• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Restbestand E-1

lathspell schrieb:
Da glaube ich eher nicht dran. Denn ich kann mir auch bei der E-1 nicht vorstellen, dass sie lange genug funktioniert, um diesen Status zu erreichen. Ich glaube einfach nicht daran, dass in 10 Jahren noch irgendeine jetzt im Umlauf befindliche Digitalkamera funktionsfähig ist. Mechanisch vielleicht gerade so, aber die Elektronik (und da speziell der Bildsensor) dürfte bei vielen dann schon endgültig im Eimer sein.

Meine Oly 2100UZ ist jetzt 5 Jahre alt, und die Dead- und Stuckpixel sind in der Zeit nicht weniger geworden ... Die E-100RS war auch so ein begehrtes Teil, dass sich nach dem letzten Preisverfall wie geschnitten Brot verkaufte. Sieht man die Dinger heute noch? Nicht wirklich ...

Wenn man sie ganz sorgfältig wegschließt und so einmal im Jahr ein paar Mal auslöst, warum sollte sie nicht noch in 20 Jahren funktionieren.

Den Kultstatus mit Sammlerwert werden unsere Gebrauchten nicht bekommen. Den Kultstatus werden wohl nur die mit den allerersten Seriennummern haben, die dann noch völlig unbenutzt im Originalkarton überdauert haben. Aber damals für 2000? Anschaffungspreis hat das wohl niemand gemacht.:wall:

Meine alte jedenfalls wird ein zuverlässiges Arbeitspferd bleiben bis sie ihren Geist aufgibt, soviel ist sicher.
 
AW: Restbestand E-1

lathspell schrieb:
Da glaube ich eher nicht dran. Denn ich kann mir auch bei der E-1 nicht vorstellen, dass sie lange genug funktioniert, um diesen Status zu erreichen. Ich glaube einfach nicht daran, dass in 10 Jahren noch irgendeine jetzt im Umlauf befindliche Digitalkamera funktionsfähig ist. Mechanisch vielleicht gerade so, aber die Elektronik (und da speziell der Bildsensor) dürfte bei vielen dann schon endgültig im Eimer sein.
Ja das ist wohl auch der grosse Unterschied zu den altehrwürdigen Analogkameras, mit denen man nach Jahrzehnten noch gute Bilder machen konnte: Der Film war halt immer frisch :)
Insofern mag Deine Einschätzung richtig sein, dass die DSLR irgendwann auf dem E-Schrott landen oder in der Vitrine eines Liebhabers - aber nacxh 10 Jahren nur noch in Ausnahmefällen zum Fotografieren genutzt werden.
 
AW: Restbestand E-1

Bernhard W. schrieb:
Wenn man sie ganz sorgfältig wegschließt und so einmal im Jahr ein paar Mal auslöst, warum sollte sie nicht noch in 20 Jahren funktionieren.

Weil durch Oxidation, Kriechströme, Siliziumfäule oder was auch immer die Elektronik den Geist aufgeben wird (siehe letztens diese seltsamen Sensorfehler bei ... ähm ... Sony?!). Und weil Du in 20 Jahren keinen Rechner mehr mit USB-Anschluss, CF-Leser, DVD- oder CD-ROM-Laufwerk sowie Windows XP finden wirst, um die Bilder aus der Kamera zu kitzeln. :)
 
AW: Restbestand E-1

lathspell schrieb:
Da glaube ich eher nicht dran. Denn ich kann mir auch bei der E-1 nicht vorstellen, dass sie lange genug funktioniert, um diesen Status zu erreichen. Ich glaube einfach nicht daran, dass in 10 Jahren noch irgendeine jetzt im Umlauf befindliche Digitalkamera funktionsfähig ist....

Ich dachte weniger an das Jahr 2016, sondern eher an das Jahr 2007.

Wenn jemand eine besonders robuste Kamera für wenig Geld kaufen will, was hat er schon zur Auswahl?

Es gibt nicht besonders viele Leute mit solchen Anforderungen und dafür gibt es derzeit eben noch reichlich E-1 neu zu kaufen. Aber wenn die Kamera mal neu nicht mehr erhältlich sein wird, wird es noch immer Leute mit solchen Anforderungen geben, dann stellt sich eben die Frage, ob der Gebrauchtmarkt dies abdecken kann. (Dass man eine Nikon D200 2007 für 500? bekommen kann bezweifle ich mal).

Falls nicht, wird der Gebrauchtpreis wieder (deutlich) steigen, denn es gibt in der Nische meiner Ansicht nach kein Konkurrenzmodel. Falls doch, dann fällt der Preis halt weiter.

Schaut Euch mal die Olympus C7070 an. Die war teuer, dann wollte sie keiner und sie wurden verramscht, die Produktion wurde eingestellt und heute kostet sie gebraucht erheblich mehr als damals neu.
Und das Modell hat jetzt nicht mal irgendwas herausragend besonderes.

mfg
 
AW: Restbestand E-1

Cephalotus schrieb:
Ich dachte weniger an das Jahr 2016, sondern eher an das Jahr 2007.

Ok, kurzfristig gesehen könnte sie bei Leuten mit Allwetterprofil für eine Weile noch die Alternative zur irgendwann erscheinenden E-3 werden. Aber "Kultstatus" würde ich das nicht nennen ...
 
AW: Restbestand E-1

lathspell schrieb:
Weil durch Oxidation, Kriechströme, Siliziumfäule oder was auch immer die Elektronik den Geist aufgeben wird (siehe letztens diese seltsamen Sensorfehler bei ... ähm ... Sony?!). Und weil Du in 20 Jahren keinen Rechner mehr mit USB-Anschluss, CF-Leser, DVD- oder CD-ROM-Laufwerk sowie Windows XP finden wirst, um die Bilder aus der Kamera zu kitzeln. :)

20 Jahre sind so lange ja auch wieder nicht. Alte Disketten aus Ende der 80er kriegt man ja auch noch problemlos auf die modernsten Rechner. Und uralte funktionierende Computer gibts ja auch noch zu Hauf. Also 20 Jahre geb meiner E-1 auf jeden Fall noch. :D

Aber in der Tendenz geb ich dir Recht. Ich glaub da gibts schon einen alten Bibelspruch von Jesus. Man soll keine Schätze anhäufen auf Erden, an denen ja doch nur Zersetzung nagt. In diesem Sinne: Auch die E-1 ist nix für frommen Sammlerwunsch - ganz klar.;)
 
AW: Restbestand E-1

Cephalotus schrieb:
Ich dachte weniger an das Jahr 2016, sondern eher an das Jahr 2007.

Wenn jemand eine besonders robuste Kamera für wenig Geld kaufen will, was hat er schon zur Auswahl?

Es gibt nicht besonders viele Leute mit solchen Anforderungen und dafür gibt es derzeit eben noch reichlich E-1 neu zu kaufen. Aber wenn die Kamera mal neu nicht mehr erhältlich sein wird, wird es noch immer Leute mit solchen Anforderungen geben, dann stellt sich eben die Frage, ob der Gebrauchtmarkt dies abdecken kann.

mfg

Nach meinen Beobachtungen ist die E-1 in den bildgebenen Punkten zu professionell. Ist es nicht so, dass nicht wenige anspruchsvolle Hobbykäufer die E-1 mit hohen Erwartungen jüngst gekauft haben und dann schnell wieder verkauft haben mitsamt den ebenfalls angeschafften Spitzenoptiken, weil sie damit nicht zurechtgekommen sind? Insbesondere was Schärfe und Farben anbelangt. Der Trend geht zu perfekten, fertigen Bildern aus der Kamera. Und 5MP sind aus meiner Sicht auch ein Manko für nächstes Jahr. Ich glaube eine neuerliche Wertsteigerung der E-1 kann man getrost vergessen. Das würde nur dann eintreten, wenn plötzlich das 4/3 System das alles dominierende System werden würde. Danach sieht es nicht ganz so aus.
 
AW: Restbestand E-1

Bernhard W. schrieb:
Nach meinen Beobachtungen ist die E-1 in den bildgebenen Punkten zu professionell. Ist es nicht so, dass nicht wenige anspruchsvolle Hobbykäufer die E-1 mit hohen Erwartungen jüngst gekauft haben und dann schnell wieder verkauft haben mitsamt den ebenfalls angeschafften Spitzenoptiken, weil sie damit nicht zurechtgekommen sind? Insbesondere was Schärfe und Farben anbelangt. Der Trend geht zu perfekten, fertigen Bildern aus der Kamera. Und 5MP sind aus meiner Sicht auch ein Manko für nächstes Jahr. Ich glaube eine neuerliche Wertsteigerung der E-1 kann man getrost vergessen. Das würde nur dann eintreten, wenn plötzlich das 4/3 System das alles dominierende System werden würde. Danach sieht es nicht ganz so aus.

Ich würde jetzt auch nicht drauf wetten wollen, dennoch würde ich mir -jetzt- eine E-1 kaufen, wenn ich eh mit dem Kauf dieser kamera liebäugeln würde.
Das hab ich seinerzeit bei der Minolta D7D auch "empfohlen" und es war ja auch sinnvoll. Irgendwann sind nämlich von einer Woche auf die andere die Lager plötzlich leer und dann steht man blöd da.

Was die Bildqualität angeht kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Ich mache mit der Kamera überwiegend "fertige" jpgs. Schärfe auf +2 und ich bin zufrieden damit. GGfls noch den Kontrast auf +1, wenn man dann im Gegenzug mit dem verringerten Dynamikumfang leben kann

Mir reicht das.

Wer natürlich das Optimum will bearbeitet nach und wird dann auch das RAW nehmen und da unterscheiden sich die diversen Kameras ja eh nicht so gravierend (auf Pixelebene).

Ob 5MP reichen kommt halt drauf an. Ich bin mit 5MP in die digitale Welt eingestiegen und da waren sie für mich für sehr vieles gut genug, das ist heute noch haargenau so. Warum hätte sich daran auch was ändern sollen?

Für manches reicht es halt nicht, genauso wie früher der Kleinbildfilm.

Für die Projektion, die Betrachtung am PC, das Internet und Din A4 Abzüge bzw Fotobücher reicht es mir jedenfalls aus.

Für Landschaftsposter in Din A1 warte ich halt noch darauf, dass ich mir mal eine 20MP Kamera leisten kann. Möglicherweise warte ich auch ewig darauf, so wie seinerzeit auf die Mittelformatkamera ;-)

Ups, sory offtopic. Wollte nur mal wieder das alte Geschwätz los werden *g*

mfg
 
AW: Restbestand E-1

Cephalotus schrieb:
Ich würde jetzt auch nicht drauf wetten wollen, dennoch würde ich mir -jetzt- eine E-1 kaufen, wenn ich eh mit dem Kauf dieser kamera liebäugeln würde.
Das hab ich seinerzeit bei der Minolta D7D auch "empfohlen" und es war ja auch sinnvoll. Irgendwann sind nämlich von einer Woche auf die andere die Lager plötzlich leer und dann steht man blöd da.

Ja, wer zu spät kommt den bestraft das Leben. Ich glaub, ich war mit meinem E-1 Kauf viel zu früh. Aber Spaß habe ich in der Zeit wenigstens gehabt.;)
Cephalotus schrieb:
Was die Bildqualität angeht kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Ich mache mit der Kamera überwiegend "fertige" jpgs. Schärfe auf +2 und ich bin zufrieden damit. GGfls noch den Kontrast auf +1, wenn man dann im Gegenzug mit dem verringerten Dynamikumfang leben kann

Mir reicht das.

Wer natürlich das Optimum will bearbeitet nach und wird dann auch das RAW nehmen und da unterscheiden sich die diversen Kameras ja eh nicht so gravierend (auf Pixelebene).

Die Konfigurationsfähigkeit der E-330 ist aber eine sehr feine Sache, die einiges erleichtert.

Cephalotus schrieb:
Ob 5MP reichen kommt halt drauf an. Ich bin mit 5MP in die digitale Welt eingestiegen und da waren sie für mich für sehr vieles gut genug, das ist heute noch haargenau so. Warum hätte sich daran auch was ändern sollen?

Für manches reicht es halt nicht, genauso wie früher der Kleinbildfilm.

Für die Projektion, die Betrachtung am PC, das Internet und Din A4 Abzüge bzw Fotobücher reicht es mir jedenfalls aus.


Für Landschaftsposter in Din A1 warte ich halt noch darauf, dass ich mir mal eine 20MP Kamera leisten kann. Möglicherweise warte ich auch ewig darauf, so wie seinerzeit auf die Mittelformatkamera ;-)

Ups, sory offtopic. Wollte nur mal wieder das alte Geschwätz los werden *g*

mfg

Klar wegschmeißen brauchen wir unsere E-1en nicht. ;) Aber wenn man eine neue E in 2 Jahren mit 10 MP für 300? kaufen kann, dann werden die Preise für die E-1 sicher nicht so steigen. Für die, die sich auskennen und nur das kaufen was sie brauchen wird das dann schön günstig werden. Aber die Leute sind so, dass sie immer mehr wollen und bis zu einem gewissen Maß auch mehr kaufen, als sie brauchen. Welche gigantischen Werte an alten Fotoapparaten und Objektiven liegen bei den Fotografen herum, mit denen man heute noch überbedient wäre und digital ist ja auch gar nicht erforderlich für den Normalknipser;) . Das ist der Konsum. Und genau deswegen bleibt der E-1 Preis im Keller. Sie ist veraltet, da beißt die Maus keinen Faden ab.
 
AW: Restbestand E-1

Bernhard W. schrieb:
Klar wegschmeißen brauchen wir unsere E-1en nicht. ;) Aber wenn man eine neue E in 2 Jahren mit 10 MP für 300€ kaufen kann, dann werden die Preise für die E-1 sicher nicht so steigen...

Das glaube ich eben nicht. Ich denke, dass die aktuelle Generation von DSLRs nicht mehr so unglaublich schnell "veraltet" wie noch die letzte. Sicherlich wird es noch gewisse Verbesserungen geben, aber ob z.B. von einer Nikon D200 zu deren Nachfolger nochmal ein so deutlicher Sprung sein wird wie zwischen D100 und D200 kann ich mir nicht vorstellen.

Ich mag mich natürlich irren und es würde mich ja auch freuen, wenn ich in zwei Jahren eine "E-3" für 300€ abstauben könnte.

Ja, wer zu spät kommt den bestraft das Leben. Ich glaub, ich war mit meinem E-1 Kauf viel zu früh. Aber Spaß habe ich in der Zeit wenigstens gehabt

Ich hab die meine seit Ende 2004 und fand den Zeitpunkt genau richtig ;-)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Restbestand E-1

Also, ich hätte auch gern noch eine neue E-1 gekauft. Die Solidität meiner E-10 ist weit weit höher als die der E-330. Ich bin sicher, dass eine E-1 nach 5 Jahren Alltagseinsatz viel besser erhalten ist.
 
AW: Restbestand E-1

Cephalotus schrieb:
Das glaube ich eben nicht. Ich denke, dass die aktuelle Generation von DSLRs nicht mehr so unglaublich schnell "veraltet" wie noch die letzte. Sicherlich wird es noch gewisse Verbesserungen geben, aber ob z.B. von einer Nikon D200 zu deren Nachfolger nochmal ein so deutlicher Sprung sein wird wie zwischen D100 und D200 kann ich mir nicht vorstellen.
Die Evolution geht unaufhörlich weiter. Aber wenn es so ist, wie du das einschätzt, dann kommt aber noch der Sättigungseffekt dazu. Wenn alle eine gute Cam haben, dann wirds nochmal billiger, um überhaupt noch neue verkaufen zu können. Bislang sind die Preise für die einfachen Plastik-DSLRs jawohl noch ein Witz hoch Zehn.
Der übrige Elektronikbereich der letzten Jahre gibt dafür ja auch eindruckvolle Beispiele, wie die Konsumenten sich abziehen lassen. Der Preis sinkt nicht nur für alte Geräte sondern auch für die leistungsstarken neuen.

Cephalotus schrieb:
Ich mag mich natürlich irren und es würde mich ja auch freuen, wenn ich in zwei Jahren eine "E-3" für 300? abstauben könnte.

Die E-3 oder E-5- wenn sie den kommt- sicherlich nicht. Aber eine rauscharme 10MP Einsteigercam aus Plastik und mit EVW oder MinispiegelOVF vielleicht schon.
Das was wohl nicht preiswerter zu verkaufen geht, ist der gedichtete Metallbody und der aufwendige optische Sucher.
Dann bleibt es eben bei der E-1 für 400 ? und der der E-550 mit rauscharmen 10MP+ LiveView später für 250?.
 
AW: Restbestand E-1

Bernhard W. schrieb:
Die Evolution geht unaufhörlich weiter.

Schon, aber man nähert sich Grenzen. Jeder hat die natürlich woanders

Eine Verbesserung der Einschaltzeit von 10s auf 2s ist enorm, eine Verbesserung von 2s auf 0,4s ist auch noch ganz nett, auf eine Verbesserung von 0,4s auf 0,08s pfeife ich.
Ein 2,5" Display ist größer und besser als ein 1,2" Display, ein 3,5" Display will ich an der DSLR gar nicht haben.
Von 5MP auf 10MP ist eine gute Verbesserung, die man bei 80% der Optiken noch sieht, von 10MP auf 20MP bringt dann evtl noch bei 20% der Optiken etwas.
Den RAW Puffer von 4 Bildern auf 12 Bilder zu erhöhen ist fein, von 12 auf 36 für den ein oder anderen ebenso, von 36 auf 259 hingegen interessiert wohl die wenigsten...

Ich hab bis 2003 mit einer EOS 50E fotografiert und die war zu diesem Zeitpunkt schon 10(?) Jahre auf dem Markt und dennoch hatte ich keinerlei Bedürfnis, auf das neuere Modell zu wechseln. Auch meine Filme waren nicht die neusten.

Aber wenn es so ist, wie du das einschätzt, dann kommt aber noch der Sättigungseffekt dazu. Wenn alle eine gute Cam haben, dann wirds nochmal billiger, um überhaupt noch neue verkaufen zu können. Bislang sind die Preise für die einfachen Plastik-DSLRs jawohl noch ein Witz hoch Zehn.

Im Endeffekt ja.
Aber den Leuten ist es das halt wert (mir übrigens auch) und deswegen wirds eben gekauft.

Der übrige Elektronikbereich der letzten Jahre gibt dafür ja auch eindrucksvolle Beispiele, wie die Konsumenten sich abziehen lassen. Der Preis sinkt nicht nur für alte Geräte sondern auch für die leistungsstarken neuen.

Naja, bei PCs funktioniert das seit Jahrzehnten prima. So wird halt die Entwicklung finanziert. Ohne diese Gelder gäbs diese rapide Entwicklung eben nicht und wird fänden heute 286er und 1,5MP Digicams ganz toll...


Das was wohl nicht preiswerter zu verkaufen geht, ist der gedichtete Metallbody und der aufwendige optische Sucher.
Dann bleibt es eben bei der E-1 für 400 € und der der E-550 mit rauscharmen 10MP+ LiveView später für 250€.

Darauf wollte ich hinaus. Die Masse wird dann zur 10MP Plastikkamera greifen aber ein gewisser Prozentsatz wird dennoch das "Profigerät" bevorzugen. Mit meinen Lupenobjektiv z.B. kann ich nicht mal 5MP ausnutzen, der AF ist egal, der Puffer ist egal, usw...
Ich brauche aber zwingend den kontrastreichen Sucher mit der hellen Mattscheibe einer E-1. Mit den anderen E Kameras könnte ich mit diesem Objektiv nicht so gut fotografieren (habs mit E-500 und E-330 inkl live view getestet)
Und für die E-1 lassen sich noch einige "Spezialfälle" konstruieren, z.B. für jemanden, dessen Kamera eben Wasser und Dreck aushalten muss oder der einen 100% Sucher will, oder....

In Zukunft muss nur der Bedarf nach einer solchen (billigen) Kamera höher sein als das Angebot (an gebrauchten) und schon werden die Preise steigen.

Ist das Angebot hingegen höher als der Bedarf (weil die E-1 Besitzer alle ihre Kamera verkaufen, weil sie was besseres gefunden haben oder wie jetzt eben, wo es die noch neu gibt), dann fällt der Preis eben.

Ich bin mal gespannt. Ich kann mir beide Szenarien recht gut vorstellen.

Dass eine E-1 derzeit billiger ist als eine E-500 ist aber genau genommen recht absurd. Das heißt natürlich nicht, dass die E-500 nicht für viele die bessere Wahl ist.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Restbestand E-1

Cephalotus schrieb:
Ich bin gespannt, ob die E-1 mal "Kultstatus" erringen wird und irgendwann mal doch noch zum begehrten Objekt wird. Derzeit ist das ja nicht der Fall, denn es gibt sie ja noch überall zu kaufen und deswegen ist der Preis ja auch gigantisch niedrig.

Ich kann mir zumindest theoretisch durchaus vorstellen, dass die (Gebraucht-)Preise wieder steigen werden, nachdem die Lager einmal leer sind.

Die E-1 bietet noch immer einmalige features in ihrer Preisklasse und das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern.

mfg

wäre doch vielleicht mal ne idee, eine "cepholympus"-E-1-sonderedition in kleinserie aufzulegen .... :D

ciao
-commendatore-
 
AW: Restbestand E-1

Cephalotus schrieb:
Schon, aber man nähert sich Grenzen. Jeder hat die natürlich woanders

Eine Verbesserung der Einschaltzeit von 10s auf 2s ist enorm, eine Verbesserung von 2s auf 0,4s ist auch noch ganz nett, auf eine Verbesserung von 0,4s auf 0,08s pfeife ich.
Ein 2,5" Display ist größer und besser als ein 1,2" Display, ein 3,5" Display will ich an der DSLR gar nicht haben.

Von 5MP auf 10MP ist eine gute Verbesserung, die man bei 80% der Optiken noch sieht, von 10MP auf 20MP bringt dann evtl noch bei 20% der Optiken etwas.
Den RAW Puffer von 4 Bildern auf 12 Bilder zu erhöhen ist fein, von 12 auf 36 für den ein oder anderen ebenso, von 36 auf 259 hingegen interessiert wohl die wenigsten...

Ich hab bis 2003 mit einer EOS 50E fotografiert und die war zu diesem Zeitpunkt schon 10(?) Jahre auf dem Markt und dennoch hatte ich keinerlei Bedürfnis, auf das neuere Modell zu wechseln. Auch meine Filme waren nicht die neusten.

Das Rauschen kann vielleicht noch einen Quantensprung erleben. Wenn nicht dann wird die D200 oder die E-3 sicher irgendwann zu einem lebenden Fossil! :D Während ein anderer Fotozweig wieder ganz andere Wege gehen wird. ;)


Cephalotus schrieb:
Im Endeffekt ja.
Aber den Leuten ist es das halt wert (mir übrigens auch) und deswegen wirds eben gekauft.



Naja, bei PCs funktioniert das seit Jahrzehnten prima. So wird halt die Entwicklung finanziert. Ohne diese Gelder gäbs diese rapide Entwicklung eben nicht und wird fänden heute 286er und 1,5MP Digicams ganz toll...

Wohl nicht nur die Forschung und Entwicklung, sondern auch die Riesenvemögen der Firmen und Gehälter der Bosse (ok, sei ihnen gegönnt aber nicht unbedingt mit meinem Geld).



Cephalotus schrieb:
Darauf wollte ich hinaus. Die Masse wird dann zur 10MP Plastikkamera greifen aber ein gewisser Prozentsatz wird dennoch das "Profigerät" bevorzugen. Mit meinen Lupenobjektiv z.B. kann ich nicht mal 5MP ausnutzen, der AF ist egal, der Puffer ist egal, usw...
Ich brauche aber zwingend den kontrastreichen Sucher mit der hellen Mattscheibe einer E-1. Mit den anderen E Kameras könnte ich mit diesem Objektiv nicht so gut fotografieren (habs mit E-500 und E-330 inkl live view getestet)
Und für die E-1 lassen sich noch einige "Spezialfälle" konstruieren, z.B. für jemanden, dessen Kamera eben Wasser und Dreck aushalten muss oder der einen 100% Sucher will, oder....

In Zukunft muss nur der Bedarf nach einer solchen (billigen) Kamera höher sein als das Angebot (an gebrauchten) und schon werden die Preise steigen.

Ist das Angebot hingegen höher als der Bedarf (weil die E-1 Besitzer alle ihre Kamera verkaufen, weil sie was besseres gefunden haben oder wie jetzt eben, wo es die noch neu gibt), dann fällt der Preis eben.

Ich bin mal gespannt. Ich kann mir beide Szenarien recht gut vorstellen.

Dass eine E-1 derzeit billiger ist als eine E-500 ist aber genau genommen recht absurd. Das heißt natürlich nicht, dass die E-500 nicht für viele die bessere Wahl ist.

mfg

Für Lupenfotografie nimmt man dann die E-330 in zwei Jahren für 300? mit Live View und die mehr MP schaden ja nicht. Die Dateigröße wird dann in der Kamera konfiguriert.

Die E-1 ist halt was für Liebhaber und Kenner und das sind halt nur sehr wenige Freaks. Ich persönlich wünsche mir einfach nicht, dass sie knapp wird, weil ich dann keinen günstigen Zugriff mehr darauf habe. :rolleyes: Drum muss ich halt gegen eine Verknappungstheorie unbedingt argumentieren. Und zum E-500 Preis: Sie bringt aber eine bessere Bildqualität als die E-1. Darum geht es ja wohl in der Fototechnik. Das darf man dabei auch nicht verschweigen.
 
AW: Restbestand E-1

commendatore schrieb:
wäre doch vielleicht mal ne idee, eine "cepholympus"-E-1-sonderedition in kleinserie aufzulegen .... :D

ciao
-commendatore-

Ich frag mal bei Olympus nach.

Für die ganze Werbearbeit, die ich für die gemacht habe, müsste das ja wohl das mindeste sein.

Wobei ich mit einem Einzelexemplar der E-3 und zehn Optiken meiner Wahl auch schon zufrieden wäre ;-)

Man ist da ja bescheiden.

mfg

PS: Was machst Du im Olympus Forum? Aus Versehen drauf geklickt? ;-)
 
AW: Restbestand E-1

Bernhard W. schrieb:
Für Lupenfotografie nimmt man dann die E-330 in zwei Jahren für 300? mit Live View und die mehr MP schaden ja nicht. Die Dateigröße wird dann in der Kamera konfiguriert...

Habs mal im Laden drauf geschraubt -> Klappt nicht, zu dunkel. Es sind da ja effektive Blenden teilweise kleiner als F30.

Meine Augen sind wohl doch noch merklich lichtempfindlicher als der Hauptsensor (auch wenn die Theorie eigentlich was anderes behaupten würde).

mfg
 
AW: Restbestand E-1

Cephalotus schrieb:
Ich frag mal bei Olympus nach.

a) Für die ganze Werbearbeit, die ich für die gemacht habe, müsste das ja wohl das mindeste sein.

b) Wobei ich mit einem Einzelexemplar der E-3 und zehn Optiken meiner Wahl auch schon zufrieden wäre ;-)

c) Man ist da ja bescheiden.

mfg

d) PS: Was machst Du im Olympus Forum? Aus Versehen drauf geklickt? ;-)

hi cepha,

a) sehe ich auch so ... du bist ein echter missionar - gar nicht mal ironisch gemeint :)

b) und c) na ja... unter echter bescheidenheit würde ich schon was anderes verstehen :lol:

d) nö .... ne schöne E-1 (auch wenn sie rauscht wie der teufel) im kompakten und abgedichteten gehäuse zu nem guten preis könnte mir schon gefallen ... dann ein paar MF-adapter dazu ... und das 50-200 2,8/3,5 ... das wäre schon interessant - nur dann rauscht sie mir doch zuviel...

aber abgeneigt bin ich nicht .... schaun mer mal ;)

ciao
-commendatore-
 
AW: Restbestand E-1

Cephalotus schrieb:
Ich frag mal bei Olympus nach.

Für die ganze Werbearbeit, die ich für die gemacht habe, müsste das ja wohl das mindeste sein.

Wobei ich mit einem Einzelexemplar der E-3 und zehn Optiken meiner Wahl auch schon zufrieden wäre ;-)

Man ist da ja bescheiden.

mfg

Das wird wohl tatsächlich so sein, dass du einen erheblichen Werbefaktor für Olympus darstellst. :cool:

Ich sag ja, die Bosse streichen sich die fetten Gehälter ein und du machst deren Arbeit und musst dir die Sachen noch überteuert kaufen. :D
 
AW: Restbestand E-1

Cephalotus schrieb:
Habs mal im Laden drauf geschraubt -> Klappt nicht, zu dunkel. Es sind da ja effektive Blenden teilweise kleiner als F30.

Meine Augen sind wohl doch noch merklich lichtempfindlicher als der Hauptsensor (auch wenn die Theorie eigentlich was anderes behaupten würde).

mfg

Na dann hoffe ich mal, dass es nicht 10000 Lupenfotografen auf der Welt gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten