• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1 nachfolger und MK III

  • Themenersteller Themenersteller pXd
  • Erstellt am Erstellt am
Sammelt bitte den Herrn aus Hessen auch gleich ein und bringt ihn mit, damit wir wenn schon richtig Spaß haben. Er muß nämlich noch einwenig sündigen. :D :top:

Kaum ist man mal ein paar Stunden weg und geht seinem Vergnügen nach :D oh nein nicht was du nun schon wieder denkst :lol: und schon bin ich wieder mitten drinnen. Oh du willst auf meine Kosten Spass haben :p na das lässt sich bestimmt einrichten. Aber nicht das es nachher Klagen gibt :ugly:
 
Du zielst darauf ab, dass Oly ein AF-System entwickelt, das zwar schnell ist, aber sonst nix kann? Finde ich keine allzu optimistische Haltung. ;)
TORN

:confused: Ich zielte auf gar nix ab. Und die von mir zitierte Pressemitteilung ist ja eindeutig in Ihrer Aussage. Aber Du hattest, nach meinem Verständnis, Oly unterstellt sie hätten den schnellsten AF der Welt angekündigt. Dem ist meines Wissens aber nicht so. Sie haben ein AF-System für den E-1 Nachfolger angekündigt, das zusammen mit den neuen ultraschallgetriebenen Optiken zu den bisher schnellsten AF-Systemen aufschliessen wird. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Das der neue AF dann immer noch zuverlässig trifft, nehm ich optimistischerweise einfach mal aus positiver Erfahrung mit dem bisherigen Olympus-AF an. ;)
 
Der E-1 Nachfolger könnte langsam konkret werden denn ich glaube nicht dass Olympus da ein Holzmodell unter dem Seidentuch versteckt ...... :D

http://olympus-europa.com/consumer/e-410_e-510.htm
 
von Köln aus bräuchte ich auch noch eine Mitfahrgelegenheit. Oder würde selbst eine bieten, falls es dann mal soweit ist mit dem AF-Lämpchen :D
 
Hmm, der Hintergrund bei der E-x verunsichert mich schon ein bisschen. Ist das eine Andeutung dass diese Cam auch feuerfest wird? :confused:

Ja, aber Hallo! Wat meinst Du, warum sie Batcam genannt wurde. :D

von Köln aus bräuchte ich auch noch eine Mitfahrgelegenheit. Oder würde selbst eine bieten, falls es dann mal soweit ist mit dem AF-Lämpchen :D

Ach, von Kölle aus iss dat doch gar nicht mehr weit. Häng Dich einfach an MarioA. :D
 
Wenn es um eine großangelegte "Party" geht, womöglich noch mit dem Rest der Hamburger Truppe, so daß es zu erwarten ist zum ersten mal die Zahl der Canonianer sogar deutlich zu übertreffen, wer interessiert sich da ernsthaft noch dafür ob die Kiste ein AF-Hilfslicht hat oder nicht? :D
 
Wenn es um eine großangelegte "Party" geht, womöglich noch mit dem Rest der Hamburger Truppe, so daß es zu erwarten ist zum ersten mal die Zahl der Canonianer sogar deutlich zu übertreffen, wer interessiert sich da ernsthaft noch dafür ob die Kiste AF-Hilfslicht hat oder nicht? :D

fein, ich wollte ja nur sichergehen :p

hmmmm wenn die batcam-Party wirklich mit größerer Zahl von Oly-Besitzern als Canon steigen soll, dürfte sie ja erst 1/2 Jahr NACH dem Verkaufsstart steigen. Dat is aba viiiel zu spät :D
 
Dem wird man halt so entgegenwirken, daß alle Oly-Modelle zur Party zugelassen werden, und wenn ich nur daran denke, daß am Freitag bereits 4 von den 20 Leuten Oly-User waren, einer davon auch noch mit M8, und vom Rest einer mit Pentax und einer mit Nikon, dürfte es gar nicht mal sooo schwierig werden, die Cannonen zu übertreffen. :D
 
Dem wird man halt so entgegenwirken, daß alle Oly-Modelle zur Party zugelassen werden, und wenn ich nur daran denke, daß am Freitag bereits 4 von den 20 Leuten Oly-User waren, einer davon auch noch mit M8, und vom Rest einer mit Pentax und einer mit Nikon, dürfte es gar nicht mal sooo schwierig werden, die Cannonen zu übertreffen. :D

Vermutlich möchten sich die Cannoniten nicht mit dem Schrumpf- oder Rauschvirus infizieren. Kann ja vermutlich nicht jeder seine Canon in einem Unterwassergehäuse mitbringen. ;)

TORN
 
So richtig klasse finde ich die Idee, mit dem weißen Hilfslicht feuern zu wollen, wenn Blitzen bzw. das Infrarotgitter schon untersagt sind. Wenn ich das Infrarotgitter nutzen darf, wozu brauche ich dann eine 2m AF-Hilfsfunzel? Haben sich die Hersteller diverser Firmen wohl auch gesagt, vor allem die mit guten AL-AF Systemen.

TORN
 
Haben sich die Hersteller diverser Firmen wohl auch gesagt, vor allem die mit guten AL-AF Systemen.

Welcher wär denn das ? Bitte nicht Canon nennen, die 1D-Serie z.B. steigt bei schlechtem Licht irgendwann genauso aus wie alle anderen Kameras auch.... vielleicht mit einem einzigen Lichtwert Unterschied zu schlechteren AF, was aber absolut nicht die Welt ausmacht....

Und bitte auch nicht vergessen: Bei Canon kann man i.d.R. auch einigermaßen manuell fokussieren, jedenfalls bei den größeren Sensorformaten und in Verbindung mit Objektiven, die noch halbwegs brauchbare Entfernungsskalen haben.

Bei 4/3 hat man in dem Moment, wo der AF versagt, eher verloren - das Mattscheibenbild hilft einem auch nicht weiter und die Alibi-Skalen auf den meisten Objektiven auch nicht, auch die Theorie daß die cam bei Ein- und Ausschalten genau auf Unendlich fährt, ist wohl nicht so 100% haltbar bei allen Exemplaren.
 
Welcher wär denn das ? Bitte nicht Canon nennen, die 1D-Serie z.B. steigt bei schlechtem Licht irgendwann genauso aus wie alle anderen Kameras auch....

Ja, irgendwann steigt sicher jede Kamera aus, jedoch tun es 1er und 5D eben nicht wie die anderen Kameras, sondern etwa unter Lichtbedingungen, die ISO 3200 und Blende 1.4 erfordern - allerdings hat mir da bisher die 5D insgesamt am besten gedient. Ich arbeite regelmäßig unter genau diesen Bedingungen und da konnte ich neben Olympus auch Fuji und Nikon mal probieren (Pentax hatte ich nie) - das braucht man nichtmal auspacken. Für die meisten Fotografen ist das natürlich denkbar unwichtig, deshalb sind die Unterschiede aber trotzdem vorhanden und für mich eben entscheidend, wenn auch nicht für meine Freizeitknipserei.

Natürlich bringst du da einen wichtigen Punkt auf, nähmlich dass man bei solchem Licht oftmals ohnehin manuell mehr erreichen kann - allerdings auch nur mit einem Sucher, der das ermöglicht. ISO alleine tuts nicht, denn man braucht halt auch den Sucher und den AF dazu. Allein aus dem Grund wäre derzeit nach Canon noch Fuji und Nikon und vielleicht sogar die Pentax wegen des Suchers die nächste Wahl.

Bei der neuen 1D MK III finde ich die außen liegenden Kreuzsensoren und den weiter verbesserten Sucher am spannendsten für diese Anwendung. Von einer E-1* würde ich zumindest einen brauchbaren Sucher erwarten. Eine vergleichbare Leistung des AF zu den 1ern halte ich für unwahrscheinlich. Ich wüsste nicht, wo die plötzlich herkommen sollte.

Beim 50mm 1.4 oder 50mm 1.8 MK I bringt die Skala an der 5D übrigens auch so gut wie nix bei AL. Da müsste man schon auf 3cm richtig schätzen. lol.

TORN
 
Ja, irgendwann steigt sicher jede Kamera aus, jedoch tun es 1er und 5D eben nicht wie die anderen Kameras, sondern etwa unter Lichtbedingungen, die ISO 3200 und Blende 1.4 erfordern - allerdings hat mir da bisher die 5D insgesamt am besten gedient. Ich arbeite regelmäßig unter genau diesen Bedingungen und da konnte ich neben Olympus auch Fuji und Nikon mal probieren (Pentax hatte ich nie) - das braucht man nichtmal auspacken. Für die meisten Fotografen ist das natürlich denkbar unwichtig, deshalb sind die Unterschiede aber trotzdem vorhanden und für mich eben entscheidend, wenn auch nicht für meine Freizeitknipserei.

Für mich ist das eher Freizeitknipserei, aber dennoch entscheidend. Aber auch die 1D und auch die Mk2 die ich mal benutzt habe, steigen mir viel zu früh aus bei schlechtem Licht mit dem AF. Und vor allem, das blöde ist: sobald man ein Hilfslicht hat, ist das Thema einfach gegessen und jeder noch so mistige AF einer Kompaktknipse stellt problemlos scharf (selbst schon oft erlebt mit einer Canon S70).

Natürlich wenn es 100% diskret sein soll, hilft auch das rote Licht nicht weiter - nur das ist dann quasi wieder ein Sonderfall unter den Sonderfällen: Jedenfalls ist jedes Hilfslicht sehr wenig störend gegenüber Blitzlichtgewitter, welches wirklich eine Zumutung in jeder Situation darstellt.

Natürlich bringst du da einen wichtigen Punkt auf, nähmlich dass man bei solchem Licht oftmals ohnehin manuell mehr erreichen kann - allerdings auch nur mit einem Sucher, der das ermöglicht. ISO alleine tuts nicht, denn man braucht halt auch den Sucher und den AF dazu. Allein aus dem Grund wäre derzeit nach Canon noch Fuji und Nikon und vielleicht sogar die Pentax wegen des Suchers die nächste Wahl.

Bei der neuen 1D MK III finde ich die außen liegenden Kreuzsensoren und den weiter verbesserten Sucher am spannendsten für diese Anwendung. Von einer E-1* würde ich zumindest einen brauchbaren Sucher erwarten. Eine vergleichbare Leistung des AF zu den 1ern halte ich für unwahrscheinlich. Ich wüsste nicht, wo die plötzlich herkommen sollte.

Beim 50mm 1.4 oder 50mm 1.8 MK I bringt die Skala an der 5D übrigens auch so gut wie nix bei AL. Da müsste man schon auf 3cm richtig schätzen. lol.

Auf die Nähe stimmt das, wenn es sich z.B. um Aufnahmen in Städten (Architektur usw.) handelt ist aber die Skala dann oft gut genug, vom Kollhoff-Tower in Berlin z.B. reichte ja auch bei 50/2 schon "unendlich" am Anschlag einwandfrei aus - und genau diese Möglichkeit habe ich bei einer Tour mit der Panasonic L1 nachts in Köln schmerzlich vermißt (die hat zwar ein Unendlich-Symbol drauf, aber keinen Anschlag und die Bilder sind einfach absolut nicht so gut geworden, wie sie tagsüber bei f/2.8, wenn der AF richtig zupackt, werden.) In diesem Fall hat auch das Hilfslicht mal nicht so recht weitergeholfen - da das natürlich nicht unendlich weit reicht :angel:

Daher ergänzen sich m.E. Hilfslicht - für nähere Entfernungen - und Skala - für weite Entfernungen - in meiner Foto-Praxis absolut ideal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten