Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nö, ich häng nicht an meiner e-1 - ich fotografiere damit...![]()
Nein, weiß ich nicht. Als ich vor knapp zwei Jahren ins E-System einstieg, hatte ich eine Zeitlang die E-1 und die E-300 nebeneinander, und es zeigte sich schnell, dass für mich schon die E-300 die bessere Kamera war, die lag mir besser in der Hand, machte die -- geringfügig -- besseren Bilder, hatte die modernere und schnellere Signalverarbeitung. Wenn man sich nicht auf die Weißabgleichsautomatik verließ, hatte sie sogar die angenehmere Farbabstimmung. Und "Liebhaberei" habe ich für eine tote Vorrichtung aus etwas Plastik und Metall nicht übrig, auch wenn die Produkte dieser Technik sehr emotional sein können. (Das erinnert mich daran, und das ist mir in diesem Zusammenhang bis heute unverständlich geblieben, was manche Leute für ein Gewese um ihre Autos machen...)Habt ihr eure E-1 auch so lieb ????![]()
PS: Bitte ganz entspannt mit dem Thema umgehen, hier gehts um andere Themen als Pixel und High ISO Scores
(Wer ne E-1 hat weiß was ich meine)
Nun ja, meine E-1 liegt jederzeit einsatzbereit in einer meiner Fototaschen. Ich verkaufe sie nicht, weil der Erlös nicht im Verhältnis zu ihrem Wert steht. Mag sein, dass ich aber irgendwann auch einmal anders darüber denke. Ich fotografiere seit Oktober auch noch mit einer D200 und habe mir dafür allerlei Objektive angeschafft. Ich würde nach meinen Erfahrungen keinesfalls behaupten wollen, dass die E-1 die besten Bilder macht. Ich habe sicherlich sowohl mit der E-1 als auch mit der D200 sehr befriedigende Bilder gemacht. Allerdings hat mir die Nikon gezeigt, dass die E-1 in mancher Hinsicht ein Veteran ist und hinsichtlich Geschwindigkeit, AF-Felder, AF-Geschwindigkeit, Blitztechnik und allgemeine Geschwindigkeit gegenüber einer D200 nicht konkurrenzfähig ist. Das macht die E-1 nicht zu einer schlechten Kamera, sie behält ja ihre Vorzüge wie Staubrüttler, Gehäuse etc.
Meine D200 musste ich mir hart erarbeiten, das ist keine Kamera für Anfänger, die muss man verstehen lernen, dann ermöglicht sie erstklassige Bilder.
Meine Olle und ich haben auch noch die E-330, aber deren Ausstrahlung macht mich einfach nicht an, da ist die E-1 ganz anders. Für mich ist die E-1 ein veritables Stück Technik, ich habe diese Kamera heiß und innig geliebt und verteidigt. Nun aber, mit einer D200 (die hätte ich gerne von Olympus gehabt), relativiert sich manche Verklärtheit. Wenn man 57 Jahre alt ist, will man nicht ewig und drei Tage warten, bis Olympus mal ein Gehäuse bringt, das der D200 entspricht, die für mich eine ausgesprochen gelungene Kamera ist, die mich auf Jahre zufrieden stellen kann. Ich möchte jetzt Fotos machen, wer weiß schließlich, wie lange man noch Zeit dafür hat.
Interessant übrigens, dass ich mit der D200 noch keinerlei Staubprobleme hatte.
Wenn ich nun ein paar Mal die D200 erwähnt habe, dann war dies nicht, um die E-1 zu diskreditieren. Es ist halt nur so, dass der Besitz dieser Kamera meine Einschätzungen hinsichtlich E-1, Olympus allgemein und der manchmal geradezu religiösen Verehrung dieser Marke ( look, these are the famous colours from Olympus) geerdet hat und ich nunmehr alles nüchterner betrachte.
Ich habe für mich festgestellt, dass Olympus eine liebenswerte Marke ist, mein Nikonequipment allerdings im praktischen Einsatz für mich die derzeit bessere Alternative darstellt. Die E-1 wird sicherlich in meiner Erinnerung als tolle Kamera verankert bleiben, die D200 ist ihr aber eigentlich jetzt schon voraus.
Man kann sich ja im Forum mal umsehen, wer heute die Kameras von 2002 benutzt und auch noch zufrieden damit ist. Ein paar gibt es, aber viele kann ich nicht finden.
(man könnte natürlich argumnetieren, dass die 2002er Modelle generell noch nicht gut genug waren, aber von den heutigen Modellen wird man das in 5 Jahren wahrscheinlich auch behaupten, also mal abwarten...)
mfg
Für mich ist die E-1 ein veritables Stück Technik, ich habe diese Kamera heiß und innig geliebt und verteidigt. Nun aber, mit einer D200 (die hätte ich gerne von Olympus gehabt), relativiert sich manche Verklärtheit.
Ich habe für mich festgestellt, dass Olympus eine liebenswerte Marke ist, mein Nikonequipment allerdings im praktischen Einsatz für mich die derzeit bessere Alternative darstellt. Die E-1 wird sicherlich in meiner Erinnerung als tolle Kamera verankert bleiben, die D200 ist ihr aber eigentlich jetzt schon voraus.
Und "Liebhaberei" habe ich für eine tote Vorrichtung aus etwas Plastik und Metall nicht übrig, auch wenn die Produkte dieser Technik sehr emotional sein können. (Das erinnert mich daran, und das ist mir in diesem Zusammenhang bis heute unverständlich geblieben, was manche Leute für ein Gewese um ihre Autos machen...)
Ich bin ja ein bekennender Technik-Fan und ein Großteil meiner Freude beim Fotografieren ist der Umgang und das "Begreifen" der Technik. Daher begeistern mich noch so veraltete Fotoapparate grundsätzlich immer dann, wenn ich in Technik oder Design etwas besonderes interessantes zu erkennen vermag oder wenn ich sie mit der Zeitgeschichte in irgendeiner Weise in eine interessante Verbindung bringen kann usw.
Eine wirklich "gute" Kamera inspiriert mich auch auf ihre Weise, direkt Bilder zu machen und manchen Kameras und vor allem natürlich: Objektiven sieht man auch einen gewissen eigenen Stil an, wenn man damit arbeitet. Bei Objektiven ist das klar (Bildwinkel, Schärfe, Bokeh) aber auch Kameras beeinflussen meine Arbeit, das habe ich bisher am stärksten mit der EOS 1D (irrsinnig schnell, saubere Belichtungsmessung dank Multispot, quasi vollkommen freie AF-Felder-Wahl), der Nikon D1x (mit manuellem 28/2 drauf fotografiert es sich genau wie mit einer F3) und jetzt auch der K10D (Bildstabi ändert Fotografiergewohnheiten ganz eindeutig!) gemerkt.
Jaja alle echten Fotografen sagen, es ist der Fotograf der das Bild macht, nun bei mir ist es so, daß ich definitiv das Gefühl habe, daß eine Kamera die Bilder genauso beeinflußt, daß ich mit einem Gerät mit anderen Bildern nach Hause komme als mit dem nächsten, selbst wenn ich quasi zur gleichen Zeit am gleichen Ort war und selbst wenn die Kameras ansich in Format und Handling in die gleiche Klasse gehören.
Daher ....
.... bin ich da eigentlich genau das Gegenteil, Liebhaberei ist für mich einer der wichtigsten Gründe bei diesem Hobby und das bezieht sich nicht nur auf das Bild, sondern auch auf die Technik die dahintersteckt. Und natürlich habe ich auch ein ganz anderes Gefühl vom Tag, ob ich nun mit einem (für mich) schönen und guten Wagen von A nach B gelange oder mit einem, den ich als uninteressant und langweilig empfinde. Wenn ich 2 oder auch mal 4 Stunden am Tag im Wagen verbringe, ist das Ambiente und die Freude daran ja nun ein rein von der Zeit her schon sehr maßgeblicher Teil des Tages. In einem langweiligen Auto ist es vertane Zeit wie in einem Zahnarztwartezimmer, in einem schönen Wagen mit der richtigen Musik kann es wie eine kleine Urlaubsfahrt wirken. In einem Auto zählt die Fahrt quasi gefühlt noch zur Arbeitszeit, im anderen wirkt es schon wie Freizeit. (klar bei Stau und Schneeverwehungen usw. ist Autofahren immer eine Qual, davon rede ich jetzt hier aber auch nicht.)
Genauso ist es auch, ob ich auf dem Nachhauseweg auf den Treppenstufen im überfüllten Regionalexpress "abhänge" oder in einem ICE die Landschaft an mir vorbeizieht ....
Na und genauso ist es mit Kameras auch.
Leider kommt aus all diesen "Liebhabergründen" die E-1 für mich persönlich kaum in Frage, weil sie einfach so furchtbar ausschautaber jeder der das mit dem E-1 Design anders sieht, dessen Begeisterung dafür kann ich schon verstehen.
Auch klar - wenn man das ganze irgendwie "beruflich" sieht, dann ist die Zeit der E-1 völlig abgelaufen. Ich kann und will das aber nicht so sehen, die paar Mal wo ich wirklich mal Fotos verkauft habe oder ähnliches, da hätten bei mir zumindest die 5 MP eh gelangt. Und wie gesagt, andere fotografieren ja auch noch viel analog... is ja schließlich... eben die Liebhaberei worum es hier insgesamt geht!
Gruß
Thomas
... Ich glaube nur den Leuten, die behaupten sie wären 100% glücklich und zufrieden mit ihrer Kamera, wenn sie diese Kamera auch mindestens 5 Jahre lang benutzen...
Jetzt bin ich mal gespannt auf die "E-510", vielleicht ist ja die was. Oder gar die "E-3", aber dann kann ich mich wohl auf weitere 2-3 Jahre mit der E-1 einstellen, bis die in meine Preisregionen fällt.