• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dynax 5D kaufen oder nicht

Kolibri schrieb:
Hallo Hans,

ich habe die Kamera seit 1 Woche und habe bisher ca. 500 Bilder gemacht. Ich bin begeistert und ich gebe die Kamera nicht mehr aus der Hans.

Ich habe mich wochenlang durch alle Foren und Empfehlungen gelesen. Dann hatte ich eine 7D in der Hand und war begeistert. Im Laden habe ich mir Nikon, Canon und die 5D angesehen. Die 5D war einfach "meine". Sie fühlte sich besser an, sah nicht so billig aus und das Anti-Shake-System hat mich überzeugt.

Ich habe nun auch Bilder ohne das AS-System gemacht .... ein Reinfall. Aber ich kenne meine unruhige Hand. Ich bin wirklich sehr begeistert von der 5D. Geh in den Laden, nimm sie in die Hand. Mir wurde angeboten, dass ich sie innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen zurück bringen kann, so lange Kamera, Kartons usw. in einem Zustand wären, die einen erneuten Verkauf der Kamera erlauben würden.

Aber ich gebe sie nicht mehr her!
VlG ....
Kolibri


ich kann meinen ersten Beitrag ziemlich kurz halten. Mir geht es ganz genau so.
Ich will sie auch nicht mehr hergeben. Bin umgestiegen von anal. Min. 5000. Daher auch die zusätzlichen Optiken. Habe auch vorher alle mögl. anderen in der Hand gehabt. Bei der 350D wuste ich sofort, daß das nicht mein "Eisen" ist zum Foten. Ich habe vor 14Tg. bei Foto Kosfeld in Dortmund zugeschlagen.
Kann mich sonst meinem Vorredner 100% anschließen.

Gruß Rolf:top:
 
Hallo!

Ich hab die 5D jetzt seit kurzem und ich bin total zufrieden!
Hab mich für die 5D und nicht für die 7D aufgrund der Größe entschieden.
 
Ich hab auch seit kurzem die D5D und bin extrem zufrieden. Die Kamera ist handlich, die Bedienung sehr praktisch, AS möchte ich nicht mehr missen und die Farben kommen sehr echt rüber. Wenn man keine speziellen Anforderungen hat oder bereits angeschaffte Komponenten eines Herstellers unbedingt weiterverwenden möchte, ist es sinnvoller nicht allzuviel auszugeben und lediglich in die nächsten 3-5 Jahre zu investieren. Mit der D5D liegt man da genau richtig (wenn man noch eine bekommt). Ich hab lange überlegt ob ich ein Schweinegeld in Canon oder Nikon investieren soll, bin aber dann zu dem Entschluss gekommen, dass sich in den nächsten Jahren technisch so viel tun wird und eine Grossinvestition deshalb nicht schützbar wäre. Ich kann Dir auch nur reinen Gewissens diese Kamera empfehlen.
 
Aktueller Tip: Habe gestern nachmittag in einem MediaMarkt in München gesehen, dass die Dynax 5D inkl. 18-70mm Objektiv für 499,- angeboten wurde (es gab auch Kombinationen mit zwei Objektiven für über 600,-). Ich selbst muss (nach nunmehr über 1000 Bildern mit der Dynax 5D) sagen, dass ich den Kauf bisher nicht bereut habe. Einige meiner Kollegen haben sich in den letzten Wochen die 7D mit 28-100 mm Objektiv für unter 700,- gekauft und sind auch sehr zufrieden. Bezüglich der Features und Unterschiede 5D/7D ist ja bereits vieles in diesem Thread gesagt worden. Ein Punkt der bisher noch nicht erwähnt wurde ist, dass die Dynax 5D im Gegensatz zur Canon 350D nur USB 1.1 und kein USB 2.0 hat. Mich stört es nicht so sehr, da ich meistens die Karte aus der Kamera nehme, aber vielleicht ist es ja für den einen oder anderen ein wichtiges Detail.
 
...mir war die (KonicaMinolta-) Situation dennoch zu ungewiss. Schliesslich investiere ich viel Geld und möchte nachher nicht erfahren, ins falsche system investiert zu haben!
AS hat auch seine Grenzen, und funktioniert auch nicht immer und in jeder situation einwandfrei... ;)


Mir war die Sache zu heikel, habe mich dann für Nikon entschieden und bin zufrieden mit dieser Entscheidung.
Dies muss jeder selber entscheiden und jeder hat andere Entscheidungsgründe :top:
 
Kaufen !

Bin von Analog(Dynax 5) und Digital (Dimage Z3) nun voll auf Digital mit der Komi D5D umgestiegen und bin begeistert.

Wenn Dir die 6 Megapixel reichen :D (mir haben auch schon die 4 MP der Z3 genügt) dann ist die D5D super.

An der analogen D5 hatte ich wegen der teuren Li-Batterien den Batterie-Pack für 4 x AA-Zellen. Deshalb war die D7D mal wegen des Batteriegriffs in der Überlegung. Ist aber nicht nötig dank 2 billiger Ersatzakkus, mit denen ich bisher keine Probleme hatte.

Damit das Fotografieren besonderen Spass macht, ist eine schnelle CF-Karte wichtig. Da gabs bei mir keinen Kompromiss, 3 x Scandisk Extreme III 1 GB, gibts bei Amazon für ca. 60-65 Euros pro Stück. Da rattern dann auch die JPGs extra-fine nur so durch. Und auch bei RAW kaum Wartezeiten.

Die D5D hat eine Anmutung, wie man sie von der 300D/350D nicht kennt. Nikon hab ich nicht ausprobiert. Im Analogen ist die D5 gegenüber der D7 ein billiges Plastikleichtgewicht (obwohl sie mir immer gute Dienste geleistet hat). Bei den Digitalen gibts diesen Riesenunterschied zwischen D7D und D5D nicht.

Ansonsten schließe ich mich den positiven Bemerkungen der Vorposter uneingeschränkt an.

Grüße
 
Ich wollte mir eigentlich einen 2.Body zu meiner Nikon D50 kaufen, mit der ich top zufrieden bin. Dann kamen die Kit Angebote der KM5D knapp über 500.- und ich dachte, versuchs mal. Ich bin nach 1000 Bildern mit der 5D begeistert, hab mir noch ein Tamron 70-300 (120.-) und ein gebrauchtes Sigma 28-70 2.8 dazu geholt. Damit habe ich für unter 800.- ein komplettes DSLR System für fast alle Aufnahmesituationen mit einem einmaligen Antishake, der wirklich 2 Belichtungsstufen bringt und mit insgesamt erstklassigen Bildergebnissen. Das Tamron ist übrigens der absolute Tele Geheimtipp im low cost Bereich.

Fazit: Wer ein günstiges Einsteiger System sucht und hier nicht zuschlägt, ist selbst schuld ;)
 
instamatic schrieb:
Aktueller Tip: Habe gestern nachmittag in einem MediaMarkt in München gesehen, dass die Dynax 5D inkl. 18-70 mm Objektiv für 499,- angeboten wurde.

Hier in Jena weiterhin 599,- EUR.
Welcher Mediamarkt war das mit 499,- EUR (Adresse?) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dackel schrieb:
Damit das Fotografieren besonderen Spass macht, ist eine schnelle CF-Karte wichtig. Da gabs bei mir keinen Kompromiss, 3 x Scandisk Extreme III 1 GB, gibts bei Amazon für ca. 60-65 Euros pro Stück. Da rattern dann auch die JPGs extra-fine nur so durch. Und auch bei RAW kaum Wartezeiten.
Das ist falsch. Selbst mit der langsamstem Karte geht es meist genauso schnell. Die beiden KoMis haben nämlich einen internen Puffer. Bei meiner D7D passen da 8 Raw-Aufnahmen hinein. Bei der D5D ist der Puffer etwas kleiner (ist ja auch ne kleinere Kamera:D). Solange der Puffer nicht voll ist, machen die KoMi ohne Verzögerung einfach weiter und schreiben den Puffer-Inhalt im Hintergrund auf die Speicherkarte. Man muß also sehr schnell viele Photos machen, um die Geschwindigkeit der Karte zu bemerken. Praktisch ist dies nur im Serien-Modus möglich. Ich empfehle deshalb die Sandisk-Standard. Markenkarten sollten es schon sein, denn wenn die Karten unsauber gefertigt werden, können die Pins in der Kamera leiden. Die Extreme III ist die schnellste Karte für die beiden KoMis. siehe http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp und besonders die D5D kann mit dieser Karte brillieren. Allerdings nur im Serien-Modus, den ich nur bei Sportveranstaltungen benutze.
 
kiva schrieb:
...mir war die (KonicaMinolta-) Situation dennoch zu ungewiss. Schliesslich investiere ich viel Geld und möchte nachher nicht erfahren, ins falsche system investiert zu haben!
AS hat auch seine Grenzen, und funktioniert auch nicht immer und in jeder situation einwandfrei... ;)


Mir war die Sache zu heikel, habe mich dann für Nikon entschieden und bin zufrieden mit dieser Entscheidung.
Dies muss jeder selber entscheiden und jeder hat andere Entscheidungsgründe :top:

Absolut Richtig, jeder hat andere Entscheidungsgründe ! :top:
Nikon ist ein wirklich gutes System, vielleicht lande ich ja auch mal dort...irgendwann...

Dennoch eine Ergänzung ;) die Zukunft ist nicht ganz so ungewiss... :D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=90205#post855457

Und Sony hätte mit KoMi nicht kooperieren müssen, wenn man ohnehin vorhätte das System nicht weiterzupflegen, dann hätte man auch gleich ein eigenes System vorstellen oder im Four-Thirds Standard mitmischen können.

Jeder, der einen Bildstabilisator möchte (der in ALLEN Situationen in denen es auf eine Bildstabilisierung ankommt (hier haben VR und IS Objektive ebenso Grenzen) tadellos funktioniert) und sich mit KoMi und künftig SONY identifizieren kann, macht meiner Meinung nach mit einer Investition ins
KoMi / SONY System absolut nichts falsch.
Momentan fehlen einzig im "oberen Segment" die Objektive (mit SSM, hoher Lichstärke und zu vernünftigen Preisen).
Als "Trost" ;) (bis es diese von SONY gibt) kann man dafür ein Sigma 70-200 2.8 EX oder 300 2.8
mit Bildstabilisierung nutzen :D :D , während man bei Canon oder Nikon
für Brennweiten mit dieser Lichtstärke und VR/IS-Stabilisierung deutlich mehr hinlegen müßte :D

Ich bereue den Umstieg von Canon (350D) zu KoMi (D7D) absolut nicht, und jeden Tag freue ich mich erneut über den tollen AS und die vielen netten direkt zugreifbaren Features der D7D.
 
@kassandro:
...und weshalb soll er sich da mit einer langsamen Karte einschränken? Den Unterschied bemerke ich an meiner 5D sehr deutlich, natürlich nur im Serienbildmode. Und den hat er mit seiner neuen Cam eingekauft, warum soll er ihn nicht effizient nutzen wollen, wenn auch nicht gleich heute.
Die schnelle Karte kostet nur ca. 20Eus mehr.
Wer langsam kauft, wird sicher zweimal kaufen. Und das wird teurer... ;o)
 
Metzchen schrieb:
@kassandro:
...und weshalb soll er sich da mit einer langsamen Karte einschränken? Den Unterschied bemerke ich an meiner 5D sehr deutlich, natürlich nur im Serienbildmode. Und den hat er mit seiner neuen Cam eingekauft, warum soll er ihn nicht effizient nutzen wollen, wenn auch nicht gleich heute.
Die schnelle Karte kostet nur ca. 20Eus mehr.
Wer langsam kauft, wird sicher zweimal kaufen. Und das wird teurer... ;o)
Ich geb dir vollkommen Recht. Wer des öftern den Serienmodus benützt und noch dazu eine D5D hat, der ist mit einer Extreme III bestens bedient. Die D5D hat ja wirklich eine irrsinnige Schreibgeschwindigkeit mit dieser Karte (siehe meinen obigen Link). Ich persönlich benutze nur selten den Serienmodus und schalte dann von Raw auf Jpeg-Fein um (ich hab einen diesbezüglichen Custom-Modus eingerichtet). Dann reicht eigentlich immer der große Puffer der D7D aus, um die gesamte Bilderserie aufzunehmen ohne das man durch langsame Schreibzeiten gebremst wird. Möglicherweise verbraucht die Kamera mit einer Extreme III auch weniger Strom, weil das Schreiben weniger Zeit in Anspruch nimmt. Ich kriege aus einer Batterie-Ladung etwa 500 Raw-Bilder heraus und bin damit eigentlich sehr zufrieden, so daß mich das nicht juckt. Mit der D5D ist sicherlich noch mehr drinnen, da diese sowieso etwas effizienter ist. Vermeiden sollten man auf jeden Fall die billigen Microdrives. Die sind nicht nur langsam, was die meisten kaum bemerken würde, sondern auch richtige Schluckspechte in Sachen Strom. Außerdem muß man die Dinger bei eisiger Kälte auch noch warm halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
sunfish77 schrieb:
Jeder, der einen Bildstabilisator möchte (der in ALLEN Situationen in denen es auf eine Bildstabilisierung ankommt (hier haben VR und IS Objektive ebenso Grenzen) tadellos funktioniert) und sich mit KoMi und künftig SONY identifizieren kann, macht meiner Meinung nach mit einer Investition ins
KoMi / SONY System absolut nichts falsch.
Momentan fehlen einzig im "oberen Segment" die Objektive (mit SSM, hoher Lichstärke und zu vernünftigen Preisen).
Als "Trost" ;) (bis es diese von SONY gibt) kann man dafür ein Sigma 70-200 2.8 EX oder 300 2.8
mit Bildstabilisierung nutzen :D :D , während man bei Canon oder Nikon
für Brennweiten mit dieser Lichtstärke und VR/IS-Stabilisierung deutlich mehr hinlegen müßte :D
Ich kann das nur unterstreichen. Vom Aufpreis den der Bildstabilisator bei Canon und Nikon für eine einzige Linse kostet, kann man sich jedes mal zumindest eine D5D kaufen. Außerdem ist die Auswahl an IS/VR Linsen sehr beschränkt. Lichtstarke Festbrennweiten um Nachtaufnahmen ohne Stativ zu machen, fehlen da völlig.
Die armen Wackelpixler, sie müssen ständig ein Stativ mit rumschleppen!
 
Frank Klemm schrieb:
Hier in Jena weiterhin 599,- EUR.
Welcher Mediamarkt war das mit 499,- EUR (Adresse?) ?
Hallo, gestern war ich zufällig im Saturn-Markt in München (Theresienhöhe). Dort lagen Flyer (Titel: "Fototage am 21./22.04.") aus, worauf die 5D (ebenfalls mit dem 18-70 Objektiv) auch noch für 499,- angeboten wurde. Falls Du inzwischen noch nicht zugeschlagen haben solltest, wäre das evtl. auch von Interesse.
 
instamatic schrieb:
Hallo, gestern war ich zufällig im Saturn-Markt in München (Theresienhöhe). Dort lagen Flyer (Titel: "Fototage am 21./22.04.") aus, worauf die 5D (ebenfalls mit dem 18-70 Objektiv) auch noch für 499,- angeboten wurde. Falls Du inzwischen noch nicht zugeschlagen haben solltest, wäre das evtl. auch von Interesse.

Die Mediamarkte scheinen sehr unabhängig voneinander zu sein.
Am 24.4. immer noch 599 EUR in Jena. Muß mal in Erfurt anrufen.
 
Frank Klemm schrieb:
Die Mediamarkte scheinen sehr unabhängig voneinander zu sein.
Am 24.4. immer noch 599 EUR in Jena. Muß mal in Erfurt anrufen.

Bestell sie doch im Versand ... ich habe mein D5D Kit vor einer Woche für 598 Euro bei Pixxass bekommen. Inkl. 1 GB Karte und Nachnahmeversand. Ich finde den Preis OK. Lieferzeit < 24 Std.!!!
499 Euro ist natürlich ne Kampfansage ...
 
[

Die 7D spielt hingegen in einer ganz anderen Liga ... :top:[/QUOTE]
das sehe ich nicht so.die Bedienung der 7D ist erstklassig(bis auf ein paar Macken wie das langsame anschauen der Bilder im Vergleich zur 20D).Aller dings ist die Bildqualität der 20D deutlich besser als die der 7D/5D.Die Komis fangen ab iso 400 schon an zu rauschen(in dunklen Bereichen).Außerdem ist der AF bei Canon doch um einiges schneller als bei Komi(bei schlechteren Lichtverhältnissen).Ich konnte eine 20D und eine Komi7d gut 2 Wochen lang intensiv miteinander testen und habe mich dann für die CAnon 20D entschieden.Allerdings werde ich mir vielleicht eine 5D als 2t Kamera zulegen,da besonders Teleaufnahmen durch den sehr guten AS besser gelingen.Schließlich kosten gute IS Objektive von Canon auch etwas und schließlich hab ich noch ein ordentliches Tele-Objektiv von meiner alten analogen Komi Dxnax5.
Einem Neueinsteiger würde ich dennoch eher zur Komi 5D als zur Canon 350 raten,da das photographieren mit AS wirklich Spaß macht.Auch wenn die Bildqualität der CAnon besser ist, heißt das noch lange nicht, dass die Bildqualität der Komis schlecht sei.Wenn Geld keine so große Rolle spielt,würde ich (vorbelastet) zur CAnon 20D raten,da auch hier(dank 30D) die Preise fallen und das deutlich bessere Rauschverhalten und die Geschwindigkeit klare Vorteile bringen.Zur 350D kann ich leider nichts sagen.Ich weiß nur,dass ihr Vorgänger ,die 300D sehr stark in der Bedienung und ihren Einstellungen eingeschränkt war.Falls dies bei der 350D behoben wurde,würde auch sie eine Empfehlung erhalten.Ob Canon oder KoMi,beide sind sehr gute Kamerahersteller.Natürlich könnte es sich auch lohnen auf die Alpha (oder wie sie auch heißen mag) von Sony zu warten.
Grüße
schrei
 
Ich habe seit Jahren meine Minolta Dynax 500si super, war mit der Kamera sehr zufrieden. Irgendwann mußte natürlich eine Digitale her und die Wahl fiel auf eine Canon IXUS 400 (ist auch schon wieder einige Zeit her), damals waren digitale Spiegelreflex noch unbezahlbar.
Jetzt kurz bevor die Fotosparte von Konica Minolta an Sony gehen soll, sind die Preise angenehm gefallen (Konica Minolta Dynax 5 D mit Objektiv Konica Minolta 18-70 mm für 530 EUR). Da ich mein "analoges" Zubehör weiter nutzen wollte, war die Markenwahl klar und Sony für den zukünftigen Kundendienst ist auch nicht verkehrt. Das System wird in der Sony Alpha-Serie (so soll sie glaub ich heissen) weiterleben, so daß auch zukünftig der Zukauf von weiterem Zubehör kein Problem werden dürfte.
Ich bin der Meinung, daß das Preis-Leistung bei der 5D sehr gut ist, die Möglichkeiten, die das Gerät bietet sind für mich und sicher für die meisten User mehr aus ausreichend.
Ich bin begeistert von der Kamera und kann das Gerät uneingeschränkt empfehlen.
 
schrei schrieb:
Außerdem ist der AF bei Canon doch um einiges schneller als bei Komi(bei schlechteren Lichtverhältnissen).
Welche Objektive hast du denn jeweils zum Vergleich gehabt?

Die Sensoren und das Objektivangebot mit USM sind bei Canon zugegeben zweifellos besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten