• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1-Nachfolger auf der Photokina

es wird keine technischen daten geben, denke ich. das ist ein erlkönig, da fehlt noch eine menge was am fertigen modell dann dran ist. vermute ich jetzt einfach mal ganz frech.

hmm.. da könntest sogar recht haben.. irgendwie schad, aber soll so sein
 
Frage an Günter

hallo Günter!

Wie sieht es jetzt eigentlich mit dem Semiprofimodell aus. So wie ich das sehe wird die "Holz" Oly eher ein Profimodell á la D2X.

gibt es in absehbarer Zukunft etwas dazwischen?

liebe Grüße

Christian
 
AW: Frage an Günter

hallo Günter!

Wie sieht es jetzt eigentlich mit dem Semiprofimodell aus. So wie ich das sehe wird die "Holz" Oly eher ein Profimodell á la D2X.

gibt es in absehbarer Zukunft etwas dazwischen?

liebe Grüße

Christian

Hallo Christian,
ich kann mich leider nur wiederholen:
angeblich wird derzeit an drei neuen Gehäusen gearbeitet, eines davon ist die Profikamera. Was in den beiden anderen stecken wird bzw. in welchem Segment sie anzusiedeln sind, ist mir völlig unbekannt.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Frage an Günter

Hallo Christian,
ich kann mich leider nur wiederholen:
angeblich wird derzeit an drei neuen Gehäusen gearbeitet, eines davon ist die Profikamera. Was in den beiden anderen stecken wird bzw. in welchem Segment sie anzusiedeln sind, ist mir völlig unbekannt.
Viele Gruesse
Guenter

logisch wäre ein nachfolger der E-500 mit dem E-400 chip, nur billiger als die E-400 und ein semi-pro modell.
oder ein nachfolger der E-330 mit dem E-400 chip ( LiveMOS... ? ), die E-500 läuft aus weil billig kann jeder und ein semipro modell.

oder eine neue E-500, neue E-330 ( beide mit dem grösseren chip ) und den E-330 nachfolger dann als semi-pro

aber wissen kanns echt keiner. bin gespannt und mittlerweile recht relaxed. da kommt was schönes. eine richtige gurke hat oly noch nie geliefert.
 
Wo hat der denn die detaillierte Zeichnung her? Alles Phantasie? Die müssen ja viel Zeit haben, die Leute ... Zumindest das Design des Prismenbuckels der Zeichnung stimmt mit dem Buckel des E-1? Modells allerdings schonmal überhaupt nicht überein.
 
das dpreview forum ist momentan interessanter, ich lese da schon den ganzen tag.

einer hatte so ein ding mit funktionierendem innenleben von einem field tester schon mal in der hand.

nützliche hinweise, die er so gegeben hat: es gibt keinen umschalter zwischen manuell, normalem autofokus und continous autofokus mehr, es gibt keinen infrarotsensor mehr, kein AF hilfslicht. auch nicht am funktionierenden testmodell.

ich will gar nicht spekulieren, aber ich habe das gefühl die landen da einen grösseren wurf als wir alle denken.
 
AW: Frage an Günter

logisch wäre ein nachfolger der E-500 mit dem E-400 chip, nur billiger als die E-400...

wenn es denn tatsächlich stimmen sollte, dass sie nicht genügend Sensoren haben um die E-400 anfangs weltweit auszuliefern, dann wäre so eine Kamera derzeit eh nicht möglich.
Ich gehe davon aus, dass diese Rolle der Billigkamera vorerst die verbleibenden E-500 einnehmen werden und später dann die E-400 selbst.
So viel Einsparpotential bei der E-400, dass es noch für ein Modell darunter reicht sehe ich nämlich momentan eher nicht.

und ein semi-pro modell.

Ich gehe mal davon aus, dass sowas irgendwann kommt, ich würde aber derzeit mal davon ausgehen, dass es ähnlich wie bei Nikon laufen wird.

Da gabs dann auch eine aktuelle Einsteigerkamera (D70) und D100 und D1x waren veraltet und da hat man auch zuerst die D2x gebracht und später erst die D200.

oder ein nachfolger der E-330 mit dem E-400 chip ( LiveMOS... ? ),

kann er ja scheinbar nicht. Meiner Ansicht nach ist der E-330 schon noch ok so, solange sie die einzige DSLR mit live view ist.
Es gibt wichtigere Baustellen.

Wird schon werden...

2007 dann *g*
 
das dpreview forum ist momentan interessanter, ich lese da schon den ganzen tag.

einer hatte so ein ding mit funktionierendem innenleben von einem field tester schon mal in der hand.

nützliche hinweise, die er so gegeben hat: es gibt keinen umschalter zwischen manuell, normalem autofokus und continous autofokus mehr, es gibt keinen infrarotsensor mehr, kein AF hilfslicht. auch nicht am funktionierenden testmodell.

ich will gar nicht spekulieren, aber ich habe das gefühl die landen da einen grösseren wurf als wir alle denken.

hast du mal 'nen Link?
 
yep, aber ihr müsst euch durch den gesamten thread kämpfen.

hier ertmal ein nettes zitat:

Missing things to keep secrets......what a novel idea!


I specifically wanted you to see (or not see) the missing infrared detector and the AS selector switch.

Incidentally.......the ones I was able to play with did not have the card door either. The memory was built in for a very specific reason. One could not get a card loaded with photos and make off with it.

If you remember way back when.......my post explained that a lot of the buttons were not labelled. The user that the camera was loaned to had a laminated cheat sheet card with the functions. I was not allowed to see that card.

Again i say to all the people won have concerns.......wait until you get it in your hands and "ye shall be impressed"

It do gots things nobody else has...........if you get my drift.

Remember how to spell I N N O V A T I O N ?

und hier der thread:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&thread=20186829
 
Danke Günter!

Dem System würde es sehr gut tun, wenn endlich ein echte Profikamera auf den Markt käme.

Mir würde eine Semiprofi völlig reichen:

Livebild ist nett, mir aber eigentlich schnuppe

10MP ist gut, entspricht dem mainstream, ob 8MP nicht auch genug sind bleibe dahingestellt, aber 10MP ist nun einmal ein neuer Standard

schneller AF, wobei 3 Felder genügen, aus Marketinggründen wären aber mehr gut. ich benutze eh nur immer das Mittlere

5/sec. wären fein, zumindest 10 RAW und JPEG bis die Karte raucht

Gehäuse der E-1 (Wiederverwertung)

batteriegriff, aber nicht so ein sauteurer Akku, sondern einfach 2 Normalakkus, wie bei dem der E-300

Das wär´s. Leute bei Olympus: das kann doch nicht so schwer sein so eine kamera auf den Markt zu bringen.

Ahja, der preis: bis 2000? investiere ich gerne.
 
a new flagship

Wär ja lustig. Augengesteuerter AF. Hat doch Canon schonmal probiert zu analogen Zeiten. Ob das wirklich funktioniert? Ich hatte so eine Canon nie ausprobiert. Und anstatt Infrarot kann man sie dann über Bluetooth oder sowas auslösen. Naja das ist wohl dann eher ein Detail am Rande.

Vielleicht haben die aber ihre Prototypen (vorausgesetzt daß in dem Forum Geschriebene stimmt alles so, wie es da steht!) ganz bewußt so gebaut, damit eben die Leute das Rumoren anfangen und hinterher sind die ganzen vermißten Knöppchen eben doch drin. :)

Wirklich cool finde ich die ganzen Spekulationen über das direkt im Sucher eingeblendete Histogramm. Am besten "superimposed" auf das optische Sucherbild.

Und vielleicht ist auch ein "Zielwiederhol"-Knopf dran, der die Kamera automatisch einer fliegenden Libelle folgen läßt, dazu bringt Oly in Kooperation mit Gitzo ein elektrisches Stativ raus oder implementiert das in die Tempomat-Funktion der Mercedes S-Klasse. So eine Zielwiederholung hatte ja auch das automatische Gewehr aus dem Film "Das fünfte Element" und der Film ist schon ein paar Jahre alt.
 
Wär ja lustig. Augengesteuerter AF. Hat doch Canon schonmal probiert zu analogen Zeiten. Ob das wirklich funktioniert? Ich hatte so eine Canon nie ausprobiert.

Ich hatte eine 50E und da hats perfekt funktioniert. Wüsste nicht, was man
daran noch hätte verebssern sollen. Aber das war wohl auch Nutzerabhängig und bei der 50E gabs ja nur 3 AF Felder + die Raute im Eck zum Abblenden.

Wenn schon viele AF Felder, dann möchte ich bitte genau das haben, so eine Auswahl über Joystick oder womöglich Wählrad taugt mir nicht.

Aber ich befürchte, dass 99% von dem was sich die Leute da an Elektronik in den Sucherkasten hineinwünschen eh nicht kommen wird ;-)
 
Ich hatte eine 50E und da hats perfekt funktioniert. Wüsste nicht, was man
daran noch hätte verebssern sollen. Aber das war wohl auch Nutzerabhängig und bei der 50E gabs ja nur 3 AF Felder + die Raute im Eck zum Abblenden.

Wenn schon viele AF Felder, dann möchte ich bitte genau das haben, so eine Auswahl über Joystick oder womöglich Wählrad taugt mir nicht.

Da hast Du unumwunden recht, die Auswahl der 45 AF-Felder der EOS 1 ist zwar machbar, aber sie ist manchmal umständlich und mühselig. Aber ob man soviele Felder (oder gar eines welches sich ganz frei verschieben läßt) schon mit Augensteuerung machen kann, ist halt die Frage.

Des weiteren gibt es auch Situationen wo man ja MEHRERE Felder gleichzeitig nutzen möchte (z.B. der berühmte fliegende Vogel vor Himmel, da soll die Kamera i.d.R. einfach auf das AF-Feld mit der geringsten Entfernung fokussieren) solche Optionen sollten ja schon irgendwie per Knopfdruck wählbar sein.

Naja lassen wir uns überraschen. Mir ist es so gesehen egal, mir wären auch so um 10 Felder recht (5 wie jetzt bei meiner D1x finde ich etwas dürftig manchmal) .... die Hauptsache ist daß die Felder auch taugen und das weiß, bevor die Kamera auf dem Markt ist, halt eh kein Mensch, von daher....
 
[...] Naja lassen wir uns überraschen. Mir ist es so gesehen egal, mir wären auch so um 10 Felder recht (5 wie jetzt bei meiner D1x finde ich etwas dürftig manchmal) .... die Hauptsache ist daß die Felder auch taugen und das weiß, bevor die Kamera auf dem Markt ist, halt eh kein Mensch, von daher....
Wenn ich Oly richtig einschätzen kann, wird die Devise lauten: Weniger ist mehr! Das soll beim kleinen Bildkreis schließlich ja auch präzise arbeiten. Mehr als 7 bis 9 AF-Felder wäre IMHO eine übertriebene Erwartung.

Ich persönlich würde bei einer Kamera mit deutlich mehr als 7 AF-Feldern vermutlich die Mattscheibe bei erstbester Gelegenheit gegen eine nur mattierte tauschen; Mir gehen die eingezeichnetten Felder teilweise deutlich auf den Senkel. :D
 
Wenn ich Oly richtig einschätzen kann, wird die Devise lauten: Weniger ist mehr! Das soll beim kleinen Bildkreis schließlich ja auch präzise arbeiten. Mehr als 7 bis 9 AF-Felder wäre IMHO eine übertriebene Erwartung.

Ich persönlich würde bei einer Kamera mit deutlich mehr als 7 AF-Feldern vermutlich die Mattscheibe bei erstbester Gelegenheit gegen eine nur mattierte tauschen; Mir gehen die eingezeichnetten Felder teilweise deutlich auf den Senkel. :D

ja kein Problem, 7 oder 9 Felder langen ja schon.

Wenn die mal die Technik, die Leica seit 1984 in der M6 verwendet, in ihre Sucher integrieren könnten, würde sich niemand über eingezeichnete Felder beschweren. In der Leica leuchten die Symbole (dort für Über-, korrekte und Unterbelichtung) wie aus dem Nichts auf und sind ansonsten quasi völlig unsichtbar. So könnte man das auch mit den AF-Feldern lösen... wenn man nur wollte :) bei Nikon die Gitterlinien im Sucher sieht man ja glaub ich auch nur auf Knopfdruck, ansonsten unsichtbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten