Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gem. heute.de soll der Dynamikumfang bei 1:10'000 liegen.
Laut ... beträgt der Dynamikumfang des Auges (bezüglich der Helligkeit) 2.2 logarithmische Einheiten und verschiedene andere Abschätzungen bestätigen, dass bei gegebener Hintergrundhelligkeit (für die Adaption des Auges) die Anzahl der unterscheidbaren Helligkeitsstufen im Bereich von 150 bis 250 liegt.
Ich vermute der Umfang ist recht gering, man darf ja die Tricks des Auge/Gehirnsystems nicht vergessen.. wenn ich gleiches in der Fotograie anwende, dann habe ich ja auch fast unendliche Dynamik, weil ich beliebig viele Bilder zusammenrechnen kann.
Einfacher Test: abgedunkeltes Zimmer, eine Kerze ... kuckt mal auf die Kerze und schaut, was Ihr vom Hintergrund noch sehen könnt. (ohne die Augen zu bewegen)
Ich vermute der Umfang ist recht gering, man darf ja die Tricks des Auge/Gehirnsystems nicht vergessen.. wenn ich gleiches in der Fotograie anwende, dann habe ich ja auch fast unendliche Dynamik, weil ich beliebig viele Bilder zusammenrechnen kann.
Einfacher Test: abgedunkeltes Zimmer, eine Kerze ... kuckt mal auf die Kerze und schaut, was Ihr vom Hintergrund noch sehen könnt. (ohne die Augen zu bewegen)
das Auge sieht relativ wenig scharf ... nur in etwa soviel wie ein DinA4 Blatt, das man mit ausgstrecken Armen vor sich hält ist annähernd scharf.
Das wirklich gesehene Bild besteht aus gecachten Erinnerungsstücken, die das Hirn zusammenrechnet, dabei macht es natürlich auch einen Kontrastausgleich ... insofern darf man das nicht vergleichen.
Ein Bild muss ja auf einmal erfassbar sein und die Kontraste so wiedergeben, wie sich sie das Gehirn zusammenschummelt ... das ist das Problem an der Fotografie.
Wich würde eben die Dynamik ohne Anpassung durch "Blende" oder "ISO" interssieren.
Ich glaube es ist nicht relevant so eine aussage zu machen, weil eben das Auge, sobald es irgendwas fixiert hat, automatisch die Helligkeit anpasst so dass das Gehirn genau die Details gut sieht die es gut sehen möchte. Es ist quasi ein kompletten Regelkreis.
Und außerdem, wie sollte man so einen Dynamikumfang messen können, ohne die "Blende" und/oder "ISO" zu ändern? Ich zu mindest habe keinen temporären Iris-Aus-Schalter.
Ist mal ne Spekulation/Idee:
Vielleicht in einer definierten Beleuchtungssituation herauszufinden, wieviele
möglichst eng bei einanderliegende Grauverläufe unterscheidbar zu markieren und auszuzählen.
Was ich glaube ist, das es in der Tat ohne die Anpassungsfunktion des Gehirnes und der Rezeptoren nur einen "begrenzten" Dynamikumfang gibt.
Aber spannendes Thema...
Gem. heute.de soll der Dynamikumfang bei 1:10'000 liegen.
Leider ohne Quellenangaben Seitens heute.de![]()
ZDF:heute.de: 'Fotos wie gemalt' schrieb:Das menschliche Auge ist ein Meisterwerk der Natur. Es kann bis zu 10.000 unterschiedliche Helligkeitsstufen wahrnehmen. Durch die Fähigkeit, die Iris in kürzester Zeit auf geänderte Lichtverhältnisse einzustellen, erhöht sich der so genannte Dynamikumfang des Auges gar auf beeindruckende 1:1.000.000.
Hab Smileys in den Quote eingefügt...Die fehlenden Quellenangabe ist das eine, die Fehlerhaftigkeit der Aussage gemischt mit öffentlich-rechtlicher Oberflächlichkeit das andere.
>>>>
Der Mensch kann ca. 700 Helligkeitsstufen von tiefsten Schwarz bis zum hellsten Weiß wahrnehmen, allerdings nicht gleichzeitig. Gleichzeitig landet man bei etwa 400 Helligkeitsstufen, die bei hellem Tageslicht unterscheidbar sind. Dabei müssen aber Mindestwinkelabstände (>10°) eingehalten werden.
![]()
Der Gesamte Dynamikumfangd es Auges liegt zwischen etwa 2*10^-5 cd/m² und knapp 10^6 cd/m², wobei letzteres schon sehr unangenehm ist, kaum noch Farbsehen ermöglicht (grün und rot sind kaum noch unterscheidbar, Dichromasie), aber für die Netzhaut noch ungefährlich ist (0,03 W/cm² bei weißem Licht).
Sind ca. 10,5 Größenordnungen.
Merke:
- Werde vorsichtig, wenn nur glatte Zahlen der Form 10^n auftreten.
- Seit vorsichtig, wenn Warnschilder in Form von Dreibuchstabengruppen wie ARD oder ZDF dranstehen.
>>>>
Sehe grad beim Überfliegen, ist scheinbar Dein eigener Wikipedia Beitrag.. was machst Du beruflich. Kannst Du da mehr zu der Frage sagen?