AW: E 1 Für Flugzeugfotografie
ziagl schrieb:
Naja solange das Flugzeug steht sollte das mit dem AF kein Problem sein. Bei den langen Brennweiten ist aber ein Stativ nötig um die Bilder nicht zu verwackeln. 5 MP ist halt heutzutage auch nicht mehr optimal weil man im Nachhinein auch nicht mehr so wirklich grossartig rauscroppen kann. Im Prinzip wäre eine aktuelle 8 MP - 1.6er Crop Kamera mit schnellem AF besser geeignet.
Hallo Hans-Peter,
lasse Dich durch eine solche Aussage nicht ins Bockshorn jagen. Erstens hat die AF-Geschwindigkeit nunmal wahrlich NICHTS mit den verwendeten Verschlusszeiten zu tun (daher verbietet sich ein Umkehrschluss wie hier dargestellt, der Bezug nimmt auf ein notwendiges Stativ und im Gegenzug dann offenbar die gleiche Voraussetzung bei einer 8 MPix-Kamera nicht als notwendig ansieht).
Fakt ist, dass der als langsam verschrieene AF der E-1 nicht grundsätzlich langsamer ist als der anderer Kameras, sondern vielmehr ein Low-Light-Reaktionsproblemchen hat. In Situationen mit sehr wenig Licht reagiert er mit mehr Verzögerung, sucht eher mal einen Kontrastpunkt (und findet ihn nicht immer). Die grundsätzliche AF-Geschwindigkeit jedoch ist mehr als ausreichend, zudem ist der AF schlichtweg einer der Exaktesten, den ich kenne (und ich kenne die gesamte Nikon-Palette ebenso wie die Canon-Bodies, mit denen ich neben Olympus auch noch arbeite).
Der AF der E-1 packt in zwei Schritten zu, fokussiert vor, regelt in einem in Sekundenbruchteilen (!) folgenden kleinen zweiten Schritt nach und hat dann das Motiv scharf. Auf den Punkt. Was man von anderen Kameras wahrlich nicht immer behaupten kann.
Ich habe mit der E-1 sehr viele Sportaufnahmen gemacht -keine Flugzeugfotos- und hatte dabei weder in der Leichtathletik, noch im Motorsport auch nur ansatzweise Probleme. Und meine Kunden -Verlage und Veranstalter- hatten und haben es ebenso wenig.
Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion des AF der E-1 ist ein guter Motivkontrast und damit mehr Licht als bei den Profikameras bspw. von Canon, das Ganze aber immer in Bereichen, in denen Du ganz, ganz sicher aufgrund fehlender Motivbeleuchtung schon lange nicht mehr daran denkst, startende oder landende Flugzeuge zu fotografieren.
Und den Hinweis von Ziagl auf ein Stativ vergiss ganz schnell mal wieder, dies ist wesentlich zu unflexibel und zudem unnötig.. Man nagelt sich ja auch nicht ein Bein am Boden fest, wenn man einen Spurt gewinnen will.
Viele Gruesse
Guenter