• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-1 und Zuiko 12-60

der gute alte RAW-Shooter harmoniert mit den raws von olympus nicht so optimal. ich habe mich mittlerweile sehr mit silkypix angefreundet :)

übrigens beschleunigt das 12-60 die E-1 wirklich sehr, aber auch ich habe dafür im moment nicht wirklich geld über.. leider
 
AW: Olympus E-1 und Zuiko 12-60

Hab mir das mit jpeg auch schon überlegt, man soll sich vielleicht nicht so einen Stress machen und langsam in die Sache reinwachsen.

Jpeg bedeutet ja nicht gleich schlechte Bilder, zumal ich hier irgendwo gelesen habe, das die E-1 sehr gute jpeg-Bilder macht.

Lieber die Zeit nutzen und raus zum Fotografieren, vor den Rechnern sitzen wir eh schon viel zu lange.
 
AW: Olympus E-1 und Zuiko 12-60

Wer immer sie auch hatte, war glücklich mit der Lady (los jetzt: Nun seid Ihr dran, bei denen das nicht stimmen sollte :evil: )

wieso »hatte«? ich habs bislang nicht übers herz gebracht meine e-1 durch eine andere kamera zu ersetzen. die e-3 ist mir noch zu teuer und die dreistelligen olys mögen mich alle nicht so recht überzeugen ...:)

e-1 + 12-60 halte ich für eine sehr empfehlenswerte kombi ...
 
AW: Olympus E-1 und Zuiko 12-60

Willkommen!
Zuum Klebeeffekt:
Die E-1 erzeugt einen Memory-Effekt in der Hand....

Hatte sie schon damals in der Hand, als EOS10, Nikon100 und Pentax *istD da waren.
Die E-1 hatte es mir angetan, war damals mit rd. 2.000,- aber zu teuer für mich.

Hatte dann Canon (30er) und Pentax (DS) - und mir letztlich doch eine E-1 geleistet:
Der Memoryeffekt sagte immer zu den anderen dslr
'du bist es einfach nicht'

Tja.....

Das 40-150 gibt es in 3 Versionen.
Habe selbst das ältere 3,5-4,5er und bin damit recht zufrieden! Auch adaptierte manuelle Tele-Festbrennweiten konnten sich dagegen nicht überzeugend durch/absetzen.

Ansonsten habe ich das 14-54er - und ja, wenn ich es mir wieder leisten kann, will ich etwas mehr WW. Wenn Du also in dem Bereich einen größeren Anwendungsanteil hast....
12-60
:top:
 
AW: Olympus E-1 und Zuiko 12-60

Ich habe aus irrationalen, emotionalen Gründen bisher auch an meiner E-1 gehangen, bis ich vor kurzem eine e-420 gekauft habe.
Seitdem hat die E-1 keine Speicherkarte mehr gesehen. Die E-1 ist und bleibt toll aus bekannten Gründen, für mich waren es die Hauttöne. Aber für lächerlich wenig Geld gibt es heute Kameras wie die E-420 die in jeder Beziehung und bei jeder Gelegenheit die besseren Bilder schießt. Ich werde mich nächste Woche von der E-1 trennen, ihre Zeit ist abgelaufen. Die tolle Verarbeitung werde ich vermissen, solche Kameras werden nicht mehr gebaut werden.
 
AW: Olympus E-1 und Zuiko 12-60

Die tolle Verarbeitung werde ich vermissen, solche Kameras werden nicht mehr gebaut werden.

keine Angst, die E3 kann der E1 in jeder Hinsicht das Wasser reichen ... (nur die geniale Einfachheit der Bedienung ist leider dahin, aber anders gehts halt nicht, wenn man die Funktionen alle haben will, die eine E3 bietet.)
 
E-1 Menue

Hallo ......ich habe eine gebrauchte E-1 in der Hand halten dürfen und schon war's passiert - Liebe auf den ersten Griff - nun gehört sie mir und ich möchte mit den Jpg's glücklich werden - also keine Bildbearbeitung vornehmen.

Ich wäre EUCH daher sehr dankbar, wenn mir der ein oder andere "altgediente" E-1 User für den Einstieg seine Einstellungen im Menue aufzeigen könnte.

Danke
Enrique
 
AW: E-1 Menue

Hallo Enrique,

gehöre zwar noch nicht zu den "altgedienten" , bei mir "klebt" die E-1 auch erst seit 1 Jahr. ;)
Einstellungen sind natürlich auch Geschmackssache, und die Einstellungen zur Handhabung macht ja sowieso jeder anders,
deswegen nur eine Kurzfassung meinerseits :
Farbsättigung CS2
WB 6000k fest
Kontrast 0
Schärfe +2
Farbraum sRGB
Rauschen beide 0
Beleichtungskorrektur meist 2-3 Stufen ins minus wegen anderer Mattscheibe je nach verwendeten Objektiv/Belichtungsmessung
AEL-Mode 5
ISO Grundstellung 100, und genau das vergesse ich sehr sehr oft wiederzurückzustellen :evil:
das sollte bei mir eigentlich standardmäßig ganz groß in ROT mitten im Sucher eingeblendet werden :grumble:

Mir gefallen die Ergebnisse so, extra bearbeiten tue ich nur für Mailversand/Web .
http://home.arcor.de/mosi62/olympus.html
Was nix taugt, fliegt bei mit aber auch rigoros in den Papierkorb, bin eher ein EBV-Muffel.

Viel Spass damit :top:

Gruß Uwe
 
AW: E-1 Menue

Hallo ......ich habe eine gebrauchte E-1 in der Hand halten dürfen und schon war's passiert - Liebe auf den ersten Griff - nun gehört sie mir und ich möchte mit den Jpg's glücklich werden - also keine Bildbearbeitung vornehmen.

Ich wäre EUCH daher sehr dankbar, wenn mir der ein oder andere "altgediente" E-1 User für den Einstieg seine Einstellungen im Menue aufzeigen könnte.

Danke
Enrique

Hallo Enrique, eine immer noch sehr gute Kamera hast Du da!

Farbe CS2, Schärfe +2, sonst alles auf 0.
Ich würde dir aber raten, JPEG und RAW parallel zu speichern.Wenn Du mal die Belichtung versemmelst kannst Du aus dem RAW eine MENGE an Lichtern und Schatten retten, die im JPEG verloren sind. Auch Motive mit großem Kontrastumfang kannst Du so mühelos optimieren.
Lade Dir den kostenlosen RAW-Shooter herunter, es ist wirklich simpler als man meint.

Gruß

Christian
 
AW: E-1 Menue

Ist zwar OT,
aber, mir gefallen Deine "Übungsbilder". :top:
Zum EBV-Muffel zähle mich auch eher dazu; ergo: somit sind wir schon zu zweit :lol:

OT off!

Danke für die Blumen :angel:
Gibt bestimmt noch tausend andere Muffel, bin ich 100% überzeugt davon :top:


@ zum Thema
Habe auch mal eine Weile Raw+Jpg gespeichert, was mir persönlich außer viel Datenmüll nix groß gebracht hat.
Schalte ich nur noch in bescheidenen Lichtsituationen an, da ich s.o. nix aber auch gar nix mehr als notwendig mit EBV zutun haben möchten.
Mir reicht die Jpg-Qualität der E-1 vollkommen aus.
Ausserdem gucke ich in 99,99% der Fälle meine eigenen bzw. auch andere Bilder nicht größer als Bildschirmbreite an,
daher finde ich den Bearbeitungsaufwand in Relation zur Betrachtungszeit bzw. Ausgabemedium für mich persönlich zu hoch.

Gruß Uwe
 
E-10: Rückholfeder der Blendenlamellen defekt

Hallo ihr Lieben,
da ich seit heute ein Problem mit meiner Kamera habe, bin ich auf euer Forum gestoßen und hoffe, dass dies die richtige Kategorie für mein Anliegen ist.
Ich habe heute Nachmittag fotografiert und plötzlich machte die Kamera nur noch schwarze Bilder und man konnte weder über den Bildschirm etwas sehen, noch durch das "Guckloch". Selbst im ausgeschalteten Zustand kann man beim Hindurchsehen nichts außer "schwarz" sehen, was sonst nicht normal ist - man konnte vorher auch hindurch sehen.
Weiß jemand, was defekt sein könnte? Woran es liegt?
Hatte jemand selber schon mal so ein Problem (auch wenn es mit einer anderen Kamera ist)?
Wie bereits erwähnt handelt es sich um eine Olympus Camedia E-10.
Ich wäre um eure Hilfe sehr dankbar, besonders da ich jetzt so viele Anfragen für Fotos habe...
Liebe Grüße,
Shakky
 
AW: Problem mit der Olympus E-10 - nichts mehr zu sehen!

Hallo Shakky,

willkommen im Club der toten E-10er! Auch bei deiner Kamera hat sich die Rückholfeder der Blendenlamellen verabschiedet, ebenso wie dies im Januar meiner E-10 passiert ist und vielen anderen auf der Welt vermutlich auch. Diese Rückholfeder ist im Objektiv gekapselt, zur Reparatur muss das komplette Objektiv getauscht werden, Kostenpunkt 500,-Euro + X, so es denn noch ein Ersatzteil geben würde. Man kann es im Prinzip selber machen, da nur vier Schrauben zu lösen sind, wäre da nicht das fehlende Ersatzteil. Das Dumme aber ist, dass alle Objektive der E-10, E-20 und E-20P davon betroffen sind, auch neue. Letztendlich weiss keiner, wann das Problem wieder auftreten wird, ich habe da so eine Zahl von 10000-20000 Auslösungen in Erinnerung. Bei uns in der Firma wird so etwas mit dem Wort 'Konstruktionsfehler' betitelt.

Ich habe mir daraufhin die Reparatur gespart und in eine E-410 investiert - nomen est omen -, so dass zumindest CF-Karten und externer Blitz weiterverwendbar sind. Die E-10 kann sie aber bestimmt nicht ersetzen, denn sie lärmt, aber das kann wohl keine Reflex zur Zeit - ev. die Panasonic G1, wenn man ihr den Sound abgewöhnen kann.

Liebe Grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit der Olympus E-10 - nichts mehr zu sehen!

wenns nicht lärmen soll --> Sony R1

Ansonsten würde ich auch zum Neukauf einer E420 raten, billiger als die Reperatur.
 
AW: Problem mit der Olympus E-10 - nichts mehr zu sehen!

Hallo Jochen,



welche Schrauben sind gemeint? Wo sitzen die?

Grüsse

Rolo

das ist eigentlich egal, wenn Du nicht noch einen Objektivpart in der Schublade liegen hast ..
.ive der E-10, E-20 und E-20P davon betroffen sind, auch neue. Letztendlich weiss keiner, wann das Problem wieder auftreten wird, ich habe da so eine Zahl von 10000-20000 Auslösungen in Erinnerung. Bei uns in der Firma wird so etwas mit dem Wort 'Konstruktionsfehler' betitelt.

25000 waren seinerzeit in Oly-e die üblichen Ausfallbelastungen .. was aber nicht heisst, dass es nicht auch welche gäbe, die locker das doppelte geschafft haben ohne Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit der Olympus E-10 - nichts mehr zu sehen!

Hallo Shakky,

da lag ich mit der Vermutung 'Blende' ja nicht schlecht, auch wenn mir nicht klar war, dass die komplett zumachen kann. Vom Folgenden habe ich leider nix gewußt:

das ist eigentlich egal, wenn Du nicht noch einen Objektivpart in der Schublade liegen hast ...ive der E-10, E-20 und E-20P davon betroffen sind, auch neue. Letztendlich weiss keiner, wann das Problem wieder auftreten wird, ich habe da so eine Zahl von 10000-20000 Auslösungen in Erinnerung. Bei uns in der Firma wird so etwas mit dem Wort 'Konstruktionsfehler' betitelt.

...oder auch als 'Serienfehler' bezeichnet.
Wenn es wirklich derart sicher ist, dass eine Kam, die ja nicht zu den allerbilligsten gehörte, nach so kurzer Zeit ausfällt, müßte man von Oly eigentlich eine Reaktion einfordern, wie sie KoMi bzgl. des 'Error 58'-Problems gezeigt hat.

Gruß
Peter
 
AW: Problem mit der Olympus E-10 - nichts mehr zu sehen!

ich habe mein Post oben richtig hingebogen :) da ist beim zitieren was schiefgelaufen ...sorry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten