kommt mal wieder ein wenig runter von der Welle der Entrüstung bevor daraus ein Tsunami wird.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
och, alles wird gut![]()
Quasi wäre dann meine Traumkombination perfektstimmt, das 14-35 .... ganz vergessen.
Das würde ja beim Preisausschreiben, wenn ein 7-14 und 35-100 dabei sind, auch Sinn machen.
och, alles wird gut![]()
Quasi wäre dann meine Traumkombination perfekt
Wobei ich auf das 7-14er verzichten könnte![]()
Liese sich arrangierendas darfst du mir dann zu einem sehr guten freundschaftspreis verkaufen![]()
![]()
![]()
Liese sich arrangierenda ich aber ohnehin nie was gewinne wird der Deal wohl eher nicht klappen...
Puh, ich glaube wenn der Preis in diesen Regionen liegen sollte wird mein Blick doch Richtung Mittelklasse bei N* gerichtet.
Bei der E-1 gings doch auch: Profiliga zum kleinen Preis. Wäre schade wenn Olympus von dieser Strategie (mit der sie sich sicherlich keine Verluste eingehandelt haben, die E-1 ist immer noch gefragt) abweichen würde...
abwarten und Tee trinken...
du darfst aber nicht verkennen, dass die E-1 zunächst für € 2.000,-- verkauft wurde ... nachdem hier keine guten erfolge zu erzielen waren, hat man die kameras später als "studentenversionen" im ostblock für um die € 1.000,-- im kit billig verhökert ... und noch später kam dann hier der abverkauf mit den bekannten billig-preisen um 500 euronen.
Die E-x wird (hoffentlich) viel innovativer, viel profilierter, viel selbstbewußter, und das 4/3 System ist mittlerweile auch deutlich weiter ausgebaut, ich glaube ja schon daß die E-x daher das Zeug zum Erfolg hat und nicht in absehbarer Zeit zum ganz kleinen Preis verscherbelt werden muß.
Ich denke durch die Tatsache dass die E-1 solches Vertrauen geweckt hat, die Entwicklung bei Olympus sichtbar schneller wächst als bei anderen Systemen (siehe Sensoren) und das innovative, moderne, stilvolle Design wird Olympus keine Absatzprobleme haben. Von daher liese sich auch ein "brauchbarer" Einstiegspreis kalkulieren.Die E-1 war aber leider in mehrfacher Hinsicht zum Scheitern (in der €2000-Klasse) verurteilt: nix innovatives war drin (auch das 4/3 Bajonett ist nicht durch seine bloße Anwesenheit innovativ) und ansonsten in allen Bereichen, die "Profis" benötigen (AF, fps, Auflösung, ISO), auch damals schon nur Mittelmaß. Bleibt die schöne Gehäusequalität, das war das einzige, was sie damals den Konkurrenten voraus hatte.
Womit ich nichts gegen die E-1 sagen will, für heutige Preise ist das ja ein äußerst reeller Gegenwert. Aber warum sollte jemand damals soviel Geld in ein totales Newcomer-System versenken? Heute ist das System etabliert und "vertrauenserweckender" ....
Und die E-x wird (hoffentlich) viel innovativer, viel profilierter, viel selbstbewußter, und das 4/3 System ist mittlerweile auch deutlich weiter ausgebaut, ich glaube ja schon daß die E-x daher das Zeug zum Erfolg hat und nicht in absehbarer Zeit zum ganz kleinen Preis verscherbelt werden muß.
Die E-1 war aber leider in mehrfacher Hinsicht zum Scheitern (in der ?2000-Klasse) verurteilt: nix innovatives war drin (auch das 4/3 Bajonett ist nicht durch seine bloße Anwesenheit innovativ) und ansonsten in allen Bereichen, die "Profis" benötigen (AF, fps, Auflösung, ISO), auch damals schon nur Mittelmaß. Bleibt die schöne Gehäusequalität, das war das einzige, was sie damals den Konkurrenten voraus hatte...
.
Wesentlich anders war die Preisentwicklung in der DSLR-Welt ja auch nicht, und eine D2X war bei Erscheinungstermin fast doppelt so teuer wie heute....
Das interessante (zumindest für mich) waren ganz besonders am Anfang die genaue passenden Optiken (EF-S, DC, DA, Di II gabs ja noch nicht) und der Preis wäre eigentlich auch völlig ok gewesen, denn der billigste Konkurrent zu einer E-1 + 14-54 für 2500? wäre im Sommer 2003 eine Canon 10D + 17-40L für ebenfalls grob 2500?, alles andere war sogar noch teurer.
Da hätte die E-1 in meinen Augen sogar sehr gut bestehen können und gerade so Optiken wie das angekündiget 11-22 waren ja 2003 fast konkurrenzlos (Nikon hatte evtl das 12-24 schon draußen, das weiß ich nicht mehr so genau)
Das große Problem war die EOS 300D, die praktisch zeitgleich mit der E-1 auf dem Markt kam und den Preis für eine DSLR Ausrüstung + Standardzoom (300D + 18-55) schlagartig auf 1000? fallen ließ. Meiner Ansicht nach hat die 300D die E-1 gekillt (und nicht nur die E-1, sondern auch die zu dem Zeitpunkt vorgestellte Pentax *istD, die meiner Einschätzung nach fast nur von Leuten gekauft wurden, die eh schon Pentax Optiken hatten)
mfg
Olympus hatt die E-1 noch höher angesetzt, 2200 nur für den Body sollten es sein. Die erste Preiskorektur kam noch bevor die Kamera am Markt war. Die Nächste als die 300D kam.
Olympus brauchte einfach zu lange von der ersten Ankündigung bis zu Erscheinen. Wenn sie nicht Aufpassen wird ihnen das diesmal wieder passieren. Canon 1D.. und auch Nikon Pro kommen in die Jahre und es wird wohl bald was neues kommen. Nicht das nun über mich hergefallen wirdaber der Markt ist eben sehr hart und gerade der Pro-Markt ist nicht so einfach. Hier erwarten die Leute Systemplege in ihren Sektor und was im Amateurbereich abgeht will niemand wissen. Aber genau da lässt man die Leute im Regen stehen, tolle Linsen und keinen Body dazu.
Wer sagt denn das nach der neuen wieder nicht mehr passiert, der Schaden der so angerichtet wurde wird den Leuten lange im Kopf bleiben.
Sieht bei mir leider ähnlich aus... ich vermute, daß wir damit nicht alleine stehen.~2000€ für eine DSLR ist einfach nicht meine Preisklasse...
Sieht bei mir leider ähnlich aus... ich vermute, daß wir damit nicht alleine stehen.
Ich weiß... ich hoffe, daß auch da schon einige der versprochenen Innovationen verbaut sind.wenn ich es richtig verstanden habe soll ja im Frühjahr genau für diese Gruppe auch was kommen. Dies würde auch Sinn machen.
Jepp, sehe ich auch so.
Umso wichtiger erscheint mir, dass sich die E-x möglichst stark von der Canon 1er und Nikon 2er Serie unterscheidet und nicht dasselbe in blau nachmacht, denn dann steht sie vermutlich auf verlorenem Posten.
Wobei ich ja weder Zielgruppe einer E-1 noch einer E-3 bin (zumindest nicht zu Preisen, zu denen der Hersteller auch noch was davon hat), ~2000? für eine DSLR ist einfach nicht meine Preisklasse...