• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynax 5D kaufen oder nicht

Thesian schrieb:
Welche Objektive hast du denn jeweils zum Vergleich gehabt?

Die Sensoren und das Objektivangebot mit USM sind bei Canon zugegeben zweifellos besser.

Ich habe vor 3 Wochen meine gesamte umfangreiche Minolta Ausrüstung (7D +++++) nach insgesamt 20 Jahren Minolta, zum super Preis in der Bucht verkauft und bin zu Canon gewechselt und habe es seitdem keine Sekunde bereut, die Canon ist einfach Klasse, keine Probleme mehr mit dem Blitz (damals HS 5600 D) u.s.w., alles Super mit der Canon.:top:

Ich kann hierzu nur sagen: "Von einen toten Gaul (Minolta) sollte man absteigen" und den Dingen von gesten nicht nachtrauern.

AW: Dynax 5D kaufen oder nicht - meine klare Meinung nicht !!

Wer glaubt, dass das Zubehör von Minolta später uneingeschränkt an der Sony "ALPHA" zu verwenden sei, vergisst, dass Sony mit Sicherheit am Umsatz Ihrer eigenen Produkte interesiert ist und und nicht aus lauter Barmherzigkeit den alten Minolta Fans was "GUTES" tun wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
steffen57 schrieb:
Wer glaubt, dass das Zubehör von Minolta später uneingeschränkt an der Sony "ALPHA" zu verwenden sei, vergisst, dass Sony mit Sicherheit am Umsatz Ihrer eigenen Produkte interesiert ist und und nicht aus lauter Barmherzigkeit den alten Minolta Fans was "GUTES" tun wird.

Prima, man muss ja nicht jeden Mist mitmachen! Ich habe mir die D5D gerade gekauft und bin auch sehr zufrieden. Ehrlicherweise muss ich aber zugeben, das ich keinen Vergleich habe.

Dein Argument oben bestärkt mich sogar noch in meinem Kauf. Denn wenn dem so ist, dann würden die ganzen Marken- und Zubehörjunkies irgendwann ihr altes Minolta Zubehör verkaufen. In mir werden Sie einen dankbaren Käufer finden. ;)

Leider sind die Preise im Gebrauchtmarkt im moment total versaut. :mad:
 
steffen57 schrieb:
Ich habe vor 3 Wochen meine gesamte umfangreiche Minolta Ausrüstung (7D +++++) nach insgesamt 20 Jahren Minolta, zum super Preis in der Bucht verkauft und bin zu Canon gewechselt und habe es seitdem keine Sekunde bereut, die Canon ist einfach Klasse, keine Probleme mehr mit dem Blitz (damals HS 5600 D) u.s.w., alles Super mit der Canon.:top:

Wenn Du mit der Leistung Deiner 7D nicht mehr zufrieden warst und deswegen zu einem Canon Gerät der absoluten Top Klasse gewechselt hast kann ich das ja noch verstehen, wenn Du allerdings nur auf Grund der Entwicklungen der letzten Zeit und vielleicht aus Panik und Frust von Minolta weggegangen bist, war das höchstwahrscheinlich die falsche Entscheidung.

Und was die Kompatibilität zu künftigen Sony DSLRs anbelangt, was hätte Sony denn davon alle derzeitigen Minolta Kunden zu verkraulen. Vermutlich werden neue Sony Objektive nicht an alte Dynax Systeme passen, aber umgekehrt ziemlich wahrscheinlich schon.

Ich würde deshalb nicht jemanden abraten eine 5D zu kaufen, wenn ihm dieses Gerät taugt, er damit für die nächsten Jahre absolut sein Auslangen findet und so derzeit sehr günstig an eine DSLR dieser Klasse rankommt.

Ich sage KAUFEN!!!
 
steffen57 schrieb:
Ich kann hierzu nur sagen: "Von einen toten Gaul (Minolta) sollte man absteigen" und den Dingen von gesten nicht nachtrauern.

AW: Dynax 5D kaufen oder nicht - meine klare Meinung nicht !!

Wer glaubt, dass das Zubehör von Minolta später uneingeschränkt an der Sony "ALPHA" zu verwenden sei, vergisst, dass Sony mit Sicherheit am Umsatz Ihrer eigenen Produkte interesiert ist und und nicht aus lauter Barmherzigkeit den alten Minolta Fans was "GUTES" tun wird.

Sorry- aber das ist einfach alles Blödsinn und verdient daher keine weitere kommentierung. Wer sich für Vor- und Nachteile interessiert sollte sich lieber andere Beiträge zu gemüte führen. Sorry Steffen, aber nächstes mal vielleicht etwas mehr rationale Argumente (welche allerdings in anderen Beiträgen genügend vorhanden sind mittlerweile) statt unwissende, blödsinnige Vermutungen.
 
steffen57 schrieb:
Ich habe vor 3 Wochen meine gesamte umfangreiche Minolta Ausrüstung (7D +++++) nach insgesamt 20 Jahren Minolta, zum super Preis in der Bucht verkauft und bin zu Canon gewechselt und habe es seitdem keine Sekunde bereut, die Canon ist einfach Klasse, keine Probleme mehr mit dem Blitz (damals HS 5600 D) u.s.w., alles Super mit der Canon.:top:

Ich kann hierzu nur sagen: "Von einen toten Gaul (Minolta) sollte man absteigen" und den Dingen von gesten nicht nachtrauern.

AW: Dynax 5D kaufen oder nicht - meine klare Meinung nicht !!

Hallo!

Ich bin genau den umgekehrten Weg gegangen, weg von meiner Canon ausrüstung EOS 350D, 17-40L, 28-135, 70-200L, EF 85/1,8 und dem Kit zu einer D7D und ich habe meine Entscheidung noch keine Sekunde lang bereut.

Grund: Der Autofokus der Canon 2er und 3er Serie EOS350D, 20D, 30D ist einfach nur eine Katastrophe, dazu kommen wesentlich bessere Haptik der D7D, absolut keine Fokusprobleme, Bildstabilisator bei jedem Objektiv und besseres Rauschverhalten im Vergleich zur 350D!

Blackjack
 
Ich habe ebenfalls von Canon 350D zur KoMi D7D gewechselt und bin immer wieder wenn ich die D7D in der Hand habe froh über meine Entscheidung. Gehäuse, Bedienung, durch den AS erreichbare Verschlusszeiten, Bildqualität, Belichtungsmessung, Sucher, Display ... das alles begeistert mich nach wie vor !
 
sunfish77 schrieb:
Ich habe ebenfalls von Canon 350D zur KoMi D7D gewechselt und bin immer wieder wenn ich die D7D in der Hand habe froh über meine Entscheidung. Gehäuse, Bedienung, durch den AS erreichbare Verschlusszeiten, Bildqualität, Belichtungsmessung, Sucher, Display ... das alles begeistert mich nach wie vor !

dito! :)

Gruß
Roland
 
Also ich habe grade gestern meine D7D inkl Objektive Blitz usw verkauft um mir in den nächsten TAgen eine Canon zu kaufen. Meine Gründe HIerfür:
- zu langsam (3B/s)
- fehlende Upgrades und unterstützung der Firmware bzw Software (Apple Aperture/Firmware aktualisierung)
- es sind keine Originalzubehörteile mehr neu zu bekommen( Batteriegriff/Objektive)

Ansonsten muss ich durchaus sagen tolle Kamera, die bestimmt ihre Vor aber auch NAchteile hat. Der grosse Bildschirm weiss zu überzeugen auch der AS tut gut seine Dienste. Aber die fehlenden ZUkunftsaussichten haben mich dann doch wechseln lassen. Der Preisverfall war einfach zu heftig und da habe ich halt die NOtbremse gezogen um nicht noch mehr geld in den Wind zu schiessen, denn die Preise werden noch weiter fallen.
Naja das ist meine Meinung zu dem Thema, aber ich denke jeder muss selber wissen ob er sein Geld in ein gutes aber totes System stecken.
Naja bis denne
SEBO
 
sebo25 schrieb:
Also ich habe grade gestern meine D7D inkl Objektive Blitz usw verkauft um mir in den nächsten TAgen eine Canon zu kaufen. Meine Gründe HIerfür:
- zu langsam (3B/s)
- fehlende Upgrades und unterstützung der Firmware bzw Software (Apple Aperture/Firmware aktualisierung)
- es sind keine Originalzubehörteile mehr neu zu bekommen( Batteriegriff/Objektive)
Ansonsten muss ich durchaus sagen tolle Kamera, die bestimmt ihre Vor aber auch NAchteile hat. Der grosse Bildschirm weiss zu überzeugen auch der AS tut gut seine Dienste. Aber die fehlenden ZUkunftsaussichten haben mich dann doch wechseln lassen. Der Preisverfall war einfach zu heftig und da habe ich halt die NOtbremse gezogen um nicht noch mehr geld in den Wind zu schiessen, denn die Preise werden noch weiter fallen.
Naja das ist meine Meinung zu dem Thema, aber ich denke jeder muss selber wissen ob er sein Geld in ein gutes aber totes System stecken.
Naja bis denne
SEBO

Klar - jeder hat eben so seine Präferenzen...
Aber zum Argument mit dem Preisverfall, die Kamera wird ja nicht schlechter, nur weil der Preis heruntergeht, meine D7D macht zumindest noch 1a Bilder :D
(scheint bei meiner vom Preis relativ unabhängig gut zu sein... ;) )
Digitalkameras unterliegen nunmal einem heftigen Preisverfall, welcher sich auch so schnell nicht ändern wird. Dies ist aber Systemunabhängig.
Der momentan so heftige Verfall bei den KoMi Preisen ist denke ich vorbei, somit hast du den "Ausnahmepreisverfall" bereits in Kauf genommen.
Hättest du sie dagegen behalten :) , hättest du gar kein Geld in den Wind geschossen, sondern immernoch eine 1a Kamera :-)
und nebenbei noch Geld für die Canon Neuanschaffung (welche auch dem regulären Preisverfall unterliegt) gespart :p

Keine Frage, ich verstehe die Beweggründe (mehr als 3 Bilder/s, Zubehör)
ist eben eine Sache der persönlichen Präferenzen

Das System ist nicht Tot ! Es wird nur von einer anderen Firma weiterentwickelt... (Man verkauft ja auch nicht gleich Produkt xy, nur weil eine andere Firma das Produkt nun weiterentwickelt...)
Außerdem wird die D7D und die vorhandene Objektivpalette auch nicht schlechter durch den Übergang... und sie macht immernoch tolle Fotos ;)
 
Zitat: sunfish 77

Das System ist nicht Tot ! Es wird nur von einer anderen Firma weiterentwickelt... (Man verkauft ja auch nicht gleich Produkt xy, nur weil eine andere Firma das Produkt nun weiterentwickelt...) Außerdem wird die D7D und die vorhandene Objektivpalette auch nicht schlechter durch den Übergang... und sie macht immernoch tolle Fotos

Deine Aussage, dass System ist nicht Tot, kann ich nicht nachvollziehen. Ein System besteht eben nicht nur aus dem Objektivanschluss, sondern wie der Name sagt, aus einem System und vielen Einzelkomponenten.

Ich denke, gerade wenn jemand am Anfang einer solchen Neuanschaffung in ein System steht, und es geht hierbei auch ein wenig um Geld (gerade bei einem System, was man vielleicht über Jahre ausbauen und erweitern will), gehört ein kleinwenig Beständigkeit des Systems als Voraussetzung für eine solche Anschaffung schon dazu und allein die Hoffung es wird schon alles werden, ist einfach zu wenig.

Bis zum heutigen Tag gibt es keine qualifizierte Aussage von Sony wie die "ENTWICKLUNG" weitergeht. Die Aussage, dass zukünftig bei Sony der Anschluss der Objektive bleibt, ist alles was gesagt wird. Was wird aus dem Rest ?? Sony hat einen eigenen Blitzanschluss ! Wird zukünftig der von Minolta in der weiteren Entwicklung der Sony "Alpha" übernommem oder muss sich jeder, der sich für eine zusätzliche zukünftige Alpha, z.B. als Zweitgehäuse entscheidet, automatisch sich auch einen Zweitblitz mit entsprechenden Anschluss zulegen ?? Was ist mit den RAW - Dateiformat ?
u.s.w.

Alles offene Fragen und nur "SPEKULATION".

Für mich ist SONY keine Basis für den DRSL-Markt. Es tut mir leid, hier fehlt mir das Vertrauen vollständig.

Ich möchte meine Ausrüstung in der Zukunft weiter ausbauen und den Fortschritt und die Entwicklung der nächsten Jahre nutzen, ohne jedesmal das System zu wechseln.

Zum Abschluss möchte ich sagen, dass mir der Wechsel nach über 20 Jahren Minolta Spiegelreflex nicht leicht gefallen ist und ich dies bestimmt auch nicht ohne das Zureden von Freunden getan hätte. Aber ich muss hier und heute feststellen, dass es auch ohne Minolta geht und mit Sicherheit nicht schlechter, wobei ich an dieser Stelle nicht eine Diskussion über das Pro und Contra der Technik im Einzelnen beginnen möchte.

Ganz sicher entstehen die guten Bilder im Kopf und nicht in der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
martin.brehme schrieb:
Prima, man muss ja nicht jeden Mist mitmachen! Ich habe mir die D5D gerade gekauft und bin auch sehr zufrieden. Ehrlicherweise muss ich aber zugeben, das ich keinen Vergleich habe.

Dein Argument oben bestärkt mich sogar noch in meinem Kauf. Denn wenn dem so ist, dann würden die ganzen Marken- und Zubehörjunkies irgendwann ihr altes Minolta Zubehör verkaufen. In mir werden Sie einen dankbaren Käufer finden. ;)

Leider sind die Preise im Gebrauchtmarkt im moment total versaut. :mad:

Prima und danke, solche Fans wie Du haben es mir ermöglicht, meine gesamte Minolta Ausrüstung in der Summe ohne einen Cent Verlust in der Bucht abzusetzen, alle Zubehörteile und Objektive mit 200% plus verkauft und den Verlust der 7D wettgemacht.

Wenn es jemanden Spaß macht, für eine 10 Jahre alte Optik fast Neupreis zu bezahlen, dann muss er das tun. Ich werde es niemanden ausreden.

Ich jedenfalls, kaufe lieber neue Teile.

Danke nochmals:stupid:
 
schrei schrieb:
[

Die 7D spielt hingegen in einer ganz anderen Liga ... :top:
das sehe ich nicht so.die Bedienung der 7D ist erstklassig(bis auf ein paar Macken wie das langsame anschauen der Bilder im Vergleich zur 20D).Aller dings ist die Bildqualität der 20D deutlich besser als die der 7D/5D.Die Komis fangen ab iso 400 schon an zu rauschen(in dunklen Bereichen).


---

Das kann ich nicht bestätigen - bei ISO400 und 800 ist die D5D sehr rauscharm und kann sich mit einer D50 oder 350D locker messen, das habe ich selbst vergleichen.
Ja sie ist nach Messnungen der Colorfoto zB sogar besser als die 350D. Erst bei ISO1600 ist die 350D besser als Beide!

Ich habe mich für 444? für die D50 incl. 18-55 entschieden und bin ebenfalls zufrieden... die KoMi hatte ich auch schon in Teilzeit, beide sind super!


Gruss
Christian
 
steffen57 schrieb:
...
Wenn es jemanden Spaß macht, für eine 10 Jahre alte Optik fast Neupreis zu bezahlen, dann muss er das tun. Ich werde es niemanden ausreden.

Ich jedenfalls, kaufe lieber neue Teile.

Danke nochmals:stupid:

Du hast nicht verstanden was ich meinte - oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt!

Wer jetzt auf dem Gebrauchtmarkt für KoMi zuschlägt ist wohl selber schuld! Ich jedenfalls werde im Moment nix gebrauchtes kaufen.

Vielmehr meinte ich, das sich die Lage dadurch wieder entspannen wird, das Sony mit dem Bajonett von KoMi weiter macht.
Und wie wurde hier so schön geschrieben:
Wer glaubt, dass das Zubehör von Minolta später uneingeschränkt an der Sony "ALPHA" zu verwenden sei, vergisst, dass Sony mit Sicherheit am Umsatz Ihrer eigenen Produkte interesiert ist und und nicht aus lauter Barmherzigkeit den alten Minolta Fans was "GUTES" tun wird.
Naja, alle die das neue Sony Zeuch dann brauchen verkaufen Ihre alten KoMi Sachen um dann die Kohle neu zu investieren. Und die KoMi Optiken nehme ich dann gerne ...
 
Hi Martin,

ich hatte Dich sicher falsch verstanden. :stupid:

Ganz sicher lassen sich mit Minolta gute Fotos machen, das Problem für jemanden der neu einsteigt ist halt, dass es neue gute Optiken kaum noch gibt und hier auch schon die Preise bei den Händlern, die noch Teile haben, erheblich angezogen haben und auf dem Gebrauchtmarkt die Preise einfach derzeit unangemessen sind.

Ich kann mir schon vorstellen, wenn man eine neue Kamera hat, dass man nicht unbedingt 1 bis 2 Jahre warten will, um sein Sortiment zu ergänzen. Mir würde das jedenfalls schwer fallen.

Steffen
 
@steffen

man muss nur wissen wo kaufen:

-gerade vor kurzem hab ich mir ein m. af 135mm F2.8 Für 95? ersteigert

-eine 7000AF (sammlerstück) mit m. af 35-105mm und m. af 100-200mm + tasche für 80?

- eine minolta 7000i + minolta af 28mm F2.0 + minolta af 50mm 1.7 + minolta af 70-210mm F4 (ofenrohr) +
minolta blitz 3200i + 4 chipkarten + datenrückwand + 2x hochwertiges stativ + zwei 20-60mm 3.5-5.6er nikkore , eine grosse und edle minolta ledertasche!!, massig filter und filme, alle gelis, eine kleine pentax knipse und massenhaft minolta objektivdeckel
alles zusammen für läppische 180?

-100-300mm apo, 28-135mm, 20mm F2.8, 100mm F2.8 macro, 28-85mm, 28-75mm F2.8D usw. alles sehr günstig geschossen

- für den kumpel 5000AF + m. af 24-50mm +m. af 50mm F1.7+ 70-210mm F4 + tasche für läppische 130?

ich danke auf diesem wege jedem überängstlichen minoltjaner, dass er ausgestiegen ist und mir eine derart hochwertige ausrüstung zum schleuderpreis vermacht hat! hat mich weniger gekostet, als 1-2 gute canon gläser und meine minolta perlen sind alles andere als schlecht! falls sony mist baut, was ich nicht glaube, macht die D7D immer noch feine bilder.

und die D7D ist der 20D bei der auflösung und den serienbildern unterlegen aber sonst? rauschverhalten ist ein wenig schlechter. aber wer benutzt schon ständig Iso 800+. beim AF, nicht wirklich, ausser bei kunstlicht!
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=27310

kuck in meine signatur ich kann vergleichen!

LG
 
@LG
__________________
Canon: 10D, 20D, 5D mit Sigma 12-24mm, Canon 17-40mm F4, Canon 28-70mm F2.8, Canon 50mm F1.8, Canon 70-200 F4, Canon 70-200 F2.8 IS, Tokina 100mm D Macro, Canon 100-300 F5.6, 580EX
Minolta: D7D mit Minolta AF: 17-35mm F2.8-4, 20mm F2.8, 28mm F2.0, 28-135mm F4-4.5, 35-70mm F4, 50mm F1.7, 70-210mm F4, 100mm F2.8 Macro, 100-300mm APO dazu noch Filter, Stative, Speicherkarten und noch ein paar Kompakte

Ich weiß nicht was mir diese Signatur sagen soll. Ein Schrank voller Fotozeug's
macht noch lange keinen "Könner" :wall:

Eine Ausrüstung ohne Sinn und Verstand :wall: Manchmal ist weniger mehr :top:

Und wenn ich noch so viel alten Krempel fast geschenkt kriegen würde, würde ich ihn noch lange nicht kaufen, was soll ich damit :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
aso ohne sinn und verstand... was ist denn da so sinnlos?

ist dir mal der gedanke gekommen, das ich manches davon nur gekauft hab, um es mal auszuprobieren
und eventuell wieder mit gewinn verkaufen werde?

könner muss ich auch keiner sein. aber um geld damit zu verdienen
hats noch immer gereicht!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
steffen57 schrieb:
Ich kann mir schon vorstellen, wenn man eine neue Kamera hat, dass man nicht unbedingt 1 bis 2 Jahre warten will, um sein Sortiment zu ergänzen. Mir würde das jedenfalls schwer fallen.
Steffen

ja, dann sei froh, dass du nun ne canon hast.
ich hatte eine und bin froh nun ne KoMi zu haben, so ist das eben :D
jedem das seine :)

PS: man muß nicht 1-2 jahre warten, sondern kann sofort, bei entsprechender Kontodeckung, welche für Canon IS Objekitve auch dringend empfohlen wird, neue oder gebrauchte Teile erwerben, es gibt genug (klar, bei Canon gibts mehr, aber so schlimm ist es bei KoMi auch nicht) , gebraucht leider im 2.8er lichtstärke bereich sehr teuer, aber das habe ich mit Canon ebenso erlebt.
Dafür gibts auch viele lichtschwache Optiken zu sehr attraktiven Preisen...
Mit Sony gelabelte Sachen wird es ab Herbst/Winter geben, was nicht 1-2 Jahre, sondern ein paar Monate sind.
Klar - wer diese Zeit nicht hat.
Außerdem denke ich 90% der User können ihren Bedarf mit dem vorhandenen Programm sehr gut abdecken.

so, damit halte ich mich hier mal raus :-)
 
Dem Thema wieder folgend, - ich habe den Einstieg zur DSLR mit der Dynax 5D gewagt, mein Universal-Objektiv ist leider noch nicht da, aber der Test mit dem Kit-Objektiv ist nicht negativ. Gewiß, es ist nicht meine erste Digitale, aber die erste SLR. Die A2 war schon eine gute Vorbereitung, wieder den Sucher zu nehmen, ich schätze aber, daß ich die A2 nicht hergebe, sondern ergänzend behalten werde. (um da fotografieren zu können, wo das Spiegelchen zu laut ist, zumal das Objektiv bei einer Lichtempfindlichkeit von 2.8 nicht die schlechteste Varante ist)

Warum die D5D, warum KonikaMinolta?
- AS im Body (Killerargument)
- mein Blitz passt
- ich bin mit der "Menüerei" so einigermaßen betreut
- und die beiden dImage's, die ich hatte/habe haben mich nicht entteuscht
- Canon 350D und Pentax isdl/s hatte ich in der Hand und die Differenz lag für mich beim Kit-Objektiv
- ich hoffe, daß DMF auch bei'm Tamron 18-200 zur Verfügung steht.


MfG.:
HUKoether
 
HUKoether schrieb:
- ich hoffe, daß DMF auch bei'm Tamron 18-200 zur Verfügung steht.
DMF steht (mit seiner in meinen Augen nur mäßigen Brauchbarkeit, der "Override-Knopf" der 7D ist da um Längen besser) mit jedem Objektiv zur Verfügung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten