• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-1 noch zeitgemäß????

ziagl schrieb:
Ob du mit Bildern deiner E-1 aber bei einem Hochglanzmagazin oder einer Werbefirma auftrixxen kannst wage ich sehr zu bezweifeln; deine Bilder werden nicht angenommen werden: daher ist die E-1 nicht mehr zeitgemäss!

Hi Ziagl,

Verlauf Dich da nicht, denn wenn man danach geht, welche Fotos von Überdrüber-Magazinen akzeptiert werden, scheiden sogut wie alle Digitalkameras aus. - Egal wieviel Megapixel, welches Rauschverhalten und welchen Dynamikumfang sie haben.

Bei Arizona Higways zum Beispiel werden ausschließlich Fotos von Mittel- und Großformat-Filmkameras akzeptiert. Vielleicht akzeptieren sie auch schon Bilder, die mit diesen PhaseOne o.ä. Mittelformatdigitalrückteilen kommen, aber sogar die 1Ds MkII scheidet hier aus.

Ich bleib dabei, was ich hier vor ein paar Seiten geschrieben habe: Für den Preis gibt es derzeit keine Alternative zur E-1, wenn ein Spritzwassergeschützes, stabiles Gehäuse gefragt ist. Die nächste Alternative ist die D200 und kostet allerding fast 1.000 Euro mehr. Solange in dieser Preiskategorie nichts "Dichtes" kommt, bleibt die E-1 für die jeweilige Zielgruppe sicher interessant.:top: Das muß man einfach anerkennen.

Wem die Dichtungen und vor allem das Geld egal sind, der greift eh zur Geräten aus höheren Preisklassen.
 
AW: Olympus E-1 noch zeitgemäß????

Mischermann0 schrieb:
Für den Preis gibt es derzeit keine Alternative zur E-1, wenn ein Spritzwassergeschützes, stabiles Gehäuse gefragt ist. Die nächste Alternative ist die D200 und kostet allerding fast 1.000 Euro mehr. Solange in dieser Preiskategorie nichts "Dichtes" kommt, bleibt die E-1 für die jeweilige Zielgruppe sicher interessant.:top: Das muß man einfach anerkennen.

Wem die Dichtungen und vor allem das Geld egal sind, der greift eh zur Geräten aus höheren Preisklassen.

Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
AW: Ich brech ne Lanze für die E-1 !!!

TORN schrieb:
Ich frage mich nur immer, wofür ein Hammer so viele Knöpfe braucht.
Dort stellt man Gewicht, Geschwindigkeit und Trefferquote ein. :confused:

Sorry Franklin2K, das war der Letzte.
 
AW: Olympus E-1 noch zeitgemäß????

ziagl schrieb:
Etwas anspruchsloseres kenne ich auch nicht. Da sind vermutlich 75% der Bilder mit Kompakten gemacht (wenn man sich Bilder einer beliebigen Tageszeitung ansieht), der Rest ist Sport oder available Light wo es mit einer Kompakten einfach nicht funktioniert. Ob du mit Bildern deiner E-1 aber bei einem Hochglanzmagazin oder einer Werbefirma auftrixxen kannst wage ich sehr zu bezweifeln; deine Bilder werden nicht angenommen werden: daher ist die E-1 nicht mehr zeitgemäss!

Klar! Und die ganzen Pros die mit Olympus fotografieren (www.olympus.com da kannst Du Dir ein par aussuchen) sind ja auch keine Pros sondern existieren gar nicht - sind alle erfunden. So wie z.B. Michael Hagedorn der für GEO und andere Magazine mit einer E-1 gearbeitet hat und Preise gewonnen hat. Da war sicherlich Bestechung im Spiel denn mit einer nicht zeitgemäßen Kamera kann man keine guten (wettbewerbsfähigen) Bilder machen und wird nie in einem Magazin gedruckt - auch wenn man vom fotografieren Ahnung hat. Mit einer E-1 hat man verloren. Die par die gedruckt werden, werden nur noch aus Mitleid ins Magazin genommen und ansonsten werden nur Bilder von Canon und Nikon Fotografen berücksichtigt.
 
AW: Olympus E-1 noch zeitgemäß????

Eisenhower schrieb:
Klar! Und die ganzen Pros die mit Olympus fotografieren (www.olympus.com da kannst Du Dir ein par aussuchen) sind ja auch keine Pros sondern existieren gar nicht - sind alle erfunden. So wie z.B. Michael Hagedorn der für GEO und andere Magazine mit einer E-1 gearbeitet hat und Preise gewonnen hat. Da war sicherlich Bestechung im Spiel denn mit einer nicht zeitgemäßen Kamera kann man keine guten (wettbewerbsfähigen) Bilder machen und wird nie in einem Magazin gedruckt - auch wenn man vom fotografieren Ahnung hat. Mit einer E-1 hat man verloren. Die par die gedruckt werden, werden nur noch aus Mitleid ins Magazin genommen und ansonsten werden nur Bilder von Canon und Nikon Fotografen berücksichtigt.

Genau:
Ich hab auch mal ein Foto weggeschickt um an einem Wettbewerb teilzunehmen. Kam aber postwendend zurück. Begründung:
"Ihr Foto kam erst gar nicht zur Bewertung weil: Es ist ja "nur" mit einer Olympus aufgenommen, kann deshalb nichts sein, deshalb erst gar nicht angeschaut ) Aber Danke für Ihr Bemühen. Vieleicht haben Sie ja beim nächsten mal mehr Glück, wenn sie mit Canon fotografieren. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
AW: Ich brech ne Lanze für die E-1 !!!

Fotologe schrieb:
...Wenn ich wirklich professionell arbeiten muss, komme ich an Mittelformat nicht vorbei. Und mit professionell meine ich nicht die rasenden Fotoreporter, sondern ......

Mir scheint auch, dass von vielen der Begriff PROFI immer mit den Fotoreportern gleichgesetzt wird, die -was die technische Bildqualität betrifft, auch keine 5 MP bräuchten.
Eine Steigerung von 5 MP wäre m.E. nicht 8 MP oder 10 MP, sondern 20MP.
Und wer wirklich extrem anspruchsvolle technische Qualität braucht, bedient sich der Hasselblad mit 39 MP. DAS ist wirklich professionelle Qualität. Wer diese Qualität braucht, spielt aber auch in einer anderen Liga.
Gruß
Rolf Bü
 
AW: Ich brech ne Lanze für die E-1 !!!

R.B. schrieb:
Mir scheint auch, dass von vielen der Begriff PROFI immer mit den Fotoreportern gleichgesetzt wird, die -was die technische Bildqualität betrifft, auch keine 5 MP bräuchten.
Eine Steigerung von 5 MP wäre m.E. nicht 8 MP oder 10 MP, sondern 20MP.
Und wer wirklich extrem anspruchsvolle technische Qualität braucht, bedient sich der Hasselblad mit 39 MP. DAS ist wirklich professionelle Qualität. Wer diese Qualität braucht, spielt aber auch in einer anderen Liga.

Genau das meinte ich!
Demzufolge brauche ich mich auch nicht mit "Prepress-Profis" über mein Equipment zu unterhalten, es sei denn, sie befinden sich auf meinem Boden meiner Tatsachen.
Jede Arbeit hat ihr Handwerkszeug - und mit der E-1 lässt sich schon ne Menge machen - lasst Euch nicht beirren, von angeblichen Tatsachen, die alle einer eigenen Defintion zugrunde liegen!

So, jetzt aber Schluss - ich wollte Euch doch eigentlich nur meine Freude über die E-1 und meine Vorfreude auf ein etwas stärkeres Modell unterjubeln (aber ich teile auch gerne die Begeisterung mit allen E-300ern, 500ern und kommenden 330ern - :D )

Nen schönen Tag wünscht Euch allen
Alex
 
AW: Ich brech ne Lanze für die E-1 !!!

Fotologe schrieb:
Demzufolge brauche ich mich auch nicht mit "Prepress-Profis" über mein Equipment zu unterhalten, es sei denn, sie befinden sich auf meinem Boden meiner Tatsachen.

Tun sie ja. "15x20 bei 300dpi" schreibst Du in deinem Eingangsbeitrag. Da muss Dir kein "Prepress-Profi" mehr irgendetwas erklären. Es ist so. Dein Boden deiner Tatsachen ist also durchaus auch mein Boden meiner Tatasachen. :D
Darüber hinaus waren wir uns ja schon einig: E-1 = klasse Kamera. E-3 sollte bald kommen.

Und Deine Vorfreude teile ich.
 
AW: Ich brech ne Lanze für die E-1 !!!

Hiho!

Der Boden meiner Tatsachen spielt bei A4. Das ist die Printgröße, die ich zum in die Mappe legen den 15-20 wirklich gelungenen Bildern pro Jahr angedeihen lasse. Diese Bilder möchte ich ggf. auch als Poster haben. Dort möchte ich die beste Qualität haben, die derzeit zu bekommen ist. Das entspricht dann bei A4 400dpi Ausbelichtungen. In diesen Fällen ist ein Unterschied von 5MP auf 10 oder 12 MP sehr deutlich.

Wählt man die günstigen Ausbelichter, dann ist man mit 300dpi dabei und die kann man in voller Auflösung mit etwa 8,8 MP anfüllen. 5MP sehen hier dennoch recht gut aus.

Ich mag bei den paar wirklich guten Bildern eben nicht auf das mögliche Vergrößerungspotential verzichten. Das ist wie ein schlechtes Objektiv oder mieser Film in der Kamera. Natürlich geht das, aber es ist Vergeudung des Potentials.

Schön wäre in der Tat ein baldiger Nachfolger der E-1 denn außer dem Sensor und der Verarbeitungsgeschwindigkeit gibt es an der E-1 nicht viel zu meckern.

TORN
 
AW: Ich brech ne Lanze für die E-1 !!!

TORN schrieb:
Hiho!

Der Boden meiner Tatsachen spielt bei A4. Das ist die Printgröße, die ich zum in die Mappe legen den 15-20 wirklich gelungenen Bildern pro Jahr angedeihen lasse. Diese Bilder möchte ich ggf. auch als Poster haben. Dort möchte ich die beste Qualität haben, die derzeit zu bekommen ist. Das entspricht dann bei A4 400dpi Ausbelichtungen. In diesen Fällen ist ein Unterschied von 5MP auf 10 oder 12 MP sehr deutlich.

Wählt man die günstigen Ausbelichter, dann ist man mit 300dpi dabei und die kann man in voller Auflösung mit etwa 8,8 MP anfüllen. 5MP sehen hier dennoch recht gut aus.

Ich mag bei den paar wirklich guten Bildern eben nicht auf das mögliche Vergrößerungspotential verzichten. Das ist wie ein schlechtes Objektiv oder mieser Film in der Kamera. Natürlich geht das, aber es ist Vergeudung des Potentials.

Schön wäre in der Tat ein baldiger Nachfolger der E-1 denn außer dem Sensor und der Verarbeitungsgeschwindigkeit gibt es an der E-1 nicht viel zu meckern.

TORN

Unterschreib' ich.
 
AW: Olympus E-1 noch zeitgemäß????

Guten Abend Fotogemeinde !

Den letzten Erkentnissen muß ich energisch wiedersprechen. Zumindest ein seeeehhhhhrrrrr guter Fotograf hier im Forum macht mit Canon bessere Bilder. Das wirklich geile ist, dass man seinen Namen nicht nennen muß, weil ohnehin jeder hier weiß, wer gemeint ist oder ?:evil: :evil: :evil: :stupid: :stupid: :confused:
 
AW: Olympus E-1 noch zeitgemäß????

Ich weiss nicht, wen Du meinst,
aber darf ich zur "Ehrenrettung" von Olympus auch etwas dazu sagen/zeigen?

Die anhängenden Bilder sind zum einen (Event) mit der E-500 und dem 50-200 bei 1600 ISO gemacht, das Nordsee-Bild entstand bei heftigstem Seegang mit der E-1 und dem 50-200 (100 ISO).
Im Gegensatz zur Canon müssen 1600 ISO-Bilder aus der E-Serie ganz klar entrauscht werden (die E-1 hat bezueglich des grundsätzlichen Rauschens Nachteile gegenueber der E-500), aber nach dem Entrauschen sind die Bilder gut verwertbar, wie die kleine Serie aus der E-500 zeigt. Die Eventbilder sind natuerlich ohne Blitz gemacht.

Man kann auch mit den E-Serie-Kameras gute Bilder machen (wenn auch im Low-Light-Bereich etwas aufwändiger und bei früherem Erreichen des Limits).

Gruss


Edit: Bilder sind wieder raus
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-1 noch zeitgemäß????

und noch ein bisschen was zur E-500, alle mit dem 50er Macro.
Es handelt sich dabei um Kunstglas der Glaswerkstätte Lilienthal/Spanien (Auftragsarbeit).
Die jeweiligen Scheiben sind ca. einen Quadratmeter gross, die aufgenommenen Ausschnitte entsprechen einem Ausschnitt aus den Scheiben von etwa 10cm Kantenlänge.
Normales Tageslicht von vorne, Halogenlicht von hinten durchs Glas.

So, das wars dann aber auch mal wieder an Beispielen zur Tauglichkeit der E-Serie.

Gruesse
Guenter


Edit: Bilder sind wieder raus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-1 noch zeitgemäß????

Mischermann0 schrieb:
Hi Ziagl,

Verlauf Dich da nicht, denn wenn man danach geht, welche Fotos von Überdrüber-Magazinen akzeptiert werden, scheiden sogut wie alle Digitalkameras aus. - Egal wieviel Megapixel, welches Rauschverhalten und welchen Dynamikumfang sie haben.

Bei Arizona Higways zum Beispiel werden ausschließlich Fotos von Mittel- und Großformat-Filmkameras akzeptiert. Vielleicht akzeptieren sie auch schon Bilder, die mit diesen PhaseOne o.ä. Mittelformatdigitalrückteilen kommen, aber sogar die 1Ds MkII scheidet hier aus.

Ich bleib dabei, was ich hier vor ein paar Seiten geschrieben habe: Für den Preis gibt es derzeit keine Alternative zur E-1, wenn ein Spritzwassergeschützes, stabiles Gehäuse gefragt ist. Die nächste Alternative ist die D200 und kostet allerding fast 1.000 Euro mehr. Solange in dieser Preiskategorie nichts "Dichtes" kommt, bleibt die E-1 für die jeweilige Zielgruppe sicher interessant.:top: Das muß man einfach anerkennen.

Wem die Dichtungen und vor allem das Geld egal sind, der greift eh zur Geräten aus höheren Preisklassen.

... es ist wie immer die Frage der Anforderungen und des Anspruches, mit welcher Kamera man zufrieden sein kann. In der Tat ist auch im gewerbsmäßigenb Segment (ich nenne es jetzt mal nicht Profi-Segment) eine große Spannweite von Equipment vertreten, was auch die belächelte Consumer-Klasse einschließt. Aber für 10 mal 15er Fotos auf Tageszeitungspapier ist das sogar noch oversized.

Am anderen Ende stehen dann die Großformatkameras und alles dazwischen hat seine Daseinsberechtigung. Denn die erzielbare Bildqualität sowie die Reaktionsgeschwindigkeiten (AF, Serienbild) geben den Maßstab vor. Oft kommt dann auch noch die Robustheit ins Spiel.

So kann sich dann jeder nach diesen Parametern seine Ausrüstung zusammenstellen und mit den steigenden Ansprüchen steigt dann auch gleichzeitig der Preis und das Gewicht und es verringert sich die Handlichkeit. Da muss man dann sorgfältig auswählen.

Ob eine Kamera noch zeitgemäß ist, entscheidet dann letztendlich das Verhältnis von brauchbaren Aufnahmen und dem Teil für den Mülleimer - und dem dabei zumutbaren Nachbearbeitungsaufwand. Wenn in diesen Parametern eine Zufriedenheit erreicht ist, dann ist es auch egal, wie sich die Ausrüstung gegenüber der Konkurrenz schlägt.

Wichtig ist bei der Sache auch noch, dass jeder akzeptiert, dass es Fotografen mit höheren Ansprüchen gibt und auch niedrigerere Ansprüche als die eigene Meßlatte erlaubt sind.

VG Thomas
 
AW: Olympus E-1 noch zeitgemäß????

Armin schrieb:
Guten Abend Fotogemeinde !

Den letzten Erkentnissen muß ich energisch wiedersprechen. Zumindest ein seeeehhhhhrrrrr guter Fotograf hier im Forum macht mit Canon bessere Bilder.

Da hast Du Recht, aber die Frage ist doch ob er DESWEGEN (weil er mit Canon fotografiert) gute Bilder macht? Würde er mit Olympus schlechtere Bilder machen?

Viele Grüße,
Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten