• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

Hallochen,

nachdem ich mich im Dezember an einigen Glühlampen ausgetobt hatte und das Ableben hier im Forum gezeigt hatte, -->hier wars<-- wollte ich bei meinen aktuellsten Versuchen das zerspringen des Glaskörpers mit fotografieren.

Das schwierigste schien mir der richtige Zeitpunkt für´s Auslösen zu sein.
Also habe ich für diesen Zweck eine Lichtschranke als Auslöser eingesetzt.
Gerne hätte ich aufgrund der höheren Auflösung meine E330 genommen, aber leider verfügt sie nicht über einen Anschluss für einen Kabelfernauslöser, dieser ist für den Einsatz einer Lichtschranke notwendig.
Dazu kommt noch das die E1 eine kurze Auslöseverzögerung hat, wie ich glaube (!) kürzer als bei der E330. (weiß da einer etwas konkretes?)

So, nun erst einmal genug geschrieben, hier das Foto:

--> Lampencrash <--

- Modus "M"
- Blende 16
- Zeit 1/320
- Brennweite 88mm (x2= Kleinbild) am 50-200er
- Novoflex Duoflash am Digitaladapter über Synchrokabel ausgelöst

Es war ein Gemeinschaftsprojekt mit einem guten Fotofreund. Mit ihm hatte ich bereits die erste Serie fotografiert. Er fotografiert mit einer 300D. Bei den Aufnahmen zeigte sich das die E1 erheblich schneller ist. Gute Ergebnisse haben wir aber mit beiden Kameras bekommen, es mußte nur etwas der Aufbau der Lichtschranke verändert werden.

Hier einige Bilder von unserer "Arbeit" und dem Aufbau, festgehalten mit der E-330 :)

--> Arbeit und Aufbau <--

Gruß Ingo.
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

wow, die deutschen myth buster :D

beeindruckende Bilder, das reizt mich auch sollte mit der Schärfefalle der 1D auch gehen, Stell-Trenntrafo und das ganze El.-Zubehör hätte ich ja und es gibt ja ausser Woframfadenlampen auch die schönen Kohleglühwendeln oder Rotlichtlampen oder Halogen oder Kryptonlampen....

eventuell könnte der Auslöser eine Kontaktplatte sein die ab einen gewissen Winkel kontaktiert um so die Serienaufnahme mit bis zu 8 FPS einzuleiten, die Blitze könnte man ja stationär mit 310V= direkt speisen

hmmm Ideen sammeln....
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

spektakuläres Bild!

Drei Fragen dazu.

Bei den Aufbau-Bildern kann man sehen, daß die Birne in einer normalen Fassung eingeschraubt ist. Auf dem fertigen Bild dagegen sieht man keine Fassung mehr. Ist das EBV oder habt ihr das später noch modifiziert?

Und beim aufbau scheint mir der Winkel in dem die Birne auf der Bank aufschlägt ziemlich steil...in der Gegend von 45 Grad...während die Birne im fertigen Bild sehr flach auftrifft...vielleicht 5-10 Grad maximal. Habt ihr da den Aufbau noch verändert?

Kannst Du kurz Erläutern was man benötigt, um so eine Lichtschranke zu basteln? Ihr habt da doch bestimmt was "selber gelötet", um die an den Kabelfernauslöser zu bekommen?

Gruß
Max
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

IngoT schrieb:
Dazu kommt noch das die E1 eine kurze Auslöseverzögerung hat, wie ich glaube (!) kürzer als bei der E330. (weiß da einer etwas konkretes?)
Gefühlsmäßig würde ich mal sagen, nein, hat sie nicht, sie hat überhaupt keine wahrnehmbare Auslöseverzögerung - es sei denn, man hat Live View aktiv, dann wird die Bedienung etwas träger.

Gruß,
Robert
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

maxdreamland schrieb:
spektakuläres Bild!

Drei Fragen dazu.

- Auf dem fertigen Bild dagegen sieht man keine Fassung mehr. Ist das EBV oder habt ihr das später noch modifiziert?

- Und beim aufbau scheint mir der Winkel in dem die Birne auf der Bank aufschlägt ziemlich steil...Habt ihr da den Aufbau noch verändert?

- Ihr habt da doch bestimmt was "selber gelötet", um die an den Kabelfernauslöser zu bekommen?

Gruß
Max

Hallo Max,

das hst Du sehr gut beobachtet! Wir haben die Fassung (genau wie beim "Geist der Lampe 1" extra fotografiert und anschließend per Photoshop darübergelegt und angepasst.
Auch bei dem Winkel hast Du perfekt mitgedacht! Die erste Birne ist nicht dort zerbrochen wo wir es gehofft hatten, sondern am Sockel abgebrochen.

Die Lichtschranke haben wir nicht selber gebastelt. Bereits seit vielen Jahren, damals noch mit Canon Kameras, beschäftigte mich das Thema.
Es sollte für Naturaufnahmen gedacht sein (als Vorbild Stephen Dalton).
Bastellösungen gibt es nur sehr aufwändige und da muß man auch Kenner als Elektroniker sein.
Auf der Suche nach einer Lösung bin ich dann auf das Elektronik Genie "Hans Gierlich" gestoßen. Er verkauft unter dem Namen "Eltima Elektronik" verschiedene Lichtschrankensysteme welche er selber konstruiert und baut.
Dabei geht er auf die Bedürfnisse der Fotografen ein. Er ist selber kein Fotograf.
Ich habe mir als Einstieg in die Materie die preisgünstige "Jokie" gekauft. Sie ist klein wie eine Streichholzschachtel und simpel einzurichten.
Weitere Infos gibt es dort: --> Eltima Elektronik <--

Das größte Problem war an einen Stecker zu kommen welcher an die Buchse vom Kabelfernauslöser passt. Ebenfalls nach langem suchen bekam ich den Tip aus dem Oly-e Forum. Es gibt ein Kabel "RG-1" welches zum Schnäppchenpreis von 44,-? als Ersatzteilspender dient. Man kann daraus 2 Adapter basteln (Oly Spezialbuchse - Klinke Buchse)

Gruß Ingo.
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

jar schrieb:
... das reizt mich auch sollte mit der Schärfefalle der 1D auch gehen...

Das funktioniert leider nicht. Die Schärfefalle ist zu grob für solche Anwendungen. Ich stand damals aus genau diesem Grund vor der Entscheidung mir die 1D - MK2 ... zu kaufen. Ein Fotofreund hatte sich die MK2 gekauft und hat für mich diese Funktion getestet.
Es hat sich dann gezeigt warum Canon dieses Leistungsmerkmal nicht besonders hoch bewirbt. Für´s Grobe (Autos ...) reicht es, aber wenn es auf den Millimeter ankommt ist das nix.

Wir haben bei der Aktion 50 Lampen nieder gemacht. Jeder von uns hat 2 gelungene Fotos daraus mitnehmen können. Der Grund war die Millimeterarbeit mit der Lichtschranke und der Auslöseverzögerung der Kameras, welche man erst bei solchen Aufnahmen bemerkt.

Die Lampen sollten ja ganz genau beim zerplatzen, mit noch glühendem Wolfram Faden zu sehen sein. Darüber hatten wir uns vorher Gedanken gemacht.

Mit anderen Lampen war auch eine Idee, haben wir aber erst einmal wegen der hohen Kosten für die Leuchtmittel gelassen.

Viel Spaß beim probieren!

Gruß Ingo.
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

So, hier noch die Materialliste:

Ursprünglich war der Raum leer bevor wir angerückt sind :)

5 Stative
4 Kugelköpfe
2 Manfrotto Stativplatten
1 Arbeitstisch
1 Ablagetisch
Canon 300D
Olympus E1
Faltreflektor
Kamerawasserwage
Synchroblitzadapter für die Canon 300D
Lichtschranke
AA (R6) Akkus
Reflektor (Gegenstück zur Lichtschranke)
Anschlusskabel von Lichtschranke zur Kamera
Kameraadapter Oly E1 - Lichtschranke
Blitzsystem Novoflex Duoflash (Zwillingsblitz)
Synchroblitzkabel 5m lang
schwarzer Samt für den Hintergrund
schwarzer Stoff als Unterlage
schwarzer Karton zum basteln eines Lichtformers
Achims Crashgestell
50 Glühlampen
1 Dimmer
2 Steckdosenleisten schaltbar
Tesafilm
Textmaker
2 Schrauben worauf die Lampe dann fällt
Wäscheklammern
Werkzeug - Akkuschrauber, Zange, Kuttermesser
Folie für den Fußboden
Handfeger
Müllkarton
Lineal
kleine Arbeitsplatzleuchte
Laptop mit ACDSee Pro und CS2
Kaffee

Gruß Ingo.
 
AW: Olympus E-1: Dreckskamera!

Das erinnert mich an die Fernsehwerbung von "Canon", wo ein Mann mit seiner "EOS 350D" im Staub herumhüpft und Fotos macht.
(Ehrlich, ich denke das macht man einmal mit der!)
Ich würd´s mit meiner E-500 trotz SSWF nicht machen !!! *meinegleichmalstreichelntu*
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

hi, ich werde demnächst so etwas machen aber bei mir kommt ein schallsensor zum einsatz und keine lichtscharanke, sobald die birne kaputt geht (das knallt ja auch ein bischen) löss der schllasensor den blitz aus.

ciao
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

pXd schrieb:
hi, ich werde demnächst so etwas machen aber bei mir kommt ein schallsensor zum einsatz und keine lichtscharanke, sobald die birne kaputt geht (das knallt ja auch ein bischen) löss der schllasensor den blitz aus.

ciao

Beim Schallsensor hast Du keine Zeitreserven. (Auslöseverzögerung) Bei der Lichtschranke kann man den Aufbau in der Höhe variiren und damit Zeit schinden. Ich glaube das wird nix.
Bei unserem Aufbau war die Lichtschranke ca. 40cm über dem eigentlichen Aufschlagort angebracht um genau diesen Moment zu erwischen.
Dabei ist die Verzögerung durch die Lichtschranke gerade einmal 0,18ms

Gruß Ingo.
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

Hallo Ingo,
super Bild!
Schön, daß es noch Leute gibt, die gerne basteln.

LG
Horstl
 
AW: Olympus E-1: Dreckskamera!

Oly. hat mich schon immer gereizt, wenn die eine Kamera mit ner brauchbaren Rauscharmut rausbringen könnte ich schwach werden!!!
 
AW: Olympus E-1: Dreckskamera!

Eddm schrieb:
wenn die eine Kamera mit ner brauchbaren Rauscharmut rausbringen
Die E-330 ist zwar nicht staubdicht wie die E-1, ist aber, denke ich, im Rauschverhalten inzwischen durchaus auf dem Niveau der Konkurrenz. Lediglich Canon (EOS 20D, 350D) liefert bei vergleichbarer Pixelzahl mit hohen ISO-Zahlen noch etwas mehr Detailschärfe, weil da eine rauschreduzierende Technik bereits im Sensor steckt und von daher wohl keine so aggressive In-Camera-Softwareentrauschung mehr erforderlich ist.

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus E-1: Dreckskamera!

Klasse Beitrag und ich dachte bei der Überschrift als erstes an eine Hiobsbotschaft. :rolleyes:
 
AW: Olympus E-1: Dreckskamera!

rschroed schrieb:
Die E-330 ist zwar nicht staubdicht wie die E-1, ist aber, denke ich, im Rauschverhalten inzwischen durchaus auf dem Niveau der Konkurrenz. Lediglich Canon (EOS 20D, 350D) liefert bei vergleichbarer Pixelzahl mit hohen ISO-Zahlen noch etwas mehr Detailschärfe, weil da eine rauschreduzierende Technik bereits im Sensor steckt und von daher wohl keine so aggressive In-Camera-Softwareentrauschung mehr erforderlich ist.

Gruß,
Robert

Ja, die E330 ist um Welten weniger rauschintensiv. Bei der E1 ist das tatsächlich abenteuerlich. Seitdem ich - erst jetzt - Noiseware entdeckt hatte, ist das aber egal. Das geht nahezu komplett weg; ist jedenfalls nach der Bearbeitung nicht schlechter als bei anderen Kameras.

Im Zusammenhang mit der Robustheit der E1 habe ich auch irgendwo - weiß leider nicht mehr wo - gelesen, dass sich die im Vergleich mit den anderen Top-SLRs auch unter extremen klimatischen Bedingungen gut schlägt. Vor allem bei niedrigen Temperaturen. Vielleicht hat diesbezüglich hier jemand eigene Erfahrungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten