• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nachtaufnahmen - bunte Bildpunkte

-P- schrieb:
Scheinen Hotpixel zu sein.
Hier werden sie geholfen:
http://www.bessere-bilder.de/hotpixel-entfernen.php3
nur das bei olympus für sowas keine externen programme benötigt:) --> die funktion heißt pixelmapping oder pixelkorrektur --> klick mich
 
AW: Nachtaufnahmen - bunte Bildpunkte

Blaubierhund schrieb:
nur das bei olympus für sowas keine externen programme benötigt:) --> die funktion heißt pixelmapping oder pixelkorrektur --> klick mich


die ist für Stuckpixel nicht für Hotpixel ;)

die Funktion heisst Darkframesubtraction...sie zieht ein Bild das mit geschlosssenem Verschluss gemacht wird vom eigentlichen Bild ab und kann so gezielt die Hotpixel entfernen. Sollte man immer aktiviert lassen (je nach Hersteller schaltet sich diese Funktion ab ~1/4 Sek dazu)

Das haben praktisch alle DSLRs.


/edit: natürlich heisst das Darkframesubtraction, nicht Darknoisesubtraction ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachtaufnahmen - bunte Bildpunkte

Blaubierhund schrieb:
nur das bei olympus für sowas keine externen programme benötigt:) --> die funktion heißt pixelmapping oder pixelkorrektur --> klick mich
Kenn mich bei Olympus nicht aus.
Wenn ich das richtig gelesen hab ist die Funktion aber für defekte Pixel.
Hotpixel sind was anderes ;-)
Wenn das auch mit diversen Einstellungen korrigierbar ist hat sich das ja erledigt.
Falls nicht, oder nur unbefriedigend hilft der Link sicher weiter.
Oder direkt hier: http://www.mediachance.com/digicam/hotpixels.htm
Viel Erfolg jedenfalls!
 
AW: Nachtaufnahmen - bunte Bildpunkte

schalte bei langzeitbelichtung einfach die rauschunterdrückung ein ( ist im menue ) und ruhe ist. funktioniert auch bei raw!!
P.
 
AW: Nachtaufnahmen - bunte Bildpunkte

Nightstalker schrieb:
die ist für Stuckpixel nicht für Hotpixel ;)

die Funktion heisst Darknoisesubtraction...sie zieht ein Bild das mit geschlosssenem Verschluss gemacht wird vom eigentlichen Bild ab und kann so gezielt die Hotpixel entfernen. Sollte man immer aktiviert lassen (je nach Hersteller schaltet sich diese Funktion ab ~1/4 Sek dazu)

Das haben praktisch alle DSLRs.

Wenn ich mich recht erinnere heisst die Funktion bei der E-500 schlicht und einfach "Rauschunterdrückung" und muss im Menü aktiviert werden. Alternativ kannst du aber auch das Programm für Nachtaufnahme wählen, dann sollte die automatisch aktiviert werden.

@pigsel na da war ich mal wieder ein Tick zu langsam :)
 
Neu-Olyaner, und was mann noch so alles braucht......

Holla Ihr alle,
habe vor kurzem auch zum E-500 double kit gefunden und möchte auch gerne meine Begeisterung teilen. Also: Holla ihr alle!
Nun habe ich mir eine Revolvertasche und ein Einbein zugelegt. Beides sehr praktische Utensilien aber..... so´n dreibein brauchste halt auch noch und ´ne größere Tasche/Rucksack muss auch sein.
Kann mir da zufällig jemand einen Tipp geben wo es in MA/LU/HD noch ein richtig gut sortiertes Foto u. Zubehör Fachgeschäft gibt???

mfg

Peddie:top:
 
AW: Nachtaufnahmen - bunte Bildpunkte

Ist doch keine Canon:evil:
Die sind mehr beim Service als beim Besitzer oder warum haben so viele 2 bis 3 Body´s von Canon??
Einer Funktioniert bestimt:evil:
 
AW: Neu-Olyaner, und was mann noch so alles braucht......

Moin,
willkommen im Club.
Von HD ist es ja nicht mehr weit bis DA; und da gibt's Fotogena (direkt am Schloss) und da findest Du alles was Du brauchst.
Suche mal nach dem Namen hier im Forum; Du wirst nur positive Kritiken finden.
 
AW: Nachtaufnahmen - bunte Bildpunkte

ziagl schrieb:
Ich würde sagen die Kamera muss zum Service. Da dürfte der Sensor defekt sein.

Na, na diesmal hat dich aber niemand gerufen!
Wir rühren uns schon bei dir wenn wir wieder Spass haben wollen!:D
 
AW: Nachtaufnahmen - bunte Bildpunkte

@ziagl:
ich halte es für unverantwortlich, einem ernsthaft Ratsuchenden eine solche vorsätzlich falsche Information zu geben.
Da hört meines Erachtens jeder Spass auf!
 
AW: Nachtaufnahmen - bunte Bildpunkte

ziagl schrieb:
Was ist denn daran falsch? Ich würde mir eine Kamera mit Hotpixel austauschen lassen.

Alles klar....dann will ich mal bitte ein 60sek Bild aus deiner 350 sehen....wetten du wirst dann dein leben lang tausche......:rolleyes:

Für solche dinge gibt es Lösungen.....

Ich erinnere mich an ein 5min Bild mit meiner 300D...da bestand ca 20% des Bildes nur aus Hotpixeln
 
AW: Nachtaufnahmen - bunte Bildpunkte

ziagl schrieb:
Was ist denn daran falsch? Ich würde mir eine Kamera mit Hotpixel austauschen lassen.

erstens sind es keine Hotpixel, es ist schlichtweg Langzeitrauschen, wie es jede Kamera aufweist.
Aber selbst wenn es Hotpixel wären, so stellen Olympus-Kameras -im Gegensatz zu Canon- die Möglichkeit als Menuepunkt zur Verfügung, Hotpixel eliminieren zu lassen (Canons muessen für den gleichen Effekt zum Service).

Die durch Langzeitbelichtung auftretenden Phänomene lassen sich mit Hilfe der Funktion "Rauschminderung" bereits bei der Aufnahme herausrechnen (die Kamera macht automatisch eine zweite Aufnahme bei geschlossenem Verschluss, gleicht intern ab und rechnet die entspr. Pixel heraus).
Das dauert zwar etwas länger als eine normale Aufnahme, ist jedoch äusserst effektiv und schafft Abhilfe.

Wenn Du schon permanent Deine Kommentare hier einstellst, solltest Du Dich entweder vorher sachkundig machen oder ganz einfach mal die im Bild ja zu sehende grosse Schn.... halten, wenn Du keine Ahnung hast.
Tips wie der hier von Dir zu lesende sind schon dem Fragenden gegenueber als hinterlistig und gemein zu bezeichnen.

Guenter
 
AW: E-1 im Discoeinsatz

Also ich komme ohne blitz bei nahaufnahmen auch nicht viel unter eine1/ 80 sekunde den ich bin red bull o holiker :D oder auf deutsch koffeinjunkie und habe daher keine so ruhige hand
LG Franz
 
AW: E-1 im Discoeinsatz

freut mich dass ich euch was "zeigen" konnte!
Viel Spass damit!

und vergesst nicht die leute gegen die disco scheinwerfer und laser zu drehen ^^
 
AW: Nachtaufnahmen - bunte Bildpunkte

Hallo fototrop,

Echte "Hotpixel" hättest Du, wenn bei kurzen Verschlußzeiten (im zehntelsekundenbereich) helle Punkte auftauchen. Solange das nicht der Fall ist, laß die Finger vom Pixelmapping (damit könntest Du sie eliminieren, sofern irgendwann mal welche auftauchen).
Verwende für solche Aufnahmen die Rauschminderung, wie sie hier schon beschrieben wurde - das macht einen sehr großen Unterschied.

LG
Horstl
 
AW: Nachtaufnahmen - bunte Bildpunkte

fototrop schrieb:
Woran liegt das und wie kann man das vermeiden?

Hallo SörN,

die bunten Pixel sind bei Langszeitbelichtungen leider ganz normal...
Ich könnte Dir nur den Tipp geben, die ISO-Zahl möglichst klein zu wählen. :top:

Grüße
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten