• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamikumfang Nikon

Grad wegen des Dynamikumfangs ist Nikon D750/D810 super für available light.

Ich hatte mal ein kleinen Beitrag dazu geschrieben, wo ich mein Vorgehen beschreibe. Falls du mal gucken möchtest, kannst du das hier tun.

http://***************/wp-content/uploads/2016/08/Lena-Fleddermann-UNBEARBEITET-1.jpg

http://***************/wp-content/uploads/2016/09/Lena-Fleddermann-5.jpg
 
z.B. eine moderate Nachbelichtung um 3,5EV:

Das wär halt schön wenn die Bilder so JPEG OOC aussehen würden. Aber dafür braucht mal wohl 5 Blendenstufen mehr als was die D810 schafft.

Ich glaube, da hast Du eine falsche "Denke"

Auch wenn eine Kamera 5 Blendenstufen mehr Dynamik als die D810 hätte, müsste der kamerainterne Bildprozessor diese wahnsinnige Dynamik in ein 8Bit- JPEG quetschen.

Und wie soll der Bildprozessor entscheiden, wie er den Tonwertumfang von 19...20 Blendenstufen auf die 8 Bit reduziert?

Da reicht es halt nicht, den Tonwertumfang proportional einzudampfen. Da muss eine intelligente Nachbearbeitung ran, um bildwichtige Teile mit entsprechender Dynamik zu betonen und unwichtige Bildelemente in den Lichtern oder Schatten zu "opfern" oder zu reduzieren.

Und das wäre bei + 5 Blendenstufen gegenüber der Dynamik der D810 keinesfalls einfacher :rolleyes:

Gruß
ewm

PS: schon die "alten Analogen" habe in der Dunkelkammer abgewedelt und nachbelichtet :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, da hast Du eine falsche "Denke"

Auch wenn eine Kamera 5 Blendenstufen mehr Dynamik als die D810 hätte, müsste der kamerainterne Bildprozessor diese wahnsinnige Dynamik in ein 8Bit- JPEG quetschen.
Das wäre doch kein Problem. Wo die Qualität aber leiden würde wäre bei feinen Übergängen. Wem das stört nutzt halt weiterhin RAW.

Nur ist für mich das
D81_5444_1
Wesentlich näher an dem was ich tatsächlich mit dem Auge wahrnehme, als wie es momentan aus der Kamera ausgespuckt wird. Das Bild was auf meinem Bildschirm erscheint ist ja auch ein 8Bit JPEG. Ich sehe keine Probleme die durch die Komprimierung entstanden sind. Das einzige was passieren muss ist das es die Kamera automatisch hin bekommt. Die 5D IV schafft ja jetzt auch mehr Dynamikumfang in ein JPEG zu schreiben als bei einer 7D II.

Die Programmierung kann noch einiges rausholen.
Bei der HDR Funktion zum Beispiel sehe ich massive Verbesserungen zwischen 7D II und 5D IV. Haut sieht jetzt viel viel besser aus. Das Limit der internen Verarbeitung ist lange noch nicht erreicht.

Barış: Hab mir den Link angeschaut. Fand ich sehr interessant. :top:
 
Ich sehe bei deinem Bild kaum eine "dynamiktechnische" Herausforderung für einen Kamerasensor. Da würden selbst 11EV Canons locker ausreichen.
 
Ich sehe bei deinem Bild kaum eine "dynamiktechnische" Herausforderung für einen Kamerasensor. Da würden selbst 11EV Canons locker ausreichen.

:confused:

Die Herausforderung war ohne Stativ bei ISO64 zu knipsen bei Dämmerung im Wald zu knipsen und dann um 3,5EV nachzubelichten ohne wesentliche Verschlechterung der Bildqualität (ich rede auch von 50% bzw 100% Ansichten) in Lightroom. Warum macht man so was? Weil man weiß, dass es geht:D. Warum würden Canonisten hier ein Stativ brauchen? Weil sie kein Sony Sensor im Gehäuse haben;). Wollte nur den praktischen Nutzen auch bei 0815 Fotos demonstrieren.

Ich bin fest davon überzeugt, das dass Endprodukt bei Canon erkennbar schlechter ausgesehen hätte.
 
Ich kenne keine aktuellen Canons, nur die bis zur 5DIII. Da ging dynamiktechnisch nicht viel, und kaum hat man die Regler etwas unsanft angefasst, kam das Banding zum Vorschein.
Die 5DIV soll es aber deutlich besser können. Vielleicht nicht so gut wie die Nikons, dafür hat sie aber andere Stärken.

Kennt jemand einen Vergleich zwischen 5DIV und D810/D750?
 
Ich habe heute die Canon-Beilage Spezial 158 der Oktoberausgabe PROFIFOTO genau durchstudiert, schon unglaublich was die 5-Mark4 für Features bekommen hat, alleine die Möglichkeit den AF-Schärfenpunkt oder die Bokehverlagerung nachträglich in der Canon Digital Photo Professional Software mit der Dual Pixel RAW Technik verschieben zu können :top: :top:

Ich würde mich als Canon 5-Mark4-Besitzer über die neuen inovativen Möglichkeiten täglich freuen und diese nutzen :D

Gruß Jürgen
 
Ich habe heute die Canon-Beilage Spezial 158 der Oktoberausgabe PROFIFOTO genau durchstudiert, schon unglaublich was die 5-Mark4 für Features bekommen hat, alleine die Möglichkeit den AF-Schärfenpunkt oder die Bokehverlagerung nachträglich in der Canon Digital Photo Professional Software mit der Dual Pixel RAW Technik verschieben zu können :top: :top:

Dazu gibt es auch andere Meinungen.
Schärfepunkt- oder Bokehverlagerung soll ein totaler Scherz sein. 4K Video habe sie auch durch einen extremen Cropfaktor kastriert (hat zwar meine D500 auch, aber wenigstens nicht so groß).

Feine Kamera ist sie aber schon:top:
 
Und aus meiner Sicht übertrifft sie die Sonysensoren, zumindest in den meisten ISO-Bereichen. Hab aber auch selten das Bedürfniss um 4-5 Ev aufzuheilen, Wüsste für mich auch keine Situation die dies erfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Canon in höheren ISO Bereichen Sony Sensoren übertreffen oder ebenbürtig sind, war schon vorher so. Meine ich zumindest gelesen zu haben. Insofern hat sich da nicht viel verändert. Bei der nativen ISO ist die aktuelle 5er "deutlich" besser geworden. Aber eben nicht so gut, wie die aktuellen Sony Implementierungen. So richtig begeistert sind einige User im Canon UF auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab aber auch selten das Bedürfniss um 4-5 Ev zuheilen

"Zuheilen" soll wohl "aufzuhellen" bedeuten, danach wird's mir zu kraus. Man muss aber gar nicht um 5LW aufhellen wollen, es reichen auch 2,5 oder so, und sich dann an den weniger rauschenden aufgehellten Schatten erfreuen. "Lebenswichtig" ist aber auch das natürlich nicht.
 
Und aus meiner Sicht übertrifft sie die Sonysensoren, zumindest in den meisten ISO-Bereichen. Hab aber auch selten das Bedürfniss um 4-5 Ev zuheilen, Wüsste für mich auch keinecSituation diecdiesverforder.

Da hat Manni ausnahmsweise mal Recht :D
Allerdings ist sie diesbezüglich auch nicht weiter als eine D750, die inzwischen auch schon gut 2 Jahre auf dem Buckel hat. Und das für schlappe 1800€ (nicht mal Hälfte der 5DIV:eek:)
 
Naja jetzt sollten wir mal Objektiv bleiben, die neue 5er von Canon ist wirklich toll geworden und der Dynamikumfang, gepaart mit den gebotenen Features ist schon eine Hausnummer.
Und wenn wir nur mal die aktuelle Nikon D5 nehmen (die ich übrigens besitze) dann hat die 5D Mark IV in Sachen Dynamik so gut wie überall die Nase vorn, da gibt es nichts schönzureden.

Canon hat nun eben in Sachen Dynamik aufgeschlossen, in vielen anderen Bereichen (AF usw.) war dies ja schon lange so oder sogar besser.

Beide Hersteller bauen tolle Kameras, und wer sich was aus welchen Grund Kauft ist Geschmackssache...und besser oder schlechter ist immer so eine Sache :rolleyes: Ich mag beide Marken und habe lange beide Parallel benutzt, und ich kann zun100% sagen, keiner der beiden hat die Pefekte Kamer die jeden zufriedenstellt :top:

LG
 
"Zuheilen" soll wohl "aufzuhellen" bedeuten, danach wird's mir zu kraus.

Wenn man mit dem IPad nicht umgehen kann. Beitrag von mir angepasst.

Man muss aber gar nicht um 5LW aufhellen wollen, es reichen auch 2,5 oder so, und sich dann an den weniger rauschenden aufgehellten Schatten erfreuen. "Lebenswichtig" ist aber auch das natürlich nicht.

Und das ist kein Problem mehr mit der Canon, auch wenn es um die Schatten willen, rauschfreier wäre, würde man dies erst ab ISO200 machen. Da hat sie den gröbsten Buckel hinter sich. Zur D810 fehlt ihr bei ISO100 nicht einmal 1Ev.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu gibt es auch andere Meinungen.
Schärfepunkt- oder Bokehverlagerung soll ein totaler Scherz sein. 4K Video habe sie auch durch einen extremen Cropfaktor kastriert (hat zwar meine D500 auch, aber wenigstens nicht so groß).

Feine Kamera ist sie aber schon:top:

Meiner Meinung ist das erst der Anfang von dem was die Technologie kann. Flares zu reparieren ist schon ein gewaltiger Fortschritt.
Was die A7R II und die D810 nicht haben ist halt der geniale Fokus und die FPS.

Ich glaube das eher die 5Ds r II die richtige Konkurrenz zu den beiden und ihren Nachfolgern wird.

Eine richtige eins zu eins Konkurrenz zur 5D IV gibt es nicht bei Nikon
http://petapixel.com/2016/02/19/here-are-the-cameras-that-won-world-press-photo-2016/

Eine wesentlich bessere D750 wäre es vielleicht.


Nun wieder zum Dynamikumfang. Warum hat die D7200 mehr Dynamikumfang als alle Sony KB Kameras? Kann man den Sensor auf KB aufbohren und einen neuen Rekordhalter herausbringen? Oder stell ich mir das zu leicht vor? Warum hat die D5 so wenig Dynamikumfang?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten