• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-1

horfri schrieb:
... und ich habe auch den Eindruck, dass die farbliche Abstimmung des Sensors der E-330 in die Richtung "bunt" geht, sich also eher am von den Kompakten geprägten Massengeschäft orientieren.
Aber das ist nur der sich aus den bisher gezeigten Bildern ergebende subjektive Eindruck.

Vielleicht kann ein Nutzer beider Kameras dazu was sagen
Vorab nur nochmal zur Erinnerung: Alles zu diesem Thema betrifft ausschließlich die JPEGs direkt aus der Kamera - wenn man mit RAW arbeitet, stellen sich die Fragen so ja nicht.

Ich konnte bis jetzt ja alle E-Modelle ausprobieren, und nach meinem Dafürhalten ist die Gesamtabstimmung, insbesondere die Farbabstimmung, von Modell zu Modell insgesamt immer nochmal verbessert worden. Mit Ausnahmen nur im Detail. Die E-300 schien mir bereits eine harmonischere und neutralere Gesamtabstimmung als die E-1 zu haben, verschlechterte sich durch den Wegfall des Außenlichtsensors jedoch beim Auto-WB, was man erst mit der E-330 wieder besser in den Griff bekommen hat, und hatte generell leichte Probleme mit einer Verschiebung von Rottönen ins Orangefarbene, die sich auch durch keine In-Camera-Korrektur beheben ließen.

Die E-500 und die E-330 liefern die nach meinem Eindruck bisher präzisesten Farben, die es aus einer Olympus bisher gab, und können zudem in ihrer Abstimmung nach persönlichem Geschmack weitgehender verändert werden als in der E-1 und der E-300 - die Einstellung "Natural" eignet sich nach meinem bisherigen Eindruck besonders für die naturgetreue Wiedergabe "natürlicher" Farbtöne, während "leuchtende", künstliche Farben besonders im Rotbereich mit "Vivid" originalgetreuer erscheinen.

Die E-330 hat in der Firmwareversion ihres Erscheinens lediglich einen leichten Abstimmungsfehler in Richtung Grünstich, der sich jedoch per Gesamtkorrektur im Setup-Menü neutralisieren lässt (Grün -3 oder, wie Günter H. empfiehlt, Rot +1 und Grün -2). Hier rechne ich auch noch mit einer Behebung via Firmware-Update.

Wenn die Bilder der E-System-Kameras irgendwie "knallig" erscheinen, dann könnte das an der in Nullstellung übertrieben starken Kontrasteinstellung liegen - hier ist aber die Charakteristik nach meinem Eindruck von E-1 bis E-330 weitestgehend gleichgeblieben, Abhilfe erfolgt durch Zurückstufen auf -1 oder -2. Erst bei Absenkung auf -2 erreicht man (mit E-1 und E-300, mit denen habe ich's mal näher untersucht) ein weniger hartes Kontrastverhalten, so wie ich es von der C-8080WZ (Kompaktkamera!) in Nullstellung gewohnt war (die jedoch ihrerseits beim Runterregeln keine weitere echte Kontrastabsenkung mehr ermöglichte).

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-1

Guenter H. schrieb:
eine einzelne Optik (14-45) an einem einzelnen Gehäuse. Mehr scheint es nicht zu sein.

Mit "Crushinator" und mir sind's zwei User, die das mit der Unschärfe genauer untersucht haben. Wenn ich mir die anderen Offenblenden-Beispielbilder in diesem Thread (bei 45mm) so betrachtet , gibt es evtl. durchaus noch Potenzial nach oben.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-1 im Discoeinsatz

LeonKennedy schrieb:
http://www.gesichterparty.de/index.php?modul=galerie&show=event&id=24664


So..das war jetzt grötenteils mit den Einstellungen von Sicarius. Ich bin noch nicht 100%ig zufrieden,aber war ok.
Danke Sicarius,wirklich ein guter Tip!

Hallo,

besorg Dir eine Farbfilterfolie Lee oder Rocco 206 und mach sie vor den Blitz.
Dann haben die Gesichter nen weicheren Farbton.

http://www.leuchtmittel-onlineshop.de/shop/pi-1450639438.htm?categoryId=25
 
Zuletzt bearbeitet:
E1 tolle Kamera mit einem Problem mit großen Händen??

Moin liebe Olympus-Fans,
habe mir gerade eine E1 mit 14 -54 gegönnt ,und bin mit dieser Kobination sehr zufrieden,weil die Bildergebnisse mindestens gleich gut sind ,wie die Fotos der Kombination Canon 10D und 24 -70L ,die ich zuvor nutzte :top:

(Das zu schleppende Gewicht ist jedoch deutlich rückenschonender:) )

Das einzige Problem ,welches ich mit der E1 habe ,ist die Taste des individuellen Weißabgleiches,die ich innerhalb einer Woche mindestens 24 mal unbeabsichtigt gedrückt habe( mit dem Mittelfinger ):o ich habe so große Hände .
Dadurch sind mir schon Schnappschüsse entgangen,weil das Auslösen nicht möglich war.
Läßt sich diese doofe Taste ,wegschalten,oder muß ich mich nach einer E 500 umsehen,die diese Taste neben dem Griff nicht hat ?
 
AW: E1 tolle Kamera mit einem Problem mit großen Händen??

Irgendwas muss du falsch machen, ich habe auch riesige Pranken und habe nie daneben gegriffen.
Keine der Auf dem Markt befindliche Kameras Sitzt so gut in meiner Hand.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E1 tolle Kamera mit einem Problem mit großen Händen??

Lobra schrieb:
Läßt sich diese doofe Taste ,wegschalten,oder muß ich mich nach einer E 500 umsehen,die diese Taste neben dem Griff nicht hat ?

Die E-500 hat diese Taste dort, wo bei großen Händen der Daumen liegt, was in der Grundeinstellung genau so unglücklich ist. Aber wenigstens lässt sie sich seit Firmware 1.1 komplett abschalten. Seit Firmware 1.2 kann man auch die Funktion der AEL- und der Weißabgleich-( oder Abblend- etc.) Tasten tauschen, das führt bei breiten Daumen aber wiederum zu anderen Problemen ... :)

Und ob Du bei großen Händen mit der E-500 wirklich glücklich wirst? Ich glaube es eher nicht.
 
AW: E1 tolle Kamera mit einem Problem mit großen Händen??

Für die Antworten schon mal Danke
An die Taste zu kommen und auszulösen ist ergonmisch kein Problem,wenn der Zeigefinger auf dem Auslöser liegt,berührt der Mittelfinger die Weißableichtaste,da der Mittelfinger auch länger ist als der Ringfinger.Läge besagte Taste nur 10mm tiefer ,wäre das Problem aus der Welt.
 
AW: E1 tolle Kamera mit einem Problem mit großen Händen??

Hallo Lothar,
wenn Du den Akkugriff unter die E-1 schraubst, kann die Hand etwas weiter nach unten rutschen. Bei mir liegt der Mittelfinger dadurch etwa einen Zentimeter unter der Weissabgleichstaste.
Für Riesen-Pranken ist der Zusatzgriff sowieso fast schon Pflicht - und der Preis bewegt sich ja inzwischen auf akzeptablem Niveau - or allem, wenn man Akku und Ladegerät fremd einkauft.
Zudem erhöht sich die Kapazität dramatisch, die Kamera wird schneller (auch im AF um einen Hauch).
Gruss
Guenter
 
AW: E1 tolle Kamera mit einem Problem mit großen Händen??

Guenter H. schrieb:
Hallo Lothar,
wenn Du den Akkugriff unter die E-1 schraubst, kann die Hand etwas weiter nach unten rutschen. Bei mir liegt der Mittelfinger dadurch etwa einen Zentimeter unter der Weissabgleichstaste.
Für Riesen-Pranken ist der Zusatzgriff sowieso fast schon Pflicht - und der Preis bewegt sich ja inzwischen auf akzeptablem Niveau - or allem, wenn man Akku und Ladegerät fremd einkauft.
Zudem erhöht sich die Kapazität dramatisch, die Kamera wird schneller (auch im AF um einen Hauch).
Gruss
Guenter
Guter Hinweis,danke,einziges Minus wäre das erhöhte Gewicht.Aber logisch ist das,weil ja zur Zeit der kleine Finger bemüht ist am Body Halt zu finden ,und nicht in der Luft schweben mag.:D
 
AW: E-1 im Discoeinsatz

Ich poste hier mal ein paar Beispiele für Disco-Fotos.

Diese sind noch nicht bearbeitet, werden noch etwas geschärft usw.

Die bearbeiteten könnt ihr unter www.partypeople.at anschauen.

Auch mit 1/20 Sek. lassen sich gute Disco-Bilder machen.

Dann kommt der bunkte Hintergrund mit den Lichteffekten sehr gut zur Geltung.

Blende habe ich hier ganz offen bei 2,8 bis 3,5 (mit dem Zuiko 14-54).

Iso Wert bei 400 - 600.

Mit FL-36 Blitz.

Dies nur zur Anregung.
 
Jetzt noch E-1

Hallo, ich bin neu im Forum und nerve wahrscheinlich mit der Frage:
Bei uns bietet ein Händler die E-1 mit dem 14-45mm - Zoom für 499 Euro an. Lohnt sich das, oder ist die Kamera mittlerweile veraltet? Ich bin eher Hobbyfotograf und da ich gerne auch mal meine Kinder zwischendurch fotografieren möchte, fehlt mir auch der eingabute Blitz.
Ich habe leider momentan beruflich wenig Zeit und kann mich nicht intensiv durch das Forum wühlen.
 
AW: Jetzt noch E-1

wenn Dir ein sehr robustes Gehäuse, ein guter Sucher und ein gutes Bedienkonzept wichtig sind, dann ist die E-1 eine sehr gute Wahl, vor allem zu dem Preis.

Wenn Dir hingegen eine flotte Elektronik, ein großes Display, ein moderner Sensor und ein sehr schneller Autofokus auch bei geringen Kontrastren wichtig sind, dann gehört sie zum alten Eisen und ist eher nicht empfehlenswert.

Mir persönlich reichen 5MP für fast alles locker aus, wenn ich doch mal mehr haben möchte, dann würden mir persönlich 6MP oder 8MP auch nicht großartig weiter helfen, aber diese Grenzen zieht halt jeder anders.

mfg
 
AW: Jetzt noch E-1

Wenn du noch den Blitz FL-36 hinzurechnest ist das Angebot schon wieder relativ im Mittelfeld, wenn auch immer noch sehr günstig. Viele nutzen an der E-1 das 14-54mm und würden das 14-45mm sofort wieder zu verkaufen versuchen. Was aber schwierig sein dürfte, da fast jeder dieses Objektiv bereits mit der Kamera gekauft hat (oder sogar bei der E-1 das deutlich bessere 14-54).

Im Preisbereich bis 700 EUR (also dein Angebot plus Blitz) findet sich vielleicht noch eine E-300 oder E-500 mit DZ-Kit. Beide haben einen ausreichend hellen Blitz im Gehäuse verbaut und das im DZ-Kit enthaltene 40-150mm hat ja schon legendäre Abbildungsleistung, die man sonst nur bei teuren Profiobjektiven erwarten würde. Ich würde an deiner Stelle versuchen noch eine E-300 mit DZ-Kit aufzutreiben.

Die E-1 ist nach wie vor eine gute Kamera und stellt bei der Dichtigkeit alle anderen in den Schatten - mehr aber auch nicht. Wenn man dann allerdings das nicht abgedichtete 14-45mm Objektiv aufsetzt hat man den einzigen heute noch wirkenden Pluspunkt der E-1 verschenkt.
 
AW: Jetzt noch E-1

Photonenpflücker schrieb:
Die E-1 ist nach wie vor eine gute Kamera und stellt bei der Dichtigkeit alle anderen in den Schatten - mehr aber auch nicht. Wenn man dann allerdings das nicht abgedichtete 14-45mm Objektiv aufsetzt hat man den einzigen heute noch wirkenden Pluspunkt der E-1 verschenkt.

Sucher und Bedienkonzept !

Für mich liegen da gewaltige Unterschiede zwischen der E-1 und den Dreistelligen.

Wenn man viel mit Blitz fotografieren möchte, dann sollte man eh überlegen, ob man sich nicht so oder so einen externen Blitz gönnt. Der Einbaublitz hat natürlich den Vorteil, dass man ihn immer dabei und sofort einsatzbereit hat...

Das 14-54 ist das deutlich bessere/vielseitigere Objektiv, belastet aber leider das budget auch erheblich mehr. Für mich ist/war es das auf alle Fälle wert (gerade weil man es zur E-1 im Set oft billiger bekommt als alleine), aber auch das muss eben jeder für sich entscheiden.

Mit den ganzen "Empfehlungen" landet man ja ratzfatz bei 1000€ und darüber, was natürlich witzlos ist, wenn man nur 500€ ausgeben will.

mfg
 
AW: Jetzt noch E-1

Cephalotus schrieb:
Sucher und Bedienkonzept !
...
Stimmt. Das Thema verdränge ich immer seit ich von SLR auf DSLR gewechselt habe. Der Sucher der E-1 ist deutlich besser (heller und klarer) und kann mit Sucherscheiben nachgerüstet werden.

Das Bedienkonzept der E-300 ist so, dass man nicht ständig eine Bedienungsanleitung sucht. Die E-1 kenne ich nur aus Berichten im Forum, Beschwerden habe ich noch nie gelesen, Lobeshymnen aber auch nicht. Außer dass sie ein Rad mehr hat.
 
AW: Jetzt noch E-1

Ich habe es gerade gemacht und die E1 gekauft ,
es ist eine hervorragende Kamera,auch wenn sie "nur" 5 Mpix hat,sieht man den Ergebnissen nicht an.
Die Belichtungssteuerung finde ich perfekter als die der Canon 10D ,welche ich auch noch nutze.Mit dem DZ-Kit hast du 2 gute Objektive mit einem Bereich von 28 -300 mm KB entsprechend. Das 40 -150 gibt es auch solo schon für unter 200€.
 
AW: Jetzt noch E-1

Ich finde das Angebot sehr gut. Allerdings muss man die Kosten für einen Blitz unbedingt dazurechen, ohne kommt man nicht weit.
Und dann liegt man preislich fast schon bei einem Doppelzoom-E-500-Kit. Die E-500 ist sicher nicht gebaut wie ein Tank, aber für einen Hobbyfotografen bestimmt eine erstklassige Wahl und sie punktet zudem mit ihrem eingebauten Blitz.
 
AW: Jetzt noch E-1

Hallo,

ich würde zuschlagen, ich arbeite selber mit Ihr und bin super zufrieden besonders freue ich mich über das robuste Gehäuse, da ich die Kamera fast täglich beruflich nutze, ich denke als Hobbyfotograf kann man mit dem kleneren Objektiv erst mal leben, man kann noch immer Gebraucht bei ebay nachrüsten, das gilt auch fürs Blitzgerät, Hauptsache die Basis ist erst mal da.

GruZZZ
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten