• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-1 IR-fähig gemacht

@goorooj,

deine Bilder kann man sich als Beispiel nehmen, ohne ausgebautem IR Filter enstandene Bilder :top:
 
Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Hallo,

Neben diversem Canon Hauptzeugs und Pentax K10D besitze ich seit langem
eine Olympus E-1 mit dem 14-54 Kit Objektiv.

Da ich ja schon seit mehreren Jährchen hier mitlese bekomme ich ja auch
mit das der ein oder andere hier im Oly Forum entweder mehrere Systeme
gleichzeitig bedient oder mehrere Kameras der eigenen Marke besitzt.

Deshalb gehts hier wahrscheinlich auch so entspannt zu. :)

Wie jeden Abend bin ich wieder das ein oder andere Bildchen am Sortieren
und stelle auch wie immer fest das die besten Bildchen mit der
Olympus entstanden sind. Und trotz Pentax K10 mit Bildstabi und 10
Megapix war am Wochenende die Oly mit auf Tour.

Ich komm einfach nicht von der Kamera los,
bin ich verliebt, Liebhaberei, nicht mehr zu retten ???

Habt ihr eure E-1 auch so lieb ???? :D

PS: Bitte ganz entspannt mit dem Thema umgehen, hier gehts um andere Themen als Pixel und High ISO Scores
(Wer ne E-1 hat weiß was ich meine ;) )

Bin immer wieder erstaunt was die Cam so leistet :top:
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

nö, ich häng nicht an meiner e-1 - ich fotografiere damit...:p

Ist doch schonmal ein Anfang :D

Sonst zufrieden ;)
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Habt ihr eure E-1 auch so lieb ???? :D

PS: Bitte ganz entspannt mit dem Thema umgehen, hier gehts um andere Themen als Pixel und High ISO Scores
(Wer ne E-1 hat weiß was ich meine ;) )
Nein, weiß ich nicht. Als ich vor knapp zwei Jahren ins E-System einstieg, hatte ich eine Zeitlang die E-1 und die E-300 nebeneinander, und es zeigte sich schnell, dass für mich schon die E-300 die bessere Kamera war, die lag mir besser in der Hand, machte die -- geringfügig -- besseren Bilder, hatte die modernere und schnellere Signalverarbeitung. Wenn man sich nicht auf die Weißabgleichsautomatik verließ, hatte sie sogar die angenehmere Farbabstimmung. Und "Liebhaberei" habe ich für eine tote Vorrichtung aus etwas Plastik und Metall nicht übrig, auch wenn die Produkte dieser Technik sehr emotional sein können. (Das erinnert mich daran, und das ist mir in diesem Zusammenhang bis heute unverständlich geblieben, was manche Leute für ein Gewese um ihre Autos machen...)

Grüße,
Robert
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Nun ja, meine E-1 liegt jederzeit einsatzbereit in einer meiner Fototaschen. Ich verkaufe sie nicht, weil der Erlös nicht im Verhältnis zu ihrem Wert steht. Mag sein, dass ich aber irgendwann auch einmal anders darüber denke. Ich fotografiere seit Oktober auch noch mit einer D200 und habe mir dafür allerlei Objektive angeschafft. Ich würde nach meinen Erfahrungen keinesfalls behaupten wollen, dass die E-1 die besten Bilder macht. Ich habe sicherlich sowohl mit der E-1 als auch mit der D200 sehr befriedigende Bilder gemacht. Allerdings hat mir die Nikon gezeigt, dass die E-1 in mancher Hinsicht ein Veteran ist und hinsichtlich Geschwindigkeit, AF-Felder, AF-Geschwindigkeit, Blitztechnik und allgemeine Geschwindigkeit gegenüber einer D200 nicht konkurrenzfähig ist. Das macht die E-1 nicht zu einer schlechten Kamera, sie behält ja ihre Vorzüge wie Staubrüttler, Gehäuse etc.
Meine D200 musste ich mir hart erarbeiten, das ist keine Kamera für Anfänger, die muss man verstehen lernen, dann ermöglicht sie erstklassige Bilder.
Meine Olle und ich haben auch noch die E-330, aber deren Ausstrahlung macht mich einfach nicht an, da ist die E-1 ganz anders. Für mich ist die E-1 ein veritables Stück Technik, ich habe diese Kamera heiß und innig geliebt und verteidigt. Nun aber, mit einer D200 (die hätte ich gerne von Olympus gehabt), relativiert sich manche Verklärtheit. Wenn man 57 Jahre alt ist, will man nicht ewig und drei Tage warten, bis Olympus mal ein Gehäuse bringt, das der D200 entspricht, die für mich eine ausgesprochen gelungene Kamera ist, die mich auf Jahre zufrieden stellen kann. Ich möchte jetzt Fotos machen, wer weiß schließlich, wie lange man noch Zeit dafür hat.
Interessant übrigens, dass ich mit der D200 noch keinerlei Staubprobleme hatte.
Wenn ich nun ein paar Mal die D200 erwähnt habe, dann war dies nicht, um die E-1 zu diskreditieren. Es ist halt nur so, dass der Besitz dieser Kamera meine Einschätzungen hinsichtlich E-1, Olympus allgemein und der manchmal geradezu religiösen Verehrung dieser Marke ( look, these are the famous colours from Olympus) geerdet hat und ich nunmehr alles nüchterner betrachte.
Ich habe für mich festgestellt, dass Olympus eine liebenswerte Marke ist, mein Nikonequipment allerdings im praktischen Einsatz für mich die derzeit bessere Alternative darstellt. Die E-1 wird sicherlich in meiner Erinnerung als tolle Kamera verankert bleiben, die D200 ist ihr aber eigentlich jetzt schon voraus.
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Als DSLR finde ich die E-1 schon klasse, mit dem Hochformatgriff liegt sie wie aus einem Guß währden der arbeit in meiner Hand, Ihre Robustheit und Wetterstandhaftigkeit, haben dagegen schon manch andere Fotografen neben mir alt aussehen lassen, unabhängig was ich mit meiner E-1 schon alles erlebt und fotografiert habe werde ich sie nie mehr abgeben, wenn der Nachfolger kommt wird meine E-1 ihr Gnadenbrot in meiner Vitrine bekommen, aber verkaufen werde ich sie auf keinem Fall, Frage ist das jetzt Liebe:)

Gruß
www.photopalme.de
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

naja, ich hab auch meine e-10 nicht hergegeben, obwohl sie nun wirklich steinalt ist.

genauso fotografiere ich noch analog.

und ebenso werde ich die e-1 nicht hergeben. ich meine... die kamera wird ja nicht von heute auf morgen zu bildern inkompatibel :D ich bin wirklich am überlegen, ob ich die nicht grundsätzlich als allwettergehäuse behalte und mir als nächste eine e-400 oder eher e-410 zusätzlich zulege.
andererseits, für die studioarbeit auch die e-1 behalte. wofür dann noch die e-410?

keine ahnung. ich denke die e-1 ist einfach DIE kamera. ich hätte sie gern nur schneller und mit 10 mpix.
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Nun ja, meine E-1 liegt jederzeit einsatzbereit in einer meiner Fototaschen. Ich verkaufe sie nicht, weil der Erlös nicht im Verhältnis zu ihrem Wert steht. Mag sein, dass ich aber irgendwann auch einmal anders darüber denke. Ich fotografiere seit Oktober auch noch mit einer D200 und habe mir dafür allerlei Objektive angeschafft. Ich würde nach meinen Erfahrungen keinesfalls behaupten wollen, dass die E-1 die besten Bilder macht. Ich habe sicherlich sowohl mit der E-1 als auch mit der D200 sehr befriedigende Bilder gemacht. Allerdings hat mir die Nikon gezeigt, dass die E-1 in mancher Hinsicht ein Veteran ist und hinsichtlich Geschwindigkeit, AF-Felder, AF-Geschwindigkeit, Blitztechnik und allgemeine Geschwindigkeit gegenüber einer D200 nicht konkurrenzfähig ist. Das macht die E-1 nicht zu einer schlechten Kamera, sie behält ja ihre Vorzüge wie Staubrüttler, Gehäuse etc.
Meine D200 musste ich mir hart erarbeiten, das ist keine Kamera für Anfänger, die muss man verstehen lernen, dann ermöglicht sie erstklassige Bilder.
Meine Olle und ich haben auch noch die E-330, aber deren Ausstrahlung macht mich einfach nicht an, da ist die E-1 ganz anders. Für mich ist die E-1 ein veritables Stück Technik, ich habe diese Kamera heiß und innig geliebt und verteidigt. Nun aber, mit einer D200 (die hätte ich gerne von Olympus gehabt), relativiert sich manche Verklärtheit. Wenn man 57 Jahre alt ist, will man nicht ewig und drei Tage warten, bis Olympus mal ein Gehäuse bringt, das der D200 entspricht, die für mich eine ausgesprochen gelungene Kamera ist, die mich auf Jahre zufrieden stellen kann. Ich möchte jetzt Fotos machen, wer weiß schließlich, wie lange man noch Zeit dafür hat.
Interessant übrigens, dass ich mit der D200 noch keinerlei Staubprobleme hatte.
Wenn ich nun ein paar Mal die D200 erwähnt habe, dann war dies nicht, um die E-1 zu diskreditieren. Es ist halt nur so, dass der Besitz dieser Kamera meine Einschätzungen hinsichtlich E-1, Olympus allgemein und der manchmal geradezu religiösen Verehrung dieser Marke ( look, these are the famous colours from Olympus) geerdet hat und ich nunmehr alles nüchterner betrachte.
Ich habe für mich festgestellt, dass Olympus eine liebenswerte Marke ist, mein Nikonequipment allerdings im praktischen Einsatz für mich die derzeit bessere Alternative darstellt. Die E-1 wird sicherlich in meiner Erinnerung als tolle Kamera verankert bleiben, die D200 ist ihr aber eigentlich jetzt schon voraus.

Moin Moin,

da ich ( allerdings beruflich bedingt ) einen ganz ähnlichen Weg gegangen bin, kann ich Deinen Worten nur zustimmen :top:
Der E-330 trauere ich aber wahrscheinlich noch eine ganze Zeit hinterher, weil sich damit Foto`s machen ließen die so mit keiner anderen DSLR machbar sind...
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Ich "liebe" meine E-1 auch sehr, ich betrachte sie als Werkzeug um die Bilder die ich im Kopf habe und meinen Mitmenschen gerne zeigen möchte zu erstellen. Bis jetzt hat sie mich noch nicht enttäuscht, und da ich für meine Zwecke keine 10 MP, keinen schnelleren AF, keine High-ISO oder Serienbilder am laufenden Band brauche bin ich und werde ich mit ihr noch lange zufrieden sein!
Ich investiere lieber in nette Objektive, als nächstes in das 11-22 :D .

Mfg michele
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Naja, in technsichen Foren wie diesem wird so lange am "alten Zeug" gehangen, bis es was neueres gibt ;-)

Von außen betrachtet gibt es heute relativ wenige Gründe, eine E-1 zu erwerben.

Zum einen ist sie wohl nach wie vor das leichteste und billigste "Profigehäuse" mit 100% Sucher und Dichtungen auf dem Markt.
Zum zwieten ist sie wohl nach wie vor die leiseste DSLR mit Wechseloptik auf dem Markt.

Viel mehr fällt mir nicht ein, handling, Farben, etc sind ja subjektive Sachen.

Aber immerhin, es kann auch heute noch Gründen geben, warum eine E-1 und keine andere.

Ich sehe es so:

F717 und E-1 erlauben es mir, recht entspannt auf die künftigen Kameras zu warten, die mir wirklich rundum taugen und bis dahin nehme ich halt das, was ich habe, so schelcht ist ja das auch wieder nicht.
Sollte ich den Zwang zum Konsum versprüen kann ich ja immer noch ein neues Objektiv kaufen... ;-)

Bei E-500, E-330 und E-400 bin ich immer ins grübeln gekommen, ob das was für mich wäre aber warum den vorhandenen Kompromiss (E-1) gegen einen neuen oder eine neue Zwischenlösung austauschen?

Jetzt bin ich mal gespannt auf die "E-510", vielleicht ist ja die was. Oder gar die "E-3", aber dann kann ich mich wohl auf weitere 2-3 Jahre mit der E-1 einstellen, bis die in meine Preisregionen fällt.

Ich glaube nur den Leuten, die behaupten sie wären 100% glücklich und zufrieden mit ihrer Kamera, wenn sie diese Kamera auch mindestens 5 Jahre lang benutzen...
Man kann sich ja im Forum mal umsehen, wer heute die Kameras von 2002 benutzt und auch noch zufrieden damit ist. Ein paar gibt es, aber viele kann ich nicht finden.
(man könnte natürlich argumnetieren, dass die 2002er Modelle generell noch nicht gut genug waren, aber von den heutigen Modellen wird man das in 5 Jahren wahrscheinlich auch behaupten, also mal abwarten...)

mfg
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Meine E-1 hängt an mir, nicht ich an ihr.

Vorm Bauch, über der Schulter oder verzurrt am Handgelenk....:D

Die werde ich auch nicht hergeben- die bekommt ihr Gnadenbrot in der Vitrine, wie auch andere wichtige Kameras, die ich benutzt habe und nun eben sammel:
Zeiss Contessa 35 von meinem Opa,
Zeiss Contarex von meinem Vater
Canon A-1 von mir
Canon AF35ML (die erste P&S mit AF) von meiner Mutter
Olympus E-20 mit allem Zubehör von mir
und in Zukunft eben die E-1.....
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Ich persönlich fotographiere ja mit der e-330 bin sehr zufrieden. Mir hat sich igendwie immer die Frage gestellt: Warum wird die Bildqualität der e-1 mit den 5mp immer verurteilt, wenn es Gehäuse mit 4mp gibt (Nikon Dh2) die sich super verkaufen und allgemein sehr gute Wertungen bekommen? Ist für mich ein Rätsel , vielleicht kann mich da ja jemand aufklären.
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Man kann sich ja im Forum mal umsehen, wer heute die Kameras von 2002 benutzt und auch noch zufrieden damit ist. Ein paar gibt es, aber viele kann ich nicht finden.
(man könnte natürlich argumnetieren, dass die 2002er Modelle generell noch nicht gut genug waren, aber von den heutigen Modellen wird man das in 5 Jahren wahrscheinlich auch behaupten, also mal abwarten...)

mfg

hey, ich habe erst anfang des jahres von der e-10 auf die e-1 umgesattelt... das war ein megasprung :D

und die e-10 hat mir bis dahin gereicht... dann musste ich sportaufnahmen machen :lol: und wer die e-10 mal hatte.. :D
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Wie sehr ich an meiner E-1 hänge, wird sicher erst die Zeit zeigen. Dasss ich sie sehr schätze, weiß ich schon jetzt - nach 2 Monaten. Als ich mir eine der letzten neuen kaufte, hatte ich es hauptsächlich auf das 14-54 abgesehen und wollte mit meiner E-500 weiter fotografieren. Die E-1 sollte hauptsächlich für die "Drecksarbeit" (ich fotografiere oft auf Baustellen) genutzt werden. Mittlerweile habe ich sie immer dabei und nutze die E-500 nur sporadisch, wenn ich meine, die höhere Auflösung zu brauchen.

Die E-1 ist einfach ein Werkzeug, mit dem es Spaß macht, zu arbeiten. Trotz einiger Mängel, die hier schon alle erwähnt wurden. Robust, handlich - einfach stimmig! Ich denke nicht, dass ich mit ihr merklich bessere Fotos machen werde, als mit einer anderen Kamera. Aber ich fotografiere häufiger und es macht noch mehr Spaß.

Ich sehe schon, ich hänge doch an ihr!

Hans
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Für mich ist die E-1 ein veritables Stück Technik, ich habe diese Kamera heiß und innig geliebt und verteidigt. Nun aber, mit einer D200 (die hätte ich gerne von Olympus gehabt), relativiert sich manche Verklärtheit.

Ich habe für mich festgestellt, dass Olympus eine liebenswerte Marke ist, mein Nikonequipment allerdings im praktischen Einsatz für mich die derzeit bessere Alternative darstellt. Die E-1 wird sicherlich in meiner Erinnerung als tolle Kamera verankert bleiben, die D200 ist ihr aber eigentlich jetzt schon voraus.

Ich bin ja ein bekennender Technik-Fan und ein Großteil meiner Freude beim Fotografieren ist der Umgang und das "Begreifen" der Technik. Daher begeistern mich noch so veraltete Fotoapparate grundsätzlich immer dann, wenn ich in Technik oder Design etwas besonderes interessantes zu erkennen vermag oder wenn ich sie mit der Zeitgeschichte in irgendeiner Weise in eine interessante Verbindung bringen kann usw.

Eine wirklich "gute" Kamera inspiriert mich auch auf ihre Weise, direkt Bilder zu machen und manchen Kameras und vor allem natürlich: Objektiven sieht man auch einen gewissen eigenen Stil an, wenn man damit arbeitet. Bei Objektiven ist das klar (Bildwinkel, Schärfe, Bokeh) aber auch Kameras beeinflussen meine Arbeit, das habe ich bisher am stärksten mit der EOS 1D (irrsinnig schnell, saubere Belichtungsmessung dank Multispot, quasi vollkommen freie AF-Felder-Wahl), der Nikon D1x (mit manuellem 28/2 drauf fotografiert es sich genau wie mit einer F3) und jetzt auch der K10D (Bildstabi ändert Fotografiergewohnheiten ganz eindeutig!) gemerkt.

Jaja alle echten Fotografen sagen, es ist der Fotograf der das Bild macht, nun bei mir ist es so, daß ich definitiv das Gefühl habe, daß eine Kamera die Bilder genauso beeinflußt, daß ich mit einem Gerät mit anderen Bildern nach Hause komme als mit dem nächsten, selbst wenn ich quasi zur gleichen Zeit am gleichen Ort war und selbst wenn die Kameras ansich in Format und Handling in die gleiche Klasse gehören.

Daher ....

Und "Liebhaberei" habe ich für eine tote Vorrichtung aus etwas Plastik und Metall nicht übrig, auch wenn die Produkte dieser Technik sehr emotional sein können. (Das erinnert mich daran, und das ist mir in diesem Zusammenhang bis heute unverständlich geblieben, was manche Leute für ein Gewese um ihre Autos machen...)

.... bin ich da eigentlich genau das Gegenteil, Liebhaberei ist für mich einer der wichtigsten Gründe bei diesem Hobby und das bezieht sich nicht nur auf das Bild, sondern auch auf die Technik die dahintersteckt. Und natürlich habe ich auch ein ganz anderes Gefühl vom Tag, ob ich nun mit einem (für mich) schönen und guten Wagen von A nach B gelange oder mit einem, den ich als uninteressant und langweilig empfinde. Wenn ich 2 oder auch mal 4 Stunden am Tag im Wagen verbringe, ist das Ambiente und die Freude daran ja nun ein rein von der Zeit her schon sehr maßgeblicher Teil des Tages. In einem langweiligen Auto ist es vertane Zeit wie in einem Zahnarztwartezimmer, in einem schönen Wagen mit der richtigen Musik kann es wie eine kleine Urlaubsfahrt wirken. In einem Auto zählt die Fahrt quasi gefühlt noch zur Arbeitszeit, im anderen wirkt es schon wie Freizeit. (klar bei Stau und Schneeverwehungen usw. ist Autofahren immer eine Qual, davon rede ich jetzt hier aber auch nicht.)

Genauso ist es auch, ob ich auf dem Nachhauseweg auf den Treppenstufen im überfüllten Regionalexpress "abhänge" oder in einem ICE die Landschaft an mir vorbeizieht ....

Na und genauso ist es mit Kameras auch. :)

Leider kommt aus all diesen "Liebhabergründen" die E-1 für mich persönlich kaum in Frage, weil sie einfach so furchtbar ausschaut :) aber jeder der das mit dem E-1 Design anders sieht, dessen Begeisterung dafür kann ich schon verstehen.

Auch klar - wenn man das ganze irgendwie "beruflich" sieht, dann ist die Zeit der E-1 völlig abgelaufen. Ich kann und will das aber nicht so sehen, die paar Mal wo ich wirklich mal Fotos verkauft habe oder ähnliches, da hätten bei mir zumindest die 5 MP eh gelangt. Und wie gesagt, andere fotografieren ja auch noch viel analog... is ja schließlich... eben die Liebhaberei worum es hier insgesamt geht!

Gruß
Thomas
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Ich bin ja ein bekennender Technik-Fan und ein Großteil meiner Freude beim Fotografieren ist der Umgang und das "Begreifen" der Technik. Daher begeistern mich noch so veraltete Fotoapparate grundsätzlich immer dann, wenn ich in Technik oder Design etwas besonderes interessantes zu erkennen vermag oder wenn ich sie mit der Zeitgeschichte in irgendeiner Weise in eine interessante Verbindung bringen kann usw.

Eine wirklich "gute" Kamera inspiriert mich auch auf ihre Weise, direkt Bilder zu machen und manchen Kameras und vor allem natürlich: Objektiven sieht man auch einen gewissen eigenen Stil an, wenn man damit arbeitet. Bei Objektiven ist das klar (Bildwinkel, Schärfe, Bokeh) aber auch Kameras beeinflussen meine Arbeit, das habe ich bisher am stärksten mit der EOS 1D (irrsinnig schnell, saubere Belichtungsmessung dank Multispot, quasi vollkommen freie AF-Felder-Wahl), der Nikon D1x (mit manuellem 28/2 drauf fotografiert es sich genau wie mit einer F3) und jetzt auch der K10D (Bildstabi ändert Fotografiergewohnheiten ganz eindeutig!) gemerkt.

Jaja alle echten Fotografen sagen, es ist der Fotograf der das Bild macht, nun bei mir ist es so, daß ich definitiv das Gefühl habe, daß eine Kamera die Bilder genauso beeinflußt, daß ich mit einem Gerät mit anderen Bildern nach Hause komme als mit dem nächsten, selbst wenn ich quasi zur gleichen Zeit am gleichen Ort war und selbst wenn die Kameras ansich in Format und Handling in die gleiche Klasse gehören.

Daher ....



.... bin ich da eigentlich genau das Gegenteil, Liebhaberei ist für mich einer der wichtigsten Gründe bei diesem Hobby und das bezieht sich nicht nur auf das Bild, sondern auch auf die Technik die dahintersteckt. Und natürlich habe ich auch ein ganz anderes Gefühl vom Tag, ob ich nun mit einem (für mich) schönen und guten Wagen von A nach B gelange oder mit einem, den ich als uninteressant und langweilig empfinde. Wenn ich 2 oder auch mal 4 Stunden am Tag im Wagen verbringe, ist das Ambiente und die Freude daran ja nun ein rein von der Zeit her schon sehr maßgeblicher Teil des Tages. In einem langweiligen Auto ist es vertane Zeit wie in einem Zahnarztwartezimmer, in einem schönen Wagen mit der richtigen Musik kann es wie eine kleine Urlaubsfahrt wirken. In einem Auto zählt die Fahrt quasi gefühlt noch zur Arbeitszeit, im anderen wirkt es schon wie Freizeit. (klar bei Stau und Schneeverwehungen usw. ist Autofahren immer eine Qual, davon rede ich jetzt hier aber auch nicht.)

Genauso ist es auch, ob ich auf dem Nachhauseweg auf den Treppenstufen im überfüllten Regionalexpress "abhänge" oder in einem ICE die Landschaft an mir vorbeizieht ....

Na und genauso ist es mit Kameras auch. :)

Leider kommt aus all diesen "Liebhabergründen" die E-1 für mich persönlich kaum in Frage, weil sie einfach so furchtbar ausschaut :) aber jeder der das mit dem E-1 Design anders sieht, dessen Begeisterung dafür kann ich schon verstehen.

Auch klar - wenn man das ganze irgendwie "beruflich" sieht, dann ist die Zeit der E-1 völlig abgelaufen. Ich kann und will das aber nicht so sehen, die paar Mal wo ich wirklich mal Fotos verkauft habe oder ähnliches, da hätten bei mir zumindest die 5 MP eh gelangt. Und wie gesagt, andere fotografieren ja auch noch viel analog... is ja schließlich... eben die Liebhaberei worum es hier insgesamt geht!

Gruß
Thomas

so sehe ich das auch.

mit der e-10 habe ich anders fotografiert als analog, und mit der e-1 ganz anders ( geschwindigkeit ) als mit der e-10. wenn ich z.B. weniger schnell zugängliche manuelle einstellmöglichkeiten hätte würde ich diese einstellungen automatisch auch weniger benutzen, was ein GROSSER eingriff ist.

ich denke es kommt IMMER drauf an mit welcher kamera man ausgerüstet ist.

es gibt einige bilder die wären ohne die speziell charakteristik der e-1 nie so geworden wie sie sind. ebenso wie ich einige bilder habe in denen ich DEUTLICH die e-10 sehe und die ich mit der e-1 nie wieder so gemacht habe, wo ich gar nicht auf die idee gekommen wäre das so zu machen.
das ist auch einer der gründe warum ich die e-10 noch behalte.
und weshalb ich die e-1 behalten werde.
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

... Ich glaube nur den Leuten, die behaupten sie wären 100% glücklich und zufrieden mit ihrer Kamera, wenn sie diese Kamera auch mindestens 5 Jahre lang benutzen...

Dieses aus dem Kontext genommene Zitat gehört in Stein gemeiselt !
Ist absolut auch meine Meinung.
Denn all den Leuten, die sich durch die Produktserie hindurch immer das Neueste gekauft haben, und dies jeweils als das Non-plus-ultra verteidigt haben, glaube ich kein Wort! - Da erkenne ich allenfalls einen Zwang der öffentlichen Rechtfertigung der jeweiligen Kaufentscheidung.

@MG (Hartmut):
Schöner, nüchterner, mit einer gewissen Distanz geschriebener Beitrag :top:

Gruß
Wolfgang
 
AW: Liebhaberei, hängt ihr auch an eurer E-1 ?

Jetzt bin ich mal gespannt auf die "E-510", vielleicht ist ja die was. Oder gar die "E-3", aber dann kann ich mich wohl auf weitere 2-3 Jahre mit der E-1 einstellen, bis die in meine Preisregionen fällt.

Geht mir genauso, nur dass ich mit E-500 und E-1 warte ;) Die 5 bzw 8 MP reichen vollauf und beide machen nicht den Anschein, als würden sie in nächster Zeit den Geist aufgeben :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten