• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Profesionelle Sportfotos mit E-500-Kit - Tips und Hilfe

Finde die Diskussion sehr interessant, da ich mich auch immer wieder frage, wie groß der Anteil des AF-Modules an der Treffsicherheit und Geschwindigkeit ist!?

Alles nur auf den fehlenden bzw. vorhandenen SWD Antrieb zu schieben, ist auch zu einfach...:rolleyes:
 
Eine Frage zum AF der E-1 mit ZD 50/2

Das der AF mit dem 50mm ZD bei schwächerem Licht nicht der flotteste ist, ist mir
klar und auch wohl nicht zu ändern, jedoch habe ich in letzter Zeit das Problem,
dass der Fokus auch bei "gutem" Licht sehr unzuverlässig ist (Iso 200, f 2.2. 1/80 sec).

Teilweise werden 7 von 10 Bildern nicht korrekt fokussiert. Einen Defekt an der Optik
schliesse ich mal aus, da die Problematik (gleiches Objekt, gleiches Licht) mit der E-300
nicht auftritt. Verwackeln kann auch ausgeschlossen werden, das Objekt ist kontrastreich
genug (weiss-schwarz-braun) und unbeweglich.
Meine Frage daher - zumal es ja irgendwo in irgendeinem Forum erwähnt wurde - könnte
eine Verschmutzung des AF-Senors am Boden des Spiegelkastens die Ursache sein und
würde eine Reinigung helfen?

Wenn eine Reinigung die Lösung sein sollte - hätte ein hilfreicher Mensch eine Idee wie
(Link?). Die E-1 ist mit 3 Jahren und 68K+ Auslösungen bis jetzt nie beim Service
gewesen und hat keinerlei "Probleme" bereitet. Wie gesagt, lediglich das Macro "hakt",
der Rest des Objektivparks ist unauffällig, ausser, dass ich manchmal 2-3 mal den
Auslöser halb durchdücken muss, um auch sicher den Fokus zu finden - auch dies ist
neu und bis vor 2-3 Monaten noch nicht der Fall gewesen.


Danke im Voraus für jede Hilfe und Eure Tipps.

Niki
 
AW: Eine Frage zum AF der E-1 mit ZD 50/2

Das der AF mit dem 50mm ZD bei schwächerem Licht nicht der flotteste ist, ist mir
klar und auch wohl nicht zu ändern, jedoch habe ich in letzter Zeit das Problem,
dass der Fokus auch bei "gutem" Licht sehr unzuverlässig ist (Iso 200, f 2.2. 1/80 sec).

Teilweise werden 7 von 10 Bildern nicht korrekt fokussiert. Einen Defekt an der Optik
schliesse ich mal aus, da die Problematik (gleiches Objekt, gleiches Licht) mit der E-300
nicht auftritt. Verwackeln kann auch ausgeschlossen werden, das Objekt ist kontrastreich
genug (weiss-schwarz-braun) und unbeweglich.
Meine Frage daher - zumal es ja irgendwo in irgendeinem Forum erwähnt wurde - könnte
eine Verschmutzung des AF-Senors am Boden des Spiegelkastens die Ursache sein und
würde eine Reinigung helfen?

Wenn eine Reinigung die Lösung sein sollte - hätte ein hilfreicher Mensch eine Idee wie
(Link?). Die E-1 ist mit 3 Jahren und 68K+ Auslösungen bis jetzt nie beim Service
gewesen und hat keinerlei "Probleme" bereitet. Wie gesagt, lediglich das Macro "hakt",
der Rest des Objektivparks ist unauffällig, ausser, dass ich manchmal 2-3 mal den
Auslöser halb durchdücken muss, um auch sicher den Fokus zu finden - auch dies ist
neu und bis vor 2-3 Monaten noch nicht der Fall gewesen.


Danke im Voraus für jede Hilfe und Eure Tipps.

Niki

Das ist eben die typische Leistungs(un)fäghigkeit des E-1 AFs, denke ich. Nix für den Service.

Am besten bewusster durch den Sucher schauen und den Auslöser so oft antippen bis es passt. So schlecht ist der E-1 Sucher ja nicht.
 
AW: Eine Frage zum AF der E-1 mit ZD 50/2

Danke für die Antwort,
habe ich es so zu verstehen, dass die (Un)Fähigkeit des E-1 AF ein Nachlassen der
AF-Funktionalität bedeutet? Wie gesagt, das "Pumpen" ist erst seit Kurzem erforderlich.

Grüsse
Niki
 
AW: Eine Frage zum AF der E-1 mit ZD 50/2

Und die Lösung/Erklärung lautet.......?
Service?
Verschmutzer AF-Sensor?
Wasserader unter der Bude?:mad::confused:

Was tun, was ist es?

Grüsse
Niki

Also ich bin überzeugt davon, dass der "Fehler" schon immer da war und dir nicht aufgefallen ist.

Wenn du zweifelst, wäre es hier sicher hochinteressant, wenn du mal den AF-Sensor reinigen würdest und über das Ergebnis berichtest.

Etwas anderes könnte sonst kaum als Lösung in Frage kommen, da die Kamerasoftware sicher nicht verschleißt. Der AF-Motor des 50ers kann es auch nicht sein, der arbeitet stur nach Anweisung der Kamera, wenn da was defekt wäre hättest du nie ein scharfes Bild.

So eine AF-Sensorreinigung ist m.E. so zu machen wie eine Bild-Sensor, aber unkritischer, da würde ein keines Kratzerchen nicht mal schädlich sein!?
 
AW: Eine Frage zum AF der E-1 mit ZD 50/2

Danke, werde es mit der AF-Reinigung probieren. Soltest Du einen Link kennen.....
Der Fehler ist definitiv erst vor Kurzem aufgetreten, fällt insbesondere beim Arbeiten
mit dem Macro und Sigma 1,4/30mm auf.
Grüsse
Niki
 
AW: Eine Frage zum AF der E-1 mit ZD 50/2

Wenn du zweifelst, wäre es hier sicher hochinteressant, wenn du mal den AF-Sensor reinigen würdest und über das Ergebnis berichtest

Das musste ich bei der 20d (gebraucht) auch erst mal machen da der af ungenau war.
Bei 20d sind die sensoren dafür im gehäuseboden und mit einer klistierspritze leicht auszublassen. :top:
Danach war der af deutlich genauer.
Ich gehe davon aus das es bei der e-1 auch nicht viel anders ist.

LG Franz
 
AW: "geheime" Tastenkombination für E-1

ich hol mal den Servicemenü-Thread wieder aus dem Archiv, weil ja bald neue Modelle auf den Markt kommen:

für die E-410 wird fürs Geheimmenü dieselbe Tastenkombination funktionieren wie für die E-330 (Quelle: fourthirdsphoto.com); offenbar gilt für die E-400 dasselbe:
-> Kartenfach öffnen
-> OK+Menu gleichzeitig drücken
-> die "Cursortasten" (sind ja bei der E-410 nicht beschriftet) in der Reihenfolge oben-unten-links-rechts drücken
-> Auslöser ganz durchdrücken

man kann wohl vermuten, dass das bei der E-510 gleich sein wird

da die E-410 LiveView hat, würde ich vermuten, dass die angezeigten Punkte jener bei der E-330 entsprechen, das wäre dann also:
R = Auslösungen (releases)
S = Blitzeinsätze
C = Spiegelhochklappen zur Spiegelsäuberung (cleaning mode)
U = SSWF-Aktivierungen und somit Einschaltungen
V = Mirror-LockUp = somit LiveView (wobei zumindest bei der E-330 immer auch gezählt wird, wenn zum AF im Mode B der Spiegel hochklappt)

wenn sie auf dem Markt ist, dann kann das ja gleich einmal wer bestätigen (oder auch jemand, der die E-400 hat - bis auf Mirror-LockUp, das sicherlich fehlen oder sonst halt leer sein wird)
 
AW: "geheime" Tastenkombination für E-1

ich hol mal den Servicemenü-Thread wieder aus dem Archiv, weil ja bald neue Modelle auf den Markt kommen:

für die E-410 wird fürs Geheimmenü dieselbe Tastenkombination funktionieren wie für die E-330 (Quelle: fourthirdsphoto.com); offenbar gilt für die E-400 dasselbe
Ah ja, besten Dank!

Nur leider geht's nur bis zum Diagnose-Display, nicht ins Service-Menü (wo man einen weiteren ISO-Einstellbereich hatte usw.). Wenn da bitte jetzt nochmal jemand für E-330 und neuere etwas herausfinden möchte? ;)

Ciao,
Robert
 
AW: "geheime" Tastenkombination für E-1

das wird auch auf fourthirdsphoto von photowench berichtet: sie hat es nicht geschafft, ins ISO-Menü einzusteigen, also keine "geheimen" low ISO für die "Neuen", wie es scheint
 
AW: Eine Frage zum AF der E-1 mit ZD 50/2

mmmh, wo sind denn die sensoren bei der e-1. habe mich auch schon ueber den nicht gerade treffsicheren af bei meinen macros gewundert.

oder lag es einfach am fehlenden stativ bzw mangels lifeview?
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Hallöchen,

ich muss den Thread hier doch nochmal nach oben holen.
Ich besitze ne E-1 seit etwas über 1 Jahr. Natürlich löst sich die Belederung, am Gehäuse und am Batteriegriff.

Ist zufällig irgendjemanden bekannt, ob es auch andere Hersteller der Belederung gibt, die in anderen Farben produzieren ?
Mich würde nämmlich die Belederung in Tarnfarben interessieren.

Dank für evtl. Antworten.


Grüße

Oliver Neu
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Ich habe mir bei viadavinci.de die Belederung samt Kleber nachbestellt (Original-Olympus). Meines Wissens gibts die nur in schwarz, lohnt sich nicht die in verschiedenen Farben anzubieten. Rein aus Interesse, wieso eine Tarnfarbene Belederung?
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Ich habe mir bei viadavinci.de die Belederung samt Kleber nachbestellt (Original-Olympus). Meines Wissens gibts die nur in schwarz, lohnt sich nicht die in verschiedenen Farben anzubieten. Rein aus Interesse, wieso eine Tarnfarbene Belederung?
Damit niemand sieht dass er eine E-1 hat :D
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

:D
dann würd ich das ganze Gehäuse mit entsprechender Folie bekleben.
Das wäre mir dann aber doch etwas zuviel Tarnfarbe, aber der Griff in Wintertarnfarbe wäre cool.

einfach aus spaß an der freud.

grüße

Oliver
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Also meine E-500 entblättert sich ja nun auch so langsam.
Was mir nur nicht ganz einleuchtet, warum das Gummi offensichtlich immer größer wird. Ich kann da drücken und quetschen, wie ich will, das Biest paßt einfach nicht mehr rein. :ugly:
Ich würd das Ding ja zurechtstutzen, aber nicht, daß es irgendwann wieder zusammenschrumpelt. :lol:
 
verschluß und spiegel bei E-1 bleiben "hängen"

eines tages fotografierte ich ein paar blumen bei mir zu hause auf der terrasse. vorne an meiner E-1 war das 50/2,0 montiert, alles zusammen stand auf einem stativ.
ich fotografierte munter vor mich hin, jedes bild brav mit SVA, als es plötzlich nach einer aufnahme im sucher schwarz blieb. ich freute mich, daß die kamera nun schon windows-gewohnheiten annahm und starte sie mal durch (also aus- und wieder einschalten). nach dem neustart war alles wieder normal und ich dachte nicht weiter drüber nach.

doch ein paar minuten später passierte es wieder. und wieder. und nochmal.
dann nahm ich im abgeschalteten zustand mal das objektiv ab und sah, daß der spiegel oben und der verschluß unten war.

die bilder waren übrigens alle richtig belichtet, alle bilder waren schwer ok.

tags darauf war ich mit meiner kamera im tiergarten schönbrunn. dort kam logischerweise fast nur das 50-200/2,8-3,5 zum einsatz. nach gut 150 bildern war es wieder soweit, der spiegel blieb oben und der verschluß unten.

die kamera ist seit august 2005 bei mir und hat 16.000 auslösungen hinter sich. ein mechanisches problem darf es also eigentlich nicht sein, denn der verschluß sollte ja grad bei der E-1 doch ein bisserl was aushalten.
ich dachte mir also, daß es ev. ein softwareproblem sei, denn immerhin klappte ja beim erneuten einschalten wieder alles in "ruheposition". ein firmwareupdate mit olympus viewer scheiterte, denn auf meiner kamera war bereits die aktuelle version drauf.

ich hab mich dann schlau gemacht, wohin ich die kamera bringen darf.. nun ist sie in germanien auf "erholungsurlaub".
ganz sicher war der herr am telefon zwar nicht, woran es liegen könnte, aber er meinte, daß ev. die führungsschienen von spiegel und/oder verschluß verdreckt seien.
nun, ich hab nie eine innenreinigung durchgeführt.. da sieht man wiedermal, wie gut die sensorreinigung von olympus arbeitet! *g*

naja.. jedenfalls bin ich im moment ohne kamera.. ich halte euch am laufenden, wenns recht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten