• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: 100x150cm mit der E1...

Bildbeurteilung per Lupe muss natürlich sein, wenn man die Qualitäten ordentlich vergleichen will.
Aber darum geht es "uns" ja nicht. Sehen die Abzüge bei "normalem Abstand" sehr gut aus? Wenn die Frage mit ja beantwortet werden kann, ist mir der Rest schnuppe.
Wenn ich mit der Nase am Bild klebe und nach einer viertel Stunde an einer harten Kante endlich einen Pixel entdecke - dann kann ich sehr gut damit leben. Und den außenstehenden Betrachter wird es in keinem Fall stören.

Probiert es einfach mal aus (aber nicht ohne kalibrierten Monitor und sehr gut überlegter EBV - ich weiß leider, wovon ich spreche :rolleyes: )
 
AW: 100x150cm mit der E1...

Guenter H. schrieb:
dem Gesagten kann ich nur zustimmen.
Ich habe aus einer E-1-Datei einen Crop von ca. 70% gezogen und diesen auf 50x70cm vergrössern lassen. Das sieht perfekt aus.

Gruesse
Guenter

Das glaube ich Dir voll und ganz - auch das Du in der Lage bist, einen "perfekten" Abzug zu beurteilen.
Wird man nicht richtig süchtig nach diesen großen Dingern? Ich hab plötzlich viel zu wenig Wände...und meine Frau findet es auch nicht sooo toll, überall fremde Gesichter von anderen Damen zu sehen...und dann in der Größe... :)
 
AW: 100x150cm mit der E1...

Wie recht Du hast!
Ich mache mit der "ollen" Nikon D1 problemlos Bilder, die man auf 30x45 ausbelichten kann, ohne grossen Betrachtungsabstand einhalten zu müssen und das bei 2,7 Mio Pixel!
Für mich ist der Megapixel-Hype jedenfalls gelaufen und ich bin auch mit der Bildqualität meiner E-1 vollauf zufrieden.
Gruß
tominz

Fotologe schrieb:
Ich war ja selbst sehr skeptisch und hab mich gaaanz langsam ran getastet: 20x30cm - 30x40cm - 50x70cm - 70x100cm - und dann: 100x150cm :D

OK - gleich vorweg: das geht nur mit vollflächigen Motiven! Ich hab demnächst ne kleine Ausstellung mit Portraits und nach dem Motto "je größer desto look!" hab ich's getestet. Aufgezogen sieht das Ding wirklich geil aus!!! Vergesst aber direkt irgendwelche Fotos mit Megadetails in klein, wie Landschaft oder so. Es sei denn, Ihr haltet angemessenen Abstand!
Bei den Portraits hab ich wenig bis nichts zu mäkeln - ohne Spaß und ohne Schönrednerei! Jetzt bin ich süchtig und werde wohl nie wieder ein 10x15 abziehen :D (es sind natürlich "nur" Plotterprints und ich weiß nicht, wie lange diese schön ausschauen).

Also, wer's auch mal testen will - ich verspreche große staunende Augen!!!

(für alle Herstellerfreaks, die jetzt schon mullen und knullen: es geht auch mit Nikon, Canon, Sigma...;) )

Gute Nacht
Alex
(ich träum sicher von Plakatwänden...)
 
AW: 100x150cm mit der E1...

Du kommst damit auf einen sehr interessanten Punkt: die alte Nikon D1 oder auch die fast genauso alte, aber ebenso immer noch aktuelle Canon 1D.
Ich habe mit beiden in den letzten Jahren sehr viel Reportage gemacht. Dabei waren auch Bilder, die zumindest ganzseitig in Illus gedruckt wurden, die Bücher ausschmückten oder gar (Canon 1D) als Grossformatplakat auftauchten. Ein Bild aus der Canon 1D wurde zum Spanntransparant über eine Hauptverkehrsstrasse.
Die nach heutigen Massstäben geringe Auflösung dieser "alten" Kameras hat uns und unsere Auftraggeber zufriedengestellt, alle anstehenden Aufgaben konnten damit bewältigt werden und die Ergebnisse waren oft sehenswert und in ihrer bildmässigen Aussage überzeugend.

Sollte das aufgrund dessen, dass sich die Technik weiterentwickelt hat, plötzlich nicht mehr gelten? Sind die alten Aufnahmen plötzlich schlecht?
Nein, ganz sicher nicht.

Die moderne Technik bietet uns erweiterte Möglichkeiten. schafft mehr Freiräume durch mehr MPix, aber macht dadurch das Bild in seiner inhaltlichen Aussage nicht besser.
Der heute limitierende Faktor sind wir selbst, wir Menschlein mit all unseren Unzulänglichkeiten und unserem Können oder Nichtkönnen.

Ich ganz persönlich bin der Meinung, dass es heute viel wichtiger ist, dass WIR uns in unseren Fähigkeiten, in unserem Sehen weiterentwickeln, als dass wir immer mehr Megapixel brauchen.
Dieses Mehr an Megapixeln kaschiert unsere Unzulänglichkeiten nämlich nicht, sie kommen bei jedem Bild zum Ausdruck, egal, mit wievielen Pixeln es gemacht ist.

Gruesse
Guenter
 
AW: 100x150cm mit der E1...

Fotologe schrieb:
Probiert es einfach mal aus (aber nicht ohne kalibrierten Monitor und sehr gut überlegter EBV - ich weiß leider, wovon ich spreche :rolleyes: )

nun ich habe doch geschrieben

@Guenter
Perfekt ist eine Definitionsfrage, will dir aber auf keinen Fall abreden das dein Bild das nicht ist. Ich selber sehe es gelassen und mache auch aus 6MP 50*75 und finde sie sehr gut.

nur irgendwann ist eben schluss mit einer Verlustfreien Vergrösserung, oder warum hat es schon immer Grossformat gegeben und warum werden Kameras mit 39MP gebaut und für weit über 40.000 Euro gekauft, weil sie eben doch besser sind. Das hat nichts mit der Olympus zu tun, es ist nur eben die Frage ob man es braucht, oder nicht. Für die Abzüge im Privaten Bereich ist es vollkommen ausreichend.

Was ich nie verstehen kann, warum kann kaum einer zugeben das es für einen selber reicht, nur eben nicht Perfekt ist, denn das ist es nicht. Es wird immer als persönlicher Angriff gesehen, was es doch gar nicht sein soll, zumindest von mir aus. Perfektion ist was was man nicht immer haben muss, es geht auch ohne, aber gut/seht gut ist eben nicht perfekt. Ich kann auch mit naja bis gut leben :D
 
AW: 100x150cm mit der E1...

Kersten Kircher schrieb:
nun ich habe doch geschrieben



nur irgendwann ist eben schluss mit einer Verlustfreien Vergrösserung, oder warum hat es schon immer Grossformat gegeben und warum werden Kameras mit 39MP gebaut und für weit über 40.000 Euro gekauft, weil sie eben doch besser sind. Das hat nichts mit der Olympus zu tun, es ist nur eben die Frage ob man es braucht, oder nicht. Für die Abzüge im Privaten Bereich ist es vollkommen ausreichend.

Was ich nie verstehen kann, warum kann kaum einer zugeben das es für einen selber reicht, nur eben nicht Perfekt ist, denn das ist es nicht. Es wird immer als persönlicher Angriff gesehen, was es doch gar nicht sein soll, zumindest von mir aus. Perfektion ist was was man nicht immer haben muss, es geht auch ohne, aber gut/seht gut ist eben nicht perfekt. Ich kann auch mit naja bis gut leben :D

Ich bitte dich....mit solchen Rauschbomben will doch keiner arbeiten....und der Preis von 40000?...sowas kaufen sich doch eh nur verrückte!

Der AF ist bestimmt auch total lahm...sofern es da AF gibt....sowas sowas :ugly:
 
AW: 100x150cm mit der E1...

Kersten Kircher schrieb:
nun ich habe doch geschrieben

Nur damit wir uns nicht zanken: Ich bin ganz Deiner Meinung und meine Aussagen gingen nicht in Deine Richtung!

Die Definition "perfekt" hat aber schon Gültigkeit, wenn Sie in Verbindung mit dem Nutzen steht.
Für eine Großformatige Werbefläche kann "perfekt" nur mit einer Mittel- oder sogar Großformatkameras erreicht werden. Für Guenters Wohnzimmer und meine Provinzausstellung gelten andere Maßstäbe, die trotzdem zu dem Urteil "perfekt" führen können. Klar, dies sind subjektive Darstellungen!

Aber ich wäre gespannt, wer mit der vermeintlich perfekten Ausrüstung auch perfekte Fotos macht...;) Ihr wisst sicher, was ich meine...
 
AW: 100x150cm mit der E1...

Fotologe schrieb:
Nur damit wir uns nicht zanken: Ich bin ganz Deiner Meinung und meine Aussagen gingen nicht in Deine Richtung!

will ich auch gar nicht :-))

Die Definition "perfekt" hat aber schon Gültigkeit, wenn Sie in Verbindung mit dem Nutzen steht.
Für eine Großformatige Werbefläche kann "perfekt" nur mit einer Mittel- oder sogar Großformatkameras erreicht werden. Für Guenters Wohnzimmer und meine Provinzausstellung gelten andere Maßstäbe, die trotzdem zu dem Urteil "perfekt" führen können. Klar, dies sind subjektive Darstellungen!

alles eine definitionfrage :-)
Aber ich wäre gespannt, wer mit der vermeintlich perfekten Ausrüstung auch perfekte Fotos macht...;) Ihr wisst sicher, was ich meine...

jetzt hast du aber in ein Wespennest getreten :D :top:
 
AW: 100x150cm mit der E1...

Ist 100x150 cm nicht 2:3 Format? Ich dachte immer alle Olys hätten 4:3 und du sprachst von Vollausnutzung der Bilddaten.

Übrigens konnte man schon vor 30 Jahren mit Autos von Hamburg nach München fahren, die keine Airbags, keine Klimaanlage, kein ESP, kein ABS und kein Navigationssystem mit Telefon hatten...
 
AW: 100x150cm mit der E1...

Photonenpflücker schrieb:
Ist 100x150 cm nicht 2:3 Format? Ich dachte immer alle Olys hätten 4:3 und du sprachst von Vollausnutzung der Bilddaten.

...was soll ich machen, ich muss mich schon dem fügen, was angeboten wird. Ja, ich habe das Foto beschnitten :eek: :eek: :eek:

Die Alternative wäre 100x133cm gewesen...ich wollte aber die vollen 150 ausschöpfen!
 
AW: 100x150cm mit der E1...

Fotologe schrieb:
Für eine Großformatige Werbefläche kann "perfekt" nur mit einer Mittel- oder sogar Großformatkameras erreicht werden
Im Grunde genommen habt ihr alle Recht ;) - aber solche Einzelaussagen stimmen dann unter Umständen doch wieder nicht. Gerade die klassischen Werbeplakatformate auf Plakatwänden wirken ja aus der Entfernung - wenn Du in der Nähe dran vorbeigehst, siehst Du nix mehr, egal mit welcher Auflösung das Bild gemacht wurde. Selbst für Prospekt- und Plakatwerbung etwas teurerer deutscher Automarken wird tatsächlich häufig "nur" mit handelsüblichen Canon-DSLRs geschossen...

Gruß,
Robert

P.S.: Die Aufnahme ist jetzt allerdings auch schon wieder fast drei Jahre alt (fotografiert mit einer C-40Z ;)); bin nicht genau im Bilde, mit welchen Modellen sie da aktuell arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 100x150cm mit der E1...

rschroed schrieb:
P.S.: Die Aufnahme ist jetzt allerdings auch schon wieder fast drei Jahre alt (fotografiert mit einer C-40Z ;)); bin nicht genau im Bilde, mit welchen Modellen sie da aktuell arbeiten.
Das auf dem Bild ist eine D60...
 
AW: High-ISO-Fähigkeit

thomas04 schrieb:
Hallo Zusammen,

in den letzten beiden Jahren habe ich in der Praxis mit einer E-1, E-300, Canon 10D und 20D gearbeitet und habe mir jetzt eine 5D angeschafft. Deshalb möchte ich hier aus meiner Sicht zum Thema Rauschverhalten meinen Eindruck schildern. ...

Hallo Thomas,

ich denke Du hast das recht praxisnah dargestellt. Meine Erfahrungen decken sich weitestgehend damit. Mein Partner setzt ja jetzt auch seit einigen Wochen auf die EOS 5D und - wie Guenter schon sagt - die ISO-Reserve ist hier sensationell. Die D200 und die D2X halten bis ISO 800 sogar erstaunlich gut mit aber dann geht die Schere auch hier zugunsten der Canon auseinander.

Mit der E-1 und der E-300 war es in der Tat so, daß bis ISO 200 zumeist noch alles relativ unkritisch war, was mich auch nicht so richtig trifft, da ich wenig LowLight mache. Aber je nach Motiv, wie von Dir dargelegt war ISO 400 schon recht grenzwertig. Manches ließ sich dann gut mit den bekannten Tools wieder hinbiegen aber vieles eben auch nicht so wie ich mir das gewünscht hätte.

Im Prinzip bleibt alles beim Alten. Wer High Iso braucht muß sich mit Canon vertraut machen. Ich persönlich wäre mit dem Rauschverhalten einer E-500 klargekommen. Oly fiel bei mir aufgrund anderer Punkte, die ich oft genug geschildert habe, aus dem Fokus und ich bin gespannt, wie sich Oly in 2007 dann weiterhin aufstellt. Wird man die gehobene Mitteklasse und die Oberklasse überhaupt noch bedienen? Warten wir es ab.

Interessant finde ich in jedem Fall das Lumix Engagement von Panasonic/Leica. Aber das war jetzt alles etwas OT ;) .

Gruß

oriwo

PS.: Guenter - sehr schöne Bilder aus Marokko!
 
Zuletzt bearbeitet:
E-1 und C-AF und Motorsport....

Servus

Ich war bis eben auf der ADAC Rally "Rund um den Alheimer"

Der C-AF der E-1 war nicht so schlecht wie gedacht!

Bin total aus der Übung in Sachen Motorsport hab ich gemerkt!

Gute Position hatte ich erst als so ziemlich alle Starter durch waren...naja...

Ergebnisse gibts HIER

Edit: Hab jetzt ein paar Bilder auch hier ins Forum eingestellt Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 und C-AF und Motorsport....

Sind aber keine guten Beispiele wenn ich mir dazu alleine Post #2 im Vergleich dazu ansehe...

Wie man sieht ist die E-1 also für jegliche schnellen Sportarten wie z.B. Motorsport leider noch immer ungeeignet (trotz aller Firmewareupdates). Die E-330 dürfte vielleicht ein klein wenig besser sein...
 
AW: E-1 und C-AF und Motorsport....

lol hättest du das Wetter gesehen würdest du sowas nicht behaupten....

Strömender Regen und eine fast schwarze Wolkendecke....

Zudem wenn du das auf meiner HP meinst...das ist nur ein Bild von vielen die ich geschossen habe und nicht direkt für diesen Beitrag gedacht

Schau dir mal die an, die ich Forum auch gepostet habe....
 
AW: E-1 und C-AF und Motorsport....

Die Umstände mögen ja vielleicht nicht gut gewesen sein und die Bilder muss man dementsprechend einordnen. Trotzdem hat Ziagl in dem Punkt recht dass es schlechte Beispielbilder sind. Daran sofort wieder eine globale Unfähigkeit der Kamera festzumachen schaffen nur Trolle wie er, allerdings muss man sagen dass deine Bilder die Kamera vor allem im Zusammenhang mit der Aussage: "der C-AF war nicht so schlecht wie gedacht", nicht gut aussehen lassen, egal wo der Fehler bei den Bildern nun genau lag.
 
AW: E-1 und C-AF und Motorsport....

Helios schrieb:
Die Umstände mögen ja vielleicht nicht gut gewesen sein und die Bilder muss man dementsprechend einordnen. Trotzdem hat Ziagl in dem Punkt recht dass es schlechte Beispielbilder sind. Daran sofort wieder eine globale Unfähigkeit der Kamera festzumachen schaffen nur Trolle wie er, allerdings muss man sagen dass deine Bilder die Kamera vor allem im Zusammenhang mit der Aussage: "der C-AF war nicht so schlecht wie gedacht", nicht gut aussehen lassen, egal wo der Fehler bei den Bildern nun genau lag.

Ich hab jetzt extra nur die Bilder die etwas mit dem C-AF zu tun haben ins Forum gestellt....einfach mal auf den unteren Link klicken....
 
AW: E-1 und C-AF und Motorsport....

Also bei mir haben sich die Bilder nicht verändert. Meine Aussage dementsprechend auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten