• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1 nachfolger und MK III

  • Themenersteller Themenersteller pXd
  • Erstellt am Erstellt am
Was ich schon lang mal fragen wollte: warum macht man die AF-Hilfslichter eigentlich nicht Infrarot oder Ultraviolett? Irgendwas, das halt den fotografierten Personen nicht auffällt...?

Und warum macht man sie nicht wie bei der Sony 828, als Muster, damit der AF auch gleich noch eine Struktur zum Scharfstellen hat.... ich hab mal in einem Club einen Fotografen mit so einer 828 beobachtet und das war schon beneidenswert, wie der quer durch den ganzen Raum einzelne Personen ranzoomen und gemütlich drauf fokussieren konnte, ohne daß das irgendwem aufgefallen wäre - außer halt fotografiebegeisterten Leuten, die das AF-Muster dann durch den Raum haben blitzen gesehen. Das hatte auch eine irre Reichweite....
 
Das funktioniert aber nicht, wenn das Blitzprotokoll von Oly nicht unterstützt wird. Woher soll die Kamera wissen, daß sich da irgendwas im Blitzschuh befindet, das "AF-Illuminator" trotz im Menü abgeschaltetem "Blitz" ermöglicht?

Hi Leute

hier mein Senf dazu: sollten beim neuen Teil der FL-50 & Co noch funktionieren - wovon ich ausgehe, dann wird mein Hilfslicht da auch funktionieren, obwohl wissen kann das natürlich momentan keiner :angel: - aber dann kann man ja noch den 3202 auf Version 8:confused: oder 9:confused: updaten lassen

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=73749&highlight=AF-Hilfslicht+3000C

Gruss Bertram
 
Hi Leute

hier mein Senf dazu: sollten beim neuen Teil der FL-50 & Co noch funktionieren - wovon ich ausgehe, dann wird mein Hilfslicht da auch funktionieren, obwohl wissen kann das natürlich momentan keiner :angel: - aber dann kann man ja noch den 3202 auf Version 8:confused: oder 9:confused: updaten lassen

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=73749&highlight=AF-Hilfslicht+3000C

Gruss Bertram

Och, das ist ja cool. Genau was ich brauche. (Blitz brauch ich ja sowieso nicht, außer für Makro ..... können die neuen Oly Kameras eigentlich gut wireless blitzen?)

Wie kommt denn das eigentlich, daß der SCA Adapter oben so eine schnieke Abdeckung draufhat?
 
können die neuen Oly Kameras eigentlich gut wireless blitzen?

hehe, guter witz...
 
Och, das ist ja cool. Genau was ich brauche. (Blitz brauch ich ja sowieso nicht, außer für Makro ..... können die neuen Oly Kameras eigentlich gut wireless blitzen?)

Wie kommt denn das eigentlich, daß der SCA Adapter oben so eine schnieke Abdeckung draufhat?

Hi

Hast du den Thread gelesen, - da beschreib ich ja, wie ich das Ding gebaut hab:evil:

...sollte auch für Nikon, oder so funktionieren

Wireless Blitzen, - würde ich mir wünschen, aber momentan gibts da meines Wissens weder ein Gehäuse noch einen Blitz dazu (von Oly - leider:grumble:). aber kuckn mer mal ...

gruss Bertram
 
Übrigens was ist bei der L1 eigentlich das kleine kreisrunde Ding an der Vorderseite in Nähe des Zeitenrades? Ist das nicht der IR Empfänger? Und das große rote Ding an der anderen Ecke der Vorderseite ist dann das Hilfslicht?

Laut Panasonic-Prospekt (siehe Anhang) ist das kleine kreisrunde Dingens der IR-Empfänger, und das rechteckige rote Dingens rechts oben ist AF-Hilfslicht und Selbstauslöseranzeige in einem (sag' ich doch, so kommt's auch bei der E-X, wirste sehen :D:D:D).

Lawman
 
Laut Panasonic-Prospekt (siehe Anhang) ist das kleine kreisrunde Dingens der IR-Empfänger, und das rechteckige rote Dingens rechts oben ist AF-Hilfslicht und Selbstauslöseranzeige in einem (sag' ich doch, so kommt's auch bei der E-X, wirste sehen :D:D:D).

Lawman
Der Prototyp der E-3 hat aber nur ein solches Fensterchen, das andere (weiße) ist ja der WB-Sensor.
 
Übrigens was ist bei der L1 eigentlich das kleine kreisrunde Ding an der Vorderseite in Nähe des Zeitenrades? Ist das nicht der IR Empfänger? Und das große rote Ding an der anderen Ecke der Vorderseite ist dann das Hilfslicht?

Naja, we'll see. :)

Das ist der WB-Sensor. Der ist wie bei der E-1 unabhängig vom Sensor-Abgleich analog der dreistelligen E's. Und das rote Ding ist das Hilfslicht, genau.
 
Optik umschlisst nicht nur von unseren Augen sichtbares Licht... da gehören infrarotes und ultraviolettes Licht genauso mit dazu. Die Sensoren kann man bestimmt so auslegen, dass sie mit einem von beidem auch was anfangen können; das finde ich also kein wirklich gewichtiges Argument...
 
vor allem, da sensoren eh deutlich IR-empfindlicher sind, als das menschliche auge oder normaler film...

aber gut, eben darum sitzt ja meist noch nen IR-Filter vorm Sensor.
 
Der Prototyp der E-3 hat aber nur ein solches Fensterchen, das andere (weiße) ist ja der WB-Sensor.

Ja, das ist schon richtig - aber es würde keinen Sinn machen, der E-X einen derart großen Infrarotempfänger zu gönnen.
Bei der E-330 ist es doch genauso: das Lämpchen für den Selbstauslöser beherbergt auch den IR-Empfänger. Wenn man jetzt die Lampe für den Selbstauslöser hinsichtlich Leuchtkraft und Ausleuchtung so dimensioniert, dass sie auch als AF-Hilfslicht taugt (die Position an der E-X deutet jedenfalls meiner Meinung nach stark darauf hin), dann ist doch alles in Butter.
Bei der E-330 verhindert ja letztendlich nur die Position am Handgriff, dass die Lampe für den Selbstauslöser auch als AF-Hilfslicht hätte konstruiert werden können.

Lawman
 
Ja, das ist schon richtig - aber es würde keinen Sinn machen, der E-X einen derart großen Infrarotempfänger zu gönnen.
Bei der E-330 ist es doch genauso: das Lämpchen für den Selbstauslöser beherbergt auch den IR-Empfänger. Wenn man jetzt die Lampe für den Selbstauslöser hinsichtlich Leuchtkraft und Ausleuchtung so dimensioniert, dass sie auch als AF-Hilfslicht taugt (die Position an der E-X deutet jedenfalls meiner Meinung nach stark darauf hin), dann ist doch alles in Butter.
Bei der E-330 verhindert ja letztendlich nur die Position am Handgriff, dass die Lampe für den Selbstauslöser auch als AF-Hilfslicht hätte konstruiert werden können.

Lawman
Schau dir doch mal die Konstruktion an der E-1 an, da ist das AF-Lichtfeld deutlich größer als der IR... und der IR der E-3 sieht auch nicht größer aus als der der E-3.
 
Optik umschlisst nicht nur von unseren Augen sichtbares Licht... da gehören infrarotes und ultraviolettes Licht genauso mit dazu. Die Sensoren kann man bestimmt so auslegen, dass sie mit einem von beidem auch was anfangen können; das finde ich also kein wirklich gewichtiges Argument...

Fokusebene und Brennweite können bei optischen System mit der Wellenlänge sehr stark schwanken.
CAs kommen ja genau daher, dass selbst im sichtbaren Bereich die Eiegnschaften von realen optische Systemen von der Wellenlänge abhängt.
Wenn man nun mit Infraror fokusiert wäre ein IR Bild scharf, ein normales bei weitem noch nicht.

Jetzt könnte man sagen, das kann man durch den AF rausrechnen, aber dummerweise ist die Abweichung von Objektiv zu Objektiv verschieden, zudem kann der AF Sensor auch nicht feststellen welche Wellenlänge das empfangene genau Licht hat, davon würd solch eine Korrektur abhängen.

Alles nicht so einfach.

Ach, es geht auch die Vermutung rum das wenigstens ein Teil der Front bzw. Backfokus Probleme auf zu hohen Infrarotanteil im Licht zurückzuführen sind. Beliebtes Beispiel ist hier mal wieder der Fokustest den man Nachts zuhause macht und das ganze mit einer Glühbirne ausleuchtet.

criz.
 
Schau dir doch mal die Konstruktion an der E-1 an, da ist das AF-Lichtfeld deutlich größer als der IR... und der IR der [Edit: Lawman]E-1[/Edit] sieht auch nicht größer aus als der der E-3.

Hmm, auch wieder wahr. Aber warum haben sie den dann nicht wie bisher auf dem Griff platziert?

DSLR_E-1_XL.jpg

p1-03.jpg


Egal, in ein paar Wochen oder Monaten werden wir's wissen :)

Lawman
 
Ich würde mal sagen, dass zwischen dem Griff und dem Sucher-/Spiegelkasten sonst kein Platz für das "E-3" mehr wäre. Die Oly-Frau am Samstag bei Hamer in Bochum sagte übrigens, dass die Kamera tatsächlich E-3 heissen wird. Obs stimmt?
 
Lass das Sorge von Olympus sein, wir wollen ein AF-Licht, wenn sie in die E-3 keines einbauen müssen sie eben Sorge tragen, dass wir trotzdem eins bekommen ;)

ist denn schon mal jemand auf folgende Ideen gekommen?
  • das neue AF-System benötigt kein Hilfslicht..
  • das Hilfslicht ist im Internen Blitz enthalten (kein Gewitter!)
  • das Hilfslicht ist im Infrarotsensor enhalten (die Meinung kam wohl schon)

Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei eine Kamera dieser Preisklasse und des damit verbundenen Anspruchs einen Kompromiss eingeht, der schon bei Einsteigermodellen zu Kopfschüttel führt.
 
ist denn schon mal jemand auf folgende Ideen gekommen?
  • das neue AF-System benötigt kein Hilfslicht..
  • das Hilfslicht ist im Internen Blitz enthalten (kein Gewitter!)
  • das Hilfslicht ist im Infrarotsensor enhalten (die Meinung kam wohl schon)

Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei eine Kamera dieser Preisklasse und des damit verbundenen Anspruchs einen Kompromiss eingeht, der schon bei Einsteigermodellen zu Kopfschüttel führt.

Punkt 1 ist m.E. vollkommen ausgeschlossen, oder Oly hat jetzt ein AF System daß der gesamten Konkurrenz um 10 Jahre voraus ist :)

Punkt 2 halte ich für möglich

Punkt 3 für eher unwahrscheinlich, zumindest sehen bisher AF-Hilfslichter viel größer aus als der IR-Sensor an dem Prototyp

und es bleibt aber noch ein Punkt 4:

die echte E-x wird in den Details eben doch noch anders ausschauen als der Prototyp und bekommt hoffentlich einfach an der gleichen Stelle wie die alte E-1 ein Hilfslicht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten