• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

hmuenx schrieb:
Hmm, komisch - ich ärgere mich ziemlich über meinen Golf, und als vor einem Monat ein neues Fahrzeug für meine Frau fällig war, haben wir bei Opel gekauft und sind bisher sehr zufrieden (*klopfklopfklopf* :)). Trotzdem bin ich in keinem Forum mit Volkswagen-Fokus (und davon gibt es einige!) als Opel-Missionar aufgetreten...

so scheiden sich die Geister, ich habe nach schlechten Erfahrungen mit meinen Derby damals sämtlichen Bekannten und Verwandten von VW abgeraten, weil ich nciht wollte, dass sie ebenso von oben herab behandelt werden wie es mir damals erging. (REttung brachte meinem Auto damals dann eine Nissan Vertragswerkstatt....mein nächsten Auto war logischerweise dann auch ein Nissan)
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

hmuenx schrieb:
Och, da fallen mir schon zwei, drei Teilnehmer dieses Forums ein, die in eigentlich Canon-spezifischen Threads ihre neue Präferenz für Olympus lautstark kommunizieren müssen.


sollen wir diesen 2-3 Leuten mal 15 Canonüberzeugte gegenüberstellen, die Ihre Präferenz in jedem Thread in den sie geraten lauthalts hinausbrüllen müssen?

Sorry, aber missionarischen Eifer gibt es bei jedem hersteller, aber niemand fällt (vor allem in anderen Foren, zB oly-e.de) so negativ auf wie Canons Anhänger.
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Es will ja jeder auch seine Ausgaben rechtfertigen. Wäre ja auch schade, wenn man mit seiner Kamera nicht zufrieden wäre und diese Zufriedenheit nicht auch mitteilen würde. Manchmal kocht das halt ein wenig hoch, so ist das eben. :rolleyes:

Lustig ist nur, wenn man Posts liest, in denen von Interesse an Landschafts-, Portrait-, Tier-, Makro-, und (Hallen)Sportfotografie geschrieben wird, und ein Budget von ?1500 zur Verfügung steht. Das geht halt nicht, bei keinem System, auf sinnvollem Niveau. Ich denke, dass für die allgemeine Fotografie jede der am Markt befindlichen DSLRs geeignet ist, die eine mehr für das eine, die andere für das andere.
 
AW: AF / MF an der E-1

Hallo,

danke, für die Info. Da muss man erstmal draufkommen, dass zu probieren.
Ich würde sagen, dass das optimal für Makrofotografie ist.

Gruß
Daniel
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Nightstalker schrieb:
Sorry, aber missionarischen Eifer gibt es bei jedem hersteller, aber niemand fällt (vor allem in anderen Foren, zB oly-e.de) so negativ auf wie Canons Anhänger.

Wohl war, diese manchmal an den Tag gelegte Penetranz nimmt zeitweise ja fast schon pathologische Züge an :rolleyes: :eek: :D
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Nightstalker schrieb:
Sorry, aber missionarischen Eifer gibt es bei jedem hersteller, aber niemand fällt (vor allem in anderen Foren, zB oly-e.de) so negativ auf wie Canons Anhänger.

Auch heute lohnt sich diesbezglich wieder der Blick ins oly-e Forum.

Ein paar Zitate eines neu hinzugekommenen Canon Nutzers:

Die Bildqualität über 200 ASA ist unbrauchbar.

Rauschen auf dem Niveau irgendwelcher Sucherknipsen.

5 Millionen Pixel? Soll das alles sein? Darf ich meine
Urlaubsfotos dann nicht mehr in A3(+) ausgeben ohne Augenkrebs
zu bekommen.

Solche Bildergebnisse erwarte ich in der
untersten Consumerklasse und dann frage ich mich noch, wieso ich
soviel Geld dafür ausgegeben hätte.

Und dabei rede ich
noch nicht einmal von der Ergonomie an der E-1 (warum versenken
sie nicht die Drehräder und machen solche plumpen Donnerknöpfe
zum Drehen auf die Kamera, Nikon und Canon machen doch vor, wie
man Drehräder einbaut, an denen man viel einfacher die Kraft des
Fingers aufs Rad übertragen kann) oder von der wirklich lausigen
AF-Geschwindigkeit und Präzision.

usw, usf...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Cephalotus schrieb:
Auch heute lohnt sich diesbezglich wieder der Blick ins oly-e Forum.

Ein paar Zitate eines neu hinzugekommenen Canon Nutzers:

Die Bildqualität über 200 ASA ist unbrauchbar.

Rauschen auf dem Niveau irgendwelcher Sucherknipsen.

......

AF-Geschwindigkeit und Präzision.

usw, usf...

mfg

Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass dieser besagte User anscheinend überhaupt keine Olympus Kamera in der Hand hatte. Denn er will die damit gemachten Bilder auf einer SD-Karte mit nach hause genommen haben. Meines Wissens nach gibt es überhaupt keine Olympus, die mit SD Karten arbeitet. Die DSLR nutzen Compact Flash und die kleinen die xD-Karten. Außerdem will er zu verstehen geben, dass er Berufsfotograf ist. Für mich ein absoluter Troll, der dazu es nicht einmal versteht seinen Trollversuch geschickt zu gestaltet.
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Justin schrieb:
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass dieser besagte User anscheinend überhaupt keine Olympus Kamera in der Hand hatte. Denn er will die damit gemachten Bilder auf einer SD-Karte mit nach hause genommen haben. Meines Wissens nach gibt es überhaupt keine Olympus, die mit SD Karten arbeitet. Die DSLR nutzen Compact Flash und die kleinen die xD-Karten. Außerdem will er zu verstehen geben, dass er Berufsfotograf ist. Für mich ein absoluter Troll, der dazu es nicht einmal versteht seinen Trollversuch geschickt zu gestaltet.
So siehts aus.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Chris.B. schrieb:
Man muß ja nicht immer mit der Masse schwimmen!
Intelligente Menschen sind immer in der Minderheit.
Schon mal aufgefallen?

Hi Chris.B.

Dann muß ich ja sehr Intelligent sein ;)

Ich fotografiere schon seit über 30 Jahren und habe dabei schon diverse Hersteller Systeme "verschlissen". :)

1. Praktica, gibts heute nicht mehr

2. Pentax (1975-1982)

3. Rolleiflex 3003, ein absolutes Nischenprodukt - heute tot

4. Contax RTS III, auch ein Nischenprdukt - am aussterben

5. Pentax MZ 5, *istD, heute ein Nischenprodukt - Zukunft unbekannt

mein 6. System ist jetzt Canon.

Damit war ich sehr lange ein Freund von Nischenprodukten.

Ach so, mein Auto ist auch Nischenprodukt eines Premiumherstellers, der alle Tests gewonnen hat. Die Produktion wird Ende 2005 eingestellt. Ich bin mit diesen Wagen hochzufrieden und gebe ihn nicht mehr her :)

Ich habe die Schnauze von Nischenprodukten voll, am Ende besaß ich nur noch "tote Systeme".

Jetzt schwimme ich lieber beim Marktführer mit, der mir alles bietet was ich für mein Foto-Hobby brauche. Was Canon nicht bietet, kann man bequem bei einem Fremdhersteller kaufen z. B. das Tamron 2,8/28-75 Di :)

Eines muß ich noch richtig stellen. Ich habe NIRGENDWO geschrieben das die Oly E-1 nichts taugt. Sondern nur, das es ein Nischenprodukt ist. Mehr nicht!

Gruß, otto
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Nightstalker schrieb:
Sorry, aber missionarischen Eifer gibt es bei jedem hersteller, aber niemand fällt (vor allem in anderen Foren, zB oly-e.de) so negativ auf wie Canons Anhänger.

Nun ja, zumindest hier haben wir zum Beispiel den 'Jungen', der offenbar Nikon favorisiert, Dominic, der Sigma verfallen ist, und mich, der zwar Canon einsetzt, aber je nach Anforderungen auch gerne andere Hersteller empfiehlt. Also versuche bitte nicht für dieses gemütliche kleine Forum das Gerücht zu züchten, daß Canon-Jünger sich gerade auf die E-1 einschiessen...
 
E-1: Fehler ?

Hier mal ein kleiner (hoffentlich ;-) thread zu den eher unbekannten Fehlern, bugs und Eigenheiten der E-1, die ich so kenne.

Wir wollen ja nichts verschweigen:

- E-1 hängt sich manchmal auf. Habe ich jetzt von ein paar Leuten in diversen Foren gelesen, dass das ganz selten mal vorkommen soll und dann nur das Entfernen des Akus hilft. Ich selbst hatte es noch nie. Evtl könnte es mit den CF Karten zusammen hängen.

- E-1 wird am PC im Steuerungsmodus nicht erkannt. Kommt sehr häufig vor und ist wohl ein Treiberproblem in Verbindung mit Microsoft. Bin selber auch davon betroffen und bei mir ist's einfach ein riesen Glücksspiel. Ich probiere es 20mal und beim 21. Mal klappts. Ich bin alles andere als ein absoluter Laie, was PCs angeht aber das bekomme ich nicht hin. Da ich es nur für die firmware updates brauche kann ich damit leben. Bei jedem firmware update sind die Foren aber voll mit Leuten, bei denen es auch Probleme gibt. Als Massenspeicher wird die Kamera hingegen immer problemlos erkannt.

- Die Belederung löst sich ab. Erste Anzeichen gibts auch bei mir. Habe ich schon ein paar mal gelesen, wird aber scheinbar von Olympus auf Garantie behoben. Ich werde meine Kamera wohl kurz vor Ablauf der Garantie einschicken, wenn es deutlich schlimmer wird. Bisher ist es ein kleiner Spalt vorne oben. Der Grund ist wohl, dass sich das Material unter Beanspruchung mit der Zeit etwas ausdehnt und dann loslöst. Evtl würde auch ein Selberkleben helfen.

- Ein paarmal (vielleicht bei jedem 100. mal) war es bei meiner E-1, dass direkt nach dem Einschalten das vordere Bedienrad bei einer Rasterung zwei Schritte gemacht hat. Absolut nicht reproduzierbar und ich habe auch sonst noch nie etwas davon gelesen. Stört nicht.

- ich habe mir schon zweimal das Dioptrinrad versehentlich verstellt.

- das Augenokular verschmiert leicht (Wimpern) ist aber einfach auszubauen und zu reinigen. Die größere Augenmuschel soll helfen, die verliert man aber scheinbar recht schnell, da sie stärker absteht.

- auch den AF/MF Schalter verstellen sich viele versehentlich, ich hatte damit noch keine Probleme

- bei den Kunstlichtbildern mit vielen gemischten Lichtfarben (NaHD, Halogen, Leuchstoff, Matalldampf, mein Zimmer ist vielfältig beleuchtet ;-) ist ca. 1% völlig daneben, während die anderen 99% ziemlich gut sind. Ich vermute, dass es daran liegt, dass eine bestimmte Lichtquele zufällig genau auf den externen WA Sensor trifft und so die Messung verfälscht. Bei Kunstlicht mit ähnlichen Lichtquellen (also alles Leuchtstoffröhren oder nur Halogen) gibt es dieses Problem nicht. Hab bisher auch sonst noch nichts darüber gelesen

mehr fällt mir momentan nicht ein...
 
AW: "Unbekannte" Fehler der E-1

irgendwie hast Du noch ein paar Dinge von exakt gleicher Wichtigkeit vergessen (wenn schon eine so unabwendbare Information, dann doch richtig):


-nach etwa 250.000 Auslösungen könnte der Verschluss seinen Geist aufgeben
-nach excessiver Benutzung wird der Akku leer
-sie ist zum Tauchen nicht geeignet
-sie hat weder 1/32.000 sek. noch 1/64.000sek. Belichtungszeit
-sie hat keinen automatischen Kartenfachöffnungsmechanismus, man muss den kleinen Knebel drehen, wenn man an die Karte will
-die Objektivfrontlinsen koennen im Laufe der Zeit verschmutzen, wenn man sie nicht ab und zu putzt
-und das Wichtigste: sie hat keine Motivklingel

Trotz all dieser ach so wichtigen Widrigkeiten macht sie Spass. Wie nur?
 
AW: "Unbekannte" Fehler der E-1

Cephalotus schrieb:
Hier mal ein kleiner (hoffentlich ;-) thread zu den eher unbekannten Fehlern, bugs und Eigenheiten der E-1, die ich so kenne.
Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass die E-1 im Serienbildmodus überhaupt keine Fokusnachführung macht. Ist das wirklich so?
 
AW: "Unbekannte" Fehler der E-1

Mi67 schrieb:
Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass die E-1 im Serienbildmodus überhaupt keine Fokusnachführung macht. Ist das wirklich so?

Nein, das ist nicht so, sie führt nach, sofern der AF auf "Continues" gestellt ist.
 
AW: "Unbekannte" Fehler der E-1

Guenter H. schrieb:
Nein, das ist nicht so, sie führt nach, sofern der AF auf "Continues" gestellt ist.
Na dann ist ja gut!

Dann war das möglicherweise mal wieder eine der Fehlmeldungen von Leuten, die die RTFM-Regel nicht verinnerlicht haben? ;)
 
AW: "Unbekannte" Fehler der E-1

Guenter H. schrieb:
irgendwie hast Du noch ein paar Dinge von exakt gleicher Wichtigkeit vergessen (wenn schon eine so unabwendbare Information, dann doch richtig):


-nach etwa 250.000 Auslösungen könnte der Verschluss seinen Geist aufgeben
-nach excessiver Benutzung wird der Akku leer
-sie ist zum Tauchen nicht geeignet
-sie hat weder 1/32.000 sek. noch 1/64.000sek. Belichtungszeit
-sie hat keinen automatischen Kartenfachöffnungsmechanismus, man muss den kleinen Knebel drehen, wenn man an die Karte will
-die Objektivfrontlinsen koennen im Laufe der Zeit verschmutzen, wenn man sie nicht ab und zu putzt
-und das Wichtigste: sie hat keine Motivklingel

Trotz all dieser ach so wichtigen Widrigkeiten macht sie Spass. Wie nur?

Hallo,

für mich ist das alles nicht wirklich tragisch, das meiste davon tritt eh nur in wenigen Einzelfällen auf.
Da derzeit aber viele Leute (zumindest wenn man meinen PM Eingang so anschaut) mit dem Olympus System liebäugeln und mich nach Fehlern gefragt ahbe, von denen keiner spricht (gebrannte Kinder?) wollte ich hier eben mal diese "kleinen Fehler" sammeln.

Eine gute Kamera verträgt auch Kritik und ich bin mit der E-1 super zufrieden, falls das hier falsch angekommen sein sollte.

Genauso könnte ich auch einen thread eröffnen mit dem Titel positive Überraschungen.

Da würde dann drin stehen, dass ich begeistert war, als ich entdeckt hatte, dass man die Okularscheibe simpelst ausbauen kann (bei allen meinen Kameras hat sich da im Laufe der Zeit Dreck in dne Ecken gesammelt, den man nicht rausbekommt), das die Augenmuschel einen Bajonettverschluss hat, dass man sich die Bedeinräder frei konfigurieren kann (hatte ich noch nie und finde das toll), dass der manuelle Weißabgleich super simpel geht, dass ein eingebauter Okularverschluss eine feine Sache ist (hatte ich mal an der Canon A1), dass ich bis heute noch kein einziges Staubkorn auf meinen Bildern gefunden habe und ich mich beim Betrachten meiner alten teils deutlich verstaubten 10D Bilder frage, warum ich in der Hinsicht mal so tolerant war.
Ich könnte erwähnen, dass ich mittlerweile eigene Benutzereinstellunegn für Makrofotografie vom Stativ und für Nachtaufnahmen abgespeichert habe und die superschnell wechseln kann, ich könnte erwähnen, dass ich mittlerweile die automatische Bildansicht fast immer abgeschaltet habe und wie früher mit Film fotografiere, weil Weißabgleich und Histogramm eigentlich eh immer passen und der 100% Sucher auch keine ungewollten Überraschungen am Bildrand bietet. Ich könnte erwähnen, dass man eine x-sync von 1/320 s hat, wenn man die TTL Kontakte abklebt, dass ich meine alten OM Objektive mittlerweile fast ohne Ausschuss manuell fokussieren kann (das hätte ich anfangs nicht erwartet),usw, usf...

Da das aber ein Lästerthread ist sollten wir lieber die kleinen Eigenheiten der Kamera besprechen und nicht nur, wie toll sie ist. Das wissen wir eh ;-)

mfg
 
AW: "Unbekannte" Fehler der E-1

- bei ein paar Leuten hat die Kamera mal die gespeicherten Einstellungen verloren. Hatte ich auch noch nie.
 
AW: "Unbekannte" Fehler der E-1

Die E-1 hat noch einen ganz entscheidenden Fehler, den erwähnt niemand in irgendeinem bekannten Forum:



meine Objektive passen nicht drauf :| ...sonst hätte ich schon eine als Zweitbody :D
 
AW: "Unbekannte" Fehler der E-1

Nightstalker schrieb:
Die E-1 hat noch einen ganz entscheidenden Fehler, den erwähnt niemand in irgendeinem bekannten Forum:



meine Objektive passen nicht drauf :| ...sonst hätte ich schon eine als Zweitbody :D

Quatsch ;-)

http://www.cameraquest.com/adapt_olyE1.htm

Außerdem hast Du ja zwei E-10, die lasse ich gnädigerweise auch zählen ;-)

In der Hinsicht finde ich es übrigens faszinierend, dass die alten DSLRs im DSLR Forum (fast?) nie erwähnt wurden.

Wer kennt denn schon die DSLR von HP (und Pentax) aus dem Jahre 2000 ?

Hab mal ein paar Fotos damit geknipst (hatte ein Bekannter) und fand die damals ganz interessant.

http://www.digitalkamera.de/Info/News/07/49-de.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten