• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: Auch die E-1 kennt Fokusprobleme

Cephalotus schrieb:
Echt?
Bisher dachte ich, ich wäre ungefähr 1er von tausend, der tatsächlich eine fehlfokussierende E-1 bekommen hat (kurzzeitig war ich schon so weit, den Fehler zwischen meinen Ohren zu suchen).
Da die neue allerdings bestens fokussiert gehe ich aber doch davon aus, dass es nicht an mir lag.
mfg


Ich kenne bei Oly-E.de auch nur den einen Thread, den Cephanlotus eröffnet hat, da fanden sich dann aber noch 2 (?) andere die auch ein Problem hatten.
 
AW: Auch die E-1 kennt Fokusprobleme

danke für die hinweise - ich werde heute testen (wenns aufhört zu regnen) und berichten.
das AF problem ist keineswegs ein einzelfall. es gibt leider sehr viele postings im oly-forum.
dieses forum ist nicht so gut aufgebaut, darum muss man immer in die einzelnen threads reinklicken. dann öffnen sich seitenweise postings.
musst mal nach "fokus" suchen lassen.

na ich hoffe mal das in meinem fall das objektiv einen fehlerhaften fokus hat. das wäre die einfachste lösung.

gruss

rené
 
AW: Auch die E-1 kennt Fokusprobleme

Hallo,
ich habe mal das Oly-Forum nach derartigen Threads intensiv durchforstet.
Da finden sich sage und schreibe zwei Hinweise, dass jemand mal ein Fokusproblem hatte. DAS IST ALLES !
Ich kenne andere Marken, bei denen sich die Threads zu diesem thema häufen, nicht jedoch bei Olympus.
Gruesse
ein Neuer namens Walter
 
AW: Auch die E-1 kennt Fokusprobleme

Nur zu Ergänzung:

Meine heute gekaufte E-1 + 14-54 hat ebenfalls kein Fokus-Problem, der durchgeführte Flaschentest war sehr positiv ausgefallen :)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Auch die E-1 kennt Fokusprobleme

calistros schrieb:
Hallo,
ich habe mal das Oly-Forum nach derartigen Threads intensiv durchforstet.
Da finden sich sage und schreibe zwei Hinweise, dass jemand mal ein Fokusproblem hatte. DAS IST ALLES !
Ich kenne andere Marken, bei denen sich die Threads zu diesem thema häufen, nicht jedoch bei Olympus.
Gruesse
ein Neuer namens Walter

Und der eine davon war ich (unter meinem realen Namen, da im Oly-E Forum Nicknamen wohl eher nicht so gerne genommen werden)

mfg
 
AW: Auch die E-1 kennt Fokusprobleme

dann hat sich das ja geklärt, denn das andere Posting ging um ein Af-Fokussierproblem in extremen low-light-situationen mit C-AF(und da ist sie ja nun nicht das Gelbe vom Ei). Ansonsten aber sind wohl E-1 und E-300 in ordnung.
 
AW: Auch die E-1 kennt Fokusprobleme

die objektive sind astrein. muss ganz klar gesagt werden.
zum thema af-problem gibt im oly forum seitenweise lektüre.

gruss

rené
 
AW: Auch die E-1 kennt Fokusprobleme

katze13409 schrieb:
die objektive sind astrein. muss ganz klar gesagt werden.
zum thema af-problem gibt im oly forum seitenweise lektüre.

gruss

rené

Schreib doch mal ganz konkret, bei welchen Belichtungszeiten und welchen Motivkontrasten S-AF und C-AF in dieser Kamera aussteigen.
Das hört sich ja gerade so an, als könnte man die Kamera nicht brauchen.
Ich kann bei halbwegs kontrastreichen Motiven problemlos noch S-AF als auch C-AF nutzen, bei Zeiten, die man schon längst nicht mehr frei Hand halten kann.

Ich würde sagen, die Empfindlichkeit der E-1 bei schlechten Kontrasten/Licht liegt in etwa auf dem Niveau meiner alten EOS 50E (die war besser als eine D60) und unter dem einer 10D, bei dpreview wird der AF als vergleichbar mit dem der 10D eingestuft.
Dafür fokussiert die E-1 auch genau, wenn sie denn eine Fokusbestätigung anzeigt.

Wenn das nicht der Fall ist stimmt etwas mit diser speziellen Kamera nicht, aber es ist wohl kaum ein generelles Problem der E-1.

Die, die sich über den AF der E-1 beschweren sind meist die, die sie mit einer Profi AF Kamera wie der 1D Serie oder Nikons D2H vergleichen, da kann sie natürlich überhaupt nicht mithalten.

Wie war das jetzt übrigens mit der Fokus-LED im Sucher? Hast Du die nie zum konstant leuchten gebracht?

mfg
 
AW: Auch die E-1 kennt Fokusprobleme

ich will ja nicht auf keinen fall sagen, dass die E1 generell solche fotos macht. um himmels willen. aner die von meinem bekannten macht sowas oft. schau dir die fotos im anderen thread an. da siehst du das es sich nicht um kleinigkeiten oder empfindsamkeiten handelt. das ist einfach nur krass.
ist auch egal bei welcher belichtungszeit. auch bei 1/1000 ghet das manchmal los.
wie mache ich das dem händler klar ? der nimmt die kamera in die hand , macht ein paar fotos und alles ist in ordnung.

hier mal ein vergleich canon 100-400 vs. E1-200 mit 1,4er telekonverter.
habe ich mich bei einem bild verschrieben. die 10d hat nen 1,6er crop.
http://www.weber-work.de/vergleich.rar

gruss

rené


best view 100% !
 
AW: Auch die E-1 kennt Fokusprobleme

Dass das Canon Bild prinzipiell mehr Details zeigen sollte, wäre ja kein Wunder...

400mm und 1,6x crop entspricht 640mm Kleinbild bei 6MP ist halt besser als 200mm * 1,4x und 2,0x "crop", was 560mm Kleinbild bei 5MP entspricht. Dazu kommt noch, dass an der Olympus eine Telekonverter dran hing, der ja die Bildqualität in der 100% Ansicht zumindest nicht verbessert.

Allerdings finde ich das Olympus Bild viel zu unscharf.
Was war denn da die Belichtungszeit. Wahrscheinlich ist bei dieser Brennweite 1/500s frei Hand da schon nicht mehr ausreichend.
Ansonsten könnte es noch am TC liegen (wäre mir jetzt neu) oder eben am falschen Fokus.

Aber dann drehen wir uns wieder im Kreise.

Auf alle Fälle zeigen Deine Bilder nicht die Ergebnisse, wei sie eine E-1 unter brauchbaren Bedingungen liefert, worans jetzt wirklich liegt.

Fehlbedienung kann man wahrscheinlich ausschließen, Du kommts ja mit der Canon auch klar. Die Fkousfelder, C-AF und S-AF sowie Auslöse/Schärfepriorität hast Du auch alles gefunden? Am MF Ring hast Du nicht gedreht?
Die Fokus LED hat konstant geleuchtet und beim S-AF das gewählte AF-Feld angezeigt (ab firmware 1.1)?
Die Verschlusszeit war kurz genug ????????

Dass der 1,4x TC + 50-200 nichts taugen würde wäre mir auch neu

einen bei diesem Licht/Kontrast und diesen Motiven (der Tower bewegt sich ja wohl nicht) tatsächlich überforderten AF schließe ich ebenfalls aus

dann bleibt eigentlich nur noch eine defekte Kamera.

Normal ist das jedenfalls nicht.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auch die E-1 kennt Fokusprobleme

so schlecht finde ich die fotos gar nicht, wenn man die im gesamten sieht. das waren mal welche von denen ich sagen würde das die gut waren. den crop-vergleich habe ich nur mal zum spass gemacht.
ich bin da auch ein wenig verwöhnt - habe ich auch beim testen gemerkt. mit dem 100-400 mache ich mit dem IS noch locker wackelfreie fotos bei z.b. 1/200. bei der oly mit 1,4 tk war es das doppelte oder noch mehr.

gut - er kann jetzt zusehen wie er da weiter kommt.

danke für eure hilfe, auf das oly ihm helfen kann.

gruss

rené
 
E-1: Reale x-sync 1/320s

Hallo,

hier mal die E-1 +50/2,0 mit FL-50 und abgeklebten TTL-Kontakten.

Der Blitz wird also im Auto Modus betrieben.

Direkt im 640x480px Modus geknipst, mit 1/250s, 1/320s und 1/400s.

Leider gibt Olympus die x-sync nur mit 1/180s an und der TTL Blitz gehen auch bei kleineren Zeiten in den leistungsschwächeren FP TTL Modus über, obwohl die Kamera scheinbar deutlich mehr könnte.

Wenn man bei 1/320s oder 1/250s mit voller Leistung blitzen möchte empfiehlt es sich also, die TTL Kontakte abzukleben und den Blitz im Auto Modus zu verwenden (funktioniert in Standardsituationen ja auch ganz gut)

Wenn man ganz genau hinschaut, dann sieht man bei 1/320s unten schon den Ansatz eines schwarzen Balkens, das kann man aber wohl bei den meisten Bildern vernachlässigen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Reale" x-sync bei der E-1 : 1/320s

Ist ja auch recht logisch, die 1/180 x-sync angabe ist die für den 35mm Shutter, da der Sensor aber kleiner ist fällt es nicht weiter auf das der Shutter sich in der Zeit nicht ganz öffnen kann. Ist z.b. bei Sigma das selbe spielchen.
 
AW: "Reale" x-sync bei der E-1 : 1/320s

DominicGroß schrieb:
Ist ja auch recht logisch, die 1/180 x-sync angabe ist die für den 35mm Shutter, da der Sensor aber kleiner ist fällt es nicht weiter auf das der Shutter sich in der Zeit nicht ganz öffnen kann. Ist z.b. bei Sigma das selbe spielchen.

Allerdings verwendet Olympus keinen 35mm Verschluss sondern eine eigene Konstruktion speziell für den 4/3 Sensor.
Mich ärgerts halt etwas, dass man da einfach durchaus vorhandene Leistung verschenkt, beim TTL Blitezn ist man ja auf 1/180s (oder eben Kurzzeitsync) limitiert, obwohl mir zumindest 1/250s auf alle Fälle problemlos machbar erscheinen.

Offenbar hat man hier mit sehr großen Toleranzen gerechnet oder ich hab zufällig einen besonders flotten Verschluss erwischt.
Vielleicht werden die Dinger mit zunehmender Alterung auch langsamer,...?
Ich hab mit sowas keine Erfahrung.

Interessant wäre, ob das bei andren Herstellern auch so ist. Kann eine Canon 10D dann auch bei 1/320s oder gar 1/400s synchromisieren, obwohl sie mit 1/200s angebene ist. Ich hab's mangels externem Blitz nie selber ausprobiert.

mfg
 
E-1: Wetterfest ?

Hallo,

eine Sache beschäftigt mich ein wenig. Gestern Abend hatte wir bei uns übelstestes Schneetreiben bei rund 0 Grad, also kein wirklich trockener Schnee ;)

Nun, schwirrten mir einige Motive durch den Kopf, die wie meine sehr interessant gewesen wären. Aber meiner 300D nebst Objektiven möchte ich so nicht den Naturgewalten aussetzen (ich habe schon mit Tüte gearbeitet, hatte aber immer irgendwie Feuchtigkeit drinnen :eek: )

Ist die E1 so einer Situation ohne Einschränkungen (und ohne Angst) gewachsen? Wie sieht es mit heftigen Gewitterschauern aus?

Oder ist es eher so eine leichte Abdichtung?

Schon mal danke und Gruß
Daniel
 
AW: Wie Wetterfest ist die E1??

Ich habe es nich ausprobiert, aber nach dem, was ich so gelesen habe, kann man die E-1 unter fließendes Wasser halten und es soll ihr nichts ausmachen. Also ich würde die E-1 locker in ein Schneetreiben mitnehmen, das muss sie abkönnen ;)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Wie Wetterfest ist die E1??

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=11843219

"....I tried to check the camera. However, it was so covered in mud that I couldn't see if anything was broken -- I turned it on and heard terrible noises when it tried to focus....
I rushed home and cleaned the camera and lens - I tried to wipe it clean but mud was in every nook and cranny so eventually I just put it under the sink and washed it off the way we joke but never thought I'd actually do....guess what -- all appears to be well -- I don't see anything broken, neither the lens nor the filter is broken.....I turned it on and it focused ok (must have been the mud making it sound terrible)...."


Regen sollte also recht problemlos gehen, den halten die meisten anderen Kameras auch aus.

Ach ja, zum Testen hab ich die E-1 mal bei -19°C im Gefrierschrank gelagert. Ging auch problemlos, nur die LiIonen Akkus mssen etwas wärmer sein, die packen in halb geladenem Zustand bei -19°C noch genau ein Foto, bevor sich die Kamera immer wieder von selbst abschaltet.

mfg
 
Hallo,

so, heute konnte ich es nicht mehr erwarten. Ich habe mir heute Mittag das Kit geholt (Am Freitag bekomme ich dann noch das 50-200 und den FL-36 :D ). In der Arbeit dann schon den Akku aufgeladen und um drei konnte ich nicht mehr auf meinem Stuhl sitzen und musste Heim ;)

Zuhause noch schnell die aktuellste Firmware aufgespielt (alles sehr einfach im übrigen, überhaupt die komplette Beschreibung mit den Schnellstart-Postern ist mustergültig und gehört sehr lobend erwähnt).

Bei uns Zuhause tobte ein Kinderfasching, das erste Bild war ein 3 jähriger Clown (von diesem Bild war ich in bereits unbearbeiteter Form zu späteren Stunde schon mehr als erstaunt, überwältigend. Ich meine livehaftiger ist der richtige Ausdruck)

Naja, also dann schnell raus in dei Kälte. Kamera einfach um den Hals gehängt. Aussentemperatur -10 Grad, brrr.

Aber wie es so ist, wenn man loszieht mit neuem Equipment und voller Freude leidet meist ein wenig die Kreativität ;) Aber Spass hats gemacht :D

An dieser Kamera ist alles genauso wie ich es mir vorstelle. Die Belichtung funktioniert imho wesentlich zuverlässiger.

Nach knapp zwei Stunden wieder nachhause, die Finger halb tot. Mit IR-Thermometer Oberflächentemperatur der Kamera gemesen (ich weiß, ich spinn ;): Ergenis: -9,6 Grad. Naja, egal. Rein damit in die gute Stube (was habe ich da früher mit Plastiktüten rumgemacht). Nach 3 Minuten war die Kamera von lauter kleinen Tropfen überzogen. Ein wenig mulmig, aber das muss sie können ;)

Dann die Bilder angeschaut (ach ja, kleiner Wermutstropfen: Kein Automatisches drehen)

Ich bin absolut überzeugt. Um mal zu sehen, ob alles so stimmt wie es die Olympus-Jünger so sagen, hatte ich alle Bilder mit Schärfe +2 (auf einer Skala von -2 bis +5) und Sättigung auf +1. Die Bilder sollten also ohne jegliche Bearbeitung auskommen. Und das tun sie!

Auf meinem Spaziergang habe ich auch ein paar Bilder mit Iso 800 -3200 gemacht. Also ich würde Iso 800 nach wie vor ohne mit der Wimper zu zucken verwenden. Die Bilder aus RAW sind noch besser. Zumal das Rauschen sehr filmlike ist. Iso 1600 und 3200 sind aber nach wie vor eher Notanker oder für spätere SW verarbeitung. Auf jeden Fall bin ich sehr positiv überrascht worden. Wobei ich der Meinung bin, dass sowohl Iso 1600 als auch 3200 aus Raw konvertiert der EOS 300d überlegen ist, wenn auch nicht viel. Nach all dem Gerede finde ich das um so erstaunlicher

Anbei noch ein paar Bilder

ISO:
Das Schild (100% Crop) ist aus RAW konvertiert mit ISO 1600 und 3200, jetzt möchte noch jemanden meckern hören ;)
ISO:
Dann ein Sonnenuntergang mit Iso 800 mit jpg SHQ
und ein ganz normaler Iso 100 Sonnenuntergang ;) mit jpg SHQ

An keinem der Bilder habe ich noch groß mit EBV rumgedockert.

Der Baum war eher so ein Spass-Motiv ;)


Ach ja, eine Unart muss ich mir noch abgewöhnen: Den Auslöser mehrfach zu drücken um zu sehen wo der Fokus denn so rumspringt und wo er mir am ehesten zusagt ;)

Ihr seht, im ersten Atemzug bin ich absolut zufrieden und Begeistert.

Vom Handling her kann ich mir sowiso fast nix besseres vorstellen.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten