• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

VegasVic schrieb:
Olympus, Sigma, Pentax, und selbst Minolta können eigentlich nur noch über den Preis verkaufen.


interessant, ich frage mich nur wieso Canon dann die billigste DSLR im Programm hat... ;)

Gute Argument gehen im allgemeinen Canon / Nikon geschrei unter.

da haste dann wieder recht :)
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Nightstalker schrieb:
interessant, ich frage mich nur wieso Canon dann die billigste DSLR im Programm hat... ;)QUOTE]

Hallo,
stimmt aktuell nicht ganz: die derzeit niedrigpreisigste aktuelle DSLR ist die E-300, sowohl im Set mit dem 14-45 wie im Doppel-Zoom-Set aber auch als Gehäuse alleine. Sie liegt im Händler-EK unter der 350D (etwa 10% weniger). Einzig die nicht mehr hergestellte 300D ist noch etwas guenstiger zu bekommen.

In den letzten Tagen sind die Händler-EKs wieder erkennbar gesenkt worden, der Preiskampf in allen Segmenten geht weiter (auch die 1DMkII ist um fast 15% gesunken - da macht sich die neue Nikon D2X bemerkbar).

Dass alle Hersteller derzeit über den Preis versuchen, den Markt für sich zu erobern, liegt auf der Hand. Und das Ganze wird sich nochmals verstärken, wenn die neue, für das unterste Preissegment angekündigte D50 in den Handel kommt. Ich gehe davon aus, dass wir dann die ersten Setangebote für 599,-- oder 699,-- sehen werden.
Die AiO`s werden weitgehend überflüssig, weil im Vergleich zu den SLRs zu teuer.
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

raptora schrieb:
Verstehe nur nicht warum die jetzt mit einer so hochwertigen Kamera so gewaltig im Preis runtergehen ?????

Sonst sind sie unverkäuflich und so richtig gesund ist Olympus sicher auch nicht und man darf gespannt sein wie es weitergeht, nur mit dumpingpreisen bei den Bodies und dann aber kaum "nachhaltigen" System / Objektivverkäufen kann es sicher nicht weitergehen, auch was die Finanzierung der vielen angekündigten neuen Entwicklungen angeht.

Insbesondere wenn man die doch recht deutlichen Marketingaufwendungen von Olympus bedenkt ist es eigentlich erstaunlich das sie am Markt überhaupt gar keine großen Stückzahlen loswerden.

VegasVic schrieb:
Olympus, Sigma, Pentax, und selbst Minolta können eigentlich nur noch über den Preis verkaufen.

Naja, Sigma hat denk ich seinen stabilen Nischenmarkt gefunden und hatte auch sicher nen den Anspruch einen neuen "überstandard" zu entwickeln. Minolta kommt langsam vom fleck, Pentax naja, aber allesamt stehen sie nicht schlechter als Olympus da, deren verkaufszahlen müssen zumindest in Deutschland recht gruselig sein, auch wenn sie durch das dumping natürlich ein bischen Bewebung in den Markt bringen können sie damit allenfalls die anderen kleinen ärgern... und damit sind sie meilenweit von ihrem Marketinglärm und Anspruch entfernt.
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

DominicGroß schrieb:
Sonst sind sie unverkäuflich und so richtig gesund ist Olympus sicher auch nicht und man darf gespannt sein wie es weitergeht, nur mit dumpingpreisen bei den Bodies und dann aber kaum "nachhaltigen" System / Objektivverkäufen kann es sicher nicht weitergehen, auch was die Finanzierung der vielen angekündigten neuen Entwicklungen angeht.

Insbesondere wenn man die doch recht deutlichen Marketingaufwendungen von Olympus bedenkt ist es eigentlich erstaunlich das sie am Markt überhaupt gar keine großen Stückzahlen loswerden.



Naja, Sigma hat denk ich seinen stabilen Nischenmarkt gefunden und hatte auch sicher nen den Anspruch einen neuen "überstandard" zu entwickeln. Minolta kommt langsam vom fleck, Pentax naja, aber allesamt stehen sie nicht schlechter als Olympus da, deren verkaufszahlen müssen zumindest in Deutschland recht gruselig sein, auch wenn sie durch das dumping natürlich ein bischen Bewebung in den Markt bringen können sie damit allenfalls die anderen kleinen ärgern... und damit sind sie meilenweit von ihrem Marketinglärm und Anspruch entfernt.

Du weisst es natuerlich wieder (selten habe ich so einen unfundierten Beitrag gelesen).
Kennst Du die Ertragszahlen von Olympus?
Kennst du die europäischen und die weltweiten Verkaufszahlen von Olympus?
NEIN, kennst Du alles nicht.
Aber Vermutungen äussern und diese als Tatsachenbehauptungen hinzustellen - wem hilft dies?

Lasse doch mal die Kirche im Dorf und schreibe ueber das, was Du weisst und kannst (das ist ja nunmal genug, um ein Forum zu füllen). Warum nur begibst Du Dich immer mal wieder auf ein solch spekulatives Niveau, das Deiner sonstigen Qualifikation nicht ansatzweise entspricht?
Ich verstehe es nicht.
Hilft es Deinem Ego als Eigner einer absoluten Nischenkamera (Sigma), Olympus immer wieder schlechtzureden ?
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Denkst Du, dass es für Panasonic Sinn machen würde, eine DSLR harauszubringen, die auf einem System bsiert, welches keine Chancen hat?

Natürlich ist war das nur eine sehr vage Ankündigung und es ist auch nicht garantiert, dass es nicht doch ein Flop oder eine Eintagsfliege wird, aber ich denke mal, dass sich die Verantwortlichen bei Panasonic schon vorher informiert haben, wie es um fourthirds steht. (auf der anderen Seite wüsste ich natürlich auch keine wirklichen Alterantiven für einen neuen DSLR Hersteller)
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Guenter H. schrieb:
Hallo,
stimmt aktuell nicht ganz: die derzeit niedrigpreisigste aktuelle DSLR ist die E-300, sowohl im Set mit dem 14-45 wie im Doppel-Zoom-Set aber auch als Gehäuse alleine. Sie liegt im Händler-EK unter der 350D (etwa 10% weniger). Einzig die nicht mehr hergestellte 300D ist noch etwas guenstiger zu bekommen.



...sag ich doch, die derzeit billigste Kamera kommt von Canon....

Ich sage nicht, dass ich sie kaufen will noch, dass ich sie jemandem empfehle ;)
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Cephalotus schrieb:
Denkst Du, dass es für Panasonic Sinn machen würde, eine DSLR harauszubringen, die auf einem System bsiert, welches keine Chancen hat?

Naja das war erstmal meine bestandsaufnahme, das kann sich ja noch ändern, auch wenn ich das persönlich halt nicht so einschätze. Der markt wird sich so oder so konsolidieren, und wenn Olympus / Panasonic oder wer auch immer 4/3 noch aktiv was hinzufügt das irgendwie überleben können, und andere wie Pentax vielleicht nicht, dann wird es sich für Panasonic als strategisches investment gelohnt haben... die Technik dazu hätten sie, und wenn ein paar andere vor ihnen untergehen haben sie auch wieder nen etwas größeren Markt.

Guenter H.:
Ich glaube du kannst es ganz und gar nicht beurteilen was ich weiß und woher ich es weiß, ich kenne keine offiziellen Olympus zahlen, aber es gibt auch andere die gut genug sind.
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Ich persönlich glaube, dass sobald eine Kamera von Panasonic oder Olympus rauskommen wird, die die aktuellen Nachteile (ISO, Blitz, Auflösung) reduziert, wird´s erst richtig interessant..

Ich habe mich jetzt erstmal doch noch für die 20D entschieden. Behalte Olympus aber weiter im Auge. Gibt ja genug Leute, die Canon-Equipment zu guten Kursen kaufen.

Natürlich sollte einen neue Olympus oder Panansonic nach Möglichkeit unter 1500 Euro (Body) bleiben.
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

DominicGroß schrieb:
Guenter H.:
Ich glaube du kannst es ganz und gar nicht beurteilen was ich weiß und woher ich es weiß, ich kenne keine offiziellen Olympus zahlen, aber es gibt auch andere die gut genug sind.

Na ja, sicher willst Du uns nicht erzählen, dass sich Firmen wie Pentax,
KonicaMinolta oder Sigma Dir gegenueber offenbart haben, damit Du derartige "Fakten" hier im Forum kommunizieren kannst.
Welche Firma wieviel Geld in was steckt, bleibt Dir wie auch mir ebenso verschlossen wie die Planungen der firmeneigenen Strategen bezueglich Produkt- und Preispolitik.
Spekulationen helfen nicht weiter und wichtig machen kann man sich damit auch nur bedingt.

Ich würde es besser finden, du würdest Dich auf das konzentrieren, was Du zu den theoretischen Grundlagen der Digitalfotografie im Allgemeinen weisst und kannst -das ist wahrlich genug- statt Dich auf Gebiete zu begeben, die Dir fremd sind und bei denen ein echter Wissens- oder Informationshintergrund schlichtweg nachvollziehbar fehlt.
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

DominicGroß schrieb:
Naja das war erstmal meine bestandsaufnahme, das kann sich ja noch ändern, auch wenn ich das persönlich halt nicht so einschätze. Der markt wird sich so oder so konsolidieren, ...

Noch ist der Markt weit davon entfernt zu konsolidieren (das kommt jetzt bei den digitalen Kompaktkameras), vielmehr ist der DSLR Markt strak am expandieren, d.h. im Moment können selbst Hersteller mit geringem Marktanteil vom DSLR Boom profitieren. Der soll ja angeblich noch etwas anhalten, wenn die Prognosen stimmen.

Olympus hat sich in den letzten zwei Jahren den Ruf erworben, recht gute und teure Objektive zu bauen und die E-1 ist bzgl ihrer Konstruktion sicherlich auch eine recht gelobte Kamera.
Hauptschwachpunkt sind aber die Sensoren, die den Kameras ebenfals den Ruf eingebracht haben, gegenüber der Konkurrenz unterlegene Bildqualität zu bieten. Dies in Kombination mit dem im Vergleich noch kleinen System hält natürlich sehr viele Käufer ab.
Ich glaube immer noch, dass in Deutschland die Mehrheit der Kameras nach Puntezahlen in Tests gekauft wird und zwar solchen in PC-Zeitschriften und ComputerBild.
Da müsste Olympus eine DSLR bringen, die da ebenfalls gut abschneiden kann. Ob das mit einem 4/3 Sensor möglich ist muss sich zeigen.

Ideal wäre wohl ein Sensor mit sehr hoher Auflösung, der in der Lage ist bei hohen ISO Werten die Pixel zu bündeln. Sehr hohe Auflösung und gleichzeitig sehr gute Bilduqlaität bei ISO 1600 scheint mir mit 4/3 relativ schwierig zu werden. Auch die D2X ist ja bei den sehr hohen ISO Werten nicht das Gelbe vom Ei und die hat bei crop 2 ja "nur" 6,8MP.
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Fotos-Direkt.de schrieb:
Ich persönlich glaube, dass sobald eine Kamera von Panasonic oder Olympus rauskommen wird, die die aktuellen Nachteile (ISO, Blitz, Auflösung) reduziert, wird´s erst richtig interessant..

Ich habe mich jetzt erstmal doch noch für die 20D entschieden. Behalte Olympus aber weiter im Auge. Gibt ja genug Leute, die Canon-Equipment zu guten Kursen kaufen.

Natürlich sollte einen neue Olympus oder Panansonic nach Möglichkeit unter 1500 Euro (Body) bleiben.
Hi Martin,

was waren denn die Gründe für die 20D?

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Cephalotus schrieb:
Olympus hat sich in den letzten zwei Jahren den Ruf erworben, recht gute und teure Objektive zu bauen und die E-1 ist bzgl ihrer Konstruktion sicherlich auch eine recht gelobte Kamera.

Ja, wie ich sagte die Technik wäre prinzipiell größtenteils da, sensoren mal außen vorgelassen. Die Strategie erscheint mir nicht sehr clever, aber man weiß ja nicht was da bei Olympus für hintergedanken im spiel sind. Das die E1 nur zu dumpingpreisen verkäuflich ist ist schade für Olympus, aber ihrem Image nach nicht überaschend, die E300 ist für mich persönlich ziemlicher ramsch aber sie scheint ja besser zu laufen.

Cephalotus schrieb:
Ich glaube immer noch, dass in Deutschland die Mehrheit der Kameras nach Puntezahlen in Tests gekauft wird und zwar solchen in PC-Zeitschriften und ComputerBild.


nicht nur in Deutschland.

Cephalotus schrieb:
Da müsste Olympus eine DSLR bringen, die da ebenfalls gut abschneiden kann. Ob das mit einem 4/3 Sensor möglich ist muss sich zeigen.

Ideal wäre wohl ein Sensor mit sehr hoher Auflösung, der in der Lage ist bei hohen ISO Werten die Pixel zu bündeln.


Das ist halt bei einem Sensor mit Farbfiltern recht schwer zu implementieren, ohne gleich ganz viele zu bündeln. Benachbarte, liest man erstmal aus und kombiniert dann ist der zugewinn an Signal nichtmehr so groß wie wenn man das gleich vor dem digitalisieren kombinieren könnte (wie beim X3).

Guenter H:
ich werd jetzt sicher nicht sagen woher ich das habe, allein um sich nicht wieder dem wichtigtuer verdacht auszusetzen, insofern ist die Diskussion etwas ziellos. An Produktionszahlen würdest du sogar ohne Kontakte zu Firmen rankommen, aber die sagen natürlich nicht wieviel im Lager vergammelt.
 
E-1: Einstellung AF / MF

eine kleine Neuentdeckung, vielleicht hilft sie ja jemandem weiter...

So ganz glücklich war ich mit der AF-S + MF Kombination an der E-1 in Verbindung mit dem Makroobjektiv bei Makroaufnahmen nicht, denn in der Stellung AF-S + MF muss man die Kamera erst einmal zwingend per AF scharf stellen lassen bevor man den MF nutzen kann, was ja bei Makroaufnahmen nicht immer erwünscht ist. Eine unangenehme Eiganrt das MF per Motor.

Heute habe ich festgestellt, dass man im MF Modus ebenfalls AF haben kann, wenn man sich die AE Taste auf Mode 3 im MF Modus umstellt.

Man hat also jederzeit den ganz normalen manuellen Fokus bei seinen Makroaufnahmen im MF Modus, wenn es aber mal schnell gehen muss, oder man seine manuelle Einstellung per AF überprüfen lassen möchte drückt man kurz auf die AE Taste und das Objektiv fokussiert per AF.

Interessant, dass man immer wieder was neues entdeckt...

mfg
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

DominicGroß schrieb:
Sonst sind sie unverkäuflich und so richtig gesund ist Olympus sicher auch nicht und man darf gespannt sein wie es weitergeht, nur mit dumpingpreisen bei den Bodies und dann aber kaum "nachhaltigen" System / Objektivverkäufen kann es sicher nicht weitergehen, auch was die Finanzierung der vielen angekündigten neuen Entwicklungen angeht.

Naja, Sigma hat denk ich seinen stabilen Nischenmarkt gefunden und hatte auch sicher nen den Anspruch einen neuen "überstandard" zu entwickeln. Minolta kommt langsam vom fleck, Pentax naja, aber allesamt stehen sie nicht schlechter als Olympus da, deren verkaufszahlen müssen zumindest in Deutschland recht gruselig sein, auch wenn sie durch das dumping natürlich ein bischen Bewebung in den Markt bringen können sie damit allenfalls die anderen kleinen ärgern... und damit sind sie meilenweit von ihrem Marketinglärm und Anspruch entfernt.

Ganz ehrlich, weder ein nachvollziehbarer Grund, geschweige denn ein tieferer Sinn ist in Deinen Postings in diesem Thread auszumachen. Wir alle sind froh, dass allmählich richtig Leben in den DSLR Markt gekommen ist und interessante Systeme zur Auswahl stehen.

Ich habe mir zusätzlich zur 20D die E-1 geholt, weil sie auf einen Schlag viele meiner Probleme gelöst hat. Die E-1 mit sehr gutem und lichtstarken 14-54 und FL-36 Blitz, hat in etwa den gleichen Preis, den man für eine 20D plus vergleichbaren Blitz zahlt. Nimmt man das hervorragende 50-200 noch dazu, so deckt man den Standardbrennweitenbereich der meisten Anwender von 28-400 KB lichtstark und voll offenblendtauglich ab. Diese Kombi kostet derzeit 2600 EUR. Um eine vom Brennweitenumfang, Offenblendleistung, Lichtstärke und Verarbeitung vergleichbare 20D-Austattung hinzubekommen, sind drei L-Objektive für zusammen knapp 4000 EUR erforderlich - das macht zuzüglich 20D+Blitz dann 5500 EUR. Das ist mal schnell mehr als das doppelte.

Ob jemand eher einen schnelleren AF, mehr Bilder pro Sekunden oder einen sehr rauscharmen 8MP Sensor oder lieber einen wetterfesten, ergonomischen Body, Sensorreinigung, Pixelmapping und einen superklaren 100% Sucher möchte ist eine Frage des Anspruchs und der persönlichen Anforderungen. Mit der E-1 konnte ich die Anforderungen an Objektivart und -leistung für 3000 EUR weniger befriedigen und 3000 EUR sind für mich viel Geld. Wie sich das E-System weiterentwickelt weiss niemand, aber wir können eben jetzt und ohne permanente Sensorreinigsorgien, Fehlfokussierungen mit viel Spaß schöne Fotos machen und selbst wenn es keine Zukünft gäbe, wäre der Einsatz noch überschaubar. Bei der E-300 ist noch krasser, weil das Double-Lens-Kit sehr viel Kamera und Brennweite für wenig Geld bietet.

Es muss nicht jeder Golf fahren, vor einem Microsoft Rechner sitzen, mit einem Nokia-Handy telefonieren oder bei McDonalds essen gehen, nur weil das BigPlayer mit guten Produkten in ihren Marktbereichen sind, und genausowenig müssen die Alternativen automatisch wieder vom Markt verschwinden. Warum auch? Weil sie erfolgreich Nischen füllen?
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

spiluna schrieb:
Wie sich das E-System weiterentwickelt weiss niemand, aber wir können eben jetzt und ohne permanente Sensorreinigsorgien, Fehlfokussierungen mit viel Spaß schöne Fotos machen

Hmm, ich habe keine Olympus, und trotzdem kann ich all das auch mit meiner Kamera tun. Woher kommt eigentlich dieser fast misssionarische Eifer von Olympus-Kunden, selbstverständliche Eigenschaften eines Systems als Besonderheit zu verkaufen und dabei andere Systeme schlecht zu reden?
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

hmuenx schrieb:
Hmm, ich habe keine Olympus, und trotzdem kann ich all das auch mit meiner Kamera tun. Woher kommt eigentlich dieser fast misssionarische Eifer von Olympus-Kunden, selbstverständliche Eigenschaften eines Systems als Besonderheit zu verkaufen und dabei andere Systeme schlecht zu reden?

weil viele jetzige Olympuskunden vorher Canonkunden waren....und zwar diejenigen die Kameras erwischt hatten die Probleme hatten.

wenn man sich lange genug über ein System ärgert (auch wenn das evtl. nur daran liegt, dass man mit einer Montagskamera gesegnet ist) dann WIRD man von selber Missionar.
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Nightstalker schrieb:
wenn man sich lange genug über ein System ärgert (auch wenn das evtl. nur daran liegt, dass man mit einer Montagskamera gesegnet ist) dann WIRD man von selber Missionar.

Hmm, komisch - ich ärgere mich ziemlich über meinen Golf, und als vor einem Monat ein neues Fahrzeug für meine Frau fällig war, haben wir bei Opel gekauft und sind bisher sehr zufrieden (*klopfklopfklopf* :)). Trotzdem bin ich in keinem Forum mit Volkswagen-Fokus (und davon gibt es einige!) als Opel-Missionar aufgetreten...
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Guenter H. schrieb:
Zudem bekommt das System noch dieses Jahr zwei weitere Kameras als Nachwuchs Siehe erster Satz meines Postings.

Wo gibt es mehr Infos über die geplanten Oly-E's?

Grüße Werner
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Hallo Holger,
vielleicht daher, dass es immer wieder selbsternannte Kritiker gerade am Olympus-System gibt, die ohne jedwede Ahnung von dem, was sie da schreiben, glauben, ihren Senf bar jeder Qualifikation dazugeben zu muessen?

Nahezu alle, die ich diesbezueglich kennenlernen durfte, hatten weder jemals eine Olympus-Kamera in der Hand, noch mittels einer solchen und den dazugehörenden Optiken ein Bild gemacht.

Das einzige Bild das sie von Olympus hatten, waren angelesene Postings, die meist von ebenso Ahnungslosen verfasst waren und zu nichts weiter taugen, als Vorurteile weiterzutransportieren.

Dominik hat es doch gerade wieder überdeutlich gezeigt, wie man aufgrund irgendwelcher angeblich irgendwo gehörter Dinge (ein Nachweis wird natuerlich in vornehmer Bescheidenheit nicht geführt) ein System in Frage zu stellen versucht, von dem man schlichtweg nahezu nichts weiss und schon gar keine Praxiserfahrung damit sammeln konnte. "Olympus geht es auch nicht so gut" ist in einem seiner Sätze als klare Feststellung zu lesen, um dann auf Nachfrage festzuhalten "von Olympus kenne ich keine Zahlen".
Peinlich, oder? Aber leider wahr und offenbar mit System durchgezogen (es könnte ja ein Dummer kommen, der es trotz der ganz offenkundigen diesbezueglichen Ahnungslosigkeit des Schreibers glaubt).

Das klingt genau so wie das oft andernorts zu lesende "Olympus-Kameras können mit dem Rest des Marktes nicht mithalten", ohne dass die Schreiber wirklich wissen, mit welchem Unsinn sie die Rubriken eines Forums füllen. Hinterfragt wird schon garnicht, Ausprobieren scheitert an der mangelnden Finanzkraft, aber Mitschreiben will man schon.

Und wenn man solchen allerorten verbreiteten Unsinn liest, dann kann schon der missionarische Eifer geweckt werden, wenigstens etwas fürs Geraderücken zu sorgen - zumindest dann, wenn man selbst das System kennt, nutzt und wider aller Unkenrufe damit zufrieden ist.
Dass jedoch andere Systeme angeblich von Olympus-Usern permanent schlecht geredet würden, halte ich für ein Ammenmärchen (umgekehrt wird eher ein Schuh daraus).
Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten