AW: Bilder ohne Blitz im Innern?
Hi!
Auch eine E500 hat leider noch keinen eingebauten Restlichtverstärker?
ISO rauf ist eine Idee, wird aber in mehr Bildrauschen enden.
Nächster Ansatz: ein 2.8'er Objektiv (oder noch besser) kaufen, z.B. das 14-54 - bringt etwas mehr Licht, aber auch nicht sehr viel. (Dennoch lohnt sich diese Optik unbedingt!)
Anders gesagt: wo kein Licht ist, da kann keine Kamera der Welt mit kleiner Blende und kurzer Verschlusszeit funktionieren. Eine 3,5'er Objektiv bringt da sicherlich mehr als ein 5,6'er einer Billig-Hostentaschen-Knipse, aber z.B. eine uralte Canon Ixus 330 hat ein 2,7'er Objektiv - will sagen, daß sie damit bei schlechtem Licht besser klarkommt als eine E500 mit Stadard-Optik.
[Fr@gles] schrieb:Wie macht ihr die Bilder in Räumen mit normalen Licht (1 Lampe, 80 Watt o. ä.) ohne den Blitz zu beanspruchen. Bei mir verwackeln die Bilder zumeist, was ich wirklich nervig finde. Wenn ich die Verschlußzeit heruntersetze, wird das Bild ja zu dunkel, aber ohne Verwacklung. Eine niedrigere Blende? Mit dem "P" fotografieren?
Wie macht ihr das und ist das überhaupt zufriedenstellend möglich? Oder erwarte ich da jetzt von dieser Kamera zuviel?
Hi!
Auch eine E500 hat leider noch keinen eingebauten Restlichtverstärker?
ISO rauf ist eine Idee, wird aber in mehr Bildrauschen enden.
Nächster Ansatz: ein 2.8'er Objektiv (oder noch besser) kaufen, z.B. das 14-54 - bringt etwas mehr Licht, aber auch nicht sehr viel. (Dennoch lohnt sich diese Optik unbedingt!)
Anders gesagt: wo kein Licht ist, da kann keine Kamera der Welt mit kleiner Blende und kurzer Verschlusszeit funktionieren. Eine 3,5'er Objektiv bringt da sicherlich mehr als ein 5,6'er einer Billig-Hostentaschen-Knipse, aber z.B. eine uralte Canon Ixus 330 hat ein 2,7'er Objektiv - will sagen, daß sie damit bei schlechtem Licht besser klarkommt als eine E500 mit Stadard-Optik.