• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Spiegelreflexkameras Info: (Konica/Minolta)

*GaToR*

Themenersteller
Falls noch nicht bekannt:

Pressemeldung:
http://www.presseportal.ch/de/story.htx?nr=100507703&ressort=100000006


12.04.2006 - 15:30 Uhr, Sony Overseas SA Pressemappe [Pressemappe]

Die Vision einer digitalen Sony Spiegelreflexkamera wird noch diesen
Sommer Realität - dank der Übernahme bestimmter Vermögenswerte von
Konica Minolta durch Sony. Seit Anfang April 2006 nimmt ausserdem die
Serviceorganisation von Sony in Zusammenarbeit mit dem Fachhandel
bereits die Verantwortung für Service- und Garantiearbeiten der
Konica Minolta Fotokameras in der Schweiz wahr.

Schlieren (ots) - Sony hat am 31. März 2006 von Konica Minolta
Photo Imaging bestimmte Vermögenswerte erhalten, die zur Entwicklung,
Konstruktion, und Produktion von digitalen SLR-Kameras (Single Lens
Reflex) notwendig sind. Bereits im Sommer 2006 will Sony nun eigene
digitale SLR-Kameras auf Grundlage des Maxxum/Dynax
Objektivhalterungssystems vermarkten. Diese Spiegelreflexkameras sind
kompatibel mit dem bewährten Maxxum/Dynax-Objektivhalterungssystem
von Konica Minolta und werden im Produktionswerk von Konica Minolta
Photo Imaging in Malaysia hergestellt, damit ein Optimum an Erfahrung
und Know-how in die Sony-Produktentwicklung einfliessen kann.

Passendes Zubehör

Neben den Kameras wird Sony auch passendes Zubehör entwickeln und
produzieren, namentlich Objektive, welche mit den bestehenden
Konica-Minolta-Kameras verwendet werden können.
Konica-Minolta-Anwender verfügen also weiterhin über
Ausbaumöglichkeiten ihres bestehenden Zubehörparks. Umgekehrt werden
auf künftigen Sony-D-SLR-Kameras die bestehenden Objektive von Konica
Minolta eingesetzt werden können. Dank der langjährigen und bewährten
Zusammenarbeit von Sony mit dem renommierten Linsenhersteller Carl
Zeiss wird bei Neuentwicklungen von Wechselobjektiven dem hohen
Qualitätsanspruch von Konica-Minolta-Anwendern Rechnung getragen.

Sony gehört zu den Pionieren der digitalen Fotografie. Bereits
1981 wurde mit der Sony Mavica die erste digitale Fotokamera
lanciert. Heute stützen sich zahlreiche Anbieter digitaler Kameras
und Camcorder auf die Erfahrung von Sony; seit geraumer Zeit werden
Sony-CCD- und CMOS-Bildwandler von einer Vielzahl von
Kameraherstellern für gehobene Ansprüche eingesetzt.

Auch Service weiter gewährleistet

Ebenfalls per Anfang April hat die Serviceorganisation von Sony
die Verantwortung für Service- und Garantiearbeiten übernommen; dies
in Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Um den Know-how-Transfer in
diesem Bereich nahtlos sicherzustellen, wurden Servicemitarbeiter der
Konica Minolta Niederlassung in die Serviceorganisation von Sony
integriert.

Sony Schweiz übernimmt ausserdem das Magazin "Fotospiegel" von
Konica Minolta, ein Magazin für ambitionierte Fotografen und Profis.

Positive Aussichten

Die digitale Fotografie erfreut sich ungebremster Beliebtheit.
2005 wurden in der Schweiz über 600'000 digitale Kameras (ohne
Kamera-Handys) verkauft; dies entspricht einem Zuwachs von 13 Prozent
gegenüber dem Vorjahr. Im Bereich DSLR betrug der Zuwachs sogar 80
Prozent. "Das Haus Sony verfügt heute bereits mit der
Mobiltelefonsparte von Sony Ericsson über ein breites Sortiment von
Kamerahandys bis zu digitalen Kompaktkameras", sagt Marco Di Piazza,
Marketingdirektor von Sony Overseas SA. "Mit dieser Strategie deckt
Sony einerseits die Bedürfnisse der "Schnappschuss-Anwender" ab,
andererseits jene der qualitätsbewussten Hobbyfotografen; dies mit
neuen Kameras mit einer Auflösung von mindestens 6 Millionen Pixeln,
Carl-Zeiss-Objektiven, ISO 1000, grossen LC-Displays und vermehrt mit
optischen und elektronischen Bildstabilisatoren."

Mit der neuen Spiegelreflex-Sparte erweitert Sony nun das Spektrum
markant und bietet auch Produkte für weitere Anwendergruppen wie
ambitionierte Amateurfotografen und Profis - "ein Gewinn für alle
Seiten", ist Marco Di Piazza sicher.

ots Originaltext: Sony Overseas SA
Internet: www.presseportal.ch
 
Das kommt direkt aus der PR-Abteilung, hier wird eher der Ruf von Sony poliert.
Konkrete Informationen für User sind da nicht enthalten, und das ist genau was wir erwarten.

gruss
 
fantomas schrieb:
Das kommt direkt aus der PR-Abteilung, hier wird eher der Ruf von Sony poliert.
Konkrete Informationen für User sind da nicht enthalten, und das ist genau was wir erwarten.

gruss


...ist zumindest mal nichts negatives rauszulesen und das beruhigt schonmal etwas.



LG
Ingo
 
Für mich als unentschlossenen zukünftigen Käufer sind gleich 2 sehr wichtige Informationen drin (wobei es durchaus sein kann, dass das nix neues war ;) ):
1. KoMi und Sony Kameras / Objektive sind in beide Richtungen kompatibel
2. Daraus folgt, dass ich ein irgendwann Zeiss-Objektiv an meine Kamera hängen könnte. Das ist mir durchaus was wert, da ich aus Jena, der Heimatstadt v. Carl Zeiss komme und so ohne Qualitätseinbußen meinen Lokalpatriotismus ausleben könnte *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Daraus folgt, dass ich ein irgendwann Zeiss-Objektiv an meine Kamera hängen könnte. Das ist mir durchaus was wert, da ich aus Jena, der Heimatstadt v.arl Zeiss komme und so ohne Qualitätseinbußen meinen Lokalpatriotismus ausleben könnte *g*[/QUOTE]

dein geldbeutel wird das aber nicht so gut finden ;-))
 
Daydreamer schrieb:
2. Daraus folgt, dass ich ein irgendwann Zeiss-Objektiv an meine Kamera hängen könnte. Das ist mir durchaus was wert, da ich aus Jena, der Heimatstadt v. Carl Zeiss komme und so ohne Qualitätseinbußen meinen Lokalpatriotismus ausleben könnte *g*
Cosina und Tamron bauen aber nicht in Jena, also kommen daher wohl auch keine Sony-Zeiss-Objektive ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thesian schrieb:
Das Cosina und Tamron bauen aber nicht in Jena, also kommen daher wohl auch keine Sony-Zeiss-Objektive ;-)

Ehm, war nicht vor 3-4 Wochen eine Meldung von Zeiss, dass Cosina für die nach Vorgaben und strenge Kontrolle usw. Objektive beut? Meine ich wohl, somit...

Gruß Robert
 
Hi,

man kann mich jetzt für :wall: halten aber ich habe auch bis jetzt niergends gelesen, gehört dass die Objektive von Soligor/Cosina optisch schlecht sind. Es wird immer gesagt, dass es eben "Klapperteile" sind was auch so weit stimmt. Wenn die aber in der Lage sind (Geld ermöglicht auch sehr viel ;) ) gutes Glas zu machen... die Mechanik wird dann auch machbar sein.
So lange da entsprechendes Qualität am Ende rauskommt ist mir irgendwie egal was für Name drauf steht :top:

Gruß Robert
 
RobiWan schrieb:
So lange da entsprechendes Qualität am Ende rauskommt ist mir irgendwie egal was für Name drauf steht :top:
Am Ende steht wahrscheinlich Zeiss auf einer Minolta-Rechnung, die von Cosina oder Tamron gebaut wird :ugly:

Ich bezweifle nicht, dass die gute Qualität herstellen können, auch wenn ihre eigene Foto-Walser-Ware echt zum weglaufen ist. Es ist eben nur kein heimatliches Kunsthandwerk aus Jena ;)
 
Thesian schrieb:
Am Ende steht wahrscheinlich Zeiss auf einer Minolta-Rechnung, die von Cosina oder Tamron gebaut wird :ugly:

Das wird glaube ich nicht der Fall sein, denn ich meine auch vor wenigen Wochen hieß es doch, dass Zeiss keine Optiken mehr für Sony bauen will/soll.

Gruß Robert
 
Thesian schrieb:
Am Ende steht wahrscheinlich Zeiss auf einer Minolta-Rechnung, die von Cosina oder Tamron gebaut wird :ugly:

Mein Name für Dein Produkt - sprich mir in die Hand ....

Thesian schrieb:
Ich bezweifle nicht, dass die gute Qualität herstellen können, auch wenn ihre eigene Foto-Walser-Ware echt zum weglaufen ist. Es ist eben nur kein heimatliches Kunsthandwerk aus Jena ;)

Bei allem Respekt für Jena, aber kamen die Objektive nicht aus Oberkochen?

Just my 0,02 EUR,
dibie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten