• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bilder ohne Blitz im Innern?

[Fr@gles] schrieb:
Wie macht ihr die Bilder in Räumen mit normalen Licht (1 Lampe, 80 Watt o. ä.) ohne den Blitz zu beanspruchen. Bei mir verwackeln die Bilder zumeist, was ich wirklich nervig finde. Wenn ich die Verschlußzeit heruntersetze, wird das Bild ja zu dunkel, aber ohne Verwacklung. Eine niedrigere Blende? Mit dem "P" fotografieren?

Wie macht ihr das und ist das überhaupt zufriedenstellend möglich? Oder erwarte ich da jetzt von dieser Kamera zuviel?

Hi!

Auch eine E500 hat leider noch keinen eingebauten Restlichtverstärker?

ISO rauf ist eine Idee, wird aber in mehr Bildrauschen enden.
Nächster Ansatz: ein 2.8'er Objektiv (oder noch besser) kaufen, z.B. das 14-54 - bringt etwas mehr Licht, aber auch nicht sehr viel. (Dennoch lohnt sich diese Optik unbedingt!)
Anders gesagt: wo kein Licht ist, da kann keine Kamera der Welt mit kleiner Blende und kurzer Verschlusszeit funktionieren. Eine 3,5'er Objektiv bringt da sicherlich mehr als ein 5,6'er einer Billig-Hostentaschen-Knipse, aber z.B. eine uralte Canon Ixus 330 hat ein 2,7'er Objektiv - will sagen, daß sie damit bei schlechtem Licht besser klarkommt als eine E500 mit Stadard-Optik.
 
AW: Bilder ohne Blitz im Innern?

Ja aber Licht ist doch durch die Lampe vorhanden, oder reicht dieses Licht in keinstem Falle aus? Nun gut, bei meiner Kompakten war das Problem noch viel extremer, da konnte man NUR mit Blitz arbeiten, ansonsten war innerhalb von Gebäuden nichts zu machen. :eek:

Gottseidank ist der Standardblitz ja wirklich brauchbar... :p
 
AW: Bilder ohne Blitz im Innern?

wenn du glück hast (und ich auch :D) stellt sigma in ein paar tagen das 30/1,4 für FT vor..
ansonsten: oly 50/2 makro. damit gehts auch recht gut :)
 
AW: Bilder ohne Blitz im Innern?

intimissimo schrieb:
wenn du glück hast (und ich auch :D) stellt sigma in ein paar tagen das 30/1,4 für FT vor..
ansonsten: oly 50/2 makro. damit gehts auch recht gut :)

Der Preis wäre doch astonomisch für ein derartiges Objektiv, oder?
 
AW: Bilder ohne Blitz im Innern?

[Fr@gles] schrieb:
Hallo Leute,
...
Wie macht ihr die Bilder in Räumen mit normalen Licht (1 Lampe, 80 Watt o. ä.) ohne den Blitz zu beanspruchen. Bei mir verwackeln die Bilder zumeist, was ich wirklich nervig finde. Wenn ich die Verschlußzeit heruntersetze, wird das Bild ja zu dunkel, aber ohne Verwacklung. Eine niedrigere Blende? Mit dem "P" fotografieren?
...

Hallo,
falls es dir möglich ist den Blitz zu verwenden versuche mal die Einstellung "Slow2", also Blitzen auf den 2. Vorhang. Diese Einstellung kannst du auch im "P"-Modus verwenden, zusätzlich kannst du die Belichtungskorrektur benutzen (-1 bis -2EV). Hierdurch kannst du die Lichtstimmung gut einfangen und das Hauptmotiv trotzdem scharf darstellen. Sollte es dir aus irgendwelchen Gründen natürlich nicht möglich sein den Blitz zu verwenden hat mein Posting natürlich nie existiert ;)

Gruß, Ole
 
AW: Bilder ohne Blitz im Innern?

Du hast da ein großes Manko des FourThirds-Systems entdeckt: Es gibt noch keine lichtstarke Normalbrennweite, also z. B. ein 1,4/25 zu einem anständigen Preis.
 
AW: Bilder ohne Blitz im Innern?

für das 50er von oly hab ich 540,- bezahlt
das 30er von sigma (für canon & co bekommt man es ja) darf man laut geizhals.at 321,- zahlen

also es es hält sich im rahmen
(preise aus österreich; inkl. 20% MWSt !)
 
AW: Bilder ohne Blitz im Innern?

[Fr@gles] schrieb:
Ja aber Licht ist doch durch die Lampe vorhanden, oder reicht dieses Licht in keinstem Falle aus? Nun gut, bei meiner Kompakten war das Problem noch viel extremer, da konnte man NUR mit Blitz arbeiten, ansonsten war innerhalb von Gebäuden nichts zu machen. :eek:

da hast du mehrere möglichkeiten

- ein lichtstarkes objektiv kaufen (50/2 oder sigma 30/1.4 wenn es denn kommmt)
- die lichtempfindlichkeit hochdrehen (über iso400 würde ich aber nicht gehen)
- ein stativ verwenden (ich hab mir jetzt für solche zwecke ein einbeinstativ bestellt. das bringt schon ne ganze menge)
- das ruhighalten der kamera üben. inzwischen schaffe ich weitgehend verwacklungsfreie aufnahmen bei 50mm brennweite noch mit 1/30s. wichtig ist dabei die kamera am gesicht abzustützen, die arme möglichst dicht am körper zu halten und vor dem durchdrücken des auslösers auszuatmen und die luft anhalten (während des auslösens). die belichtungszeit bei der so ziemlich jeder gerade noch so verwacklungsfrei fotografieren kann ergibt sich bei olympus aus dem kehrwert der brennweite*2

du kannst die verschiedenen möglichkeiten natürlich auch nach belieben kombinieren.
 
AW: Bilder ohne Blitz im Innern?

intimissimo schrieb:
für das 50er von oly hab ich 540,- bezahlt
das 30er von sigma (für canon & co bekommt man es ja) darf man laut geizhals.at 321,- zahlen

also es es hält sich im rahmen
(preise aus österreich; inkl. 20% MWSt !)

Wie lautet die genaue Bezeichnung des Sigmas? Dann würde ich hier mal herumschauen?

Ist das auch an der Olympus einsetzbar?
 
AW: Bilder ohne Blitz im Innern?

[Fr@gles] schrieb:
Hallo Leute,

endliche habe ich meine Olympus E500 bekommen und habe gestern auch schon wie ein irrer herumgeknippst um mal so zu schauen, was mit der Kamera so geht. Die Bildqualität ist in den meisten Fällen sehr gut und der AF sitzt auch fast immer an der richtigen Stelle, nur eine Frage habe ich dennoch:

Wie macht ihr die Bilder in Räumen mit normalen Licht (1 Lampe, 80 Watt o. ä.) ohne den Blitz zu beanspruchen. Bei mir verwackeln die Bilder zumeist, was ich wirklich nervig finde. Wenn ich die Verschlußzeit heruntersetze, wird das Bild ja zu dunkel, aber ohne Verwacklung. Eine niedrigere Blende? Mit dem "P" fotografieren?

Wie macht ihr das und ist das überhaupt zufriedenstellend möglich? Oder erwarte ich da jetzt von dieser Kamera zuviel? :eek:

Danke für eure Hilfe...

Also ohne Blitz mußt du schon ISO hoch drehen. Probier doch mal ISO800/1000. Blende so weit geöffnet wie es das Objektiv bei der entsprechenden Brennweite zu lässt. Mach das ganze im A-Modus (heisst der bei der E-500 so?) und schau was für eine Belichtungszeit die Kamera ermittelt. Alles kürzer als 1/30 sollte mit dem kurzen Kit ohne verwackeln zu halten sein. Länger nur wenn du eine ruhige Hand hast hier also dann ggf. ISO weiter hoch 1000-1600.

Das wäre erstmal das, was du mit den Kit-Linsen probieren kannst. Wenn das nicht reicht oder die ISO so hoch geht, daß dir das Rauschen zu viel wird dann hilft dir nur ein Objektiv mit mehr Lichtstärke (z.B. 50 f2)

Gruß
 
AW: Bilder ohne Blitz im Innern?

was mir grad noch einfällt. die e-500 hat ja eine ganze reihe netter motivprogramme. guck doch mal ob du da ein passendes findest.
 
AW: Bilder ohne Blitz im Innern?

Mach ich, hab sie gerade vor mir zu liegen :)

Ist ja schon ein tolles Stück Technik... Die Auslögeverzögerung ist traumhaft und die Fokussierung messerscharf *sabber* ;)
 
E-1 im Discoeinsatz

http://www.gesichterparty.de/index.php?modul=galerie&show=event&id=24104

Habt ihr vielleicht Tips für mich was ich da noch besser machen könnte?

Ich habe die E-1 mit einem 14 - 54er Objektiv und einen FL-36.
Kontrast war in diesem Fall auf -1 und Schärfe auf +2. Farbsättigung Porträt
Manuell Blende 5,0 und Bel-Zeit auf 1/10. Den Blitz zwischen -0,3 und 0,7.
WB is Auto.


Wie bekomme ich die Bilder insgesamt schärfer und von den Farben her frischer?
Ich hab die E-1 noch nicht allzu lange,und bin nich ein wenig ratlos.
Gestern Abend hatte ich Bilder gemacht und bischen an der Blitzstärke gespielt. Größtenteils mit +0,7. Einige Bilder waren recht ok,andere wiederum extrem überblitzt.
Bin echt so langsam ratlos.
 
AW: E-1 im Discoeinsatz

steck einen diffusor auf den blitz - wärmere farben bekommste mit nem farbfilter am blitz (aber sowas kann man auch bei der raw-konvertierung in software machen).

mehr bildschärfe mit kleineren blenden (f5.6 oder f8) und die schärfe immer schön auf die augen legen. ach so, 1/10s ist natürlich ganz schön lang. versuchs mal mit 1/60s und mehr blitzleistung.
 
AW: E-1 im Discoeinsatz

Blaubierhund schrieb:
(aber sowas kann man auch bei der raw-konvertierung in software machen).

Nein, das stimmt so nicht. Mit einer Filterfolie veränderst du nur die Farbtemperatur des Blitzlichtes - alle anderen Lichtquellen bleiben so wie sie sind. Wenn du die Farbtemperatur später per EBV einstellst, veränderst du die Temperatur im kompletten Bild. Die Ergebnisse beider Methoden sind völlig unterschiedlich.
 
AW: E-1 im Discoeinsatz

hmmm aaaaaalso

ich weiss ja nicht genau wie da der Unterschied zwischen E-1 und 20D ist.
aber ich denke mal dass das alles genormt ist und somit sollten die Einstellungen schon passen.

Aaalso.

Für die Disco würde ICH dir empfehlen:
Belichtungszeiten: 1/4 - 1/15 (je nach Umgebungslicht)
Blende: möglichst offen - 4 oder so
Blitzkorrektur: + 2/3
Iso: 800
Kontrast würd ich nicht runter sondern hoch machen auf +1 oder +2

Durch die langen Belichtunszeiten und die offenen Blende und die höhere Iso fängst du noch schön viel Bewegungslicht ein. Durch die etwas erhöhte Blitzleistung frierst du die Personen die sich vor dir positionieren schön ein und dann verwackelt in der Regel auch nix bei 1/4 sek.

Eventuell drehst du die Leute am besten noch gegen das schöne Disco Licht.
Das macht die Bilder interessanter weil der Hintergrund nicht Tod Geblitzt wurde. Aber dennoch sind die Gesichter einwandfrei zu erkennen.
Natürlich musst du je nach Helligkeit in dem Schuppen evtl die Belichtung verkürzen. M- Modus ist klar.

Werd bei Gelegenheit mal paar Bilder rauskramen - also wenn interesse besteht.

Hoffe dir geholfen zu haben.
Lass hören obs so geklappt hat.
 
AW: E-1 im Discoeinsatz

Roland schrieb:
Nein, das stimmt so nicht. Mit einer Filterfolie veränderst du nur die Farbtemperatur des Blitzlichtes - alle anderen Lichtquellen bleiben so wie sie sind. Wenn du die Farbtemperatur später per EBV einstellst, veränderst du die Temperatur im kompletten Bild. Die Ergebnisse beider Methoden sind völlig unterschiedlich.

gut, hast recht. alternativ kann man die gewünschten bereich freistellen und mittels EBV noch anpassen. filterfolie (in verbindung mit nem diffusor) ist natürlich eleganter und mit weniger nacharbeit verbunden - kostet aber auch zusätzlich.
 
AW: E-1 im Discoeinsatz

Da E1 und E-300 ja ähnlich sind würde ich dir da du ja mit blitz fotografierst den rat geben
ISO100 oder 200
auf S schalten und belichtungzeitvorwahl auf 1/160 im standartTTL blitzbetrieb ( kein 1.oder 2.verschlussvorhang )
sättigung auf +1 der rest (auch die Blitzkorektur auf 0 )
belichtungsmesung nicht auf ESP sondern spot oder mitte (ausprobieren)
mittlerer AF sensor aktiviert
s-fokus, auslösepriorität aus
Fokusvorlicht auf an
WB kannst du auf auto lassen
und schon wird es passen
Hab diese einstellungen selbst bei unseren partys schon öfters verwendet immer no problem.
LG Franz:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 im Discoeinsatz

SiCaRiUs schrieb:
hmmm aaaaaalso




Für die Disco würde ICH dir empfehlen:
Belichtungszeiten: 1/4 - 1/15 (je nach Umgebungslicht)
Blende: möglichst offen - 4 oder so
Blitzkorrektur: + 2/3
Iso: 800
Kontrast würd ich nicht runter sondern hoch machen auf +1 oder +2



Werd bei Gelegenheit mal paar Bilder rauskramen - also wenn interesse besteht.

Hoffe dir geholfen zu haben.
Lass hören obs so geklappt hat.

Is 1/4 nit viel zu lang,wenn ich den Blitz auf + 2/3 stelle? Gestern hatte ich 1/13 bei Blende 5 und Blitz auf 2/3,und schon waren die Bilder stark überblitzt.
Iso 800 is klar,das hab ich eingestellt.


Bilder kannst du gern mal posten,würde mich mal interessieren wie die Bilder bei deinen angegebenen Werten aussehen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten