• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Firmware update Olympus E1

MG schrieb:
Hier hatte ich meine Erfahrungen geschrieben

Ich erinnere mich noch, dass ich den Anschluss der Kamera mit Firewire vornahm, das klappte dann problemlos. Bei USB-Verbindungen muss man probieren, am besten ist direkter Anschluss an den PC, ohne USB-HUB dazwischen.

tja, habe zwar mit der Suchfunktion einiges gesichtet, diesen Hinweis leider nicht .... ;) ;) ;)

:evil: Es ist also ein altbekanntes Problem :evil:

ich frage mich soeben, ob die das von Olympus wissen ?

Eigentlich sollte man das bei OLYPEDIA reinstellen
 
AW: Firmware update Olympus E1

Zunächst mal Glückwunsch! Gut, dass Du drangeblieben bist.
Ja, die kennen das Problem bei Olympus. Allerdings gibt es wohl keinen Fall, wo es nicht irgendwann doch geklappt hätte. E-500 und E-330 machen überhaupt keine Probleme in der Hinsicht. Wenn man die nach der E-1 mit gleicher Software updaten will, muss man übrigens nochmal den Treiber neu installieren.
Sie gehen wohl so vor, damit die Firmware nicht wie bei Canon gehackt werden kann.
 
AW: Firmware update Olympus E1

Lobra schrieb:
mal ganz doof gefragt,weiß jemand von euch ,ob das Update auch von Oly in Hamburg vorgenommen wird? Ich sitze nämlich am Rechner meines Sohnes,weil mein W-Lan abgeschmiert ist.Der wäre "stinkig " wenn ich auf seinen PC auch noch Oly-Software installiere.:o
Wenns mit einer Speicherkarte ginge wäre das kein Thema.

Soweit ich weiß, sollte das gehen. Allerdings weiß ich nicht, ob sie die Kamera dfür nicht nach Tschechien zum Service geben.
Da ist die Installation der Software auf einem anderen Rechner vielleicht doch das kleinere Übel.
 
AW: Firmware update Olympus E1

...sorry das kann ich nicht nachvollziehen, ich habe problemlos von 1.1 au 1.4 umgerüstet mit der beiliegenden CD, die Software Viewer installiert den XP Treiber auf den Rechner geworfen, den Akku voll gemacht, Kamera über USB angeschlossen gem Menuführung durchgeführt alles reibungslos, jetzt ist der Autofocus besser und die Bildqualität, ich habe es nicht bereut...

GruZZZ
Dirk
 
AW: Firmware update Olympus E1

Dann freue Dich, Dirk.
Auf oly-e.de gab es seit Erscheinen des Firmwareupdates der E-1 immer wieder Berichte über Probleme beim Update. Ist, glaube ich, auch in der olypedia nachzulesen. Da waren selbst gewiefte PC-Kenner manches Mal verzweifelt.
 
AW: Firmware update Olympus E1

MG schrieb:
Dann freue Dich, Dirk.
Auf oly-e.de gab es seit Erscheinen des Firmwareupdates der E-1 immer wieder Berichte über Probleme beim Update. Ist, glaube ich, auch in der olypedia nachzulesen. Da waren selbst gewiefte PC-Kenner manches Mal verzweifelt.
Ich hatte bis auf den Treiber für XP-SP2 auch keine Probleme - aber die Prozedur scheint zu fehleranfällig zu sein.
Auch mein dringender Appell an Olympus, hier Abhilfe zu schaffen.
 
AW: Firmware update Olympus E1

Bei mir gab es Probleme bei einem Zweitgehäuse. Dieses wurde von der Software auch nach vielen Versuchen nicht gefunden, während das Update mit dem ersten Body nach Berücksichtigung der oben genannten Schritte einwandfrei verlief.

Das Zweitgehäuse ließ sich jedoch auf einem weiteren Rechner problemlos udaten. Merkwürdig. Es gelingt mir nach wie vor nicht beide Gehäuse von einem Rechner im Steuerungsmodus aus anzusprechen. Im USB-Modus ist dies problemlos möglich. Hat jemand dafür eine einleuchtende Erklärung?

Gruss
Thomas

Meine persönliche Updaterfahrung: Frische Installation des Viewers von CD auf "sauberem" Betriebssystem, anschließdend Viewer Softwareupdate und Installation des XP-Treibers. So hat es (auch bei Unterstützung von Bekannten) in vier Fällen ein gutes Ende gefunden.
 
AW: Firmware update Olympus E1

Ich benutze dieselbe Installation für die E-1 und die E-330. Lediglich der XP-Treiber wird frisch installiert, dann wir die jeweils andere Kamera auch erkannt.
Es wäre sicherlich einfacher, wenn Olympus es erlauben würde, eine Prozedur via Speicherkarte durchzuführen. Aber ob sie das wollen? Eher nicht.
 
AW: Das Gelb der E-1

Bernhard W. schrieb:
Das ist eben das schöne an der Fotografie. Man macht sich die Farben einfach wie sie einem gefallen und offenbar geht es auch mit der E-1. ;)

Bernhard kann allem etwas positives abgewinnen :lol:

Sogar der Tatsache dass die Kamera, der die beste Farbwiedergabe von allen nachgesagt wird bei der Farbe Gelb ganz und gar nicht so toll ist!

Fürs Nachbearbeiten ist mein Tipp: Lab-Modus verwenden. Dann klappts auch mit dem Gelb!

Gruß
Teddy
 
AW: Das Gelb der E-1

Ähem - die Farbwiedergabe ist doch stark von der Umgebung abhängig. Lichteinfallswinkel, Himmelsreflexion, Tageszeit, u.s.w. Da kann man einem automatischen Weißabgleich nun wirklich keinen Vorwurf machen, wenn er den gewünschten Ton nicht trifft :D

Löwenzahn in vielen Gelbtönen gibt es hier. Und was die Bienen betrifft, seht selbst ...

(Klickt auf den Pfeil unten links und dann das Symbol mit den Pfeilen für Vollbilddarstellung).
 
AW: Das Gelb der E-1

teddy.bear schrieb:
Bernhard kann allem etwas positives abgewinnen :lol:

Häh? :ugly:

teddy.bear schrieb:
Sogar der Tatsache dass die Kamera, der die beste Farbwiedergabe von allen nachgesagt wird bei der Farbe Gelb ganz und gar nicht so toll ist!

Wenn es offensichtlich so sein sollte, bring doch mal ein Canon Rapsfeld mit bester Nachbearbeitung hier ein. Also ich bin da (mittlerweile :D) gerne bereit meinen Horizont zu erweitern - ganz ehrlich.

Wie gesagt - ICH - bin mit der E-1 damit allerbestens zufrieden :top: Ich verstehe nur nicht ganz, warum einige bei Gelb das so problematisch sehen. Darum habe ich zwei Beispielbilder gebracht, die zu kommentieren ich hätte nett gefunden, weils mich einfach interessiert. Du findest es also nicht so gut. Soweit habe ich dich jetzt verstanden. Wieso findest du es nicht so gut? Für meine Beurteilung ist immer eine naturgetreue Farbwiedergabe wichtig, bzw. eine Farbwiedergabe, die den Charakter des Abgebildeten entsprechen.


teddy.bear schrieb:
Fürs Nachbearbeiten ist mein Tipp: Lab-Modus verwenden. Dann klappts auch mit dem Gelb!

Gruß
Teddy

Nun du hälst offenbar eine weitere Nachbearbeitung für erforderlich. Warum hatte ich dich glaub ich schon gefragt. Nun bitte ich dich, das mal an meinem Beispielbildern durchzuführen, um zu gucken ob das mit dem Kodak-Chip so besser geht. Nach meinem Empfinden ist es ja nicht erforderlich, von daher müsstest du das schon machen, um darüber dann angemessen diskutieren zu können. Sonst ist dir ja bei meiner EBV sicher sowieso nicht gut genug, gelle. :D Meine Bilder dürfen hier selbstverständlich von jedermann dazu verwendet werden.

Bislang kann ich nur das Fazit ziehen: Die Schönheit liegt im Auge des Beschauers!

Also dann wünsche ich allen noch mal viel Spaß für heute und nette Leute.

Gruß
Benrhard
 
AW: Firmware update Olympus E1

Hallo,
ich hatte ebenfalls Probleme bei dem ersten Versuch. Ursache war wohl der USB-Anschluß, der an einem Hub abgenommen wurde. Erst nach direktem Anschluß am PC lief das Ganze. Auch evtl. am PC einen anderen Anschluß probieren. Viel Erfolg.
Gruß Berni
 
AW: Das Gelb der E-1

Meiner Meinung nach ist nen seltsam aussehendes gelb meistens durch falschen Weißabgleich verursacht. Seitdem ich raw fotografiere und ACR nicht erlaube dauernd automatisch an Kontrast, Sättigung und Belichtung rumzufummeln hatte ich nie mehr Probleme mit gelb. Vorher schon.

Beispiel von vorn paar Tagen: http://bassimbauch.de/quiberon/6.jpg
 
E-1 Speicherkarte voll, wenn Bilder manuell geloescht

ich habe eine 4gb karte. loesche ich bilder zb ueber meinen seitec image tank, zeigt mir die e-1 irgendwann an, dass die karte voll ist, obwohl noch mehr als genuegend platz verfuegbar ist. das einzige, was dann noch hilft ist das formatieren der cf. kann man das irgendwie fixen?
 
AW: Das Gelb der E-1

Bernhard W. schrieb:
Häh? :ugly:



Wenn es offensichtlich so sein sollte, bring doch mal ein Canon Rapsfeld mit bester Nachbearbeitung hier ein. Also ich bin da (mittlerweile :D) gerne bereit meinen Horizont zu erweitern - ganz ehrlich.

Wie gesagt - ICH - bin mit der E-1 damit allerbestens zufrieden :top: Ich verstehe nur nicht ganz, warum einige bei Gelb das so problematisch sehen. Darum habe ich zwei Beispielbilder gebracht, die zu kommentieren ich hätte nett gefunden, weils mich einfach interessiert. Du findest es also nicht so gut. Soweit habe ich dich jetzt verstanden. Wieso findest du es nicht so gut? Für meine Beurteilung ist immer eine naturgetreue Farbwiedergabe wichtig, bzw. eine Farbwiedergabe, die den Charakter des Abgebildeten entsprechen.




Nun du hälst offenbar eine weitere Nachbearbeitung für erforderlich. Warum hatte ich dich glaub ich schon gefragt. Nun bitte ich dich, das mal an meinem Beispielbildern durchzuführen, um zu gucken ob das mit dem Kodak-Chip so besser geht. Nach meinem Empfinden ist es ja nicht erforderlich, von daher müsstest du das schon machen, um darüber dann angemessen diskutieren zu können. Sonst ist dir ja bei meiner EBV sicher sowieso nicht gut genug, gelle. :D Meine Bilder dürfen hier selbstverständlich von jedermann dazu verwendet werden.

Bislang kann ich nur das Fazit ziehen: Die Schönheit liegt im Auge des Beschauers!

Also dann wünsche ich allen noch mal viel Spaß für heute und nette Leute.

Gruß
Benrhard

tja, da war ich wohl mal wieder etwas überreizt. :o :rolleyes: Wohl dem, der ein ruhiges, nettes Umfeld hat. ;)
 
Restbestand E-1

Hallo,
gerade habe ich einen Hinweis auf einen absoluten Abverkaufspreis der E-1 mit dem Zuiko 14-45 entdeckt. Ganz offensichtlich ein serioeser Händler, der hier die wirklich gute E-1 zum Schleuderpreis abgibt: ? 499,-- inkl. Optik

Ich denke, guenstiger kommt man heute nicht mehr an eine derart gute und äusserst robuste Kamera.
Näheres hier: http://oly-e.de/forum/e.e-system/59404.htm

Gruesse
Guenter
 
AW: Restbestand E-1

Tja, eine Ära geht zu Ende, oder besser gesagt, der Anfang einer Ära geht zu Ende. Da der Schlussverkauf schon seit einiger Zeit läuft war nichts anderes zu erwarten.
 
AW: Restbestand E-1

Ich bin gespannt, ob die E-1 mal "Kultstatus" erringen wird und irgendwann mal doch noch zum begehrten Objekt wird. Derzeit ist das ja nicht der Fall, denn es gibt sie ja noch überall zu kaufen und deswegen ist der Preis ja auch gigantisch niedrig.

Ich kann mir zumindest theoretisch durchaus vorstellen, dass die (Gebraucht-)Preise wieder steigen werden, nachdem die Lager einmal leer sind.

Die E-1 bietet noch immer einmalige features in ihrer Preisklasse und das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern.

mfg
 
AW: Restbestand E-1

ui, die hätt ich schon auch gern zu meiner E-330 dazu, dass sich die nicht so alleine fühlt ... aber hilft alles nix: zuerst muss ich doch mein Geld für Objektive zur Seite legen ...
 
AW: Restbestand E-1

Cephalotus schrieb:
Ich bin gespannt, ob die E-1 mal "Kultstatus" erringen wird und irgendwann mal doch noch zum begehrten Objekt wird.

Da glaube ich eher nicht dran. Denn ich kann mir auch bei der E-1 nicht vorstellen, dass sie lange genug funktioniert, um diesen Status zu erreichen. Ich glaube einfach nicht daran, dass in 10 Jahren noch irgendeine jetzt im Umlauf befindliche Digitalkamera funktionsfähig ist. Mechanisch vielleicht gerade so, aber die Elektronik (und da speziell der Bildsensor) dürfte bei vielen dann schon endgültig im Eimer sein.

Meine Oly 2100UZ ist jetzt 5 Jahre alt, und die Dead- und Stuckpixel sind in der Zeit nicht weniger geworden ... Die E-100RS war auch so ein begehrtes Teil, dass sich nach dem letzten Preisverfall wie geschnitten Brot verkaufte. Sieht man die Dinger heute noch? Nicht wirklich ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten