• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: "Unbekannte" Fehler der E-1

Cephalotus schrieb:
Hier mal ein kleiner (hoffentlich ;-) thread zu den eher unbekannten Fehlern, bugs und Eigenheiten der E-1, die ich so kenne.

Wir wollen ja nichts verschweigen:

...nein, nein, das wollen wir nicht ;)

Cephalotus schrieb:
- E-1 hängt sich manchmal auf. Habe ich jetzt von ein paar Leuten in diversen Foren gelesen, dass das ganz selten mal vorkommen soll und dann nur das Entfernen des Akus hilft. Ich selbst hatte es noch nie. Evtl könnte es mit den CF Karten zusammen hängen.

... das Problem hatte ich bisher nicht. Ich nutze idR ein 1GB Microdrive (mitlerweile wohl so 3 Jahre alt).

Cephalotus schrieb:
- E-1 wird am PC im Steuerungsmodus nicht erkannt. Kommt sehr häufig vor und ist wohl ein Treiberproblem in Verbindung mit Microsoft. Bin selber auch davon betroffen und bei mir ist's einfach ein riesen Glücksspiel. Ich probiere es 20mal und beim 21. Mal klappts. Ich bin alles andere als ein absoluter Laie, was PCs angeht aber das bekomme ich nicht hin. Da ich es nur für die firmware updates brauche kann ich damit leben. Bei jedem firmware update sind die Foren aber voll mit Leuten, bei denen es auch Probleme gibt. Als Massenspeicher wird die Kamera hingegen immer problemlos erkannt.

...mhh, kenne ich auch nicht. Ich nutze Win XP. Bisher alles im grünem Bereich
(klopf,klopf)

- Die Belederung löst sich ab. Erste Anzeichen gibts auch bei mir. Habe ich schon ein paar mal gelesen, wird aber scheinbar von Olympus auf Garantie behoben. Ich werde meine Kamera wohl kurz vor Ablauf der Garantie einschicken, wenn es deutlich schlimmer wird. Bisher ist es ein kleiner Spalt vorne oben. Der Grund ist wohl, dass sich das Material unter Beanspruchung mit der Zeit etwas ausdehnt und dann loslöst. Evtl würde auch ein Selberkleben helfen.
...bisher keine Anzeichen. Ich habe die E-1 aber auch erst seit, ich glaube, Februar.

Cephalotus schrieb:
- Ein paarmal (vielleicht bei jedem 100. mal) war es bei meiner E-1, dass direkt nach dem Einschalten das vordere Bedienrad bei einer Rasterung zwei Schritte gemacht hat. Absolut nicht reproduzierbar und ich habe auch sonst noch nie etwas davon gelesen. Stört nicht.

... das ist mir auch schon dann und wann passiert. Stört aber wirklich nicht und bisher bin ich davon ausgegangen das ich nicht sauber gedreht hatte..

Cephalotus schrieb:
- ich habe mir schon zweimal das Dioptrinrad versehentlich verstellt.
... ist mir mir der kleinen Augenmuschel auch einmal passiert. Machte aber nix da ich als Brillenloser das Rad einfach wieder in Mittelstellung bringen muss ;)
Mit der großen Augenmuschel kann das nicht mehr passieren. Die ist übrigens jeden Cent werd. Gerade bei längeren Belichtungszeiten, kann man die Kammera wesentlich besser am Kopf fixieren. Mein Kaufgrund war aber die Störungen beim Blick durch den Sucher bei z.B. seitlich stehender Sonne.
Die große Augenmuschel ist jedenfalls ein Traum, auch für nicht Brillenträger.

Cephalotus schrieb:
- das Augenokular verschmiert leicht (Wimpern) ist aber einfach auszubauen und zu reinigen. Die größere Augenmuschel soll helfen, die verliert man aber scheinbar recht schnell, da sie stärker absteht.

... ja die größere Augenmuschel hiflt ;)

Cephalotus schrieb:
- auch den AF/MF Schalter verstellen sich viele versehentlich, ich hatte damit noch keine Probleme
... das habe ich auch schon oft gehört. Mir ist es aber noch nie passiert ;) Aber könnte mir vorstellen, dass bei einer ungünstigen Kamera / Taschen-Kombination so was beim rausziehen der Kamera aus der Tasche schon möglich ist.

Aber mal ganz ehrlich, sind das wirklich Probleme bzw. trotz ;) was bezweckst Du mit diesen Thread? Willst Du damit allen zeigen, dass auch wir Oly-User unser Equipment kritisch betrachten? (soll kein Angriff sein)

Wie gesagt, so ganz nachvollziehen kann ich es nicht ;)

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Unbekannte" Fehler der E-1

Daniel C. schrieb:
...Aber mal ganz ehrlich, sind das wirklich Probleme bzw. trotz ;) was bezweckst Du mit diesen Thread? Willst Du damit allen zeigen, dass auch wir Oly-User unser Equipment kritisch betrachten? (soll kein Angriff sein)

Wie gesagt, so ganz nachvollziehen kann ich es nicht ;)

Ich hätte mir so einen thread damals zur 10D gewünscht, dann hätte ich sie mir vorher mal angesehen und nicht blind gekauft.

Aber sowas liest man ja nie, zu keiner Marke. Dreitausend Vergleiche im Rauschverhalten bei ISO 1600 und siebentausend threads, welche Kamera nun die angenehmeren Farben hat und bei welcher der AF nun 0,1s schneller ist, aber auf die kleinen Details am Rande wird fast nie eingegangen.

Wie Du selber schon geschreiben hast sind diese Punkte (die meisten davon betreffen mich ja nicht einmal) für mich alles andere als tragisch, aber bevor man sich zum 3001. mal wieder über das rauschen unterhält kann man auch mal ein paar Scahen erwähnen, die so im Alltag auftreten.

Auch zur 10D könnte ich einen seitenlangen Bericht zu solchen Kleinigkeiten schreiben, zur F717 einen mit zwei Seiten...

Warum ich den zur E-1 geschrieben habe liegt daran, dass mich ein paar Leute jetzt schon gefragt haben, ob an der E-1 wirklich alles so toll ist wie alle schreiben und jetzt habe ich Ihnen einen thread gemacht, wo sie nachlesen können, was alles (imho) nicht perfekt ist. Zum Rauschen, AF, Startzeit wurde ja schon alles gesagt...

Kritik üben heißt ja nicht, dass man unzufrieden ist. Perfekt ist keine Kamera.
 
AW: "Unbekannte" Fehler der E-1

... alles klar. Dann ist mir Deine Intention jetzt klar und nachvollziehbar.

Ich habe jetzt noch krampfhaft überlegt was mir zusätzlich noch so an Kleinigkeiten auffällt. Mir fällt aber tatscählich nix zusätzliches mehr ein ;)

Gruß
Daniel
 
AW: "Unbekannte" Fehler der E-1

Daniel C. schrieb:
... das Problem hatte ich bisher nicht. Ich nutze idR ein 1GB Microdrive (mitlerweile wohl so 3 Jahre alt).

Hallo Daniel,

mit meinem MC und der E-1 habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht.
Die Kamera ist fast immer mit Kartenfehler aufgewacht...
(ja ich habe formatiert) ;)
Mit den Lexar und SanDisk habe ich keinerlei Probleme.
Wahrscheinlich ein Einzelschicksal;)

Gruss
Manfred
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Wolfi B. schrieb:
Lieber Otto,

zum Nischenprodukt nur folgende Ergänzungen:

Olympus ist zwischenzeitlich bei den DSLR die Nr. 3 weltweit, in einigen Ländern verkauft sich das Nischenprodukt besser als Nikon DSLR. Olympus Digital gehört mit den Kompaktcams weltweit zu den führenden Herstellern.

Hinter Olympus steht ein Konzern, deren Kapital manch andere Hersteller sich wünschen würde. Also ein Problem wie bei Leica besteht garantiert nicht.

Dieses Nischenprodukt entwickelte, in kürzerster Zeit, eine solche Menge an hochwertigen Objektiven, wie kein anderer Hersteller.

Und Canon EOS hat auch mal als Nischenprodukt angefangen....

Und zum Schluß: Ich suche mir keine Cam nach dem Mainstream aus, sondern die meinen Bedürfnissen entspricht. Und in dieser Hinsicht kann ich mehr als zufrieden sein!

Grüße

Wolfi

Olympus ist an vierter Stelle, siehe hier: http://www.photoscala.de/node/view/906

1. Platz Canon
2. Platz Sony
3. Platz Kodak
4. Platz Olympus

Da steht auch, das Olympus im DSLR-Segment nicht so richtig Fuss fassen kann.

Gruß, otto
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Hi Ottto,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil!!
Es ging um DSLR(digitale Spiegelreflexkamera) und nimmst eine Statistik von Digitalkameras.

Liebe Grüße ;)

Wolfi
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Wolfi B. schrieb:
Hi Ottto,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil!!
Es ging um DSLR(digitale Spiegelreflexkamera) und nimmst eine Statistik von Digitalkameras.

Liebe Grüße ;)

Wolfi

Ich kann schon lesen, zeig mir doch mal Deine Statistik. Woher kommen Deine Zahlen?

Gruß, otto
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Hi Otto,

muss jetzt in den Unterricht. Versuche dann heute Abend Dir die Quelle zu nennen.

Liebe Grüße

Wolfi :D
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

otto schrieb:
Olympus ist an vierter Stelle, siehe hier: http://www.photoscala.de/node/view/906

1. Platz Canon
2. Platz Sony
3. Platz Kodak
4. Platz Olympus

Da steht auch, das Olympus im DSLR-Segment nicht so richtig Fuss fassen kann.

Gruß, otto

Nehmen wir mal die Zhalen für Europa, das betrifft und ja eher...

Hersteller - Marktanteil 2003 - Marktanteil 2004 - Wachstum - (IDC-Anmerkungen):
Canon - 16,2% - 16,8% - 67% - (breites Programm von Amateur bis Profi)
Sony - 13,7% - 14,0% - 65% - (guter Name, Erfolg mit 4- und 5-Megapixel-Kameras)
Olympus - 11,6% - 12,5% - 74% - (Erfolge im Einsteiger- und Fortgeschrittenenmarkt, konnte aber bislang bei den boomenden digitalen Spiegelreflexkameras nicht mit Canon und Nikon konkurrieren)
Nikon - 9,9% - 10,4% - 68% - (besonders erfolgreich mit der D70)
Fuji - 10,7% - 10,0% - 46% - (breites Angebot von 4 bis 6 Megapixel; verpasste den Boom digitaler Spiegelreflexkameras)
Andere - 37,9% - 36,3% - 57%
Gesamt - 100% - 100% - 58%

Da steht "konnte aber bislang (kein Wunder, es geht da um Marktanteile von 2004, da gabs die E-300 genau 1 Woche lang!) nicht mit Canon oder Nikon konkurrieren." Dass die beiden mehr DSLRs verkaufen ist klar, aber von "nicht Fuß fassen" kann ich kein Wort finden.

Im übrigen fallen die DSLRs bei disen Zahlen eh nicht wirklich ins Gewicht (sonst wären international Sony, Kodak und Olympus wohl kaum vor Nikon) und als kleinen Nebenwert kann man verbuchen, dass Olympus das höchste Wachstum hatte (was aber ziemlich sicher auch nicht an den Olympus DSLRs im Jahre 2004 lag ;-)
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Hallo Otto,

das ganze kam aus dem dforum. Also ich fürchte ich bin zu blöd die Grafik einzfügen, sonst muss es halt der Link tun, der sich auf Japan bezieht. Ich melde mich wieder, falls ich den Rest auch noch finde!

Grüße Wolfi






Quelle: http://neasia.nikkeibp.com/neasia/000852
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

f3.jpg


Hier isses ;)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Lieber Otto,

du sagt selber Du willst mit dem Marktführer mitschwimmen um auf der sicheren Seite zu sein. Das kann ich verstehen und Deine Strategie ist gerade im Hinblick auf Deine Erfahungen verständlich.
Aber, was bemerkenswert ist, dass Du nicht akzeptieren willst, dass viele Menschen gute Gründe haben sich eine Olympus anzuschaffen. Du bezweifelst alle Aussagen und Statistiken, weil einfach nicht wahr sein kann was Du bezweifeltst.
Sieh es doch einfach mal sorum:
Canon ist die Nr.1 in Bezug auf die Verkauszahlen siehe die aktuellen Statistiken und somit kommst Du die nächste Zeit nicht in die Gefahr ein Nischenprodukt zu besitzen.
Das Olympus oder wie jüngst Nikon Boden gut machen, sollte Dich auch freuen, denn dann musst Du Deine Scherben nicht zum Monopolpreis erwerben.
Insofern schadet uns allen ein bißchen Konkurrenz nicht, auch zu dem hohen Preis, dass es neben Canon halt nicht nur Nischenprodukte gibt.

So long

Wolfi :D

P.S. Danke Franklin für die Grafik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Ach eins noch,

was meinst Du was ist das zukünftige Nischenprodukt von Canon?

Crop 1.0
Crop 1.3
Crop 1.6

Ich hoffe Du hast auf das richtige Pferd gesetzt! Die Quoten sind nicht so berauschend! :p

Grüße und dies war wirklich augenzwickernd gemeint

Wolfi
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

otto schrieb:
Na und?

Das sind doch nur die Zahlen für den Dezember 2004 und nicht fürs ganze Jahr 2004.

Gruß, otto

Ich glaube nicht, dass irgendjemand ernsthaft anzweifelt, dass Olympus im DSLR Bereich 2004 keinen besonders hohen Marktanteil hatte. Die E-300 gabs ja nur im Dezember zu kaufen und die E-1 war ja keine Kamera für den Massenmarkt und sie ging wahrscheinlich nicht gerade weg wie die warmen Semmeln.

Für mich schaut es so aus, also ob sich das System vor allem mit der E-300 ein kleines Stück vom derzaeit rasant wachsenden Kuchen gesichert hat und dass Olympus das System nach wie vor schnell ausbaut.
Ich habe nie erwartet, das Kameras im drei Monats Rythmus vorgestellt werden, ich ahbe nicht erwartet, dass Olympus in zwei jahren 75 Objektive baut und ich ahbe auch nicht erwartet, dass man Marktführer wird.
Von daher sind meine Erwartungen erfüllt worden (nun ja, irgendeine Kamera über dir E-1 hatte ich für Anfang 2005 erwartet/erhofft) bei den Optiken bin ich sogar positiv überrascht worden.
Nur von Sigma würde ich mir etwas mehr wünschen, aber vielleicht kommt das ja noch.
Was Panasonic 2006 so bringen wird ist sicherlich interessant und dann sind da ja immer noch Kodak, Sanyo, Sigma und vor allem Fuji mit im Team.

Für mich schaut die Zukunft von fourthirds heute auf alle Fälle rosiger aus als bei der Markteinführung 2003.

mfg
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Wolfi B. schrieb:
Lieber Otto,

du sagt selber Du willst mit dem Marktführer mitschwimmen um auf der sicheren Seite zu sein. Das kann ich verstehen und Deine Strategie ist gerade im Hinblick auf Deine Erfahungen verständlich.
Aber, was bemerkenswert ist, dass Du nicht akzeptieren willst, dass viele Menschen gute Gründe haben sich eine Olympus anzuschaffen. Du bezweifelst alle Aussagen und Statistiken, weil einfach nicht wahr sein kann was Du bezweifeltst.
Sieh es doch einfach mal sorum:
Canon ist die Nr.1 in Bezug auf die Verkauszahlen siehe die aktuellen Statistiken und somit kommst Du die nächste Zeit nicht in die Gefahr ein Nischenprodukt zu besitzen.
Das Olympus oder wie jüngst Nikon Boden gut machen, sollte Dich auch freuen, denn dann musst Du Deine Scherben nicht zum Monopolpreis erwerben.
Insofern schadet uns allen ein bißchen Konkurrenz nicht, auch zu dem hohen Preis, dass es neben Canon halt nicht nur Nischenprodukte gibt.

So long

Wolfi :D

P.S. Danke Franklin für die Grafik

Ja, Wolfi B. ! Nachdem ich Mitte 2004 meine Pentax Ausrüstung in der Bucht vertickt habe, war ich erst einmal auf meine Sony 828 "reduziert".

Danach kam es zum großen Vergleich sämtlicher (!) DSLR Systeme.

Nach dem "ersten" Vergleich flog als erstes Minolta raus, hier habe ich den AS nur bei der Digitalkamera aber nicht bei den Analoglkameras.

Olympus war, die nächste Marke. Nicht weil das System schlecht ist, ich brauche auch eine Analog-SLR, die kann Olympus nicht mehr anbieten.

Nikon flog raus weil sie Canon nur noch "hinterher" rennen.

Blieb nur noch Canon über, hier kann ich aus dem vollen schöpfen, was ich auch getan habe.

Ich habe nichts dagegen wenn sich einer eine Olympus kauft, wir haben ja die freie Marktwirtschaft.

Die Zukunft wirds ja zeigen und wenn das Olympus System der große Hit werden sollte, könnte ich mir auch vorstellen zu Olympus zu wechseln. ;)

Aber noch ist es nicht so weit und die Geschichte hat ja gezeigt das sich "neue Systeme" inklusive der Nischenprodukte nie richtig durchgesetzt haben.

Ich habe nichts gegen einen Wettbewerb, aber im Moment hat Canon für mich persönlich die Nase vorn.

Gruß, otto
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Wolfi B. schrieb:
Ach eins noch,

was meinst Du was ist das zukünftige Nischenprodukt von Canon?

Crop 1.0
Crop 1.3
Crop 1.6

Ich hoffe Du hast auf das richtige Pferd gesetzt! Die Quoten sind nicht so berauschend! :p

Grüße und dies war wirklich augenzwickernd gemeint

Wolfi

Das Kleinbildformat 24x36 mm ;) Ich würde sagen Crop 1.0, schon vom Preis her. :eek:

Ich Glaube das sich das APS-C Format bei sämtlichen Herstellern durchsetzen wird.

Gruß, otto
 
E-1 vs Canon 2ßD - Good bye Canon, welcome Olympus

Nach dem Kauf meiner 20D im Oktober 2004 wurde ich immer mehr unzufrieden mit der ganzen Canon-Welt. Wahrscheinlich hatte ich mir mehr von einem Umstieg von der 300D auf die 20D versprochen - doch manche meiner Probleme waren eher prinzipbedingt. Die Krönung war dann noch der Kauf des EF-S 17-85/4-5,6 IS USM :mad: . Das hat doch einige Schwächen (Randunschärfen im WW-Bereich, weich bei Offenblende) und kann ein Objekt kaum freistellen. Gerade das letztere ist aber ein Grund für mich mit einer (D)SLR zu fotografieren. Alternativen mit hoher Lichtstärke und einem großen Brennweitenbereich sind allerdings in der Canon-Welt rar. So schaute ich mich um und landete schließlich bei Olympus. Dann letzte Woche noch ein paar Bilder über das Forum ausgetauscht (Dank vor allem an Cephalotus) und die E1 + 14-54/2,8-3,5 + FL36 bestellt. Gestern war es dann soweit und ich hielt die Postpaket in den Händen.

Gierig riss ich die Verpackung auf und suchte noch dem Akku - schließlich wollte ich unbedingt noch heute ein paar Bilder damit machen. Dann die restlichen Sachen ausgepackt. Mensch ist das Objektiv klein und handlich - soll das wirklich an die Bildqualität eines EF 24-70/2,8 L rankommen? Die Kamera liegt erst einmal super in der Hand - nichts knackt oder klappert. Das Objektiv rangeschraubt und einen Blick durch den Sucher gewagt - es ist eine Offenbarung - kristallklares Bild und man kann die Schärfe tatsächlich schon im Sucher erkennen.

Da der Akku noch immer laden musste, habe ich dann die Bedienungsanleitung gelesen und die Kamera genau studiert. Für den Umsteiger erst mal ungewöhnlich, dass es soviele Knöpfe gibt. Aber man gewöhnt sich schnell daran und empfindet es mit der Zeit als deutlich besser, da jeder Knpf eine eindeutig zugeordnete Funktion hat. Irgendwann hielt ich es nicht mehr aus und nahm doch den Akku raus. Ich wollte endlich Bilder damit machen. Die Qualität stellte ich auf SHQ (JPG höchster Qualität) und probierte mal die Fokusierung. Als Canonianer ist man irgendwie das Testen von neuer Technik gewöhnt ;). Der AF ist flott (ungefähr auf dem Niveua einer 300D + Tamron 28-75/2,8) und absolut präzise. Teilweise hat er Probleme an kontrastarmen Objekten - dann kann man aber auch nicht auslösen. Wenn der AF sein Ziel gefunden hat, sitzt der aber auch bombenfest. Außerdem kann man noch jederzeit manuell eingreifen. Also deutlich besser als an der 20D wo der AF mit dem 17-85er dann eben eine Entfernung geraten hat. Den Blitz habe ich auch noch einmal montiert. Auch hier super Ergebnisse ohne irgendwelche Blitzbelichtungskorrekturen. Das Auslösegeräusch klingt fast als wenn ein Film weitertransportiert würde und ist seidenweich. Der erste Eindruck ist - einfach Klasse!!!

Der Akku war schon leer von den ersten Funktionstests und ich musste mich wieder gedulden. Dann noch ein paar Bilder von der Familie im Garten und ich war restlos begeistert. Die Bilder bedurften allesamt keinerlei Nachbearbeitung (Schärfe +2, ansonsten default-Einstellungen). Ich hatte gerade mit dem 17-85er schon an meinen fotografischen Fähigkeiten gezweifelt. Denn da musste ich fast jedes Bild einer TWK + USM + evtl. Kontrast/Farbabgleich unterziehen. Hier sind die Farben kräftig und die Schärfe liegt selbst bei Offenblende auf dem Niveau meines geliebten EF 24-70/2,8 L. Zumindestens habe ich gestern mal Portraitaufnahmen mit 54mm Brennweite und Offenblende geschossen. Ein Nachschärfen hätte doch sehr unvorteilhaft für die aufgenommene Person gewirkt ;). Bei 14mm und Offenblende baut das Objektiv etwas ab - allerdings ist nach leichtem Abblenden dann ab Blende 3,2 schon keine Steigerung mehr wahrnehmbar :eek:

Man sollte natürlich auch die Dinge erwähnen, die einem als Canonianer auffallen. Da ist die fehlende Histogrammansicht nach der Aufnahme. Man kann sich gar kein Histogramm anzeigen lassen oder ich habe es noch nicht gefunden. Habe deshalb auch die Bildansicht nach der Aufnahme ganz ausgeschaltet, da die dann eh sinnlos ist. Da ist der laute AF des Objektivs der ungefähr mit dem des Sigma 18-125 vergleichbar ist. Auch ist ein eingebauter Blitz - vor allem zum Aufhellen - doch ganz praktisch :rolleyes:

Vorteile sind natürlich auch da: der präzise und schnelle AF (wenn auch nicht mit einem USM vergleichbar), die Farbdarstellung und Brillianz der Aufnahmen, die Freistellmöglichkeiten durch super Leistungen des Objektivs selbst bei Offenblende, die integrierte Sensorreinigung, die Wetterfestigkeit, der tolle 100%-Sucher und nicht zuletzt der aktuelle Preis (1449 Euro für das Kit).

Habe durch Online-Kauf ein 14-tägiges Rückgaberecht und werde die Kamera in der Zeit noch einmal ausführlich testen. Dann muss ich mich wohl für eine der beiden Welten entscheiden (die 300D behalte ich auf jeden Fall - gibt eh nichts mehr dafür). Bis jetzt heißt die Entscheidung ganz klar: Olympus...

Mögliche Ausbaustufen: das 50/2 Makro und das 40-150 Tele (fotografiere nur im Urlaub Tele). Wer also Bilder (unbearbeitete Orginale) der beiden Objektive hat, kann diese mir gerne zusenden und mich schon mal anfüttern.



Gruss

mannel



PS: Hauptsache der Akku hat keine Probleme. Obwohl angeblich voll geladen war nach 30 Bildern immer Schluss. Habe aber auch gestern den Akku maximal für 1-2h am Ladegerät - dann war die Gier nach neuen Bildern zu gross :D . Die Ladelampe war aber oft schon grün...

PSS: Wie ermittel ich eigentlich die Firmware-Versionen von Kamera, Objektiv und Blitz?
 
E-1: Bilder mit 5MB auf Beamer?

Wer hat Erfahrung ,die mit der Olympus E1 gemachten Bilder in einer Computerprojektion zu demonstrieren. Vor allen geht es mir darum, in wie weit die Auflösung von 5 MP ausreichend, und für welche Vergrößerungsdiagonale die Qualität ausreichend ist. Auch ist es wichtig zu wissen,welcher Beamer und welche Projektionswand genutzt wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten