AW: Das Ende der E-1
Eigentlich schade.
Ich fände ja, "veraltete" DSLR-Kameras, die dafür richtig gut mechanisch gebaut sind und für relativ "kleines" Geld angeboten werden, würden den Markt auch bei anderen Herstellern und nicht nur bei Oly durchaus bereichern.
Aber es ist wohl logisch, im Profi-Segment ist die Produktion wirklich teuer, und obendrein die Stückzahlen viel geringer. Eine E-1 kostet wahrscheinlich in der Produktion ein Vielfaches (ist wahrscheinlich durchaus wörtlich zu nehmen) der EOS 350D oder auch E-500 beispielsweise. Ich kann mir auch vorstellen daß der Anteil der Handarbeit deutlich höher ist, ob nun während der Produktion oder auch hinterher bei der Qualitätskontrolle.
Dann wird halt schnell abverkauft, Lagerhaltung minimieren und außerdem mit dem letzten abverkauften Gerät hat der Hersteller dann, nach Ablauf der Garantiezeiten, auch keine Verpflichtung mehr, Reparaturen zu gewährleisten.
Also schnell alles raus, was noch geht.
Da Oly aber insgesamt den Laden ja nicht "dichtmacht" und die E-330 und E-500 allein ja nun kein vollständiges DSLR-Programm ergeben, ist doch die Hoffnung da, daß sie jetzt doch noch was "hochwertiges" nachschieben werden?
Guenter H. schrieb:
19mal werden wir noch wach
dann ist Panasonic-Tach
Gruesse
Guenter
Und was kommt da? Einsteigermodell à la Panasonic? Momentan vermute ich ja einen E-500 Clon in einem etwas anderen Design, wobei ich ganz ehrlich zugeben muß, das Design ist bei Panasonic-Kameras bisher das letzte, was reizt

und ein 18-180 "Leica" dazu. Irgendwie muß nur noch Bildstabi rein, denn das gehört ja schon fast als Markenzeichen zu Panasonic.... hmm.
viele Grüße
Thomas