• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-1 noch zeitgemäß????

Hallo zusammen,

ich wollte mit den "guten" Canonbildern eigentlich nur aufzeigen, dass es "manche", insbesondere einen User gibt, der immer etwas negatives zu den Olykameras zu vermelden hat. Also muss er ja zwangsläufig als vermeintlich guter Fotograf bessere Canonbilder machen. Oder ist meine Logik falsch ???

Armin R.:D :D :D :D :D :D
 
AW: Olympus E-1 noch zeitgemäß????

Armin schrieb:
Hallo zusammen,

ich wollte mit den "guten" Canonbildern eigentlich nur aufzeigen, dass es "manche", insbesondere einen User gibt, der immer etwas negatives zu den Olykameras zu vermelden hat. Also muss er ja zwangsläufig als vermeintlich guter Fotograf bessere Canonbilder machen. Oder ist meine Logik falsch ???

Armin R.:D :D :D :D :D :D


Ich kapier da garnichts.
 
Das Ende der E-1

Hallo,

offenbar gibt es einen Abverkauf der E-1.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=17078150

Das bedeutet das entweder die E-330 diese Lücke erst einmal füllt oder doch etwas zwischendurch präsentiert wird von dem niemand was weiß. Das wäre eine Clou, den ich ehrlich gesagt aber nciht erwarte ;)

Text aus der Auktion:
This product is offered by Olympus as a special opportunity for eBay customers to purchase NEW (discontinued) Olympus items at reduced prices. This camera is absolutely brand new, factory packed, directly from Olympus

Gruß
Daniel
 
AW: Das Ende der E-1

mir egal - ich hab meine e-1 noch nicht so lange und werde zunächst erst mal meinen objektivpark ausbauen. vllt. hole ich mir dann in einem oder eineinhalb jahren ne neue dslr.
fürs erste reicht mir die e-1 vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das Ende der E-1

damit war zu rechnen.
In Deutschland gibt es aber angeblich noch eine ganze Reihe im Lager (was sich aber bei den derzeitigen Preisen auch bald erledigt haben sollte).
Sie wird ja schon seit geraumer Zeit nicht mehr gebaut (hatt ich mal im Spätherbst gepostet, war aber offenbar niemandem aufgefallen).
Mit der E-1 gehts jetzt vielleicht so wie mit der KoMi D7D: Produktion eingestellt und plötzlich wird sie ob des Preises zum Renner.
Gruesse
Guenter
 
AW: Das Ende der E-1

ihr werdet mich jetzt vielleicht für verrückt erklären... ich beobachte nun schon eine ganze weile die dslr-entwicklung und habe mich gegen 20d und co FÜR eine e1 entschieden. mich haben vor allem die optiken und die wetterestigkeit überzeugt!

natürlich habe ich dabei im hinterkopf das ja bald ein nachfolger kommen könnte... aber das kann auch noch zwei jahre dauern, fänd ich auch ok, hab dann ja meine e1!

danke übrigens an alle für die entscheidungshilfe :top:

joe
 
AW: Das Ende der E-1

damit tust Du Dir was Gutes!
Egal, wohin der Preis momentan auch noch fällt, sie ist heute so gut wie vor zwei Jahren, sie macht heute noch die ebenso hervorragenden Bilder wie zu Beginn ihrer Marktpräsenz.
Gruesse
Guenter
 
AW: Das Ende der E-1

trekkingjoe schrieb:
ihr werdet mich jetzt vielleicht für verrückt erklären...

Naja, im Olympus Forum werden Dich wohl recht wenige für verrückt halten, in anderen Foren vielleicht schon ein paar mehr ;-)
 
AW: Das Ende der E-1

Guenter H. schrieb:
damit tust Du Dir was Gutes!
Egal, wohin der Preis momentan auch noch fällt, sie ist heute so gut wie vor zwei Jahren, sie macht heute noch die ebenso hervorragenden Bilder wie zu Beginn ihrer Marktpräsenz.
Gruesse
Guenter

Naja, ich kann mir kaum vorstellen, dass sich bei den aktuellen Preisen noch ein Gewinn erwirtschaften lässt.

Man verkauft wohl die Lager als Schadensbegrenzung leer, besser die Kamera unter den ehemaligen Herstellungskosten verkaufen (und neue Kunden ans System binden), als sie garnicht nicht zu verkaufen.

Schön wärs natürlich gewesen, wenn man Panasonic zum Einstieg ins DSLR Geschäft das gehäuse überlassen hätte und die hätten dann eine eigene Elektronik einbauen können...

Aber es kommt ja nicht immer das, was man sich so wünscht ;-)
 
AW: Das Ende der E-1

Cephalotus schrieb:
Aber es kommt ja nicht immer das, was man sich so wünscht ;-)

naja, vllt. wird ja der batteriegriff auch günstiger. und panasonic bringt noch das ein oder andere interessante leica-objektiv. wobei ich ja immer noch nicht so recht glauben kann, dass panasonic diesen monat wirklich eine ft-kamera vorstellt...
 
AW: Das Ende der E-1

Eigentlich schade.

Ich fände ja, "veraltete" DSLR-Kameras, die dafür richtig gut mechanisch gebaut sind und für relativ "kleines" Geld angeboten werden, würden den Markt auch bei anderen Herstellern und nicht nur bei Oly durchaus bereichern.

Aber es ist wohl logisch, im Profi-Segment ist die Produktion wirklich teuer, und obendrein die Stückzahlen viel geringer. Eine E-1 kostet wahrscheinlich in der Produktion ein Vielfaches (ist wahrscheinlich durchaus wörtlich zu nehmen) der EOS 350D oder auch E-500 beispielsweise. Ich kann mir auch vorstellen daß der Anteil der Handarbeit deutlich höher ist, ob nun während der Produktion oder auch hinterher bei der Qualitätskontrolle.

Dann wird halt schnell abverkauft, Lagerhaltung minimieren und außerdem mit dem letzten abverkauften Gerät hat der Hersteller dann, nach Ablauf der Garantiezeiten, auch keine Verpflichtung mehr, Reparaturen zu gewährleisten.

Also schnell alles raus, was noch geht.

Da Oly aber insgesamt den Laden ja nicht "dichtmacht" und die E-330 und E-500 allein ja nun kein vollständiges DSLR-Programm ergeben, ist doch die Hoffnung da, daß sie jetzt doch noch was "hochwertiges" nachschieben werden?

Guenter H. schrieb:
19mal werden wir noch wach
dann ist Panasonic-Tach
:)

Gruesse
Guenter

Und was kommt da? Einsteigermodell à la Panasonic? Momentan vermute ich ja einen E-500 Clon in einem etwas anderen Design, wobei ich ganz ehrlich zugeben muß, das Design ist bei Panasonic-Kameras bisher das letzte, was reizt :) und ein 18-180 "Leica" dazu. Irgendwie muß nur noch Bildstabi rein, denn das gehört ja schon fast als Markenzeichen zu Panasonic.... hmm.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Das Ende der E-1

Bevor ich mir eine E-330 bestelle, werde ich auf jeden Fall die PMA und ihre announcements abwarten. Dann sehe ich weiter.
 
AW: Das Ende der E-1

Ist es überhaupt ein tatsächlicher Abverkauf mit nochmals reduziertem Preis, oder so ein Teppich-Ausverkaufs-Trick?

Wenn ja, dann steckt bestimmt auch der Gedanke dahinter, dass viele Neukunden im System, die sich die E-1 zum Traumpreis ergattern, künftig auch brave Käufer von Objektiven und Folgekameras sein werden. Wer die E-1 mal hat, bleibt leicht am E-System kleben. Das hat ja seinen positiven Aspekt.
Peter
 
AW: Das Ende der E-1

Hiho!

Die E-1 liegt mit Flashkit 14-54 und FL 36 immer noch bei 1250 Euro. Einen erneuten Preisrutsch kann ich daraus noch nicht ableiten, aber vielleicht fällt sie ja noch unter 1000?

TORN
 
AW: Das Ende der E-1

Hallo Torn,

der brutalo Abverkauf hat ja erst in USA angefangen.
Aber das Flash-Kit für 1200 Euro ist ja schon sehr günstig, rechne mal nach was da die E-1 noch kostet.

Aber ich denke, dass die E-1 mit 14-45 wahrscheinlich bald für 600 Euro oder so zu haben sein wird. Lager leerräumen halt.

Das für mich interessante an der Sache ist, dass wenn Olympus die E-1 offiziell aus dem Programm nimmt, sie dann keine offizielle Profikamera mehr haben (egal für wie profimäßig manche die E-1 heutzutage noch halten). Und das heißt für mich, dass Olympus relativ flott irgendwas in diese Richtung anbieten muss, will oder sollte.

Der zusätzliche positive Effekt ist, dass sich jetzt vielleicht doch noch einige für Olympus entscheiden, da sie mit der E-1 eine extrem robuste Kamera mit immer noch sehr guter Bildqualität erhalten, und das für ziemlich wenig Geld, und die sind dann im FT-Lager ;) So kann man aus der Not noch eine Tugend machen.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten