• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-1 und C-AF und Motorsport....

Helios schrieb:
Also bei mir haben sich die Bilder nicht verändert. Meine Aussage dementsprechend auch nicht.
Dann würde mich interessiern warum du diese Bilder als Beispiel für ungeeignet empfindest
 
AW: E-1 und C-AF und Motorsport....

Weil die Bilder sehr schlecht sind!

Bild 1 sagt wenig über den C-AF aus, ist aber auch nicht richtig scharf. Bild 2 ist das einzige wo man sagen kann da saß der AF gut, allerdings ist das Bild schon ziemlich stark unterbelichtet. Bild 3 und 5 sind komplett unscharf und bei Bild 4 liegt die Schärfe irgendwo im Bereich Dachkante / Außenspiegel. Wenn das gewollt ist in Ordnung, es sieht allerdings (auch im Vergleich zu Bild 2) ungewollt aus und sagt deshalb auch nichts aus.

Bei mir wären die alle in die Tonne gewandert, außer Bild 2, da hätte ich zuvor noch versucht die Helligkeit zu verbessern. Für Demobilder wie gesagt denkbar ungeeignet weil das was gezeigt werden soll selten vorliegt - ein scharfes Bild!
 
AW: E-1 und C-AF und Motorsport....

Ich weiss ja nicht ob du schonmal solche Veranstaltungen fotografiert hast....aber das sind halt keine Models die Still halten...

Die fahren mit 120 km/h an dir vorbei....die Winkelgeschwindigkeit in der du die Kamera mitziehen musst ist ziemlich hoch.....

Natürlich gibt es besseres...aber für das Dreckswetter (Dauerregen und Kohlraben schwarzer Himmel sieht man vielleicht auf den Bildern nicht) find ich die Bilder super

Mein Resumé aus dem ganzen ist....ich finde der C-AF hat sehr gut funktioniert!
 
AW: E-1 und C-AF und Motorsport....

Die Bilder belegen das aber nicht! Das Wetter spielt dabei erstmal keine Rolle, genausowenig die Ästhetik der Bilder, es geht rein um die Technik. Ob an den schlechten Fokusergebnissen der AF der Kamera schuld ist, ist auch irrelevant. Die Frage ist, zeigen die Bilder dass der C-AF doch besser ist als sein Ruf? Und da kann man ganz klar sagen, Nein, das tun sie nicht. Und darum ging es doch letztlich.

Wenn du das anders siehst, wenn dir die Bilder gefallen, dann ist das in Ordnung. Das ist halt die subjektive Sicht der Dinge, hat dann aber auch mit einer objektiven Aussage nichts zu tun.

PS: Und ja, ich hab häufiger mit solchen "Winkelgeschwindigkeiten" zu tun, allerdings mit höheren Objektgeschwindigkeiten. Weiß aber nicht was das mit der Frage zu tun hat, schließlich geht es hier nicht um subjektive Fähigkeiten sondern objektive Aussagen. Vergleichsmöglichkeiten gibt es schließlich zur genüge...
 
AW: E-1 und C-AF und Motorsport....

Bilder bei denen das Motiv scharf abgebildet ist, und bei denen durchweg die Schärfe auf der gleichen Position liegt. Bild 2 zum Beispiel ist in der Hinsicht in Ordnung, die Schärfe liegt klar auf der Frontpartie. Um zu sehen dass das kein Zufallstreffer war wären mehr nötig. Oder eine kleine Bildserie, gerade bei dem Bild 2 wäre das von der Position wohl drin gewesen (allerdings weiß ich immer noch nicht ob der C-AF der E-1 während des Serienbildmodus die Schärfe nachregelt. Die Frage hat mir bisher niemand beantwortet, und das Handbuch meint: Nein).
Es muss doch klar sein dass Bilder die nicht einmal scharf sind (wie Bild 3 und 5 ganz deutlich zeigt) keine guten Beispiele für einen funktionierenden AF sind. Man nimmt ja auch nicht SW-Bilder wenn man zeigen will wie geil das Blau wirkt.
 
AW: E-1 und C-AF und Motorsport....

So eine Serie hab ich auch für dich....

Ist jetzt nich Fotografisch wertvoll aber das was du sehen willst verdeutlicht es!
 
AW: E-1 und C-AF und Motorsport....

Na das sieht doch schon besser aus. Auch wenn die ersten drei Bilder nicht so scharf sind wie das letzte, so sieht man immerhin das der C-AF gearbeitet hat und auch recht treffend war (zum Schluss). Und es zeigt dass der C-AF auch bei Serienbildern funktioniert, das hilft mir schonmal weiter.

PS: Die wenigsten technischen Demobilder sind auch noch photographisch wertvoll, trotzdem finde ich das letzte auch in der Beziehung den anderen überlegen, ein bißchen Beschnitt vorausgesetzt ;)
 
AW: "geheime" Tastenkombination für E-1

Ich habe so eben das Servicemenü meiner E-300 aufrufen und ISO-Werte unterhalb 100 bzw. höhere in Drittelstufen einstellen können. Großartige Testreihen habe ich nicht gemacht, da ich mir die Tastenkombinationen nur verinnerlichen wollte, damit ich beim nächsten Handballspiel ISO 640 nutzen kann.

Was mir dabei aufgefallen ist: Die inoffiziellen Stufen sprich 50 oder 640 werden auch im normalen Menü als ISO-Wert angezeigt, wenn man sie über das Servicemenü einstellt und das Kartenfach wieder schließt, und sie bleiben bestehen auch wenn man die Kamera aus- und später wieder einschaltet; Das finde ich hervorragend. :top:
 
AW: "geheime" Tastenkombination für E-1

Crushinator schrieb:
Ich habe so eben das Servicemenü meiner E-300 aufrufen und ISO-Werte unterhalb 100 bzw. höhere in Drittelstufen einstellen können. Großartige Testreihen habe ich nicht gemacht, da ich mir die Tastenkombinationen nur verinnerlichen wollte, damit ich beim nächsten Handballspiel ISO 640 nutzen kann.

Was mir dabei aufgefallen ist: Die inoffiziellen Stufen sprich 50 oder 640 werden auch im normalen Menü als ISO-Wert angezeigt, wenn man sie über das Servicemenü einstellt und das Kartenfach wieder schließt, und sie bleiben bestehen auch wenn man die Kamera aus- und später wieder einschaltet; Das finde ich hervorragend. :top:

genial.. was hätt ich auch gern an der E-1
(hab da nix bezüglich ISO g'funden :()
 
AW: Diagnoseseiten und Servicemenü auch mit der E-330

J_vdBerken schrieb:
Oh, hat da jemand zensiert ?
Nein, nein - ich werde mich doch nicht selbst zensieren ;) - da war mir was durcheinandergeraten...

Der Artikel hat durch einen (meinen) Fehler kurze Zeit später eine andere Nummer bzw. URL bekommen. Daran, dass ich zwischenzeitlich schon woanders darauf verwiesen hatte, hab ich natürlich nicht mehr gedacht...

Cheers,
Robert
 
AW: Diagnoseseiten und Servicemenü auch mit der E-330

rschroed schrieb:
Nein, nein - ich werde mich doch nicht selbst zensieren ;) - da war mir was durcheinandergeraten...

Der Artikel hat durch einen (meinen) Fehler kurze Zeit später eine andere Nummer bzw. URL bekommen. Daran, dass ich zwischenzeitlich schon woanders darauf verwiesen hatte, hab ich natürlich nicht mehr gedacht...

Cheers,
Robert


OK Danke für die Info. Gruß Jürgen
 
E-1 Bracketing automatisieren?

Möchte eine Belichtungsreihe mit der E-1 vornehmen. Gesagt getan und BKT aktiviert. Nun muß ich ja nach jedem Auslösen erneut den Auslöser drücken. Kann man das automatisieren, d.h. zb 3 Bilder gewählt und nun soll die Cam automatisch die 3 Bilder ohne weiteres betätigen des Auslösers aufnehmen
 
AW: E-1 Bracketing automatisieren?

Du musst bei der E-1 die Serienbildfunktion einschalten, dann kann man mit der E-1 12 Bilder in Serie machen egal welches Format man gewählt hat.
Den Finger mußt Du aber schon auf dem Auslöser lassen. ;)
 
AW: E-1 Bracketing automatisieren?

Das hatte ich in der Anleitung auch schon gelesen...nur bei Langzeitbelichtungen+Rauschunterdrückung, wo sich die Cam ja keinen mm bewegen sollte, ists doch recht hinderlich. Da hilft dann wohl doch nur eine FB?
 
AW: E-1 Bracketing automatisieren?

muesli schrieb:
....Da hilft dann wohl doch nur eine FB?

Ja so ist es. Ich empfehle für die E1 auch den Kabelfernauslöser "RM-CB1" Dieser ist zwar unverschämt teuer, aber man kann IMHO damit wesentlich genauer den Auslösezeitpunkt festlegen. Ich besitze zwar zusätzlich auch den IR Fernauslöser, "RM-1" aber wenn ich die Kamera auf dem Stativ habe, alles perfekt eingerichtet ist und ich nur noch auf den Moment warte um auszulösen, ist mir die Kabelvariante lieber.
Leider hat die E330 "nur" die IR Möglichkeit, da fehlt mir schon was. Will mich nicht beschweren, wußte ich vorher :)

Gruß Ingo.
 
Olympus E-1

Hallo Zusammen,

ich neue hier im Forum und denke zur Zeit über einen Systemwechsel nach, denn ich habe in der Vergangenheit nur schlechte Erfahrungen mit Sony gemacht.

Würdet Ihr heute noch eine E-1 kaufen?

Das war vor ca. 1,5 Jahren meine 1. Wahl, aber zu diesem Zeitpunkt noch viel zu teuer, und heute ....
 
AW: Olympus E-1

Warum nicht?
Meinst Du sie macht jetzt keine guten Fotos mehr?
Hab mir auch gerade eine ersteigert, obwohl ich schon eine E-500 hab.

Gruß
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten