• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: OLYMPUS E-1: Rauschminderung/-unterdrückung

Das konnte ich mir auch nie merken. Aber wenn es die für Langzeitbelichtungen war (Darkframe), dann hat man das ja gesehen, da die Serienbilder ja dann nur auf 1 stehen.

Die Funktion wirkt sich aber auch aufs RAW aus. Erkennt man etwa auch an der Dateigrösse.

Die andere Funktion für das normale Bildrauschen war bei der E-1 eh recht uninteressant.

Stefan
 
AW: Olympos E-1: factory default

... dann bin ich doch noch nicht völlig verblödet :angel:;).
Aber man sieht: Nicht Alles und schon gar nicht alles Wissenswerte steht zwingend in einer solchen Anleitung ;).

Grüße

Andreas

Tut es doch!

Seite 119, Punkt 2:
-0: Zurückstellen auf die Grundeinstellung ab Werk.

Wie gesagt, eine Olympusanleitung erschließt sich dem Rezipienten nicht spontan, der Leser benötigt ein gerütteltes Maß an Aufmerksamkeit und Fähigkeit zur Subtextanalyse.

Mit germanistischen Grüßen

Christian
(Kein Germanist!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympos E-1: factory default

Sorry, glatt überlesen - bei dem Titel BENUTZER EINSTELLUNG (CUSTOM RESET SETTING), kann man das aber schon überlesen.

Deutsche Anleitung gibt es als PDF bei Olypedia unter: http://olypedia.de/Handbuch_E-1
 
AW: Olympos E-1: factory default

Schau mal in der olypedia nach, da gibt es einen Link im E-1 Artikel.
Gruß
Andreas

http://olypedia.de/static/images/8/8b/E1_GERMAN.pdf

Hallo :).
Ah - Danke :top:.
Das "Referenzhandbuch ist nämlich nicht auf der "Viewer - CD" :angel:, sondern auch nur wie die Gedruckte das Kurzeinführungsbüchlein :(; kann ich also doch noch lesen u. Oly hat da wohl beim Leihgerät eine CD vergessen ;).

Sorry, glatt überlesen - bei dem Titel BENUTZER EINSTELLUNG (CUSTOM RESET SETTING), kann man das aber schon überlesen.

Deutsche Anleitung gibt es als PDF bei Olypedia unter: http://olypedia.de/Handbuch_E-1

:p - siehe meinen Anfangstext dieses Posts ;):cool:; die von Dir zitierte Zeile gibt´s im der Einführung nicht ...

Grüße

Andreas
 
E-1: Dreck im Sucher

Hallo,

ich habe im Sucher meiner E1 einen schwarzen Punkt.
Bei den aufgenommenen Photos sieht mann nichts und wenn ich das Objektiv
abgenommen habe ist der schwarze Punkt immer noch zu sehen.
Hab gelesen das mann es ignorieren sollte oder mit spezieller Druckluft die
Mattscheibe abpusten soll. Kommt mann bei der E1 überhaupt da heran?

Für ein Paar Ratschläge oder Hinweise würd ich mich freuen.
jens-uwe
 
AW: SUCHERDRECK in E1

1. Bitte nicht schreien.

2. Die E-1 ist eine der E-Kameras, bei welche der Mattscheibenwechsel ausdrücklich selbst gemacht werden kann (bei anderen wird davon abgeraten und der Besuch eines Händlers/ein Einschicken an Oly empfohlen). Man sollte aber sehr ruhige Finger und Geduld mitbringen, sonst ist hinterher mehr Dreck drauf als vorher. Bei der E-500 hab ichs 3-mal gut hinbekommen.

Wie der Ausbau geht, steht z.B. in diesem PDF.
 
AW: SUCHERDRECK in E1

hallo lathspell,

vielen Dank.
Bin beruhigt das es selber zu beheben geht.
Lese mir die PDF durch und entscheide
dann ob ich da was unternehme.

schöne grüße
jens-uwe
 
E-1 / E-3: Noch eine Kamera mit Abdichtung?

Hallo zusammen,
heute brauche ich mal dringend eure Hilfe!
Ich habe im Moment eine Minolta Dynax 7D und eine Olympus E-1, welche grade leider kaputt ist.
Sonntag werde ich für eine Woche nach Death Valley fahren, und wünsche mir da eine abgedichtete Kamera. Olympus kann meine Kamera leider nicht so schnell reparieren. Ich habe jetzt lokal noch eine gebrauchte E-1 angeboten bekommen, für 350$ in gutem Zustand. Lohnt es sich für mich noch eine E-1 zu kaufen? Ich will danach auch immer 2 Bodys gleichzeitig benutzten, zB auf Hochzeiten. Meine E-1 werde ich auf jeden Fall reparieren lassen.
Freue mich auf eure Meinungen.. nur bitte keine Vorschläge mit noch anderen Systemen ;)
Danke schonmal,
Moritz
 
AW: Dringend: Noch eine Kamera?

Olympus hat nur 2 abgedichtete Gehäuse:
1. Die E-1
2. Die E-3

Ist halt die Frage wie viel Geld du investieren willst.
Die E-3 ist ne gute Kamera aber auch dementsprechend teuer.
 
AW: Dringend: Noch eine Kamera?

Ok, sorry fürs falsche Gebiet..
ich muss auch noch was dazu sagen, ich frage mich ob ich es riskieren soll die Minolta in der Wüste zu benutzen oder doch lieber ne E-1 kaufe. Die E-3 wär natürlich toll. das kann ich aber im Moment als Schüler nicht bezahlen. Hätte ich nicht schon die Minolta mit einigen Linsen würde ich nicht zögern und nur noch mit 2x E-1 losziehen.
Danke,
Moritz
 
AW: Dringend: Noch eine Kamera?

ich frage mich ob ich es riskieren soll die Minolta in der Wüste zu benutzen

was kostet die denn? und wie wahrscheinlich ist es, dass die übern jordan geht wenn du die da einsetzt?

auch eine E-X läßt sich schrotten wenn man hartnäckig ist ... ich kenn die minolta nicht ... aber wie sieht es aus wenn du 350$ für ein zweites (überflüssiges aber wiederverkaufbares) gehäuse ausgiebst ... gegen die wahrscheinlichkeit die minolta zu schrotten ... plus den ganzen akt der damit verbunden ist ...

wenn zwei gehäuse dann doch lieber das aktuelle (E-3 oder nachfolger sobald du dir die leisten kannst) und den (vor)vorgänger als backup ... 2x das gleiche als schüler ohne kohle macht doch keinen sinn ... lieber upgrades wenn möglich und das (vor)letzte model als backup - oder?
 
AW: Dringend: Noch eine Kamera?

Danke der Antworten..
ich hab sie jetzt doch gekauft, hab sie schließlich für 300$ bekommen, keine 10000 Auslösungen ...
Das feeling der E-1 ist zurück, jetzt werde ich die alte wohl auch bald noch reparieren lassen :D
Eine E-1 wird jetzt das 14-54mm drauf bekommen, die andere ein Minolta MD 2.5/100mm, welches wie ein 200mm an KB wirkt. :)
Die ideale kombi für mich im Moment, *HAPPY*
LG, Moritz
 
AW: Dringend: Noch eine Kamera?

auch eine E-X läßt sich schrotten wenn man hartnäckig ist ...

Hierzu noch eine persönliche Erfahrung:
Bei der E-1 ist das ganz schön schwer... sie war bei mir am Strand in Sand eingehüllt, hat eine Welle Salzwasser abbekommen, und hat schon mehrere Stunden in Schneestürmen verbracht.. einmal hat sie auch länger im Tiefschnee gelegen. KEINE Beschädigung in irgendeiner Weise. Den Rest hat ihr leider ne Freundin gegeben, sie hat die Speicherkarte falschrum reingepresst.. das hält sie wohl nicht so gut aus :D
 
E-1: ooc überraschend gut

Ich brauchte neue Bilder für meinen Personalausweis und machte mich auf den Weg zum Fotografen. 4 Stck. 13,50 € und sofort zum Mitnehmen.
Als ich mir die Bilder ansah, dachte ich so bei mir "Donnerwetter, nix bearbeitet und dann solch eine Qualität?" Die Kamera musste ich mir doch mal genauer ansehen, insbesondere die schönen Hauttöne hatten es mir angetan.
Und, Überraschung: es war die gute alte E-1 mit dem 14-54, die diese wirklich schönen Bilder geschossen hat.
Es ist also etwas dran an der Legende von den schönen Farben des Kodaksensors und ich trauere dieser Kombination jetzt etwas hinterher, da ich weder die Kamera noch das Objektiv mehr besitze.
Ich werde mal meine E-420 mit dem gebraucht erworbenen Leica Vario-Elmar 14-50 f3.8-5.6 versuchen, zu Höchstleistungen zu bringen. Mal sehen, ob ich out of cam eine ähnliche Qualität hinbekomme.
Die Fotografin schwärmte von der E-1 in höchsten Tönen: unkaputtbar und für Passbilder ideal.
Also, wer eine E-1 hat: nicht meinen Fehler machen und das Ding verkaufen. Lieber vererben und an schönen Tagen noch mal ausleihen und ausführen.
 
AW: Vorhin beim Passbildfotografen...

man muss die 2-3 Jahre, in denen eine Kamera langweilig und uninteressant wird, weil es neueres und besseres gibt scheinbar nur aussitzen wollen und schon hat man wieder 'nen Klassiker :-)

Mein Eindruck ist, dass meine E-1 in den letzten bald 5 Jahren stets eine recht ähnliche Bildqualität produziert hat, die Forenmeinung dazu hingegen mehrmals um 180° gedreht hat.

Natürlich ist manches heute DSLR Steinzeit (man denke nur an die max. 4 fach Lupe bei der Bildwiedergabe auf einem popeligen 1,8" Bildschirm oder an einen AF, bei dem noch nicht mal das aktive Feld im Sucher aufleuchtet), trotz alledem bekommt man aus dem Ding teilweise richtig gute jpgs raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten